Handschuhfach

Mercedes E-Klasse W211

hallo leute,

bei meinem w211 ist glaub ich die halterung abgebrochen, wenn ich das Handschuhfach öffne knallt es mit voller wucht auf, also nicht mehr so gedämpft wie vorher.
Und kürzlich war ich bei MB der Herr meinte ja die Garantie zahlt da nicht alles, Sie müssten sich 40 % beteiligen.

Aber leute das ist doch keine Mercedes qualität oder was sagt ihr dazu😕. Heute habe ich eine Rechnung bekommen 304,00€😮 das sind fast 120€ aus meiner tasche.😠

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem ich hier im Forum gelesen habe, wie die Geschichte mit dem ausgehangenen Dämpferseil repariert werden kann, habe ich's heute bei meinem W211-er gemacht.

Anbei einige Fotos, die wohl eine mehr als dauerhafte Lösung zeigen.

Zunächst habe ich an dem Arm, in den das Seil mal eingehangen war, nach einem Haken gesucht.
Es waren nur 2 kleine Pinne zu sehen und ich dachte mir, daß es doch wohl nicht sein könne, daß hierin das Seil mit seiner Öse eingehangen war.

Dann fiel mir ein kleines Kunststoffteilchen ins Gesicht (um an die Sache ranzukommen, muß man sich mit dem Rücken nach unten in den Fußraum zwängen), was sich beim genauen Hinsehen als das abgebrochene Häkchen entpuppte, welches sich mal am Ende des Arms befand.

Also wer das erfunden hat, gehört gestraft!!!

Wie ich das Problem heute löste:
1. Abdeckung des Handschuhfachs abgeschraubt (vom Fußraum aus, 2 Schrauben).
2. Senkrechte Abdeckung rechts außen am Armaturenbrett entfernt (das ist das Ding mit dem Air-Back-Aufkleber, ist nur geklippst).
3. Beide runden Zacken am Armende der Handschuhfachklappe abgepitscht und die Innenseiten bündig mit den beiden Armfingern gefeilt.
4. Aus einem 7 mm dicken ALU-Blech einen kleinen Haken gesägt und eine umlaufende Rille für die Seilöse eingefeilt, damit das Seil einen festen Sitz hat und sich nicht an scharfen Kanten durchscheuern kann.
5. Ein ca. 4 cm langes Stück Schrumpfschlauch abgeschnitten, mit ca. 20 bis 22 mm Innendurchmesser.
6. Die Innenflächen des Arms der Handschuhfachklappe und den ALU-Haken mit Primer meines Industrie-Sekundenklebers eingepinselt (verbessert die Verklebbarkeit auf Kunststoffflächen).
7. Auf den 3 Seiten des ALU-Hakens, die Kontakt mit dem Kunststoffarm bekommen, Industrie-Sekundenkleber angegeben.
8. ALU-Haken so zwischen den beiden Fingern des Kunststoffarms eingefügt, daß das Hakenende frei aus dem Kunststoffarm heraussteht (verbessert das Einhängen der Seilöse).
9. Von oben noch einige Tropfen des Industrie-Sekundenklebers zwischen ALU und Kunststoff laufen lassen (Achtung: Lappen auf Fußmatte legen, da es tropfen kann).
10. Das Ganze ca. 1 Stunde ruhen lassen.
11. Danach den ca. 4 cm langen Schrumpfschlauch so über Haken und Arm gezogen, daß der vordere Haken frei bleibt.
12. Mit einem Heißluftföhn den Schrumpfschlauch erwärmt, bis er sich stramm um den Arm spannte (Achtung: vorsichtig arbeiten, damit keine Kunststoffteile in der Umgebung schmelzen).
13. Seilöse eingehangen.
14. Abdeckungen an Unterseite und rechts (rechts das ist die mit dem Airback-Aufkleber) wieder montiert.

FERTIG

MfG
rotersamso

Rimg0254
Rimg0246
Rimg0252
+1
71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Habe gestern auch wieder jemandem das Handschuhfach repariert. Bohrer, EIN Kabelbinder und fertig. 2 Kabelbinder braucht man def. nicht. Es wird auch nichts kuerzer oder laenger oder dass das Handschuhfach nicht mehr richtig zu- oder aufgeht.

Bohrer braucht man auch nicht, bei mir hält es schon länger auch so.

Habe bei mir lediglich die Schlaufe um den Kunststoffbügel gewickelt, bei dem das Verbindungselement weggebrochen war.

Zwar schien dies nicht besonders gut daran zu halten aber mittlerweile hält diese simple Lösung bereits seit über einem halben Jahr, obwohl ich recht regelmäßig das Handschuhfach öffne.

Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo



Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Habe gestern auch wieder jemandem das Handschuhfach repariert. Bohrer, EIN Kabelbinder und fertig. 2 Kabelbinder braucht man def. nicht. Es wird auch nichts kuerzer oder laenger oder dass das Handschuhfach nicht mehr richtig zu- oder aufgeht.
Bohrer braucht man auch nicht, bei mir hält es schon länger auch so.

genau bin ich vorgegangen, war ca. 20min arbeit

Hallo an Alle,

danke für diesen Thread ! Bei mir knallt jetzt auch schon ein halbes Jahr die Handschuhfachklappe ungebremst runter - es ärgerte mich jedes mal, wenn ich das Fach öffnete. Nun, wo es langsam warm wird und man auch mal 30 min durch den Fußraum kriechen kann, ohne daß es zu kalt wird, habe ich nach den Beschreibungen die Verkleidung entfernt und nachgesehen.

Es war bei mir so, wie oft beschrieben: das Seilende war nur ausgehängt. wieder am Haken befestigt und die Klappe tut es wieder sanft und ordentlich gedämpft. Zur Sicherheit noch einen Tropfen Alleskleber auf die Schlaufe, damit sie nicht wieder von allein abspringt.

Nochmals mals Tausend Dank für die netten Hinweise.
Das Problem kann man in 20 min ohne viel Talent selbst lösen 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

hat jemand ein Bild wie ein noch intakter Hacken aussieht?
ich find irgendwie nichts im Netz

Gruss
dim

Bild wirst Du wahrscheinlich keines finden, denn wenn jemand das Ding ausbaut, dann zu Reparieren und dann ist der Haken ja schon ab.

Ich frage weil meine So aussieht und ich weiss nicht ob da jetzt was abgebrochen ist oder einfach nur ein Teil fehlt.

Ich kann mir natürlich mit einem Kabelbinder helfen..

Bild1
Bild2
Bild3

Zitat:

@h@lli-g@lli schrieb am 19. November 2015 um 16:19:25 Uhr:


Ich frage weil meine So aussieht und ich weiss nicht ob da jetzt was abgebrochen ist oder einfach nur ein Teil fehlt.

Ich kann mir natürlich mit einem Kabelbinder helfen..

NB., Dein Benutzerbild macht keinen vertrauenserweckenden Eindruck auf mich. Das ist wirklich etwas Neues in diesem Forum. Willst Du werben damit hier?

Hallo @h@lli-g@lli,

die 2 schwarzen runden Pinnchen, waren bei meiner Reparatur schon nicht mehr vorhanden, also abgebrochen.
Wenn ich mich jetzt erinnere (ist schon einige Jahre her), dann fehlt vielleicht garnichts bei dir und Du müsstest die Schnur (die Schnur hat eine Schlaufe, siehe Fotos in meinem Beitrag) einfach nur in die beiden Pinne einhängen.

Vielleicht liegt der Fehler bei dir gar nicht an einem abgebrochenen Teil (sprich: Häkchen) und es ist vielleicht nur die Schnur, oder dieser weiße Zylinder, in dem sich die Schnur aufwickelt, defekt.

Zitat:

@Nubbenholt schrieb am 19. November 2015 um 16:39:01 Uhr:



Zitat:

@h@lli-g@lli schrieb am 19. November 2015 um 16:19:25 Uhr:


Ich frage weil meine So aussieht ...
NB., Dein Benutzerbild macht keinen vertrauenserweckenden Eindruck auf mich. Das ist wirklich etwas Neues in diesem Forum. Willst Du werben damit hier?

Was genau meinst Du?

Ist etwas falsch an meinem Benutzerbild?

Und was hat es mit meiner Frage zu tun?

Wenn du willst mache ich dir morgen ein Bild vom intakten Haken da ich die Abdeckung unter dem Handschuhfach eh ausbauen muss.

Zitat:

@rotersamso schrieb am 19. November 2015 um 17:01:46 Uhr:


Hallo @h@lli-g@lli,

die 2 schwarzen runden Pinnchen, waren bei meiner Reparatur schon nicht mehr vorhanden, also abgebrochen.
Wenn ich mich jetzt erinnere (ist schon einige Jahre her), dann fehlt vielleicht garnichts bei dir und Du müsstest die Schnur (die Schnur hat eine Schlaufe, siehe Fotos in meinem Beitrag) einfach nur in die beiden Pinne einhängen.

Vielleicht liegt der Fehler bei dir gar nicht an einem abgebrochenen Teil (sprich: Häkchen) und es ist vielleicht nur die Schnur, oder dieser weiße Zylinder, in dem sich die Schnur aufwickelt, defekt.

Vielen Dank.

Also ich hatte dies bezüglich gar keinen Fehler. Ich musste mein Armaturenbrett wegen einer anderen Sache abbauen und das Handschuhfach auch. Vor dem Einbau habe ich dann die lose Schlaufe gesehen und fragte mich wie diese richtig dran muss. Die Dämpfung hat bis zum Ausbau funktioniert. Allerdings wenn ich mir meine Fotos anschaue die ich während der Aktion gemacht hatte, dann sehe ich die lose Schlaufe schon nach dem Abbau der unteren Verkleidung im Beifahrerfussraum. Beim Abbau dieser Verkleidung muss es irgendwie passiert sein.

Dieser Arm hat zwei "Finger", ich kann mir schlecht vorstellen dass die Schlaufe einfach über eines der beiden "Finger" drüber gesogen wird. Ich dachte es müsste etwas dazwischen gewesen sein was entweder weggebrochen ist oder einfach abgefallen ist und nun gefunden werden muss.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 19. November 2015 um 17:05:51 Uhr:


Wenn du willst mache ich dir morgen ein Bild vom intakten Haken da ich die Abdeckung unter dem Handschuhfach eh ausbauen muss.

Das wäre natürlich super.

Übrigens, in deiner Sache, Falls Du einen "Delphi DS150" Adapter hast.
Damit kann man die Motoren neu anlernen. Habe ich heute nach dem Umbau des Kastens gemacht.

Zitat:

@h@lli-g@lli schrieb am 19. November 2015 um 17:18:19 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 19. November 2015 um 17:05:51 Uhr:


Wenn du willst mache ich dir morgen ein Bild vom intakten Haken da ich die Abdeckung unter dem Handschuhfach eh ausbauen muss.
Das wäre natürlich super.

Übrigens, in deiner Sache, Falls Du einen "Delphi DS150" Adapter hast.
Damit kann man die Motoren neu anlernen. Habe ich heute nach dem Umbau des Kastens gemacht.

Nix Delphi. Star Diagnose. Bild kommt morgen (Freitag Abend).

@h@lli-g@lli Das Teil ist defekt 🙁

Der Hacken ist zwischen den zwei "Streben". Man kann auf deinen Fotos ganz deutlich die Bruchstellen erkennen.

Zur Rep., schneid die beiden Reste ab, bohr ein Loch in den "dicken Arm", so wie auf dem Foto von Mackhack zu erkennen, und fertig.

Zu deinem Avatar, wer nicht weiß oder erkennt das es sich um einen Schweißer mit berufsbedingter Maske handelt, könnte darin auch einen vermummten, nennen wir ihn mal "...kämpfer", erkennen. Die sind eh nicht sehr beliebt und zur Zeit besonders. Ich dachte im ersten Moment auch "wasn das fürn Vogel, hat der sie noch alle, der kriegt keine Hilfe!" aber dann habe ich den Schweißer erkannt 🙂

Also, auch wenn du sehr an diesem Bild hängen solltest, ich glaube im Moment wäre kein Bild besser.

Gruß

MiReu

Deine Antwort
Ähnliche Themen