Handbremse nachstellen
Hallo war heute bei BMW wegen meiner Handbremse. Ich muss immer am Hang parken und brauche deswegen die Handbremse, habe festgestellt das sie schlecht zieht und ich den Hebel immer sehr hoch ziehen muss. Der Techniker hat gesagt das die Blockiergrenze bei bis zu 10 Zacken sein darf. Er ist auf den Prüfstand gefahren meine blockiert bei 9. Ein Garantiefall läge nicht vor weil alles ok ist, ich müsste das nachstellen bezahlen. Da es mich nervt immer am Hebel zu reißen eine Frage: kann ich die Handbremse selber nachstellten wenn ja wie? Ps bin handwerklich begabt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rambello schrieb am 20. August 2015 um 15:16:16 Uhr:
Jetz sind wir also beim Universum als "Argument und Ausrede" angelangt ... 😁 😁 😁
Ist das genug fur dich ... ?
nö, bei dir in Persona und dem was du NICHT bist (das Zentrum des Universums). Und bevor die blöde Erwiderung kommt ich auch NICHT.
Im Gegensatz zu dir ist mir das aber Trost und Befreiung (ein bisschen Philosophie muss sein)
75 Antworten
das "eigentlich ja" heisst dass die sich normalerweise selber nachstellen sollte. Nur tut sie das nicht zuverlässig, der langjährige BMW Fahrer weiss daher dass er die IMMER beim abstellen des Autos relativ kräftig anziehen sollte um die Funktionsfähigkeit zu erhalten. Ganz schnell bekommt man sie kaputt in dem man sie nur sporadisch und nur leicht anzieht. Dann gammelt der Mechanismus fest.....
Von daher wäre es eigentlich an der Zeit dass BMW endlich eine elektrische Parkbremse einführt
"eigentlich ja" ? ? ? Normalerweise selber ? ? ? Sollte ? ? ?
Wie denn ? Ich halte diese Aussagen für total falsch !
Und eine elektrische Hamdbremse möchte ich auch nie !
Noch komplizierter/anfälliger/teurer durch 2 Elektromotoren,
überhaupt nicht "beim Fahren/Schleudern, im Winter" dosierbar.
Wenn die Batterie leer ist, kann man die nicht mal mehr lösen, das Auto anschieben/rollen lassen ...
Hast Du schonmal die Handbremse fest angezogen, gelöst, und wieder angezogen?
Bei meinem packte die Bremse beim zweiten Mal zwei Raststellungen früher.
Ist das bei Deinem nicht so?
Und zu einer elektrischen Handbremse zwingt dich keiner! Der 3er GT hat keine.
Und da Du Dein Auto ja sehr lange (25 Jahre?) fahren willst, stellt sich das Problem für Dich nicht.
Zitat:
@Rambello schrieb am 20. August 2015 um 13:16:27 Uhr:
Und eine elektrische Hamdbremse möchte ich auch nie !
Noch komplizierter/anfälliger/teurer durch 2 Elektromotoren,
überhaupt nicht "beim Fahren/Schleudern, im Winter" dosierbar.
Wenn die Batterie leer ist, kann man die nicht mal mehr lösen, das Auto anschieben/rollen lassen ...
das Universum dreht sich halt nicht um dich, auch wenn es dir offensichtlich schwer fällt das zu akzeptieren, nutze die Handbremse ordnungsgemäß und sie funktioniert... Punkt. Ist das eindeutig genug für dich... ?
Ähnliche Themen
Jetz sind wir also beim Universum als "Argument und Ausrede" angelangt ... 😁 😁 😁
Ist das genug fur dich ... ?
@Rambello
Wie an anderer Stelle schon geschrieben: Kein Autohersteller ist verpflichtet, Deine Wünsche zu erfüllen.
Und Du echauffierst Dich wieder mal über ein nicht existentes Problem.
Zitat:
@Rambello schrieb am 20. August 2015 um 15:16:16 Uhr:
Jetz sind wir also beim Universum als "Argument und Ausrede" angelangt ... 😁 😁 😁
Ist das genug fur dich ... ?
nö, bei dir in Persona und dem was du NICHT bist (das Zentrum des Universums). Und bevor die blöde Erwiderung kommt ich auch NICHT.
Im Gegensatz zu dir ist mir das aber Trost und Befreiung (ein bisschen Philosophie muss sein)
Jetzt wirds langsam peinlich - für mich ist das Handbremsthema geklärt und zunächst beendet .
Um mal den Versuch zu unternehmen, auf das Thema zurückzukommen:
Da hier ja die These aufgestellt wurde, dass die Handbremse beim BMW Scheisse sei: dies kann ich für meine bisherigen BMW Fahrzeuge nicht bestätigen (oder kenne es vielleicht nicht anders).
Bei meinem aktuellen Fahrzeug sitzt die Handbremse gut und fest bei 3 bis 4 Raststellungen. Und dabei lässt sie sich auch immer wieder einwandfrei lösen.
Mal sehen, wie sich das nach dem ersten Service (ist noch ein wenig hin 😉) verhält. Die dürfte dann wohl wieder ein bisschen knackiger zupacken.
Also die elektronische mit autohold fand ich im f11 recht nett. Dafür hatte der eine Lenkung wie ein Lkw. Also ich als zweimaliger GT Käufer kann mit dieser zwar diskussionswürdigen handbremse gut leben.
Ich muss mich korrigieren: Meine Handbremse packt nach 3 Raststellungen (kurz vorm Losfahren von der Arbeit nochmal getestet).
Also meine nagelneue F34 Handbremse zeigt folgende Bremsleistung:
nach 1 Raster geht die Kontrolleuchte an, aber ohne Bremsleistung,
nach 5 Rastern merkt man bei Automatik D ohne Gas eine Verzögerung,
nach 6 Rastern steht der Wagen bei D ohne Gas.
Ich kann damit Leben.
Ansonsten geht aber die Empfehlung meines Händlers dahin, neben der P - Stellung möglichst auch immer die Handbremse zu ziehen.
VG
Fox-BB
Exakt so (Automatik-Position P UND Handbremse) habe ich es bei meinen Automatik-Fahrzeugen bisher immer gehalten, und bin dabei geblieben 😉
Dann habt ihr es im F34 ja noch gut.
Bei meinem F31 ziehe ich die Handbremse gen Himmel. Im Mittelfeld, so bei 5 bis 6 Rastern setzt die Bremswirkung ein. Bei 10 Rastern ist dann Schluss. Scheint ja völlig normal zu sein...
Gruß, sirius
Zitat:
@sirius-2 schrieb am 21. August 2015 um 23:42:14 Uhr:
Dann habt ihr es im F34 ja noch gut.
Bei meinem F31 ziehe ich die Handbremse gen Himmel. Im Mittelfeld, so bei 5 bis 6 Rastern setzt die Bremswirkung ein. Bei 10 Rastern ist dann Schluss. Scheint ja völlig normal zu sein...Gruß, sirius
Hi Sirius-2,
ob es am F34 liegt, kann ich noch nicht sagen - Unterschiede gibt da ja anscheinend auch.
Aber 10 Rasten kann nicht normal sein.
VG
Fox-BB