Handbremse zieht nicht automatisch an

Audi A4 B9/8W

Hallo Leute,

Ich habe gestern meinen neuen B9 abgeholt und mir ist aufgefallen, dass wenn ich den Motor abstelle, die Handbremse nicht von selbst anzieht.
Wenn ich diese selbst "manuell" anziehe, funktionert es, aber beim nachsten losfahren und abstellen, ist sie wieder nicht angezogen. Das Auto-Hold ist immer an und greift auch, dir Handbremse allerdings nicht.
Beim Passat B8 war das nicht so, daher meine Frage.
Muss ich noch was anderes einstellen?

Danke. Viele Grüße.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 13. Aug. 2017 um 17:32:18 Uhr:


Ich parke ein, trete das Bremspedal bis das "P-Symbol" (das P-Symbol im Tacho natürlich) grün leuchtet, so dass Auto-Hold aktiviert ist und stelle dann den Motor ab. Daraufhin wechselt das "P-Symbol" von grün auf rot, die Handbremse ist angezogen.

Genau so wird es gemacht und funktioniert bei mir zu hundert Prozent. Nur wenn ich rückwärts einparke ist Autohold deaktiviert und die Handbremse zieht sich nicht an.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

@THE_BOOSS schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:25:07 Uhr:


Danke! Mit dem Code hat es funktioniert - auch die Codierung hat funktioniert. Nach dem abstellen des Motors geht das Fahrzeug auf P und zieht die Parkbremse an.

Bei Modelljahr 2017 geht es nicht. Der Zugangscode wird akzeptiert, die Auswahl des relevanten Kanals führt aber zu einer Fehlermeldung. Also weiterhin Parkbremse nur beim vorwärts Einparken. Schade.

Evtl würde, bei denen es nicht so klappt wie gewünscht, bei laufender Zündung die Tür aufzumachen ...

Da geht die Handbremse automatisch rein!

Keine schöne Lösung aber kann man ja mal ausprobieren :P

Zitat:

@FoFo2.0 schrieb am 5. Dezember 2018 um 19:07:38 Uhr:


Hier nun der Kanal:

Adresse 03,8W0 907 379 M,Anpassungskanal IDE08134-Automatische Parkbremse,geändert von,nicht aktiviert ,auf,aktiviert

Wie geht so was? Sicher nur in der Werkstatt

ich war wegen dem teilweisen Nicht Anziehen der Handbremse nach drücken des Start-Stopp Knopfes in der Werkstatt, den Fehler konnte ich nur per Video belegen, bei der Probefahrt war der Fehler dann nicht da und die Werkstatt wusste von nichts und kann nichts machen, war die Auskunft

Zitat:

@Dschinn schrieb am 7. Januar 2020 um 08:55:38 Uhr:


Wie geht so was? Sicher nur in der Werkstatt

Mit jedem Codiertool:
VCDS, Carport, VCP usw...

Google mal VCDS Userkarte und sprech einen user in Deiner Nähe an

Ähnliche Themen

Hier ist die Karte
https://nutzerkarte.vcdspro.de/

Ich hab es bei mir mit VCDS aktiviert.

Geht wohl leider noch nicht bei MJ 2017

geht erst ab einer gewissen Softwareversion (MJ2018)

... die enen der Freundliche natürlich nicht mal eben einspielt ...

Also bei mir geht die immer rein, wenn ich die Bremse durchdrücke und das Auto aus mache.
Allerdings nur, wenn man etwas mehr durchdrückt und nicht ganz leicht die Bremse drückt.

auch beim Rückwärtsfahren? 😉

Zitat:

@steel234 schrieb am 7. Januar 2020 um 13:47:04 Uhr:


auch beim Rückwärtsfahren? 😉

Also wenn ich einparke und dann noch einen Stück rückwärts fahre, um passend zu stehen?
Probiere ich später mal aus. Aber ist echt extrem selten, dass ich zuletzt rückwärts gefahren bin, da ich immer erst rückwärts einparke und dann noch nach vorne fahre um passend zu stehen.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 7. Januar 2020 um 11:36:07 Uhr:


Geht wohl leider noch nicht bei MJ 2017

Eventuell nicht die aktuellste VCDS/VCP Version?

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 7. Januar 2020 um 14:14:56 Uhr:



Zitat:

@vip-klaus schrieb am 7. Januar 2020 um 11:36:07 Uhr:


Geht wohl leider noch nicht bei MJ 2017

Eventuell nicht die aktuellste VCDS/VCP Version?

Doch, neueste vcds Version vorhanden.
Aber die relevanten Einträge gibt es wohl erst ab MJ 2018.

Das ist korrekt, der benötigte Anpassungskanal kam erst zu einer bestimmten Softwareversion.
Das hat nichts mit dem Codiertool zu tun.

Irgendwo weiter vorne hatte ich mal meine HW/SW Versionen genannt.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 7. Januar 2020 um 12:40:40 Uhr:


... die enen der Freundliche natürlich nicht mal eben einspielt ...

nee, kann er auch net.

Ich habe bisher keine TPI gefunden, die das Thema behandelt bzw. wo es überhaupt ein Update auf das Bremsensteuergerät gäbe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen