Handbremse nachstellen !
Hallo, meine Handbremse am A8 kann ich bis zum Anschlag ziehen leider keine Wirkung. Die Handbremsseile sind kontrolliert und in Ordnung, wie komme ich an die Verstellschrauben im Bereich der Handbremse? Oder anders, wie bekomme ich in diesem Bereich die Verkleidung ab.
Schon mal vielen Dank!
ralbon
19 Antworten
Seit ca 2-3 Monaten .
Fahrzeug war bei Audi vor 2 Monaten, die hatten gesagt die Kabel müssen ersetzt werden bei nächsten Service.
Habe jetzt selbst nachgeschaut die Kabel sind nicht zulang es ist der Bremssattel wo fest ist.
Mit Kabel meinst du die Seilzüge, oder?
Eine Möglichkeit gibt es noch, mit einem kleinen Hammer auf die Welle klopfen damit sich der Rost löst, aber nur klopfen nicht schlagen. Die Welle ansich ist auch verschiebbar bis zu einem gewissen Punkt. Du kannst auch den Kolben abschrauben und von innen mal versuchen. (Sprengringzange) Achso die Nummer ist von hinten links.
Viel Spaß!
Gruß ralbon
Seit ca 2-3 Monaten .
Fahrzeug war bei Audi vor 2 Monaten, die hatten gesagt die Kabel müssen ersetzt werden bei nächsten Service.
Habe jetzt selbst nachgeschaut die Kabel sind nicht zulang es ist der Bremssattel wo fest ist.
wenn die Welle schon so fest sitzt, daß sich gar nichts mehr bewegt ist das natürlich schon extrem!
Normalerweise kündigt sich eine schwerer gehende Welle dadurch an, daß beim Lösen oder anziehen des Handbremshebels (vorn im Wagen) einige Millimeter Leerweg fühlbar werden. Dann ist es höchste Zeit gegenzuwirken, da die Gefahr besteht, daß das betroffene Rad wärmläuft und die Bremsbeläge extrem schnell verschleißen oder gar die Scheibe ausglüht!
Die von mir beschriebene Methode sollte bei ausgebautem Sattel am besten im eingespannten Schraubstock durchgeführt werden. Die Stelle ergibt sich durch den Drehpunkt der Welle, sie zu bestimmen sollte durch etwas "Augenmaß" kein Problem sein. Das Anbohren durch den Alublock geht wie durch Butter, man merkt deutlich, wenn der Bohrer auf die härtere Welle trifft. Alles weitere ist dann reine "Formsache", d.h. Rostlöser einträufeln, etwas warten, Welle bewegen, nochmal ölen usw. Es ist wirklich nur eine Frage der Zeit bis alles wieder gängig ist. Selbst das scheiden eines Gewindes und eindrehen einer Verschlußschraube ist möglicherweise unnötig, vielleicht reicht es auch aus, ein etwas dickeres Fett einzudrücken, so daß nicht sofort wieder Schmutz und Feuchtigkeit eindringen können.
Bin jedenfalls sicher, daß dies vor allem bei älteren Fahrzeugen eine ausreichende, sichere und vor allem extrem günstige Reparaturmethode ist.
Ähnliche Themen
Entschuldigung ich muss nochmals nachfragen:
Laut eine Teilenummer die ich vom Internet habe steht dass der Bremsattel die Nr 4D0615423AX hat für S8 JG 99 Modell 2000 bis Fahrwerk Nr 5000
oder ist es schon wie @ralbon ge3schieben hat.
Nummer 4D0615424E Gehäuse(Bremssattel) 235,95 ohne Mwst.
Wie lange sind die denn schon fest?
Gruß ralbon
Für mich währe es einfacher wenn es die mit dem 4D0615423E am ende da ich diese bei meinem Teilelieferant www.100pro-ersatzteile.de für 96 € gefunden habe. Bei diesem Geschäft habe ich bereits Teile für meinen Fiat eingekauft, war 100 mal billiger als in CH.
Was ist der unterschied zwischen E und AX und wie kann man wissen welche eingebaut sind , da auf dem Sattel nichts ausser Lucas geschrieben ist.
Ich glaube ich bringe die Bremse nicht hin, meinen Bruder ist offenbar schon seit einem Jahr mit diese Handbremse gefahren, die wirkt nur auf die rechte Seite, eine Werkstatt hatte gesagt die Bowdenzüge müssen getauscht werden, was definitiv falsch ist.
Ich werde versuchen die Bremse frei zu bekommen mit dem Bohrer und Rostlöser gemäss @poweraggregat, wenn es nicht klappt was ich befürchte muss ich schnell ersatz finden, da ich das Fahrzeug verkaufen will.
Schönen Abend