handyspezifisches Problem 6230i
Hi Zusammen,
ich habe ein handyspezifisches Problem. In der normalen FSE habe ich ein 6230i. Irgendwie krieg ich keine Lautstärke des Klingeltons eingestellt. Ich kann in allen Profilen die Lautstärke ändern, aber beim Anruf während des Betriebes in der FSE ist kaum was zu hören.
Meine Frage an Nutzer des 6230i:
Wie kann ich die Anruflautstärke des Handy oder bei einer SMS beim Betrieb in der FSE ändern? Welches Profile ist das oder wo kann ich die Einstellungen ändern.
Habe eigentlich schon alles durch.
Hoffe auf euch 🙂
Gruß
Gampa
13 Antworten
hi,
im Mazda vorher hatte ich mir 'ne Parrot Bluetooth FSE eingebaut und es wurde immer das gerade aktive Profil genommen bzw. ließ sich die Lautstärke in der FSE anpassen.
Jetzt im Passat hab ich die Premium FSE und hier lässt sich die Lautstärke ebenfalls in der FSE anpassen.
Bei der "einfachen" FSE wird's den Punkt in der MFA vermutlich so nicht geben oder? Ansonsten würd ich sagen, müssten sich dort auch ggf. entsprechende Einstellungen konfigurieren lassen
schönen Gruß, Marc (pj)
Hallo,
nutzt Du zufällig Anrufnamen (Sprachwahl) an Deinem 6230i? Wenn ja ist durch einen Bug in der Firmware des Handys die Ruftonlautstärke immer nur ansteigend. Beginnt also leise und wird meist erst dann lauter wenn der Anrufer schon wieder aufgelegt hat. Zudem schaltet dann auch das Radio nicht ab.
Ich habe alle Anrufnamen (Sprachwahl) entfernt und siehe da es klingelt von Anfang an in der richtigen Lautstärke und auch das Radio wird abgeschaltet. Ich nutze seitdem die Kurzwahltasten (8 Stück insgesamt) anstatt der Sprachwahl.
Der Bug in der Firmware des Handys ist von Nokia bislang nicht behoben und wenn man sieht wie lange er schon existiert wird er wohl auch so schnell nicht behoben.
Gruß,
reima10
Hallo,
Du kannst während des Telefonats die Lautstärke am Multifunktionslenkrad bzw. direkt am Radio einstellen.
Diese Einstellung bleibt dann für die Zukunft erhalten.
Hat bei mir jedenfalls funktioniert.
Euer SunShine
@SunShine31X
Habe ich schon getestet. Dann bleibt bei mir die Lautstärke auch bim Gespräch enorm hoch. Dann muss ich die wieder runterregeln.
@reima10
Ja, ich habe drei / vier Nummer auf Sprachwahl gestellt. Werde das mal löschen, klappt mit der normale FSE eh nicht.
Wenn das die Lösung sein sollten, dann sei dir ewiger Dank sicher 🙂
Ich suche mir da schon seit Wochen nen Wolf. Wenn ich nachher nach Hause fahre, lass ich mich mal anrufen und teste mal und berichte.
Gampa
Ähnliche Themen
Hallo,
nutzt Du zufällig Anrufnamen (Sprachwahl) an Deinem 6230i? Wenn ja ist durch einen Bug in der Firmware des Handys die Ruftonlautstärke immer nur ansteigend. Beginnt also leise und wird meist erst dann lauter wenn der Anrufer schon wieder aufgelegt hat. Zudem schaltet dann auch das Radio nicht ab.
Ich habe alle Anrufnamen (Sprachwahl) entfernt und siehe da es klingelt von Anfang an in der richtigen Lautstärke und auch das Radio wird abgeschaltet. Ich nutze seitdem die Kurzwahltasten (8 Stück insgesamt) anstatt der Sprachwahl.
Der Bug in der Firmware des Handys ist von Nokia bislang nicht behoben und wenn man sieht wie lange er schon existiert wird er wohl auch so schnell nicht behoben.
Gruß,
reima10
@reima10:
ICh habe deinen Tip mal ausgetestet, aber bei mir klappt das nicht.
Ich habe keine Sprachwahlnamen mehr gespeichert und es klingelt trotzdem nicht in der richigen Lautstärke.
Welches Profil ist denn aktiv, wenn die normale FSE in Betrieb ist? Ist das dann das "Allgemein"-Profil oder was?
Wir kriege ich bloß diese ver... Lautstärke richtig eingstellt????
Gruß
Gampa
Hallo,
habe auch das Problem mit der nicht funktionierenden Sprachwahl beim 6230i und Standard FSE. Es sollte ein wichtiges Sicherheitsfeature im Auto sein. Aber denkste.
Nun hab' ich die Handysoftware von Version 3.40 auf 3.70 updaten lassen (kostenlos im Nokia-Shop). Was meint Ihr? Stimmt, Sprachwahl funktioniert immer noch nicht. Zusätzlich funktioniert nun auch die automatische Rufannahme nicht mehr. Sauber! War bisher mein einziges Plus an Sicherheit - weg isses.
Der Händler wird nun die Nokia-Box updaten. Seit ein paar Monaten soll es da was geben. Mal sehen was dann nicht mehr geht.
Oder hat jemand schon alles durchgemacht und kann berichten?
PS: Bei der Geschichte mit der Ruftonlautstärke blicke ich auch nicht durch: mal zu laut, mal zu leise, offenbar je nachdem, wie ich sie zuvor eingestellt hatte.
Hi,
@Raiman: Wo findest Du das in der Bedienungsanleitung das Sprachwahl bei der Standard FSE funktionieren soll?
Das SW Update der Box kannst Du Dir wohl sparen, das bringt (genau wie dein Update des Handys) keine _neuen_ Features.
Gruss domian
-unterwegs mit Passat 3C mit Premum FSE und schwer begeistert :-)
@Raiman:
Ich habe das Update beim Handy auch durchführen lassen, weil mein Händler meinte, dass behebe einige Fehler. Denkste 🙁
Nichts war. Seit dem habe ich das Problem mit der Lautstärke. Ich will nun mal versuchen, mal an der Box nen Reset durchzuführen. Soll irgendwie gehen. Unterm Sitz die Box öffnen und die Stecker ziehen. Vielleicht bringt das was. Mal sehen.
Wenn aber wer anderes noch ne Lösung hat oder nen Vorschlag, dann her damit. Ich will wohl alles ausprobieren. Das mit der Klingellautstärke geht mir auf den Senkel.
Gampa
Hi domian,
mein Handy kann Sprachwahl, wenn es nicht am Auto hängt. Dort funktioniert das dann allerdings nicht mehr. Warum sind Funktionen des Handys nicht mehr nutzbar, wenn es im Passi betrieben wird? Sprachwahl ist ein besonderes Sicherheitsfeature. Die Wippentaste links am Handy finde ich blind, und dann soll man den abgespeicherten Code rufen. Geht alles ohne hinzusehen. Das Handy wählt sogar die richtige Nummer, nur wenn die Leitung steht, trennt sich die FSE vom Handy. Die Verbindung kostet Geld, der Gegenpart hört auch das Klingeln, hebt ab und ... er kann nichts hören. Ich auch nicht. Also der Verbindungsaufbau klappt weitgehend. Im Prinzip gehts, also. Es kann auch keine grundsätzliche Fehlfunktion vorliegen, offenbar aber ein Bug.
Automatische Rufannahme kann es ja auch, und die funktionierte sogar an der Standard-FSE im Passi mit der alten Handysoftware 3.40.
Hast Du konkrete Erkenntnisse, dass Box-Update zwecklos ist?
Grüße
Bei mir ging die Sprachwahl auch vor dem Update nicht. War genauso wie du es beschrieben hast. Wahl, aber kein Freisprechen. Absoluter Müll, wenn man mich fragt.
Bei meinem A4, den ich vorher hatte, ging das ohne Probleme. Liegt also nicht am Handy, sondern an der FSE.
Ich habe aber noch keine Erkenntnis gewonnen, wie und ob man das abstellen kann. Also kann ich zum Box-Update auch nichts sagen. Hat wohl auch noch keiner zu berichtet.
... und mit meiner Klingeltonlautstärke bin ich auch noch nciht weiter. Habe noch keinen weiteren Tip bekommen. Wenigstens schalte das Radio bei einem Anruf aus, sonst würde ich keinen Anruf mitbekommen 🙂
Gampa
Frage hier noch mal nach vorn geholt.
Ich habe das gleiche Problem mit meinem 6230i 🙁
Gibt's denn immer noch keine Lösung für diesen offensichtlichen Fehler?