Handbremse Nachstellen
Hallo Leute kann mir bitte jemand helfen
Ich habe heute hinten neue Scheiben mit Beläge verbaut .
Die Bremswirkung ist voll I.O. aber die Handbremse lässt voll zu Wünschen übrig . Kann mir jemand Sagen wo mann die Nachstellt . Oder liegt es an den neuen Scheiben die erst einlaufen müssen .
Wäre Super wenn mir da einer helfen kann
gruß Onkeltom
30 Antworten
bitte was hat er empfohlen zu wechseln? 😁 Den Handbremshebel oder was?
Zitat:
Original geschrieben von Onkeltom8466
...
Ich habe heute hinten neue Scheiben mit Beläge verbaut .
Die Bremswirkung ist voll I.O. aber die Handbremse lässt voll zu Wünschen übrig . Kann mir jemand Sagen wo mann die Nachstellt . Oder liegt es an den neuen Scheiben die erst einlaufen müssen .
...
gruß Onkeltom
Das gleiche Problem bei mir. Die stellt sich von selbst, da ist nichts nachzustellen.
Da ich dem Schrauber bei der Arbeit zusah, weiß ich sicher, daß er richtig vorging. Bremswirkung der Handbremse ok, aber auf der letzten Raste, -also nicht TÜV-gerecht.
Nach Beratung der einvernehmliche Verdacht: Es kann sich nur um eine Längung der Bremsseile handeln. Das wäre nach 241 TKm und acht Jahren auch nicht verwunderlich.
Muß ich demnächst mal angehen, eilt aber nicht, -und: Nix Bremsenwechsel! Der dürfte außer heftigen Kosten nicht mehr als der Seilzugwechsel bringen (es sei denn, die Kolben sind verwürgt)!...
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Onkeltom8466
Sie geht ja aber die Wirkung ist eher schwach!
Wie haste das herausgefunden?
Ich hatte damals den gleichen Eindruck, war aber alles iO.
Vielen Dank,
Sie sagen es !!
Ähnliche Themen
Eine Dehnung der Handbremsseile ist ja in diesem, bzw in auch in meinem Fall ziemlich unwahrscheinlich. Das Problem ist ja erst seit dem Wechsel. Und dabei wurde definitiv kein!! Fehler gemacht.
Hat denn wirklich keiner ne Lösung parat?
Die Führungen für die Bremssteine müssen gründlich gereinigt sein, sonst klemmen sie und können sich nicht nachstellen. Als erstes würde ich den Sattel zerlegen und von Hand den Handbremshebel betätigen, beobachten ob der Kolben rausfährt und sich nachstellt. Tut er das nicht reindrehen und wiederholen. Mit einer spitzen Zange in die zwei Löcher vom Kolben-dann drehen, KEINE SCHRAUBZWINGE BENUTZEN.
Danke für den Hinweis
Werde ich ausprobieren , die Handbremse geht zwar jetzt schon besser als gleich nach dem Einbau aber noch nicht ausreichend.
Da ich es am Anfang in meiner Unwissenheit mit der Schraubzwinge probiert habe bin ich ein wenig nervös . Falls sich rausstellt das ich den Nachsteller Kaputt gemacht habe, werde ich die Sättel in der Werkstatt tauschen lassen .
Was muss ich ungefähr dafür rechnen?
gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von vectra 2.2 16V
Die Führungen für die Bremssteine müssen gründlich gereinigt sein, sonst klemmen sie und können sich nicht nachstellen. Als erstes würde ich den Sattel zerlegen und von Hand den Handbremshebel betätigen, beobachten ob der Kolben rausfährt und sich nachstellt. Tut er das nicht reindrehen und wiederholen. Mit einer spitzen Zange in die zwei Löcher vom Kolben-dann drehen, KEINE SCHRAUBZWINGE BENUTZEN.
Ich glaube es halt wenn ich die Bremse beim Rolle oder Fahren ziehe merkt man nicht besonders viel müssen die Räder nicht sogar Blockieren zumindest
bei langsamer Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von GTS_Benny
Wie haste das herausgefunden?Zitat:
Original geschrieben von Onkeltom8466
Sie geht ja aber die Wirkung ist eher schwach!
Ich hatte damals den gleichen Eindruck, war aber alles iO.
Zitat:
Danke für den Hinweis
Werde ich ausprobieren , die Handbremse geht zwar jetzt schon besser als gleich nach dem Einbau aber noch nicht ausreichend.
Da ich es am Anfang in meiner Unwissenheit mit der Schraubzwinge probiert habe bin ich ein wenig nervös . Falls sich rausstellt das ich den Nachsteller Kaputt gemacht habe, werde ich die Sättel in der Werkstatt tauschen lassen .
Was muss ich ungefähr dafür rechnen?
gruss Thomas
sag mal bescheid was rausgekommen ist
Zitat:
Original geschrieben von Onkeltom8466
Ich glaube es halt wenn ich die Bremse beim Rolle oder Fahren ziehe merkt man nicht besonders viel müssen die Räder nicht sogar blockieren zumindest bei langsamer Fahrt.
Die Wirkung der Handbremse bei rollendem Auto ist erschreckend gering, selbst wenn die Handbremse völlig in Ordnung ist. Blockieren wird da vermutlich nichts.
Gruß
Achim
Zitat:
Die Wirkung der Handbremse bei rollendem Auto ist erschreckend gering, selbst wenn die Handbremse völlig in Ordnung ist. Blockieren wird da vermutlich nichts.
das ist so nicht richtig... wenn die handbremse zieht, dann können die räder auch in bewegung blockieren
Hallo
also unsere Hinterräder blockieren bei der Einwirkung der Handbremse, obwohl ich bei unserem Bomber immer mittels Rohrzange und Schraubzwinge die Beläge wechsle ( 4x bei ca 170tkm).
Zitat:
Original geschrieben von Onkeltom8466
Ich glaube das die Federn richtig eingehängt sind aber mit 100% Sicherheit kann ich es nicht sagen ! gibt es irgendwo ein Foto wo man die Federn sieht?
vielleicht hilft dir das noch weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...sattel-ueberarbeiten-t2592016.html?...Ich habe das gleiche Problem seit dem Wechsel der Bremsklötze packt die Handbremse nur noch auf den letzten beiden Zacken.
Werde noch einmal alles ausbauen und auf Fehlersuche gehen.
http://www.motor-talk.de/.../probleme-bremse-t3237456.html?...
lies dich da mal durch. vielleicht bringt dich das weiter
mfg