Hankook Ventus Prime 3

Hallo,
hat sich vielleicht jemand gerade beim Wechsel auf Sommerräder den neuen Ventus Prime 3 gegönnt und kann erste Erfahrungsberichte mit uns teilen ?
Ich kenne zwar das Ergebnis des AutoBild Reifentest, aber eigene Erfahrungen finde ich schon auch wichtig.
Außerdem hat sich mein Reifenfuzzi das Lager mit dem Hankook vollgemacht und hat ein gutes Angebot.

Bei unserem Golf 6 sollen in 205 55 16 die Michelin PS 3 ersetzt werden da an der Verschleißgrenze angekommen, hat bei nicht allzu sportlicher Fahrweise ca. 38.000 km gehalten, sind auch noch ein paar mm übrig und es wurde jährlich von vorne nach hinten und umgekehrt gewechselt.

Ziel ist ein komfortbetonter aber doch sportlicher Reifen mit gutem Einlenkverhalten und guter Nässeperformance.

Blöderweise gibts den Michelin PS 4 nicht in 16 Zoll sonst gäbe es keine Diskussion. Mit dem Primacy 3 war ich auf meinem Volvo V70 nicht vollends zufrieden. Und Conti scheidet auch aus. Es kommt nur ein UHP/HP Reifen in Frage, das ist mir die Sicherheit wert, da gibt es k e i n e Diskussion.

Grüße an Alle

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Kauf ihn, oder willst Du abwarten bis irgendjemand schreibt: Top Reifen? Ich wiederhole es immer wieder: Einzelmeinungen sind nichts Wert, null, gar nichts 😉 Weil Hankook inzwischen ein anerkannter, guter Hersteller ist, spricht nichts gegen einen Kauf.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Ich hab vor 3 Wochen auf meinem BMW e87 die Prime 3 in 225/40R18 geholt.

Vorab: Die Aussage "Sportlich ist der Reifen nicht" kann ich absolut nicht nachvollziehn.

Mein 1er liegt um über 45mm tiefer - also Gewindefahrwerk.
Selbst bei Regen rutsche ich mit dem Reifen wenig bis gar nicht mehr als mit dem vorherigen Michelin Sport Pilot auf unter 2mm Restprofil.
Klar ist der Prime 3 kein Rennreifen o.ä. aber ich empfinde den definitiv als sicher in der Kurve.
Laut ist er auch nicht.
Was mir im Verglich zum Michelin allerdings aufgefallen ist.. Der ist etwas straffer. Bodenwellen nehme ich etwas mehr wahr als vorher. Trotzdem aber immer noch komfortabel finde ich.

Hab in der Schweiz komplett ca. 400€ bezahlt (Reifen und Montage).
Ganz OK. Da waren die Michelin doch teurer.

Laufleistung kann ich noch nichts sagen. Die ersten 300km waren bis jetzt aber überraschend gut.

Hab vorne und hinten 2.1Bar im kalten Zustand. Mit diesem Luftdruck hab ich ähnliche Traktionswerte wie mit dem Michelin. Komme also fast gleich gut weg. Für einen "nicht sportlichen Reifen" ganz gute Werte.

Bin mal gespannt wie lange die halten. Die Michelin bin ich gute 25-30.000km gefahren.

Sonnige Grüsse aus Zürich

@shimi_pushka Kannst du uns ein Foto vom Profil evtl. anhängen? Mich würde interessieren ob es da bereits Änderungen gibt die für dieses Jahr angekündigt wurden. (Siehe Seite 6)

Änderungen am Profil gibt es nicht, nur an der Gummimischung. Fotos sind daher sinnlos.

Zitat:

@Eugen_2007 schrieb am 19. April 2018 um 21:31:13 Uhr:


@shimi_pushka Kannst du uns ein Foto vom Profil evtl. anhängen? Mich würde interessieren ob es da bereits Änderungen gibt die für dieses Jahr angekündigt wurden. (Siehe Seite 6)

Klar kann ich machen.
Aber wie bereits von Wauacht geschrieben, hat sich meines Wissens nichts am Profil geändert.
Steuere die Tage aber noch ein Bild nach.

Ähnliche Themen

Ich kann zum Vergleich auch ein Foto von meinen machen aus KW 08 in 2017.
Was mir noch auffällt: im mittleren Streifen gibt es jeden dritten Block eine Einprägung vom Hankook-Logo. Die sind in den Prime 3 an meinem Volvo sichtbar (KW03 2017), aber nicht bei meinem Honda (KW08 2017). Anscheinend sind da zwei verschiedene Pressformen in den Maschinen.

Guck mal nach dem Herstellungsland. Ich habe weiterhin den Verdacht, dass verschiedene Versionen des Reifens zeitgleich im Markt waren (oder immer noch sind?). Wäre auch eine Erklärung für die Ausreißer in den Tests, z.B. ADAC 2017: 14. Platz aufgrund von Nässeschwächen.
Das macht(e) den Kauf dieses Reifens etwas heikel.

Ich habe seit gestern auch den Prime 3 auf meinem Golf6 Variant montiert.

Ich finde den Reifen ziemlich laut. Bei 50kmh wummert er leicht.. aber nur zwischen 45 und 60kmh.

Aber ich finde den insgesamt gegenüber meinen alten abgefahren Contis sehr sehr laut. Bin nicht so zufrieden.

Made in China oder Hungary?

Alle 4 aus Korea...

Was hat es mit dem Alignment Indikator auf sich? Die Reifen sind alle "Outside", natürlich nach außen montiert.

Ihr wollt eure #Reifen auf gleichmäßige Abnutzung checken? Kein Problem mit dem Schulterverschleiß-Indikator VAI (Visual Alignment Indicator): Einfach die Abnutzungsbilder der Indikatoren auf der Reifeninnen- und -außenschulter vergleichen. Sollte eine ungleichmäßige Abnutzung erkennbar sein, lasst am besten die Achseinstellung eures Fahrzeugs vermessen und ggf. neu einstellen.

Quelle
https://de-de.facebook.com/.../

Habe hier welche auch China und Hungary. Die China-Böller sind etwas "unrunder" 😁

Also das wuchten war unmöglich. Ein Rad wollte gleich 45g, finde ich für 16 Zöller viel...
Ein Rad wollte gleich an mehreren Stellen gewuchtet werden... Das kenne ich nur von günstigen 18 Zöller.

Mein Vater hat die gleichen auf seinem Insignia, da hört man den Reifen gar nicht...

China = Korea? oder steht da drauf "Made in China"? Bei mir steht "Made in Korea".

Aber richtig übel ist, dass es bei 50kmh einfach ein wummriges Geräusch gibt. Sobald man das Gas verändert ist es weg... Ich habe die Winterreifen aber schon drauf weil ich es nicht glauben wollte, aber es kommt vom Reifen...

China steht drauf.
Wuchten war wie bei Dir, nicht so einfach. Leichter Höhenschlag ist wohl drin. UNd bekommen schneller Standplatten.

Die Hungary sind 1A.

Naja ich mache meine Reifen immer bei nem Bekannten...

Ein Reifenhändler in der Umgebung hat so ein Laserauswuchtgerät, der möchte aber knapp 20 euro für ein "Fremdes" Rad, also Reifen die man nicht bei Ihm kauft... Interessant wäre es, aber da kaufe ich besser neue Reifen ^^

Es ist unmöglich, zwischen 45-55kmh hört sich der Reifen wie bei einem LKW wenn man vorbei fährt an. Sonst ist er relativ ruhig... Man merkt auch im Lenkrad ganz ganz leichte Vibrationen.

Evtl. nochmal zum Wuchten bringen oder matchen? Kennt jemand solche Probleme und hat das beheben können?

Sowas habe ich bei meinen chinesischen 40€ Winterreifen aufm Volvo. Dies kommt allerdings in meinem Fall vom Profil, weil hierbei eine Frequenz entsteht, die eben solche Töne und Vibrationen verursacht. Da ich an meinem Volvo und am Honda den Prime 3 habe und nichts davon merke, denke ich, man könnte da neu wuchten oder die Reifen umstellen (von vorne auf hinten oder so). Im ganzen blöden Fall hast du eine Montagsproduktion erwischt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen