Handy koppeln

BMW X3 E83

Habe seit letzter Woche ein neues Handy "Samsung Omnia W", das wollte ich nun mit meinem X3 koppeln, was auch funktioniert hat, nach eingabe der PIN wurde das Handy erkannt.
Das Tefon "Register" funktioniert alles über die Freisprecheinrichtung, nur wenn ich jemanden anrufe, egal ob über das Handy oder über das Auto bzw. die Freisprecheinrichtung kann ich nur über das Telefon telefonieren, also es schaltet nicht auf die Autoboxen (Freisprecheinrichtung). Mit meinen alten Handys war das nie ein Problem, kann mir da jmd. weiterhelfen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von doktor291


Vielleicht kann mir auch jemand helfen.

Mein altes Telefon hat der Händler am Auto angemeldet.
Er hat dafür nur 30 min gebraucht X3 E83.
Jetzt habe ich ein zweites Handy.
Wie bekomme ich das mit dem Auto gekoppelt?
Kann man zudem 2 Telefone im Auto speichern?
Spricht habe ich Handy A dabei koppelt sich dieses automatisch mit der Freisprecheinrichtung,
habe ich Handy B dabei, so koppelt sich dieses dann automatisch mit der Freisprecheinrichtung?

Danke

Zu Speicherung von Telefonen:

Es können bis zu 4 Telefone nacheinander angemeldet werden, die man dann wechselweise benutzen kann - also hierfür sind vier Speicherplätze vorhanden. Meldet man dann bei 4 angemeldeten ein weiteres an, dann wird das älteste (also sozusagen damals als 1. angemeldete Telefon) abgemeldet bzw. der Speicherplatz für das ehemals "1. Telefon" durch das neue Telefon überschrieben.

Zur Kopplung (Aus meiner Anleitung mit Bordmonitor):
Einige Schritte müssen am Handy durchgeführt werden und sind je nach Handy-Modell verschieden. Machen Sie sich vor der Anmeldung am Fahrzeug mit Ihrem Handy vertraut - vor allem mit:
- Bluetooth-Gerät suchen
- Bluetooth-Gerät verbinden
- Bluetooth-Verbindung
- Bluetooth-Gerät koppeln
- Suche nach Audio-Zubehör

Zur Anmeldung benötigen Sie den "Bluetooth-Passkey", eine 4-stellige Nummer, die in der Regel bei Auslieferung des Fahrzeugs der Bordliteratur beiligt.

Anmelden:
Vorausetzungen:
- Handy ist betriebsbereit
- Zündschlüssel in Stellung 0

1. Tase oberhalb des Ablagefachs (sprechendes Gesicht) gedrückt halten, nach ca. 3 Sekunden Zündschlüssel in Stellung 1 (NICHT 2 = Zündung an!!!) drehen und nach weiteren 3 Sekunden loslassen. Am Display oder auf dem Bildschirm wird "BLUETOOTH KOPPLUNG" angezeigt.

Während des Kopplungsvorgangs blinken je nach Ausstattung am Bordmonitor oder am Autoradio mit Multi-Informationsdisplay die Kontrolleuchten.

2. Weitere Schritte müssen am Handy durchgeführt werden und sind je nach Modell verschieden (siehe Handy-Anleitung!).
Am Display Ihres Handys wird, abhängig vom Modell, die Abfrage nach einem Passwort, PIN oder Code angezeigt. Das ist der "Bluetooth Passkey", der der Bordliteratur beiligt.

3. Über die Zifferntasten Ihres Handys den "Bluetooth Passkey" eingeben und bestätigen. Auf dem Bildschirm wird kurz die Meldung "KOPPLUNG ERFOLGREICH" angezeigt und ein Signal ertönt.

4. Um die Kopplung abzuschließen den Zündschlüssel in Stellung 0 drehen.

Wenn Sie das nächste mal das Handy im Fahrzeuginnenraum verwenden, wird es ab Zündschlüsselstellung 1 innerhalb von max. 2 Minuten erkannt.

Sobald ein Handy erkannt wird, werden abhängig von Ihrem Handy die auf der SIM oder direkt in Ihrem Telefon gespeicherten Telefonbucheinträge an Ihr Fahrzeug übertragen. Die Übertragung kann mehrere Minuten dauern.

Abmelden:
Wenn Sie Ihr Handy nicht mehr vom Fahrzeug aus bedienen möchten, können Sie es abmelden.
ACHTUNG: Bei diesem Vorgang werden ALLE angemeldeten Handys abgemeldet! Übertragene Telefonbucheinträge werden dabei ebenfalls gelöscht.

1. Taste oberhalb des Ablagefaches (sprechendes Gesicht) gedrückt halten, nach 3 Sekunden Zünschlüssel in Stellung 1 drehen und nach weiteren 2 Sekunden loslassen. Am Display wird "BLUETOOTH KOPPLUNG" angezeigt.

2. Taste oberhalb des Ablagefaches (sprechendes Gesicht) erneut ca. 10 Sekunden, bis Sie einen 3-fachen Signalton hören. Am Display wird "GEKOPPELTE GERÄTE GELÖSCHT" angezeigt.

3. Um die Abmeldung abzuschließen den Zündschlüssel in Stellung 0 drehen. ALLE ursprünglich angemeldeten Handys sind abgemeldet.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ab wann gabs denn blue tooth im X3 E83? Meiner von 12/2004 hats leider nicht.

Du hast recht, ich war vorher nicht volständig. Es ist nur ein Telefonmodul mit bleutooth (man kann also nur das Handy kuppeln) und das konnte man ab Werk als Zubehör (wie vieles 😁) bestellen.

Hallo ich bin nun Neu im Besitz von einem BMW X3 3.0i 177kw mit 195.000 km zugelassen im Januar 2004 und einem recht guten Erscheinungsbild mit einer an sich guten Aussattung und LPG - Prins- gasanlage von 2006.
Ich habe das Handy mit dem Autoradio koppeln können.
Jedoch muss ich feststellen, das das Fahrzeug offensichtlich nicht mit den heutigen Handys in meinem Fall (Huawei Honor 9) kompatibel ist.
Zwar konnte ich das Handy verbinden mit dem Fahrzeug aber finden und und automatisch verbinden kann es sich nicht.
Wenn ich dann versuche vom Handy das Fahrzeug zu verbinden, bekomme ich die Meldung das das Fahrzeug nicht in der Nähe ist.
Auch bei BMW konnte man mir bei diesem Problem nicht helfen, aber man will seitens der BMW Werkstatt nachfragen ob es für dieses Problem eine Lösung gibt.

Ich möchte hier im Forum nun schauen ob es schon eine Lösung bekannt ist.
Da ich nicht glaube das ich alleine mit dem Problem bin aber uber Sufu nichts passendes finde, erlaube ich mich hier mal zu erkundigen ob dieses Problem hier schon gelöst wurde und wenn ja, wie die Lösungen aussehen könnten.
Möchte mich hier schon mal für die ausführliche Beschreibung des Kopplunsvorgangen bedanken.
Das fand ich sehr hilfreich, wenn auch mein Problem noch nicht aus der Welt ist konnte ich es doch etwas eingrenzen.

Zusammenfassung:

> Das kopplen vom BMW business CD Radioeinheit hat funktioniert lt. Rückmeldung vom Display vom Radio.

>Pin von der Bluetoothbox entsprechend der Anleitung oben hab ich gefunden. Aufkleber war in meinem Fall unten and der Box :-), aber so isses mit Murphys Gesetzen nun mal.

> Nach dem Kopplungsvorgang Schlüssel auf Stellung null gedreht.

> Das Auto nach dem Koppeln gefahren, aber das Handy lässt sich über das Lenkrad nicht dirigieren, bzw ansprechen. Blutooth im Handy ist an.

>Im Handy sehe ich das der BMW gekoppelt ist.

> Gehe ich auf Bluetooth im Handy (Android) und drücke auf verbinden, kommt wie gesagt die Meldung, Fahrzeug / Netzwerk nicht in Reichweite.

> BMW Händler hat heute das gleiche versucht und ist zu dem selben Ergebnis gekommen.
Seine Vermutung ist, das es ein Softwareproblem ist, weil die Software vermutlich nicht zu den heutigen Handys kompatibel ist. Er will versuchen herauszufinden ob es eine Softwareupdate gibt vom Werk.

Meine Frage nun ob hier im Forum das Problem bekannt ist und ob es schon eine Lösung gibt.
Oder ob isch was übersehen han?

Mit freundlichem Gruss vom neuen E83 Fahrer aus dem Leinetal im Zentrum der Republik.
VG Pieper65

Guten Morgen,
ich habe einen X3 Baujahr Mai 2009.
Weihnachten habe ich mir das neue Samsung S9 zugelegt und habe keine Probleme.
Freisprecheinrichtung und "Lenkradbetrieb" funktionieren ohne Probleme.

Was ich nunmehr festgestellt habe ist, dass mein Smartphone eine sogenannte Car-Funktion hat.
Keine Ahnung ob nur Samsung so etwas hat.
Vielleicht solltest du es darüber mal probieren.
Ich nutze die Carfunktion aber selbst nicht und habe diese auch nicht ausprobiert, da ich das erst jetzt bemerkt habe.

Ähnliche Themen

Hallo ich hab bei mir so ein Nokia der is defekt. Braucht man da ne andere Schale?

Die Smartphones werden meist nur über Bluetooth gekoppelt.

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 13. November 2020 um 12:59:13 Uhr:


Die Smartphones werden meist nur über Bluetooth gekoppelt.

Ja das schon, aber bei der TCU schale hat man ja den Knopf mit dem Sprechenden Kopf, dann das Steuergerät hinten links mit dem Bluetooth Logo drauf. Weil wenn ich die TCU Eject Einheit und Steuergerät nur für den alten Nokia nehmen kann, dann raus mit dem Klump. Oder?

na die Schale ist doch zum Laden und für die externe Antenne.

Ja, die Schale ist für jedes Handy gesondert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen