Handschaltung bei Fahrschulen?
Moin Zusammen,
gestern haben wir rumdiskutiert ob es heute noch Sinn macht bei Fahrschulen mit Handschaltern fahren zu müssen?!
Ich meine nein!
In der heutigen Zeit wo immer mehr dir Automatikgetriebe die Vorherrschaft übernehmen, denke ich soll es jedem selbst überlassen sein mit was er seine Führerscheinprüfung macht!
Ich finde, es ist wichtiger sich um den Verkehr, als sich ums Schalten kümmern zu müssen!
Meine Nichte hat allein 3Fahrstunden fürs schalten verbraucht und hatte bis zum Schluss mehr Angst den Wagen an der Kreuzung abzuwürgen als vor dem Verkehr selbst.
Jetzt hat sie ihren Schein hat sich nen Automatik gekauft und ist glücklich😁
Beste Antwort im Thema
Natürlichen machen Handschaltunges-Fahrstunden Sinn, denn der geübte Autofahrer soll gefälligst mit allen möglichen Autos zurecht kommen. Die Fahrschulabsolventen können ohnehin zu wenig, wenn sie den Lappen bekommen.
Andere Frage: Machen solche Diskussionsthemen Sinn? 🙂🙄😉
145 Antworten
Es ist auch bewiesen, dass Automatik-Fahrer sicherer fahren, weil sie sich besser auf den Verkehr konzentrieren können.
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Es ist auch bewiesen, dass Automatik-Fahrer sicherer fahren, weil sie sich besser auf den Verkehr konzentrieren können.
oder sie nutzen die automatik um sich anderweitig zu beschäftigen.....
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Es ist auch bewiesen, dass Automatik-Fahrer sicherer fahren, weil sie sich besser auf den Verkehr konzentrieren können.
Das stimmt absolut, zumal wenn Autos älter werden und das Kupplungs- Getriebesystem nicht mehr sauber arbeitet ist man oft eher mit der Mechanik als mit dem Straßenverkehr beschäftigt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Es ist auch bewiesen, dass Automatik-Fahrer sicherer fahren, weil sie sich besser auf den Verkehr konzentrieren können.
echt ? wo steht das ?
p.s. wenn man sich durch das schalten vom strassenverkehr ablenken lässt, sollte man besser den lappen zurückgeben.
Ähnliche Themen
die automatik wird mit zunehmenden alter auch nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
die automatik wird mit zunehmenden alter auch nicht besser.
Und? Die Automatik arbeitet oder arbeitet nicht dann muß sie repariert werden.
Während die Gurken mit Schaltgetriebe bis zum schleichenden Tod, dem Fahrer das schalten schwer machen und da denke ich ist man durchaus abgelenkt.
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Und? Die Automatik arbeitet oder arbeitet nicht dann muß sie repariert werden.Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
die automatik wird mit zunehmenden alter auch nicht besser.
Während die Gurken mit Schaltgetriebe bis zum schleichenden Tod, dem Fahrer das schalten schwer machen und da denke ich ist man durchaus abgelenkt.
sicher doch, es gibt kein automatikgetriebe das nicht vorher ruckt oder andere symptome zeigt....die gehen haben immer nur einen totalausfall.
Ja und eine ruckelnde Automatik lenkt bei weitem nicht so ab wie ein Handschalter mit dem man ständig beschäftigt ist die Gänge in der jeweiligen Schaltkulisse ohne krachen und hackeln einzulegen.
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Ja und eine ruckelnde Automatik lenkt bei weitem nicht so ab wie ein Handschalter mit dem man ständig beschäftigt ist die Gänge in der jeweiligen Schaltkulisse ohne krachen und hackeln einzulegen.
kauf dir mal ein gescheites auto, dann haste auch kein ruckeln und krachen beim gänge-einlegen 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von eugain
kauf dir mal ein gescheites auto, dann haste auch kein ruckeln und krachen beim gänge-einlegen 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Ja und eine ruckelnde Automatik lenkt bei weitem nicht so ab wie ein Handschalter mit dem man ständig beschäftigt ist die Gänge in der jeweiligen Schaltkulisse ohne krachen und hackeln einzulegen.
Genau weil auch alle Autos auf unseren Straßen gescheiht sind...und weil ständig Kupplungen ausgewechselt werden zeigt davon wie gut einfach viele schalten können...
wenn der bauer nicht schwimmen kann, ist immer die badehose dran schuld😁
wer zu doof ist zum schalten -und dabei kupplung und getriebe vorzeitig ruiniert- der muss eben automatik fahren.
hier gibt es nix zu diskutieren:
wer auf automatik seine prüfung gemacht hat, darf keinen schalter fahren.
und das ist auch gut so.
der thread kann geschlossen werden.
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Genau weil auch alle Autos auf unseren Straßen gescheiht sind...und weil ständig Kupplungen ausgewechselt werden zeigt davon wie gut einfach viele schalten können...Zitat:
Original geschrieben von eugain
kauf dir mal ein gescheites auto, dann haste auch kein ruckeln und krachen beim gänge-einlegen 😁😁😁
Vielleicht sind sie vorher zuviel Automatik gefahren... 😁
Wieviele Fahrzeuge im unteren und mittleren Preissegment werden denn überhaupt mit Automatik verkauft?
Hab gerade mal parallel auf autoscout geschaut, bei den Polos ist das Verhältnis Schalt- zu Automatikgetriebe 13:1, bei den Corsas 20:1.
Selbst unter den C-Klassen liegt das Verhältnis noch bei knapp 1:1, obwohl Mercedes als die Automatikmarke schlechthin verschrien ist.
Der Markt ist überfüllt mit Schaltern, in sehr vielen Fuhrparks gibt es ausschließlich Schalter, man kann nicht vollständig ausschließen irgendwann ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe bewegen zu müssen. Den Führerschein auf Automatikfahrzeugen zu machen hat keine nennenswerte Vorteile, dafür eben den einen Nachteil, dass man es nicht kann, sollte es mal darauf ankommen.
Wenn das Schalten anspruchsvoll wäre, gäbe es nicht so dermaßen viele Fahrzeuge mit Schaltgetriebe. Millionen von VT haben das Fahren mit Schaltgetriebe gelernt, wieso sollte das heute nicht mehr möglich sein? Bei einem guten Fahrer geht das Schalten nebenher, da muss man sich nicht drauf konzentrieren.
Zum Thema "krachen und hackeln" - eines meiner Dienstfahrzeuge kam mit einer falsch justierten Schaltung aus der Werkstatt, ein anderes hatte ein ausgeschlagenes Schwungrad, trotzdem konnte ich mit beiden problemlos je ca 400km fahren.
Für Fahranfänger gibts übrigens einen ganz einfachen Tipp - den Papi fragen, ob er sich nicht ein paar Stunden nimmt, und mit seinem Sprößling auf einen Verkehrsübungsplatz geht. Ich hatte auch Probleme mit dem Schalten, nach zwei halben Nachmittagen auf so einem Platz konnte ich nicht nur Schalten, sondern auch am Berg anfahren, rückwärts einparken usw und hab den FS mit einem Minimum an Stunden gemacht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Prijnce
Hab gerade mal parallel auf autoscout geschaut, bei den Polos ist das Verhältnis Schalt- zu Automatikgetriebe 13:1, bei den Corsas 20:1.
Der Grund beim Polo wird sein, dass es da das teure Doppelkupplungsgetriebe DSG gibt und beim Corsa gibt es die Automatik nur mit einem Motor (1.4 Liter, nicht gerade Beliebt)
Ich verstehe die Diskussion immer noch nicht...
Sicher kann man sich auf das "Lernen auf Automatik" beschränken. Das trifft ja wohl in allererster Linie die jüngere Generation, die auch berufsmäßig noch am Anfang steht.
Und was macht so jemand, wenn ihm der Vorgesetzte oder der Chef einen Wagen mit Schaltung hinstellt (Lieferwagen, Einsatzwagen, was auch immer...)?
"Sorry, den kann / darf ich nicht fahren..."
Das Gesicht des Chefs / Vorgesetzten kann ich mir lebhaft vorstellen. 😁