Handbremshebel am Sattel geht nicht ganz zurück

Ford Focus Mk1

Hallo liebe Helfenden,

auch wenn jetzt einige -selbsternannte-??? Fachleute wieder meckern werden von wegen: "Bemühe doch mal die Suchfunktion, da steht alles zum Thema Handbremse doch schon 1000 mal drin!" Wenn ich etwas gefunden hätte, würde ich diesen Beitrag sicher nicht schreiben!
Und nun zur Sache Schätzchen!
Bei meinem Ford Focus Kombi, Bj 2004, DNW, 1,8 TDCi mit 74 kW ging hinten links die Handbremse nicht mehr los, wurde naturlich ziemlich heiß. Ich habe das aber ziemlich schnell gemerkt und den Handbremshebel am Sattel von Hand zurück gestellt.
Nachdem ich dann den Hebel am Sattel wieder gangbar bekommen habe (wie hier beschrieben) funktionierte es vielleicht ne Woche. Dann habe ich beide Handbremsseile ausgewechsellt und beim Einstellen der Handbremse ist mir da schon aufgefallen, dass das rechte Hinterrad eher bremst als das linke. Nun ja, wieder 1 Woche später das gleiche Problem. Jetzt habe ich den hinteren linken Bremssattel gewechselt und habe fast das gleiche Problem wie am Anfang! Beim Einstellen der Handbremse bremste hinten rechts schon wieder eher als links und der Hebel liegt bei gelöster Handbremse längst nicht am Anschlag, läßt sich aber per Hand an den Anschlag bewegen!
Ich hab heute noch mal die Bremsseile von der Waage bis zum Bremssattel kontrolliert, alles i.O. Sind ja auch nur 2 Kurven drin.
Kann es sein, dass der neue Sattel nicht genügend "Kraft" hat um den Hebel zurück zu ziehen? Stärkere Feder ist wahrscheinlich ziemliche Pfuscherei, oder?
Die Bremsbeläge sind zwar nicht mehr die neuesten, aber das kann es doch auch nicht sein, oder?
Ich habe vor dem Einbau des neuen Sattels auch getestet ob der Hebel gut zurück geht und als ich den alten Sattel dann im Schraubstock hatte, ging der Hebel auch wieder recht geschmeidig.

Please, please help me!

Gruß

Peter

23 Antworten

Hoffentlich nicht von "LOTT" 😕

Zitat:

Der neue Bremssattel geht aber auch ohne Seil nicht bis zum Anschlag

Du kannst die Mutter lösen und somit die Platte wo das Seil eingehängt wird. Der Bremshebel sollte von allein in die Nullstellung gehen, im Anschluss die Platte und Mutter wieder montieren, so das die Platte hinten auf Anschlag ist.

Du kannst die Platte auch mal so fixieren, dass Du den Hebel in beide Richtungen leicht bewegen kannst - sofern er was schwergängig ist. Zumindest hat das bei mir einen Hebel wieder zum Leben gebracht der öfters fest ging.

Wenn die Handbremse "richtig eingestellt" ist sollte der Hebel nicht weiter vorsstehen. Dann ist die Bremse falsch eingestellt!
Man darf die Seile nur soweit spannen bis der Hebel spielfrei wird. Nicht weiter. Dann kann der Kolben im Sattel sich nachstellen.

ATP Auto-Teile-Pöllath Handels GmbH hat den defekten Bremssattel, der ja schon eingebaut war, ohne großes Palawer zurückgenommen und den Betrag voll erstattet!
Vorbildlich, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Vorbildlich, oder?

das ist gesetzlich geregelt ... und wenn du per paypal bezahlt, haben die die Verkäufer soweiso keine Chance wenn du dich beschwerst!

Paypal Käuferschutz greift doch nur, wenn die Ware den Kunden nicht erreicht hat - geht oftmals auch nur um die Trackingnummer (wenn die da ist, ist der Versender bei Paypal unter Umständen schon raus aus der Haftung).
Im Prinzip sichern die nur nochmal das versicherte Paket selber ab 😉

Zitat:

@peter.lamping2 schrieb am 17. November 2016 um 21:44:14 Uhr:


ATP Auto-Teile-Pöllath Handels GmbH hat den defekten Bremssattel, der ja schon eingebaut war, ohne großes Palawer zurückgenommen und den Betrag voll erstattet!
Vorbildlich, oder?

Bin von ATP nix anderes gewohnt.
Hatte nie probleme mit Rückgabe und Erstattung oder Tausch.

Zitat:

Paypal Käuferschutz greift doch nur, wenn die Ware den Kunden nicht erreicht hat

der Käuferschutz greift immer wenn der Käufer nicht zufrieden ist (und der Verkäufer sich uneinsichtig zeigt, auch bei Privaten Verkäufern), zB. wenn der Artikel anders als beschrieben ist, oder wie du schon gesagt hast der Artikel erst gar nicht geliefert wird

Im Interesse der Käufer wäre es prima, wenn sich einige Verkäufer berechtigte Reklamationen zu Herzen nehmen !
In der heutigen Zeit ruiniert man sich sehr schnell den "Ruf", was unausweichlich Umsatzeinbussen zur Folge hat. Da hilft dann auch kein Zweit - oder Dritt Verkäufer Name bei Ebay 🙂

Käufer sind nicht ganz so dumm, wie manche "Manager" glauben !

Mit Paypal bin ich zufrieden, auch, wenn die Gebühren niedriger sein könnten !

Deine Antwort
Ähnliche Themen