Handbremse sehr schwach!

BMW 3er E46

Servus leute,

ich habe neulich bei meinem BMW e46 320i (Bj. 2003/ 170ps) die bremsbacken meiner Trommelbremse gewechselt, da meine Handbremse sehr schwach war. Beim ausbauen der Bremsbacken habe ich auch gesehen, dass der Belag komplett weg war und dachte, dass das die Lösung für mein Problem ist. Nun hab ich meine Bremsbacken erneuert+ neue Federn+ Handbremse eingestellt, jedoch ist die Wirkung gleich wie vorher!
Was könnte ich falsch gemacht haben/was könnte kaputt sein?
Danke euch im Vorraus

53 Antworten

Zitat:

@Oetteken schrieb am 17. Dezember 2018 um 22:11:10 Uhr:


Wenn man meinen ersten Link öffnet, weiß man wie es funktioniert.

Der lässt sich bei mir übers Handy leider grad nicht öffnen... :/ War auch rein auf die oberen Kommentare bezogen, in denen es heißt, man soll an den Handbremsseilen nachstellen. Und das ist definitiv nicht im Sinne des Erfinders und führt auch nicht zum Erfolg.

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 17. Dezember 2018 um 22:08:50 Uhr:


Ist ja alles schön und gut wie ihr hier versucht zu helfen... Aber wieso schreibt denn hier niemand, dass eine Grundeinstellung gemacht gehört, wenn man die Handbremsbacken gewechselt hat? Ohne die Grundeinstellung funktioniert das ganze nämlich auch nicht. Die Voreinstellung erfolgt hinten an der Bremstrommel und bevor das nicht erledigt ist, hat man an den beiden Handbremsseilen vorn am Handbremshebel überhaupt nichts rum zu fummeln.

Die Handbremse wird über die Verstellschraube hinten in der Bremstrommel voreingestellt. Dafür schraubt man eine Radschraube raus und dreht das Rad solange, bis man durch das Loch der Radschraube die Verzahnung der Verstellschraube sehen kann. Durch das Loch kann man die Verzahnung der Verstellschraube mit einem Schraubenzieher drehen. Und das macht man solange, bis man die Verstellschraube soweit geöffnet und somit die beiden Bremsbacken gespreizt hat, bis sie an der Scheibe anliegen und sich das Rad nicht mehr von Hand drehen lässt. Dann dreht man die Verstellschraube um 10 Rastpunkte zurück. Das ist die Grundeinstellung.

Und erst wenn die Grundeinstellung an der Trommel auf beiden Seiten gemacht ist, werden die Handbremsseile vorn am Handbremshebel eingestellt.

Wird die Grundeinstellung nicht gemacht und versucht man (wie einige hier) die Handbremse nur über die Seile vorn am Handbremshebel nachzustellen, dann bringt das gelinde gesagt überhaupt nichts. Denn wenn die Bremsbacken bei gelöster Handbremse nicht weit genug gespreizt sind und da 10mm Luft bis zur Scheibe sind, dann muss man den Handbremshebel ja schon bis unter die Decke reißen, bis die Bremsbacken überhaupt mal die Scheibe berühren...

Ähmmm......

Habe ich nicht geschrieben, wie es geht???

Wie gesagt, war auf die ersten Kommentare bezogen... Denn Tipps wie "einfach Handbremse ziehen und vorwärts oder rückwärts fahren" oder "die Muttern am Handbremshebel einstellen" bringen in dem Fall nichts, wenn die Bremsbacken nicht weit genug gespreizt sind.

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 17. Dezember 2018 um 23:35:35 Uhr:


Wie gesagt, war auf die ersten Kommentare bezogen... Denn Tipps wie "einfach Handbremse ziehen und vorwärts oder rückwärts fahren" oder "die Muttern am Handbremshebel einstellen" bringen in dem Fall nichts, wenn die Bremsbacken nicht weit genug gespreizt sind.

Das ist richtig, dennoch MUß man die Seile als erstes lockern und das macht man mit den Muttern am Hebel 😉

Und mit dem Einbremsen vorwärts UND rückwärts ist auch richtig, man hat ja keine Duplex-Bremse 😉

Ähnliche Themen

Die Handbremsbacken mit allen Federn und Befestigungen würde ich immer nur mit einem Bremsscheiben Wechsel durchführen, da die Bremsscheibe innen natürlich genau so verschlissen ist wie der gegenläufige Belag.Da hilft dann auch kein Schmiergelpapier mehr😎

Die Grundeinstellung kann man ggf. selber machen, dafür muss das Auto aber an beiden Hinterrädern frei drehen können. Am besten auf der Hebebühne machen. Die Feineinstellung an der Handbremse (Hebel) würde ich immer bei BMW auf der Rolle machen lassen. Wenn man hier zu viel nachstellt, was schnell passieren kann besteht die Gefahr, dass die Bremsen heißlaufen, was bei mir schon mal beim E 46 zu einem fast kompletten Ausfall der Bremsen geführt hat, da habe ich es auch selber gemacht😠

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 18. Dezember 2018 um 00:55:46 Uhr:


...Die Feineinstellung an der Handbremse (Hebel) würde ich immer bei BMW auf der Rolle machen lassen. Wenn man hier zu viel nachstellt, was schnell passieren kann besteht die Gefahr, dass die Bremsen heißlaufen, was bei mir schon mal beim E 46 zu einem fast kompletten Ausfall der Bremsen geführt hat, da habe ich es auch selber gemacht😠

Es reicht eig. wenn eine 2. Person am Hinterrad dreht während die 1. Person vorne die Handbremse anschraubt. Einfach die Handbremse in die 2-3 Raste stellen, dann die 1. Person so lange anziehen, bis die 2. Person schreit dass es schwieriger zu drehen geht. So kann man sich eig gut rantasten.

Sollte man natürlich auf der Hebebühne machen (am besten).

Man sollte hinten links die Bremse einen kleinen Tack schärfer einstellen, daß gleicht sich nach wenigen Hundert Km automatisch aus, und man muss nicht ein zweites mal nach stellen.

Wieso links?

Vermutlich wird die linke Seite stärker belastet wenn man allein fährt, da ich die HB auch ab und an bei der Fahrt leicht anziehe, wg. Flugrostbeseitigung. Auf dem Bremsenprüfstand bei der DEKRA hatte ich absolut gleiche und sehr gute Werte.

Okay, aber bei mir nicht.
Ich hatte voriges Jahr meine Handbremse überholt, mit neuen Belägen und die Trommeln ausgedreht. Mit Hinterachse hoch und im 1. Gang drehen lassen exakt gleich eingestellt.
Dieses Jahr beim TÜV haben beide Seiten auch exakt gleiche Werte gehabt 🙂

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 18. Dezember 2018 um 13:19:56 Uhr:


Vermutlich wird die linke Seite stärker belastet wenn man allein fährt, da ich die HB auch ab und an bei der Fahrt leicht anziehe, wg. Flugrostbeseitigung. Auf dem Bremsenprüfstand bei der DEKRA hatte ich absolut gleiche und sehr gute Werte.

Na so ein Unfug ! (= falsch vermutet)
Die hat doch keinen ALB-Regler drin, und seitenweise schon mal gleich gar nicht !
Die wird so stark belastet, wie die Seile daran ziehen. Fertig.
Und wenn du nur einseitig ziehst (weil du das so schief eingestellt hast), wird die sich auch nur einseitig verstärkt abnutzen . . . und die andere Seite weniger = gammeln . . . (jetzt mal übertrieben ausgedrückt).

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 18. Dezember 2018 um 13:19:56 Uhr:


Vermutlich wird die linke Seite stärker belastet wenn man allein fährt, da ich die HB auch ab und an bei der Fahrt leicht anziehe, wg. Flugrostbeseitigung. Auf dem Bremsenprüfstand bei der DEKRA hatte ich absolut gleiche und sehr gute Werte.

Dann muss ich aber rechts gewaltig zu drehen.
Meine Alte sitzt nämlich immer neben mir und ist fett wie ein Otter.😁

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 18. Dezember 2018 um 14:13:44 Uhr:



Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 18. Dezember 2018 um 13:19:56 Uhr:


Vermutlich wird die linke Seite stärker belastet wenn man allein fährt, da ich die HB auch ab und an bei der Fahrt leicht anziehe, wg. Flugrostbeseitigung. Auf dem Bremsenprüfstand bei der DEKRA hatte ich absolut gleiche und sehr gute Werte.

Na so ein Unfug ! (= falsch vermutet)
Die hat doch keinen ALB-Regler drin, und seitenweise schon mal gleich gar nicht !
Die wird so stark belastet, wie die Seile daran ziehen. Fertig.
Und wenn du nur einseitig ziehst (weil du das so schief eingestellt hast), wird die sich auch nur einseitig verstärkt abnutzen . . . und die andere Seite weniger = gammeln . . . (jetzt mal übertrieben ausgedrückt).

Deswegen lässt man es ja auch am besten auf der Rolle einstellen, weil da die passende Verzögerung der Handbremse in NM dem der die Brems einstellt genau angezeigt wird. Kostet meistens gar nix oder einen 10 in die Kaffee Kasse bei BMW wenn man Kunde ist🙂

Meine Maxime. An Bremsen sollte man nur dran rum schrauben wenn man genau weiß was man macht, egal ob Feststell oder normale Bremsen.

Naja, wir haben es hier aber nun mal überwiegend mit Fragestellern zu tun, die Werkstätten meiden wie die Pest, weil dort erheblicher Arbeitslohn anfällt.
Selber machen kann man die Bremsen schon, auch ohne professionelle Gerätschaften, sofern man umsichtig vorgeht und sich vorher hinreichend schlau macht.
Wenn beide Hinterräder angehoben sind, kann man mit etwas Gefühl sehr gut die Bremseneinstellung vornehmen, sowohl die Grundeinstellung als auch in Feineinstellung.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:16:15 Uhr:


Naja, wir haben es hier aber nun mal überwiegend mit Fragestellern zu tun, die Werkstätten meiden wie die Pest, weil dort erheblicher Arbeitslohn anfällt.
Selber machen kann man die Bremsen schon, auch ohne professionelle Gerätschaften, sofern man umsichtig vorgeht und sich vorher hinreichend schlau macht.
Wenn beide Hinterräder angehoben sind, kann man mit etwas Gefühl sehr gut die Bremseneinstellung vornehmen, sowohl die Grundeinstellung als auch in Feineinstellung.

Mag sein das es BMW Niederlassungen gibt die für jeden Handschlag Kohle kassieren, bei meiner Niederlassung ist das zum Glück nicht so🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen