Handschaltung gegen Automatik

BMW 3er E46

Hi,

Wenn man sich Beschleunigungswerte (0- 100), ganz egal bei welchem BMW anschaut (e46, E60 usw.) fällt auf, dass die Automtikwagen bis zu 1 sec. gegen gleichmotorisierte Wagen mit Handschaltung verlieren😠
Die Frage dabei ist:
Bei der BMW Steptronic gibt es doch die "zweite Schaltkulisse", in der man die Gänge selbst schalten oder bis 6500 U/min oder wie auch immer, ausfahren kann. Beziehen sich die Messwerte aus den genannten Vergleichen auf HA gegen Opaautomatikmodus oder wurden dort auch die Automatikgänge selbst geschalten. Ist die Automatik also IMMER langsamer egal was man macht oder wurden hier Äpfel mit Birnen verglichen ??
Theoretisch müsste selbst geschaltene Steptronic ja genauso schnell wie HA sein😰

Beste Antwort im Thema

Sehe ich ganz genauso. Auf diese halbe Sekunde, die BMW da angibt, verzichte ich dafür gerne. Zumal der Beschleunigungswert von 0-100 beim Schalter unter brutalen Bedingungen gemessen wird, die man im wirklichen Leben mit dem eigenen Auto wohl seltenst nachstellt.
Aber das ist halt Religionsfrage, darüber zu diskutieren ist müssig.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Leute, Leute man darf Diesel nicht mit Benziner vergleichen!

Werte: E46

316i: 11,2/12,2
318i: 9,6/10,5
320i: 8,5/9,6
325i: 7,5/8,6
330i: 6,7/7,2

318d: 11,0/11,7
320d: 9,2/9,5
330d: 7,6/7,8

Wie man sieht, kommen Benziner mit Automatik alle schlecht weg! Vielleicht liegt es daran, dass Benziner auf 100 weniger schalten müssen und da macht sich der Wandler durchaus bemerkbar (beansprucht Leistung)
Diesel schaltet man öfter auf 100km/h, somit kommt Automatik mit den viel schnelleren Schaltvorgängen sehr nah an Schalter dran, der widerum Zeit beim Schalten verliert und seinen Leistungsvorteil (da ohne Wandler) nicht so deutlich ausspielen kann!

Bei den Dieseln, 318d ausgeschloßen =) sind es ganz, ganz minimale Unterschiede!
Ich bahaupte mal, dass 320d und 330d mit Automatik schneller auf 100km/h kommen als mit Schalter.

Und dann Schalter besser für die Autobahn geeignet ist, ist ja quatsch. Wandler macht ab knapp 120km/h zu, da ist kein Unterschied mehr sprürbar! ... ist meine Meinung zum ewigen Forenthema! 😁

Einfach schwachsinnig hier! Sorry aber ist so!
Jeder weiß, dass das klassische Automatikgetriebe durch Wandlerverlsute langsamer beschleunigt und auch eine geringere Endgeschwindigkeit schafft als der Handschalter, vorausgesetzt man schaltet perfekt.
Zudem ist das Automatikgetriebe schwerer und auch der Verbrauch ist etwas höher. Dafür ist es deutlich komfortabler.

Also muss es jeder selber für sich entscheiden.

Bei den neuen Doppelkupplungsgetrieben (z.B. DSG von VW) sieht das wiederum anders aus. Dieser beschleunigt auf dem Papier sogar 0,1 Sekunden schneller. Das ist zu vernachlässigen. Als Fazit kann man da sagen, dass man z.B. mit einem DSG nicht langsamer ist.
Auch Automatikgetriebe werden moderner. 😉

Zitat:

Original geschrieben von silverminer



Auch Automatikgetriebe werden moderner. 😉

Das war schon immer so. Mitlerweile hat BMW auch 8-Gang Getriebe.

Das Schaltgetriebe ist im jahr 2000 beim 6-Gang hängen geblieben, seitdem gab es nicht viel neues.

Hallo,

Also ich fahre seit mindestens 12 Jahren einen e36 mit Automatik und zwar ein 325iA Cabrio und seit 11 Jahren ein B3 3.2 (Switchtronic).

Nun ich bin nicht der typische Automatikfahrer, welcher den Wählebel auf der Position D lässt und die Schaltvorgänge der Automatik überlässt.

Die 1 Sekunde, welche das Automatikfahrzeug langsamer bis 100Km/h beschleunigt, ist noch das kleinste Problem, die Elastizität lässt der langübersetzten Automatikfahrzeuge einfach zu wünschen übrig und ist in fast jeder Lebenslage dem Handschalter unterlegen.

Nun habe ich bei meinen Fahrzeugen, ein wesentlich kürzeres Diff eingebaut, nun rennen meine Fahrzeuge wirklich verdammt gut, selbst der schlappe 2.5L im schweren Cabrio.

Im B3 ist die Kombination zwischen der sanften Automatik und was die Fahrleistungen betrifft einfach ein Traum, ist mit einem 540iA e39 zu vergleichen.

Was ich allerdings überhaupt nicht leiden mag, ist der Kick-Down, welcher einfach zu viel Zeit benötigt, bis der richtige Gang eingelegt ist, unharmonisch ist und dabei noch das Material zu sehr belastet, deshalb bestimme ich die Gangwahl per Hand und halte den gwünschten Gang fest.

Gruss

Ähnliche Themen

Autobahn
Bei beiden Schaltungen liegt der oberste Gang drin, also meistens jedenfalls. D.h. es zählt nur das geringere Gewicht und die geringeren Planschverluste und die fehlende Schlupf der Trockenkupplung des Schaltgetriebes. Bei Automatik und vorne quer eingebautem Motor kommen zusätzliche Verluste durch die einachsige Bauweise des Planetengetriebes hinzu (es wird eine zusätzlich Achse mit Lagern etc benötigt).

Saufen
Also Wandlerautomat und CVT verbrauchen mehr Sprit. Der Motor ist aber der selbe, ergo ist im Umkehrschluss die Leistung am Rad schwächer. DSG säuft nicht so stark. Trockenes DSG ist fast so gut wie ein Handschalter, aber wiegt mehr, wegen der 2 und dann noch Mehrscheiben Kupplungen (damit das DSG diese bei jeden Schalten schleifen lassen darf, ohne dass man gleich zur Werkstatt muss).

Schonende Fahrweise
Ich finde es schon interessant, dass die Kupplungen im Automatikgetriebe den Motor bei Vollgas vom roten Bereich durch maximale Leistung bis ins Drehmoment-Maximum runter bremsen können (typisches Gang hoch schalten). Das funktioniert auch bei TopFuel Dragstern (und dort ohne Wandler, wie es es ja auch immer mal für die Straße gab ). Aber ob die Dinger dann nicht doch irgendwann kaputt gehen? Beim Handschalter kann man die Gänge rüber reißen, aber die Drehmomente und Kräfte sind ja um Größenordnungen kleiner, weil die Kupplung ausgekuppelt ist. Wenn man mit wenig Druck vom Synchronring auf die Mitnehmer wechselt, sollten dort ja auch keine Zähne raus brechen. Und dann Kupplung fliegen lassen!

Schnelles Schalten
Also wenn man einen Wanderautomaten mit dem Gasfuß schaltet, wartet die Automatik beim Hochschalten, bis die Drehzahl für den nächsten Gang passt. Das dauert fast genauso lange wie beim Handschalter und liegt halt am Motor / Schwungrad und nicht am Getriebe. Wenn das Öl im Automaten kalten ist, schaltet es sowieso schrecklich langsam.

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Einfach schwachsinnig hier! Sorry aber ist so!
Jeder weiß, dass das klassische Automatikgetriebe durch Wandlerverlsute langsamer beschleunigt und auch eine geringere Endgeschwindigkeit schafft als der Handschalter, vorausgesetzt man schaltet perfekt.
Zudem ist das Automatikgetriebe schwerer und auch der Verbrauch ist etwas höher. Dafür ist es deutlich komfortabler.

Also muss es jeder selber für sich entscheiden.

Genau so ist es.....wer Komfort liebt, kommt an der Automatik eh nicht vorbei. Und dieser genußvolle Spass kann ruhig etwas mehr kosten....

Zitat:

Original geschrieben von arnero


Autobahn
Bei beiden Schaltungen liegt der oberste Gang drin, also meistens jedenfalls. D.h. es zählt nur das geringere Gewicht und die geringeren Planschverluste und die fehlende Schlupf der Trockenkupplung des Schaltgetriebes. Bei Automatik und vorne quer eingebautem Motor kommen zusätzliche Verluste durch die einachsige Bauweise des Planetengetriebes hinzu (es wird eine zusätzlich Achse mit Lagern etc benötigt).

Saufen
Also Wandlerautomat und CVT verbrauchen mehr Sprit. Der Motor ist aber der selbe, ergo ist im Umkehrschluss die Leistung am Rad schwächer. DSG säuft nicht so stark. Trockenes DSG ist fast so gut wie ein Handschalter, aber wiegt mehr, wegen der 2 und dann noch Mehrscheiben Kupplungen (damit das DSG diese bei jeden Schalten schleifen lassen darf, ohne dass man gleich zur Werkstatt muss).

Schonende Fahrweise
Ich finde es schon interessant, dass die Kupplungen im Automatikgetriebe den Motor bei Vollgas vom roten Bereich durch maximale Leistung bis ins Drehmoment-Maximum runter bremsen können (typisches Gang hoch schalten). Das funktioniert auch bei TopFuel Dragstern (und dort ohne Wandler, wie es es ja auch immer mal für die Straße gab ). Aber ob die Dinger dann nicht doch irgendwann kaputt gehen? Beim Handschalter kann man die Gänge rüber reißen, aber die Drehmomente und Kräfte sind ja um Größenordnungen kleiner, weil die Kupplung ausgekuppelt ist. Wenn man mit wenig Druck vom Synchronring auf die Mitnehmer wechselt, sollten dort ja auch keine Zähne raus brechen. Und dann Kupplung fliegen lassen!

Schnelles Schalten
Also wenn man einen Wanderautomaten mit dem Gasfuß schaltet, wartet die Automatik beim Hochschalten, bis die Drehzahl für den nächsten Gang passt. Das dauert fast genauso lange wie beim Handschalter und liegt halt am Motor / Schwungrad und nicht am Getriebe. Wenn das Öl im Automaten kalten ist, schaltet es sowieso schrecklich langsam.

-Auf der Autobahn ist das höhere Gewicht der Automatik nicht ausschlaggebend für die geringere Vmax, sondern die - trotz der ab 120km/h einsetzenden WÜK - entstehenden Verluste im Getriebe.

-Ein trockenes DSG hat Einscheibenkupplungen und das Mehrgewicht kommt nicht von einer "zusätzlichen" Kupplung

-Im e46 gibt es keine quer eingebauten Motoren

-Ein moderner Wandlerautomat säuft auch nicht viel mehr als ein Schalter, zumindest nach dem Fahrzyklus

-Der Grund für die Mehrscheibenkupplungen ist ein anderer

-Was soll der Schwachsinn bei "Schonende Fahrweise"?

-Gleiche Frage bei "Schnelles Schalten".

Sorry aber ist das irgendwie aus nem anderen Thread hier reinkopiert worden? Denn das ist zu 90% Mist und dazu noch völlig zusammenhanglos in einen alten Thread reingeschrieben worden...

Boh, was ist hier den los, habe mir gerade jeden Beitrag durchgelesen, und habe mit interessanten Beiträgen gerechnet, aber das ist ja zu 85% Ausschuß..
Da hat man ja fast kein Bock mehr..😰

Hat das DSG nicht 4 Getriebewellen, und ein normales Handgeschaltetes nicht nur 2 es sind doch zwei Getriebe die parallel arbeiten.. Werde ich morgen mal nachgucken, das ist meiner Meinung nach der Grund für das Gewicht, und der Vorteil steht doch nun schon überall, auser hier.. es gibt keine Zugkraftunterbrechung mehr beim raufschalten bzw beschleunigen, also ist es das schnellste, zumal der Wirkungsgrad im Prinzip dem eines manuellen Getriebes entspricht...

Den Automatikfahrern muß hier aber mal einer die BRILLE aufsetzten...!!!!!😎
Alter... wenn ihr gemütlich cruisen wollt, oder im Stau und in der Stadt nicht ständig mit der Kupplung rumdaddeln wollt, ist das absolut okay, und voll verständlich...!!!!
Aber wenn wir hier von Fahrleistungen sprechen, müßt ihr euch leider hinten anstellen, und das nicht nur beim Sprint, bei dem man euch vernascht, sondern auch im Durchzug und in der Endgeschwindigkeit...!!!!!
Wußtet ihr schon das eure Bremsen viel höher Belastet sind als die eines Schalters, weil der Wandler das Schleppmoment bzw die Schupabschaltung des Motors nicht überträgt???
Von sportlicher Gangart ist dabei noch gar nicht die rede, auf einer Landstrasse, würde ich im selben Auto, mit Handschalter keine 2km brauchen um euch nicht mehr im Rückspiegel zu haben...!!!😁

Rennfahrerbedingungen, verschalten, Materialvernichtend??😕 War der Tread hier aus dem Altersheim oder was...🙄

Und wißt ihr warum bei den Dieseln die Beschleunigungsunterschiede nicht so groß sind... weil ein Diesel ein hohes Drehmoment hat, und der die Verluste besser ausgleichen kann und den Wandler zackiger auf trapp bringt..

Seit ihr euren Wagen überhaupt schon mal als Handschalter gefahren, ihr würdet euch wahrscheinlich
erschrecken wieviel besser der geht..😛
Und tanken müßt ihr auch mehr..so

Donnawetter.. Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Den Automatikfahrern muß hier aber mal einer die BRILLE aufsetzten...!!!!!😎
Alter... wenn ihr gemütlich cruisen wollt, oder im Stau und in der Stadt nicht ständig mit der Kupplung rumdaddeln wollt, ist das absolut okay, und voll verständlich...!!!!
Aber wenn wir hier von Fahrleistungen sprechen, müßt ihr euch leider hinten anstellen, und das nicht nur beim Sprint, bei dem man euch vernascht, sondern auch im Durchzug und in der Endgeschwindigkeit...!!!!!
Wußtet ihr schon das eure Bremsen viel höher Belastet sind als die eines Schalters, weil der Wandler das Schleppmoment bzw die Schupabschaltung des Motors nicht überträgt???
Von sportlicher Gangart ist dabei noch gar nicht die rede, auf einer Landstrasse, würde ich im selben Auto, mit Handschalter keine 2km brauchen um euch nicht mehr im Rückspiegel zu haben...!!!😁

Seit ihr euren Wagen überhaupt schon mal als Handschalter gefahren, ihr würdet euch wahrscheinlich
erschrecken wieviel besser der geht..😛
Und tanken müßt ihr auch mehr..so

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Boh, was ist hier den los, habe mir gerade jeden Beitrag durchgelesen, und habe mit interessanten Beiträgen gerechnet, aber das ist ja zu 85% Ausschuß..
Da hat man ja fast kein Bock mehr..😰

Du hast soeben mit deinem Eintrag den Anteil des "Ausschußes" auf ca. 95% erhöht. Hast du ja aber schon selbst erkannt.

Trotzdem: Wusstest du, dass ein BMW-Automatikgetriebe im S-Modus beim "Rollenlassen" frühzeitig runterschaltet und so ebenfalls zur Verzögerung beträgt (wegen deinem "Argument", die Bremsen bei Automatik würden viel höher belastet werden). Aber was soll das überhaupt für ein Argument sein!?

Der Thread tendiert zu einem unnötigen Schwanzvergleich. "Mein Schalter beschleunigt EINE Sekunde schneller auf 100km/h als dein Opa-Automat" - "Meine Automatik ist ja viiiiiel komfortabler als deine Im-Getriebe-rühren-macht-Spaß-Schaltung".

Ich denke jeder hat für sich entschieden und jeder hatte dafür seine Gründe - und summa sumarum nehmen sich doch die beiden Getriebearten im Alltag nicht viel.

Na, Du bist ja ein Experte, erst schreibste mein Text in eine andere Reihenfolge um mir dann unterstellen zu wollen, ich habe keine Ahnung...
kopier den Text doch mal, und lass ihn Dir von einem Fachmann deines Vertauens bestätigen...
Und ich habe nichts gegen Automatik, bin selber schon welche gefahren, und die werden auch besser, und ich kenne auch den m Modus bei den Neuen BMW, aber auch nur da hat man die Chance die schleppmomente zu nutzen..
Aber es ist kein Schwanzvergleich, eine Wandlerautomatik hat einen signifikant schlechteren Wirkungsgrad... und das ist nicht der einzige Nachteil..Beim sportlichen fahren ist es ein Nachteil, aber wenn Du dich jetzt in deiner "Schwanzlänge" betrogen fühlst, erzähl weiter das deine Automatik genauso sportlich ist wie ein HS, aber nicht mir...
Und ich habe Dir auch erklärt, warum das bei Dieseln beim reinen Beschleunigungswert besser ist, aber das weißt Du ja alles, vorher wurde jedoch eine Seite darin rumgestochert...
Also geh mir nicht auf den S.... wenn Du anderer meinung bist, okay, aber dann schreib einen sachlichen Beitrag, der meine Thesen wiederlegt, aber zweifel nicht einfach Dinge an, weil sie Dir nicht passen...
Und das Argument mit den Bremsen??? Na, dann ließ hier mal im Forum, wieviele ihre Bremsen bis ans Limit strapazieren, das ist das Argument, von Kosten mal ganz zu schweigen..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Na, Du bist ja ein Experte, erst schreibste mein Text in eine andere Reihenfolge um mir dann unterstellen zu wollen, ich habe keine Ahnung...
kopier den Text doch mal, und lass ihn Dir von einem Fachmann deines Vertauens bestätigen...
Und ich habe nichts gegen Automatik, bin selber schon welche gefahren, und die werden auch besser, und ich kenne auch den m Modus bei den Neuen BMW, aber auch nur da hat man die Chance die schleppmomente zu nutzen..
Aber es ist kein Schwanzvergleich, eine Wandlerautomatik hat einen signifikant schlechteren Wirkungsgrad... und das ist nicht der einzige Nachteil..Beim sportlichen fahren ist es ein Nachteil, aber wenn Du dich jetzt in deiner "Schwanzlänge" betrogen fühlst, erzähl weiter das deine Automatik genauso sportlich ist wie ein HS, aber nicht mir...
Und ich habe Dir auch erklärt, warum das bei Dieseln beim reinen Beschleunigungswert besser ist, aber das weißt Du ja alles, vorher wurde jedoch eine Seite darin rumgestochert...
Also geh mir nicht auf den S.... wenn Du anderer meinung bist, okay, aber dann schreib einen sachlichen Beitrag, der meine Thesen wiederlegt, aber zweifel nicht einfach Dinge an, weil sie Dir nicht passen...

Ich habe dir nie unterstellt, du hättest keine Ahnung. Ich bin mir sogar sicher, dass du dich in der Materie besser auskennst als ich😉 Echt jetzt.

Dass ich deine "85% Ausschuß" - Textzeilen kopiert (und verschoben) habe bezieht sich vor allem darauf, dass du Automatikfahrer hier für dumm ("mal die Brille aufsetzen"😉 hinstellst.

Ich weiß sehrwohl, dass die Automatik in der Beschleunigung langsamer ist. Aus dem Stand liegt das in meinen Augen schonmal daran, dass die Automatik ab Leerlaufdrehzahl beschleunigt, wobei man beim Schalter schon mit höherer Drehzahl starten kann (weshalb bei einem Automaten schonmal ein verringerter Verschleiß der Reifen festzustellen sein dürfte btw).
Ich kann mit meinem E46-Getriebe manuell runterschalten und er verzögert. Das macht er selbständig auch im S-Modus. Von daher kaum ein Unterschied zum Handschalter.
Klar ist auch, dass eine Automatik gegen 50% der manuellen Fahrer keine Chance hat. Die anderen 50% können nicht schnell genug schalten bzw. schalten zu früh. Dafür hat die Automatik eben andere, komfortablere Vorteile.

Wo, bitte sag mir WO ich geschrieben habe, dass eine Automatik sportlicher sei!? 😰

In die Dieselthematik habe ich mich garnicht eingemischt, weil es mich nicht tangiert. Wie kommst du drauf, ich wüsste "alles vorher"??? Noch dazu, dass du schreibst, du hättest es MIR erklärt. Woher weißt du das?😰

Und falls es dich interessiert: Bei gleichmäßigem Tempo auf der AB verbraucht meine Automatik weniger als dein (5-Gang-)Schalter, da mein 5. Gang länger übersetzt ist. Aber das wusstes du ja auch schon.

Les deine Einträge nochmal - besonders in Bezug auf Sachlichkeit und Agressivität. 🙁

Warum wird dieses Thema eigentlich immer so emotional behandelt? Es kann nunmal keine schwarz-weiß-Pauschalaussagen geben wie "Handschalter ist besser" oder "Automatik ist das non-plus-ultra".
Einerseits gibt es technische Unterschiede, andererseits persönliche Präferenzen. Ich hoffe ich kann das überhaupt obektiv einschätzen, aber bei solchen Themen ist es zu 99% so, dass Automatikfahrer bzw. deren Entscheidung für einen Automaten an den Pranger gestellt werden.
Hauptsächlich ist es eine Frage des Komforts - und dies ist eine rein persönliche Entscheidung des Käufers gewesen.

@ eibe10:
Ich glaube in der Sache sind wir doch zusammen. Schreib doch einfach sachlich, anstatt die Sache mit unnötigen Aussagen zu emotionalisieren. Z.B. "Brille aufsetzen, hinten anstellen, vernascht, Altersheimthread, usw."

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Den Automatikfahrern muß hier aber mal einer die BRILLE aufsetzten...!!!!!😎
Alter... wenn ihr gemütlich cruisen wollt, oder im Stau und in der Stadt nicht ständig mit der Kupplung rumdaddeln wollt, ist das absolut okay, und voll verständlich...!!!!
Aber wenn wir hier von Fahrleistungen sprechen, müßt ihr euch leider hinten anstellen, und das nicht nur beim Sprint, bei dem man euch vernascht, sondern auch im Durchzug und in der Endgeschwindigkeit...!!!!!
Wußtet ihr schon das eure Bremsen viel höher Belastet sind als die eines Schalters, weil der Wandler das Schleppmoment bzw die Schupabschaltung des Motors nicht überträgt???

Seit ihr euren Wagen überhaupt schon mal als Handschalter gefahren, ihr würdet euch wahrscheinlich
erschrecken wieviel besser der geht..😛
Und tanken müßt ihr auch mehr..so

Donnawetter.. Matze

In der Praxis sieht es aber oft anders aus, normalerweise vernasche ich an der Ampel mit meinem B3 3.2 mit der alten Wandlerautomatik mit dem ab Werk kürzer verbauten Diff, die Handgeschaltenen Fahrzeuge, welche sogar oft mehr Leistung haben, als mein B3.

90% der Leute können mit einer Handschaltung nicht umgehen 😉

In der Elastizität sind bestimmt Nachteile vorhanden, durch ein kürzeres Diff kann dies jedoch verbessert werden.

Ich fahre niemals bergab in der Position D, ich nutze auch ständig die Motorbremse, vorne sind nach 84'000Km immer noch die ersten Bremsbeläge verbaut.

Was den Benzinverbrauch angeht, sauft mein B3 tatsächlich wie ein V8, mein 325iA Cabrio ist trotz dem 3.73 Diff erstaunlich sparsam.

Und ja ich bin schon diverse Handschalter im Vergleich gefahren und war vom 325i(3L) e93 extrem enttäuscht, was die Fahrleistungen betrifft, da ist mein 325iA mit kurzem Diff, trotz der uralt-Automatik um einiges bissiger im zweiten und dritten Gang.

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Den Automatikfahrern muß hier aber mal einer die BRILLE aufsetzten...!!!!!😎
Alter... wenn ihr gemütlich cruisen wollt, oder im Stau und in der Stadt nicht ständig mit der Kupplung rumdaddeln wollt, ist das absolut okay, und voll verständlich...!!!!
Aber wenn wir hier von Fahrleistungen sprechen, müßt ihr euch leider hinten anstellen, und das nicht nur beim Sprint, bei dem man euch vernascht, sondern auch im Durchzug und in der Endgeschwindigkeit...!!!!!
Wußtet ihr schon das eure Bremsen viel höher Belastet sind als die eines Schalters, weil der Wandler das Schleppmoment bzw die Schupabschaltung des Motors nicht überträgt???

Seit ihr euren Wagen überhaupt schon mal als Handschalter gefahren, ihr würdet euch wahrscheinlich
erschrecken wieviel besser der geht..😛
Und tanken müßt ihr auch mehr..so

Donnawetter.. Matze

Ich fahre niemals bergab in der Position D, ich nutze auch ständig die Motorbremse, vorne sind nach 84'000Km immer noch die ersten Bremsbeläge verbaut.

Zumindest die bei mir verbaute Automatik schaltet selbständig die Gänge beim Bergabfahren runter, hier wirkt die Motorbremse nahezu genauso wie bei einem Schalter. Aber wahrscheinlich hab ich nur keine Ahnung... 😎

Sorry, dass ich deinen Beitrag zerpflücke, aber wenn du schon schreibst

Zitat:

Boh, was ist hier den los, habe mir gerade jeden Beitrag durchgelesen, und habe mit interessanten Beiträgen gerechnet, aber das ist ja zu 85% Ausschuß..
Da hat man ja fast kein Bock mehr..😰

kann ich nicht anders...

Zitat:

Hat das DSG nicht 4 Getriebewellen, und ein normales Handgeschaltetes nicht nur 2 es sind doch zwei Getriebe die parallel arbeiten.. Werde ich morgen mal nachgucken, das ist meiner Meinung nach der Grund für das Gewicht, und der Vorteil steht doch nun schon überall, auser hier.. es gibt keine Zugkraftunterbrechung mehr beim raufschalten bzw beschleunigen, also ist es das schnellste, zumal der Wirkungsgrad im Prinzip dem eines manuellen Getriebes entspricht...

Auch bei einer Wandlerautomatik hast du keine Zugkraftunterbrechung! Dieser Mist mit

keine Zugkraftunterbrechung

stammt von der VAG Marketingabteilung, den auch alle schlucken. Würden die Schaltvorgänge (so wie VW das meint) mit direktem Anschluss und hartem Einkuppeln stattfinden, würde man das als Mitfahrender sehr deutlich merken.

Der Wirkungsgrad ist auch nicht auf Höhe der Handschalter. Selbst das DSG7 mit Trockenkupplungen braucht ein Hydraulikeinrichtung, um den Schaltvorgang zu ermöglichen. Die ähnlichen Verbäuche entstehen aufgrund der besseren Übersetzung/Gangspreizung und dem im Schleichmodus extrem frühen Schalten.

Zitat:

Den Automatikfahrern muß hier aber mal einer die BRILLE aufsetzten...!!!!!😎
Alter... wenn ihr gemütlich cruisen wollt, oder im Stau und in der Stadt nicht ständig mit der Kupplung rumdaddeln wollt, ist das absolut okay, und voll verständlich...!!!!
Aber wenn wir hier von Fahrleistungen sprechen, müßt ihr euch leider hinten anstellen, und das nicht nur beim Sprint, bei dem man euch vernascht, sondern auch im Durchzug und in der Endgeschwindigkeit...!!!!!

Sorry, aber in vielen Situationen im Alltag ist selbst die Automatik des e46 schneller als der Schalter. Bsp. Fahrbahnverengung von 2 auf 1 Spur. 99% der Schalterfahrer fahren untertourig und schalten nicht zurück. Als Automatikfahrer brauchst du nur zackig das Gaspedal etwas mehr durchdrücken und schon wird runtergeschaltet. Man sollte auch nicht außer Acht lassen, dass der e46 ein Alltagsfahrzeug und kein Sport-/Rennwagen ist. Es ist in meinen Augen ein Extra, das den Komfort beim Fahren deutlich steigert und ich die schlechtere Performance sowie den höheren Verbrauch in Kauf nehme. Entweder man gönnt's sich - oder nicht.

Zitat:

Wußtet ihr schon das eure Bremsen viel höher Belastet sind als die eines Schalters, weil der Wandler das Schleppmoment bzw die Schupabschaltung des Motors nicht überträgt???

Nein, ich wüßte nicht warum meine Bremsen

viel

höher belastet sein sollten. Schubabschaltung gibt es übrigens ab ca. 2000U/min

Zitat:

Von sportlicher Gangart ist dabei noch gar nicht die rede, auf einer Landstrasse, würde ich im selben Auto, mit Handschalter keine 2km brauchen um euch nicht mehr im Rückspiegel zu haben...!!!😁

Jetzt wirds kindisch 🙄 Solang ich nicht dabei zusehen muss, wie die Feuerwehr dich aus dem Auto schneidet, bitte.

Zitat:

Rennfahrerbedingungen, verschalten, Materialvernichtend??😕 War der Tread hier aus dem Altersheim oder was...🙄

Wenn du aus dem Schalter alles rausholen willst, musst du die Gänge reissen, was den Synchronringen sicherlich nicht gefällt.

Zitat:

Und wißt ihr warum bei den Dieseln die Beschleunigungsunterschiede nicht so groß sind... weil ein Diesel ein hohes Drehmoment hat, und der die Verluste besser ausgleichen kann und den Wandler zackiger auf trapp bringt..

Das liegt eher daran, weil die Dieselautomaten so ziemlich die selbe Übersetzung wie ihre Schalterpendanten haben.

Zitat:

Seit ihr euren Wagen überhaupt schon mal als Handschalter gefahren, ihr würdet euch wahrscheinlich erschrecken wieviel besser der geht..😛

Da hast du zumindest bei den e46 Benzinern Recht, wobei es überwiegend an der längeren Übersetzung und dem subjektiven Empfinden liegt.

Zitat:

Und tanken müßt ihr auch mehr..so

nicht unbedingt, in der Stadt vielleicht

Zitat:

Und ich habe nichts gegen Automatik, bin selber schon welche gefahren, und die werden auch besser, und ich kenne auch den m Modus bei den Neuen BMW, aber auch nur da hat man die Chance die schleppmomente zu nutzen..

Bei den aktuellen BMW Wandlerautomaten kannst du auch im D Modus die Schubabschaltung nutzen, zudem kommt die WÜK fast sofort nach dem Anfahren. Den M-Modus hast du auch beim e46, welcher sich Steptronic nennt.

Zitat:

Aber es ist kein Schwanzvergleich, eine Wandlerautomatik hat einen signifikant schlechteren Wirkungsgrad... und das ist nicht der einzige Nachteil..Beim sportlichen fahren ist es ein Nachteil, aber wenn Du dich jetzt in deiner "Schwanzlänge" betrogen fühlst, erzähl weiter das deine Automatik genauso sportlich ist wie ein HS, aber nicht mir...

Gehts jetzt um die aktuellen oder e46 Automaten? Wenn 1. dann will ich mal sehen wie du eine Achtstufenautomatik mit einem Sechsgangschalter ausbeschleunigst.

Und ich glaube du gehörst hier zu denjenigen, die ihren Kurzen mit 0-100 Werten verteidigen müssen...

Ansonsten:

Zitat:

Warum wird dieses Thema eigentlich immer so emotional behandelt? Es kann nunmal keine schwarz-weiß-Pauschalaussagen geben wie "Handschalter ist besser" oder "Automatik ist das non-plus-ultra".

Einerseits gibt es technische Unterschiede, andererseits persönliche Präferenzen. Ich hoffe ich kann das überhaupt obektiv einschätzen, aber bei solchen Themen ist es zu 99% so, dass Automatikfahrer bzw. deren Entscheidung für einen Automaten an den Pranger gestellt werden.

Hauptsächlich ist es eine Frage des Komforts - und dies ist eine rein persönliche Entscheidung des Käufers gewesen.

Volle Zustimmung!!!

Hallöchen, ich hab schon (fast) alles ausprobiert + bin schon gegen R32 + A3 mit DSG (jeweils 250ps) gefahren.
Wer schnell + richtig ein Handreißer bedienen kann fährt definitiv der Automatik davon.
Dsg ist lediglich mit Launch control flotter aber das ist absolut Materialmordend.
Mein Fazit: Komfort= Opamatik
Sportlich= Handreißer
Die Unterschiede sind zwar nicht gewaltig aber sie sind eindeutig vorhanden.
Nicht umsonst ist bei den Herstellern die Automatik immer etwas langsamer angegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen