Handy-Ladeschale auf Dauerplus?
Hallo,
ich habe in meinem Golf VI (gebaut 10/2010) eine Telefonvorbereitung und eine passende Ladeschale fürs Smartphone. An der Schale ist ein Micro-USB-Stecker vorhanden, welcher mein Handy bei eingeschalteter Zündung lädt.
Wie kann ich nun das so umbauen, daß das Handy auch ohne angeschaltete Zündung geladen wird? Am besten am Sicherungskasten?
Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
hallo, wir sprechen hier über eine ladeschnittstelle fürs telefon und nicht über einen großverbraucher wie eine halogenbirne oder den zigarettenanzündeer!!
selbst wenn er das telefon 3 woche am stück laden würde, die batterie schafft das locker und das fahrzeug springt danach auch noch an.
bei einem ladestrom von 700-800mah kann er sehr lange laden bis die batterie leer ist! simple rechnung wenn man von einer 60AH batterie ausgeht.
nix für ungut, deine besorgnis kann ich zwar verstehen, wenn es sich hier bei um einen großen verbraucher handeln würde. doch sie ist für die fragestellung des TE absolut sinnfrei.
16 Antworten
das lastmanegement ist gut, doch dafür muss auch alles darüber laufen. auch die 12V+ dauerleitungen.
in dem punkt bin ich mir nicht zu 100% sicher, doch ich würde sagen, dass diese nicht ins lastmanegemant eingebunden sind.
Das ist das System Bury Uni 9 welches aber VW für sich branden lässt. Alle Bury Uni 9 Halter passen auf die BASEPLATE. Diese versorgt beim Einsetzen den Halter mit Strom zum Laden. Du benötigst also noch ein Kabel mit Micro USB auf Handy-spezifischem Ladeanschluss. Bekommst du wenn du nach Ladekabel "HANDYTYP für Bury System Uni 9 Universalhalter" suchst. Nur eine winzige Kunststoffnase an den Haltern macht hier den Unterschied zwischen "original VW" und dem Bury System. Die Baseplate ist seitens VW auf Zündung geschaltet und das ist nicht so ganz einfach umzuklemmen. Hier kann nur einer mit Ahnung des Bury bzw. VW Systems helfen.