Handbremse im Passat 3C
Hallo
Wenn ich das richtig gelesen habe, hat der 3C keine 'normale' Handbremse mehr. Stimmt das.
Das wäre echt schade, da die mech. Handbremse auf Schneeglätte doch manchmal recht viel Spaß und Lenkersparnis bringt.
Zudem konnte man so auf einsamen Parkplätzen prima Extremsituationen auf Schnee simulieren (wurde bei mir früher im ADAC-Sicherheitstraining auch so gemacht).
Speziell wenn man auf schneeglatter Straße eine enge 180° Kehre fahren muß.
Geht das mit dem elektronischen Firlefranz noch oder geht die nur bei völligem Stillstand des Wagens.
Gruß
Onki
29 Antworten
hi,
Zitat:
Original geschrieben von Passattester
OK, bei 200 km/h auf der Autobahn habe ich es noch nicht probiert, aber bei ca. 50 km/h geht sie noch!!!
Ab welcher Geschwindigkeit soll sie nicht mehr gehen?
Ich hab's bei vielleicht 20 km/h ausprobiert und
kurzdie Parkbremse gedrückt, außer einem Warnton ist nichts passiert.
Oder meinst du, dass es so funktioniert wie von Claus beschrieben (also drücken und festhalten...)?
Das hab ich noch nicht ausprobiert..
schönen Gruß, Marc (pj)
Zitat:
Original geschrieben von Marc_(pj)
hi,
naja, dafür hat man ja das AutoHold :-)
schönen Gruß, Marc (pj)
Klar, aber mit einer mechanischen Handbremse wäre Auto Hold nicht zu realisieren. Also gibts das Eine nur mit dem Anderen.
mfg
hansi
Zitat:
Original geschrieben von Robert_Wien
Hallo,
Unverständlich dass eine solche Konstruktion überhaupt eine Bertriebsgenehmigung bekommt. Was passiert bei einem Totalausfall der Betriebsbremse, bei einer herkömmlichen Handbremse hatte man noch einen Funken Chance die Geschwindigkeit zu verringern. Was passiert wenn der Lenker zum Beispiel aus Krankheitdgründen die Fußbremse nicht mehr betätigen konnte? Bei herkömmlicher Handbremse konnte diese noch der Beifahrer betätigen. Übungsfahren für eine private FS Schulung sind mit einem solchen Fahrzeug auch nicht mehr möglich.Dieser Schnickschnack bringt mehr Nachteile als Vorteile, das ist meine Meinung.
Viele Grüße aus Wien
Mensch jetzt lass doch mal die Kirche im Dorf:
1. Wie oft ist Dir schon die Bremse ausgefallen? Was machst Du, wenn Dir die Lenkung ausfällt?
2. Es zwingt Dich keiner, so ein Auto zu kaufen, dass keine normale Handbremse mehr hat.
3. Wenn ich für alles und jedes Teil eine Alternative brauche, weil es könnte ja mal ausfallen, dann wären die AUtos doppel so teuer und doppelt so schwer.
4. Was macht der Fahrer, wenn er alleine im Auto ist? Dann kann auch kein Beifahrer eingreifen. ca. 85% aller Autos sind nur mit 1 Person besetzt.
5. Eine Parkbremse ist zum parken da, nicht zum Bremsen. Warum sollen desshalb keine FS-Schulungen mehr möglich sein? Wie gesagt, es gibt noch andere Fahrzeughersteller.
Warum muss man denn immer alles Neue gleich schlecht machen, nur weil man keine Erfahrung damit hat?
Betriebsanleitung lesen
Thema Notbremsassistent...
P Knopf drücken und draufbleiben... das Auto wird mit 50 % Bremskraft an allen 4 Rädern verzögert unabhängig von der Fussbremse
lg Claus
Ähnliche Themen
Aber Claus,
was ist, wenn der Fahrer die linke Hand im Gips hat....oder der Strom ausfällt....oder....oder.... 😉
Gruß
Axel
Also ich find die elektronische Handbremse klasse. Die kann ich auch noch mal eben beim aussteigen aktivieren.
Und mal ehrlich, was ist denn an einer Handfetstsellbremse auf der linken Seite neu. Mercedes macht das schon ewig und wer möchte denn behaupten, dass nen Mercedes ein Sicherheitsrisiko ist?
Schade ist der nun fehlende Spassfaktor. Nicht das ich im Winter die Handbremse mal wirklich zum lenken benötigt habe, aber mal auf nem freien Parkplatz nen schönen Drift bei Schnee, das hatte schon was ;-)). Nur muss man dann auch Schnee haben.
Ich find die elektronische Handbremse eine gute Sache, insbesondere die automatische entriegelung beim losfahren. Das hilft hier im bergigen Sauerland wirklich.
Übtrigens dabei hab ich aus versehen mal die Notbremsung aktiviert. Ich habe mit dem Fusspedal gebremst und schon mal auf den Knopf für die Feststellbremse gedrückt. Das ganz bei ca. 20 km/h.
Mann hat das gerumst. Der Wagen hat meiner Meinung nach eine absolut Vollbremsung gemacht. Ich meine wenn ich die Fußbremse trete und den Knopf drücke wird die maximale Bremsleistung abgerufen, oder lieg ich da falsch? Mein Handbuch ist gerade unterwegs, kann also nicht nachschlagen.
Gruß
Jochen
naja da sollte er dann nicht mit dem Fahrzeug fahren oder ? ;-)
ist ja nix anderes als die Fussfeststellbremse wie bei Benz...
Btw. wie ist das dort bei neuerern Modellen
lg Claus
Von einer Werkstatt muss eine Bestätigung über das verwendete Fahrzeug vorgelegt werden (das Zündschloss muss rechts und die Handbremse in der Mitte sein)
So viel zur Ausstattung des Übungsfahrzeuges, zumindest bei uns in A.
Viele Grüße aus Wien
@RobertWien
drum gibts bei uns in Österreich auch keine Benze als Fahrschulwagen..
Wenn dich das mit der Bremse so stört kannst du doch den Passat verkaufen und dir einen A4 holen ..... noch hat der eine normale Handbremse...
ich finde die Parkbremse super und geniesse den Platz zwischen den Sitzen der nicht mehr durch so einen hässlichen Handbremshebel verunstaltet wird
lg Claus
Hallo,
die elektrische Handbremse ist eine hervorragende Erungenschaft die ich nicht mehr missen möchte. Im Vergangenen Winter hatte ich keine negativen Erfahrungen gemacht, obwohl ich viel im Schnee unterwegs war.
Was die Ereichbarkeit der Handbremse durch den Beifahrer betrifft, so hat Mercedes bereits vor schätzungsweise 20-25 Jahren die fussbetätigte Feststellbremse eingeführt, die auch vom Beifahrer nicht erreichbar ist. Auch damals hatte keine der genehmigenden Behörden negative Auswirkungen gesehen. Mit dieser Feststellbremse lies sich der "Schleudereffekt" auch nicht mehr üben.
ich hätte nochmal eine kleine frage zur automatischen Handbremse im Passat. Unsere Einfahrt geht Berg ab, wenn der Wagen also draußen steht und ich ihn sauber machen will und ich aus versehen beim Innnenraumreinigen auf den Parkbremsenknopf komme, geht die Parkbremse dann raus oder passiert bei ausgeschalteter Zündung gar nichts, gelb leuchten tut der P-Knopf dann ja nicht. Ist zwar noch der Rückwärtsgang drin und solange man nicht noch die Kupplung tritt dürfte sowieso nichts passieren, würde mich aber mal interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
ich hätte nochmal eine kleine frage zur automatischen Handbremse im Passat. Unsere Einfahrt geht Berg ab, wenn der Wagen also draußen steht und ich ihn sauber machen will und ich aus versehen beim Innnenraumreinigen auf den Parkbremsenknopf komme, geht die Parkbremse dann raus oder passiert bei ausgeschalteter Zündung gar nichts, gelb leuchten tut der P-Knopf dann ja nicht. Ist zwar noch der Rückwärtsgang drin und solange man nicht noch die Kupplung tritt dürfte sowieso nichts passieren, würde mich aber mal interessieren.
Ich meine, daß die Parkbremse sich nur beim Anfahren automatisch löst. Wenn Du den Knopf drücken willst umd ei Bremse zu lösen, dann mußt Du gleichzeitig auf dem Bremspedal stehen.
Also bitte nicht Bremspedal und Taste gleichzeitig reinigen :-)
Hallo,
zum Lösen der Handbremse muss auch noch die Fussbremse betätigt werden. Also die Handbremse löst sich nur, wenn gleichzeitig die Fussbremse betätigt wird. Beim Putzen kann also nichts passieren.
Wenn man angeschnallt ist, löst sich beim Anfahren die Handbremse automtisch.
Habe zwar DSG, aber ich denke bei Schaltwagen ist es genau so.
Und bei ausgeschalteter Zündung löst die sich gar nicht, auch nicht wenn die Fußbremse getreten wird.
Da kann also beim Saubermachen nicht passieren.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von JochenMK
Schade ist der nun fehlende Spassfaktor. Nicht das ich im Winter die Handbremse mal wirklich zum lenken benötigt habe, aber mal auf nem freien Parkplatz nen schönen Drift bei Schnee, das hatte schon was ;-)). Nur muss man dann auch Schnee haben.
Wenn ich Drifting üben möchte, leihe ich mir einen BMW mit manueller Handbremse (und Vollkasko ohne SB) aus...
😁