Handbremsseile erneuern

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe Foristi,

Nachdem das Motorlager meines Elches nun wieder neu ist, habe ich heute ÖLwechsel gemacht und nachgesehen ob ich im Bereich des Lagers einen größeren Ölaustritt habe.

Bis auf ein wenig älteres Öl keinerlei tropfen zu sehen.
Gehe demnach davon aus, das der Kurbelwellensimmering aufgrund des Alters langsam anfängt zu schwitzen.
Mit dem Ölwechsel ist also dann auch noch Ölstopp von Moly reingekommen.
Mal sehen ob es etwas bringt.

Da der Wagen trotz angezogener Handbremse rückwärts rollte, wollte cih noch die Handbremse einstellen.
Dabei stellte ich fest, das eine Seilummantelung Fahrerseitse einen Riss aufweist.
Muss also neu.
Kann man das selber machen oder benötigt man dazu eine Bühne/ Grube?
Gibt es eine Anleitung zum selber machen?

Freue mich auf Antworten.

Gruß Timo

Beste Antwort im Thema

Hi,

Ja, das ist (oder war zumindest zu meinen Lehrzeiten) so eine Gesetzmäßigkeit, wie auch das achsweise tauschen von Bremsen oder Stoßdämpfern oder ähnlichem „...das macht man so....“

Gruß der sachsenelch

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo, dann erst mal Panik auf Reserve.
Wegen der schleichenden Undichtigkeit habe ich beim Ölwechsel Ölstopp mit zugegeben.
Mal schauen und beobachten.

... erst mal muss er dicht sein... ZR wechseln macht ja so keinen Sinn... sonst sieht der Neue gleich wieder genau so aus...

Das Bild ist nur beispielhaft.
Mein Zahnriemen ist ölfrei.
Es geht um den leicht sichtbaren Ölschimmer in der Abdeckung und den Spuren im Gehäuse/ im Unteren Bereich.

Zitat:

@Timo36 schrieb am 15. Juli 2019 um 17:52:19 Uhr:


Das Bild ist nur beispielhaft.
Mein Zahnriemen ist ölfrei.
Es geht um den leicht sichtbaren Ölschimmer in der Abdeckung und den Spuren im Gehäuse/ im Unteren Bereich.

... umso besser, beobachten das Ganze und ggf. eingreifen...

Ähnliche Themen

Danke.
Wie schon geschrieben: Zebras anstatt Pferde.
Am WE erst mal die Handbremsseile.
Denke mal das ich alles bestellt habe.

Hallo, aus dem ich gehe am Wochenende dran ist laaaange nix geworden.
Nin war ich heute dran.
Kabel abgeflext, Trommeln runter und auseinander.
Alten Kabeleinführer raus und neues Kabel in die Trommel.
Nun stellt sich mir eine Frage.
Wie bekomme ich das Endstück weiter rein?
Kommt das von alleine wenn ich die Handbremse betätige?
Habe ein Bild von dem Teil angehängt.
Über Tipps freue ich mich

IMG_20190906_200227.jpg

Du hast auch die richtige Version bestellt?!

Es gibt bei den Seilen und bremsen derer 2, sind nicht kompatibel...

Ist das richtige. Ohne Allrad. Sind von ATE.
Das Alte ging auch nur mit einer gewissen zurede der Hammerart raus.
Sah auch identisch aus.
Denke das es sicher stramm reingehen soll um dicht zu sein.
Die Frage ist wie bekomme ich das ganze rein.
Gibt es da eine Anleitung?

Erledigt.
Bericht folgt.

Das ganze hat knapp 3 Stunden gedauert.
Geflucht habe ich eigentlich nur bei dem Einbau der Bremsbacken mit dem Hebel.
Die "Muffe" am Trommelanschluß musste ich nur kräftig reinziehen. Ging nach dem erneuten zerlegen der Bremstrommel problemlos.
Das ganze Gerödel im Auto ( Teppiche und so) war in einer halben Stunde erledigt.
Einstellen und Probefahrt.
Ist also gut auf dem Garagenhof machbar.

Danke noch mal an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen