Handling Vergleich Astra G OPC und Turbo Coupe
Moin,
vielleicht kann mir einer dazu Auskunft geben.
Der Astra G II Turbo OPC und das Turbo Coupe haben, denke ich, den gleichen Motor (2,0l mit dem Block basierend auf dem alten LET).
Was könnt ihr mir zur Performance der beiden Autos sagen. Handling, Traktion, Streifigkeit, Verzögerung... das was ein Auto eben Sporty macht... Schöde 0-100 zeiten sind uninteressant. Mich interessiert, wie die Autos durch Kurven gehen, verglichen miteinander.
Besten Dank.
Gruß
5874
20 Antworten
Der G OPC ist vom Handling her besser als das Coupé und auch leichter.
Allerdings sind beide mit der Traktion überfordert und es gibt viele Autos der gleichen Kategorie mit Frontantrieb und ähnlicher Leistung die viel agiler sind; ein Slalom-Meister war und wird der OPC nie werden (das Coupé noch weniger).
Bei der V-Max hat allerdings das Coupé die Nase etwas vorn, und angenehmer auf der AB zu fahren ist es auch.
ESP greift beim OPC später und sanfter ein, beim Coupé ist es eine echte Spassbremse und regelt zu früh, was dem Auto leider viel Agilität und Handling kostet.
Ganz abschaltbar ist es weder beim OPC noch beim Coupé.
wenns am geld nicht liegt, würde ich mal den Astra-H GTC testen 🙂
ja aber der ist mir zu teuer....
nicht falsch verstehen... der G Turbo ist okay. ich hatte nur was ganz anderes erwartet. mehr punch im Magen untenrum. aber er zieht hoch wie ein sauger. hat auch wenig damit zu tun, was ich gewöhnt bin.. naja, im moment einen i500. entwickelt ähnliches drehmoment, ist aber größer und schwerer. trotzdem fühlt er sich beim fahren kraftvoller an, wenn man auf den Pinsel tritt.
kann mit bei der späten drehmomententwicklung kaum so richtig traktionsprobleme vorstellen. Selbst auf der angezogenen strasse heute hat er nicht geschlupft. Okay, ich bin auch nicht so aufs Pedal mit dem Scheffe im fonds.. alles relativ.
Bist Du sicher, dass es sich bei dem getesteten Wagen um einen OPC mit Z20 LET handelt? Welches Baujahr war der Wagen?
Die Leistungscharakteristik von der Du geredet hast "zieht erst ab 4000 U/min" spricht eher für den OPC I mit 160PS Sauger Motor!!!!!
Der Z20 LET marschiert nämlich definitiv ab 2000 U/min gewaltig nach vorn. Bei meinem liegen da schon gemessene 275Nm an.
MfG Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michael Beck
Bist Du sicher, dass es sich bei dem getesteten Wagen um einen OPC mit Z20 LET handelt? Welches Baujahr war der Wagen?
Die Leistungscharakteristik von der Du geredet hast "zieht erst ab 4000 U/min" spricht eher für den OPC I mit 160PS Sauger Motor!!!!!
Der Z20 LET marschiert nämlich definitiv ab 2000 U/min gewaltig nach vorn. Bei meinem liegen da schon gemessene 275Nm an.
MfG Michael
Der Gedanke kam mir auch schon.
Habs aber nicht geschrieben, da gepostet wurde, daß der Turbo in Ordnung sei und ich eigendlich davon ausgegangen bin, daß er den Unterschied zwischen OPC I und OPC II kennt.
MfG
Lol ! Ja, ich bin mir sicher, dass es ein Turbo war/ist. Und jetzt bin ich damit nochmal gefahren und zwar allein.
Ja, der Lader kommt schon früher, hab ich jetzt auch gemerkt. Und die 240 läuft er auch, aber es dauert halt ein Weilchen.
Vom "gewaltig" jedoch keine Spur.... fährt sich eher "niedlich". Das Ansprechverhalten ist recht zäh, nicht so explosiv wie ein 200PS 4zyl Sauger ala Honda. Dem Integra werd ich wohl ewig hinterherjammern :-/
Jetzt hab ich auch herausgefunden, daß man das Lenkrad ja zu sich heran ziehen kann (lol)... jetzt ging`s auf einmal viel besser.
Hab ich ihn auch mal ein bißchen durch die Kurven gejagt , auch mal durch engere Kehren... Kann von Traktionsproblemen jetzt nicht übermäßig dolle berichten. Normale FWD Geschichten, halt.
Hat zufällig mal jemand einen Prüfstandbericht vom Z20LET, wen er posten kann (Serie) ?? Mich würde die Drehmomentkurve mal brennend interessieren.