Handy Kompatibilität
Hallo zusammen,
gibt es evtl. noch eine andere Seite um die Kompatibilät des Handys nachzuschauen?
Ist das die offizielle Seite?
[url=http://...ope.nextgen-technology.net/.../Index?...[/url]
Unter "MyKia" ist leider nichts zu finden....da hab ich mir generell mehr versprochen, die Registrierung hätte man sich sparen können. :-/
Grüße
Hotzi
22 Antworten
inwiefern kompatibel? bzgl Android Auto oder der normalen Bluetooth Kopplung?
Bei der Einweisung hies es, dass manche Handys Probleme mit Android Auto haben und/oder dass nicht alle Funktionen genutzt werden können.
Welche Smartphone betroffen sind konnte man mir aber nicht sagen :-/
Weil es nicht vom Smartphone abhängig ist, sondern von der Software Version.
Einige haben z.B. Probleme mit den Verkehrsdaten, weil sie die W-Lan Verbindung nicht hinbekommen oder eben beim Android Auto, dass die Software nicht aktuell genug ist.
naja dann könnte man aber wenigstens ne mindest-Android Version angeben.
ein kurzer test beim Händler gibt da aber ja schnell Aufschluss ob das eigene Telefon kompatibel ist.
Ähnliche Themen
Das Huawei P20 oder Mate 20 hatte doch einer hier im Forum und das ließ sich nicht koppeln.
Vielleicht kann man eine Liste machen der genutzten Handys hier im Forum und bei es funzt und bei dem nicht
Google gibt selber an :
What are the requirements to run Android Auto on my car display?
An Android phone running Android 5.0 (Lollipop) and up with a data plan. For best performance, we recommend Android 6.0 (Marshmallow) and up.
A car that's compatible with Android Auto.
A high-quality USB cable.
Zitat:
@Pashel schrieb am 21. Februar 2019 um 17:23:21 Uhr:
Google gibt selber an :
What are the requirements to run Android Auto on my car display?An Android phone running Android 5.0 (Lollipop) and up with a data plan. For best performance, we recommend Android 6.0 (Marshmallow) and up.
A car that's compatible with Android Auto.
A high-quality USB cable.
Das war aber nicht das einzige Kriterium. Das 20er hat schon eine neuere Version als die genannten. Da war noch eine technische Voraussetzung, aber meinst du ich finde das nochmal? 🙄
Das mit der liste find ich gut, hatte bei der Probefahrt mein Pixel 3 Xl getestet, das ging per Kabel Android Auto (Bluetooth hatte nicht probiert) , die Connected Services hab ich nicht getestet
Habe ein P20 pro (Android9)
Bei der Probefahrt konnte ich keine Probleme feststellen mit Android Auto oder BT.
Zitat:
@ShadowMV6 schrieb am 21. Februar 2019 um 17:29:07 Uhr:
Habe ein P20 pro (Android9)
Bei der Probefahrt konnte ich keine Probleme feststellen mit Android Auto oder BT.
Jemand hier hatte aber ein Problem mit einem Android, dann sogar mit Kia telefoniert und die hatten bestätigt , dass es dann unter der Voraussetzung auch mit Kabelverbindung nicht geht. Aber ich weiß nicht mehr in welchem Thread das war.
Ich habe erst mit Bluetooth gekoppelt und telefoniert und Musik gehört. Dann eine Kabelverbindung hergestellt mit Android Auto.
Telefonieren lief weiterhin wohl über Bluetooth und Musik wohl auch. Konnte GoogleMaps benutzen zum navigieren.
Wetter usw habe ich nicht probiert.
Man soll wohl keine Telefongespräche annehmen können wenn es nur mit Kabel verbunden ist. Telefonieren funktioniert aber trotzdem, man muss dan das Gespräch gesetzeswidrig am Handy annehmen.
MfG
Zitat:
@ShadowMV6 schrieb am 21. Februar 2019 um 17:40:32 Uhr:
Ich habe erst mit Bluetooth gekoppelt und telefoniert und Musik gehört. Dann eine Kabelverbindung hergestellt mit Android Auto.
Telefonieren lief weiterhin wohl über Bluetooth und Musik wohl auch. Konnte GoogleMaps benutzen zum navigieren.
Wetter usw habe ich nicht probiert.
Man soll wohl keine Telefongespräche annehmen können wenn es nur mit Kabel verbunden ist. Telefonieren funktioniert aber trotzdem, man muss dan das Gespräch gesetzeswidrig am Handy annehmen.MfG
? Ok, telefonieren läuft bei Apple CarPlay auch. Ohne Kabel kein CarPlay.
Zitat:
? Ok
Was soll das bedeuten?
Wenn du etwas nicht verstanden hast, erleutere bitte was.
Ggf kann ich dann einen neuen Versuch starten.