Handy-App anstelle Romess Neigungswinkel
Hallo Gemeinde,
wer weiss,wo und wie genau das Handy am Vorderachslenker zum ermitteln des Neigungswinkels angelegt werden soll?
Danke für eure Mühe
17 Antworten
Zitat:
@V6Berlin schrieb am 7. Juni 2020 um 22:54:51 Uhr:
Was wird in Zukunft kommen? Smartphones welche Radmutter mit exakt 120 nm anziehen können ?Nutzt Geräte die dafür bestimmt sind. Handys mit Wasserwage Apps sind nicht dafür gedacht.
LG
Du bist lustig! Wir versuchten 4 Jahre lang unsere Karre bei MB mit Romess Kalibrieren zu lassen. Ich schrieb gefühlt 100 x davon hier. Entweder verweigerten sie es oder sie hatten keins zur Hand oder keiner wusste wie es zu bedienen war oder oder oder... Am Ende muss man sich selbst helfen oder man geht unter wenn man sich auf das Beste oder nichts verlässt.
Und wenn man mal nicht nur ein Thema dazu liest sondern mal Zeit investiert und mehr dazu liest, wird man schnell feststellen dass es noch vielen andern auch so geht. 😉
Zitat:
@Mackhack schrieb am 7. Juni 2020 um 23:37:45 Uhr:
Zitat:
@V6Berlin schrieb am 7. Juni 2020 um 22:54:51 Uhr:
Was wird in Zukunft kommen? Smartphones welche Radmutter mit exakt 120 nm anziehen können ?Nutzt Geräte die dafür bestimmt sind. Handys mit Wasserwage Apps sind nicht dafür gedacht.
LG
Du bist lustig! Wir versuchten 4 Jahre lang unsere Karre bei MB mit Romess Kalibrieren zu lassen. Ich schrieb gefühlt 100 x davon hier. Entweder verweigerten sie es oder sie hatten keins zur Hand oder keiner wusste wie es zu bedienen war oder oder oder... Am Ende muss man sich selbst helfen oder man geht unter wenn man sich auf das Beste oder nichts verlässt.
Und wenn man mal nicht nur ein Thema dazu liest sondern mal Zeit investiert und mehr dazu liest, wird man schnell feststellen dass es noch vielen andern auch so geht. 😉
Das habe ich lose verfolgt. Trotzdem wird der TE m.M.n. nicht darum herumkommen, das Smartphone zu "kalibrieren", d.h. in welcher Lage wird eigentlich welche Neigung (Null-Linie) gemessen.
Z.b. das Smartphone auf ein Kantholz oder Metall Vierkant kleben/binden und dann mit einer Wasserwaage oder sogar noch genauerem Gerät die genaue Waagerechte bestimmen.
@TE
Wenn es die Wasserwaage nicht schon anzeigt, dann bekommt man die Neigung bei den meisten Smartphones auch über das Service Menü.
Telefon App und dann z.B. *#0*#
Ich weiß nicht ob die Genauigkeit ausreicht. Aber bei meinem S7 wird die Neigung über den Accelerometer angezeigt und nur auf volle Grad genau.
Braucht man es genauer, dann könnte es schwierig werden.
Auf eine Wasserwaage würde ich das Smartphone trotzdem mal legen, auch ohne Holz.
Hast Du ein Linien- oder Kreuzlinienlaser evtl. mal die Wasserwaage oder ein Holz genau in Waage bringen und das Smartphone da drauf legen.
Und wenn die Wasserwaage (Holz) incl. Smartphone in Waage liegt, dann noch einmal den Laser nur auf die Oberseite des Smartphone ausrichten. Und hier die Waage kontrollieren. Evtl. ist die Rückseite des Smartphone ein paar Grad nicht in Waage.
Ganz sicher steht auch das Auto an dem mit einem Romess in einer Mercedes-Werkstatt gemessen wird nicht haargenau in der Waage... 😉 Ich kann mir also nicht vorstellen, dass es auf einen absoluten Wert ankommt, sondern höchstens auf die Unterschiede der Werte an den vier Aufhängungen. Je nach App wird auch eine Nachkommastelle beim Winkel angezeigt. Unter Umständen ist das auch noch vom verwendeten Smartphone abhängig, eher aber nur von der benutzten App.
Gruß
Achim