Handschalter

Audi Q3 F3

Hallo,
ist jemand schon mit dem 150 PS TFSI Handschalter gefahren und kann die Erfahrung mitteilen?
Bei meiner Probefahrt mit "150 TFSI" war die S-Tronic ,auch bei der S-Stellung während der Beschleunigung , sehr behäbig -irgendwie unentschlossen (erst runter oder doch direkt raufschalten)

Beste Antwort im Thema

Ich kann die häufig - auch in manchen Testberichten der Medien - geäußerte Kritik an der S-Tronic nicht nachvollziehen.

Ich habe bei der Probefahrt erlebt, dass die S-Tronic durch kurzes zurückschalten in einen niedrigeren Gang, das Drehmomentloch (wenn man es denn so nennen will) des 1,5 Liter "zufährt". Das geht blitzschnell und - sofern man sich nicht darauf konzentriert bzw. wartet - nahezu unmerklich. Dies mit einem Handschalter nachzuvollziehen, würde erhebliche Unruhe, sowohl im Innen-, als auch Motorraum hervorrufen (Rucken, hektische Schaltreaktionen des Fahrers ect. ect.).

Andererseits war ich vom Efizienzmodus und seinem langen Festhalten der Gänge angebehm überrascht; man kann dies allerdings auch als unispirierte Lethargie des Getriebes interpretieren.

Dies alles (möglicherweise) nachhaltig zu verbessern, bedeutet, auf den 2,5 Liter Fünfzylinder (RS-Modell) mit schätzungsweise 400 PS zu warten. Um mit dem seligen Ferry Porsche zu sprechen, wird sich bei dem mit entsprechend gefüllten Hosen, sehr viel besser scheißen lassen.

Also: Bei nicht überbordend großzügiger Motorenausstattung, vermag die S-Tronic durch bltzschnelle Schaltmanöver manche motorischen Leistungsdefizite zu kaschieren.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Was aber nur bedingt möglich ist, bei Audi sind einige Motoren halt nur mit S-Tronic verfügbar.

ok, Thema Handschalter = Lieber Themenstarter, das ist eine Glaubensfrage!

Ich habe immer Schalter gefahren, zuletzt A4/B5; A4/8E dann A4/8K. Nun fahre ich seit 12/15 einen A3 Sportback 8V mit STronic.
Der Schalter macht einfach IMMER das was du willst. Dies gilt umso mehr im Gebirge, beim Ampelstart, bei tiefen Temperaturen und ganz besonders wenn du aus Start/Stopp plötzlich/zügig starten willst. Entweder schaltet die STronic am Berg nicht genau so wie ich es will, oder sie ruckt wenn du sehr zügig von "Motor aus" aufs Gas gehst weil du z. B. die Gelbphase verpasst hast.

Gemütlich und stressfrei ist DSG/ STronic natürlich schon, besonders im Stau oder in der Stadt aber im Konzern zumindest auch sehr anfällig. Mein Schwager hat 2x bei 35.000 eine neue Kupplung bekommen weil das Ding nur noch Mist gemacht hat. (DQ200). DAS passiert dir mit einem Handschalter so gut wie nie.
PS: habe noch einen SLK R172 und den habe ich sehr bewusst als Schalter genommen, das macht richtig Spaß und in Südtirol bestimme ich am Berg wie und wann geschaltet wird.

an s-tronic muss sich sicher gewöhnen, hatte am Dienstag eine Probefahrt , muss sagen mein jetziger Handschalter ist mir lieber , wie gesagt wurde da bestimme ich !

Mit Automatik hast du halt die rechte Hand frei für das Handy am Ohr!
Für mich ein Grund, warum soviele einen Automatik wollen.
Solange es Handschalter gibt, bleib ich dabei.

Ähnliche Themen

Ich hab mich beim aktuellen für ein DSG entschieden,mich hat nämlich bei den letzten vier Audis die rupfende Kupplung beim Anfahren genervt.Mal schauen ,wie es sich beim DSG verhält,zur Zeit bin ich noch zufrieden.

Die rupfende Kupplung hatte ich such beim vorigen Q5 ! Nun habe ich beim Tiguan die klebende Parkbremse... LOL

Beim Handschalter entscheide ich, wann geschaltet wird. Manchmal frage ich mich was das DSG veranstaltet. Da schalte ich dann in den manuellen Modus, z.B. beim Berg hoch fahren.
Bei allen anderen Fahrsituationen möchte ich das DSG nicht mehr missen. Vor allem beim Beschleunigen ist es überragend!
Für mich gibt es nie wieder ein Fahrzeug ohne Automatik.

Ich fahre seit über 40 Jahren Handschalter. Aber nun habe ich den Q3 mit S tronic bestellt. Ich bin der Meinung das sich die von mir mitbestellten Assistenzsystem nur sinnvoll mit einem Automatikgetriebe nutzen lassen.

Zitat:

Ich bin der Meinung das sich die von mir mitbestellten Assistenzsystem nur sinnvoll mit einem Automatikgetriebe nutzen lassen.

Ich denke nur für den Stauassistenten mit automatischem Wiederanfahren und teilweise für ACC ist Automatik notwendig. Oder meinst du auch was anderes ?

Das reicht doch schon.

Auch der Parkassistent wird durch die S-Tronic komfortabler

Hallo ich besitze seit mitte März den neuen Q3 mit Handschalter.

Bin ganz zufrieden damit. Auch wenn einige hier schreiben er wäre hässlich. Kann halt fahren wie ich es möchte und nicht wie die S-Tronic es will.

Bei der S-Tronic kann man in der manuellen Gasse ebenfalls fahren wie man möchte (was auch immer man darunter verstehen möchte).

Versuch du mal in die automatische Gasse zu wechseln 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen