Hankook Ventus Prime 3

Hallo,
hat sich vielleicht jemand gerade beim Wechsel auf Sommerräder den neuen Ventus Prime 3 gegönnt und kann erste Erfahrungsberichte mit uns teilen ?
Ich kenne zwar das Ergebnis des AutoBild Reifentest, aber eigene Erfahrungen finde ich schon auch wichtig.
Außerdem hat sich mein Reifenfuzzi das Lager mit dem Hankook vollgemacht und hat ein gutes Angebot.

Bei unserem Golf 6 sollen in 205 55 16 die Michelin PS 3 ersetzt werden da an der Verschleißgrenze angekommen, hat bei nicht allzu sportlicher Fahrweise ca. 38.000 km gehalten, sind auch noch ein paar mm übrig und es wurde jährlich von vorne nach hinten und umgekehrt gewechselt.

Ziel ist ein komfortbetonter aber doch sportlicher Reifen mit gutem Einlenkverhalten und guter Nässeperformance.

Blöderweise gibts den Michelin PS 4 nicht in 16 Zoll sonst gäbe es keine Diskussion. Mit dem Primacy 3 war ich auf meinem Volvo V70 nicht vollends zufrieden. Und Conti scheidet auch aus. Es kommt nur ein UHP/HP Reifen in Frage, das ist mir die Sicherheit wert, da gibt es k e i n e Diskussion.

Grüße an Alle

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Kauf ihn, oder willst Du abwarten bis irgendjemand schreibt: Top Reifen? Ich wiederhole es immer wieder: Einzelmeinungen sind nichts Wert, null, gar nichts 😉 Weil Hankook inzwischen ein anerkannter, guter Hersteller ist, spricht nichts gegen einen Kauf.

151 weitere Antworten
151 Antworten

205/50R17. Ist leider keine "deutsche" Größe, dann wäre der bestimmt billiger.

Der Satz?

Also 80€ halte ich für realistisch. Aber 120€? Niemals!

Ja für einen Satz
Meine Kosten von Hankook in etwa 82€, die von Conti 112€. Das macht ungefähr 120€ Ersparnis pro Satz. Preise von reifen.com

Ähnliche Themen

https://www.idealo.de/.../...act-6-205-50-r17-89v-continental.html?...

93€ das Stück.

Also reifen.com ist nun wirklich keine Referenz was (Tief-)Preise angeht.

Reifen.com ist bei mir um die Ecke, deshalb kauf ich mir immer dort die Reifen. Und ich denke mal, dass die Preise dort repräsentiv für die meisten Käufer sind. Kenne kaum einen, der im Internet Reifen kauft, auch wenn die günstiger sind.

Beim Reifenwechsel habe ich gestern festgestellt:
Volvo C30 Reifenprofil mittig gemessen, irgendwo bei 6,5-6,8mm vorne und hinten. Eigentlich ein ganz normaler Wert. Leider bauen die Reifen in der Größe nicht weit mit 205/50 R17. Dadurch habe ich mir beim Einparken nun Kratzer reingefahren vorne rechts :/
Die vorherigen Conti PremiumContact2 haben deutlich breiter gebaut und 8 Jahre lang waren alle Felgen kratzfrei...naja passiert.
Beim nächsten mal wird mit Felgenschutzleiste bestellt.
Beim Honda bauen die doch ein wenig breiter mit 225/50R17 und Kratzer bekommt man nicht leicht rein, wobei ich da jetzt auch welche drin hab, da der oberste Felgenrand ein klein wenig heraussteht.
Zum Profil kann ich nur sagen: ca 10000km gefahren, vorne sind es nur noch 5,2mm, hinten dagegen 6,8mm.
Erstaunt mich ein bisschen, dass 190 Nm den Reifen so viel anhaben, obwohl ich die nie durchdrehen lassen habe oder kavalierstarts gemacht habe.

Da man die Prime3 k125 seit 2-3 Jahre produziert, frage ich mich ob die an gummi erhertung und damit verbundenen grip verlust bei Regen leidet?

Aufgrund der sehr inkonsistenten Testergebnisse besteht vor allem die Vermutung, dass verschiedene Mischungen im Markt sind. Der Reifen ist irgendwie suspekt.

Sehe ich auch so. Die Schwankung sind fast so stark wie bei den Nexen N´Blue HD.

Zitat:

Auf Anfrage bestätigt der Hersteller Hankook zum Frühjahr ein Update der Laufflächenmischung des Ventus Prime 3 K125. [...] Die Tester wünschen sich mehr Griffigkeit bei Nässe. Auch der Hankook Ventus Prime 3 K125 hat nach Ansicht der AutoZeitung Verbesserungsbedarf auf Nässe. Wie erwähnt legt Hankook aber eine Version mit aktualisierter Laufflächenmischung vor. Griffig und leise auf trockener Piste ist bereits die getestete Variante.

Quelle

Zitat:

@Eugen_2007 schrieb am 27. Februar 2018 um 19:47:26 Uhr:



Zitat:

Auf Anfrage bestätigt der Hersteller Hankook zum Frühjahr ein Update der Laufflächenmischung des Ventus Prime 3 K125. [...] Die Tester wünschen sich mehr Griffigkeit bei Nässe. Auch der Hankook Ventus Prime 3 K125 hat nach Ansicht der AutoZeitung Verbesserungsbedarf auf Nässe. Wie erwähnt legt Hankook aber eine Version mit aktualisierter Laufflächenmischung vor. Griffig und leise auf trockener Piste ist bereits die getestete Variante.

Quelle

Danke, sehr interessant. Aber auch die älteren Tests zeigen wenig konstante Ergebnisse.

In gleichen Preis Segment ist auch Firestone Roadhawk, auch die Frage was der besser oder schlechter kann?

Also meine waren super, auch bei -3•C und Nässe.

Was habt ihr geschaft dimension/ Laufleistung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen