Handbremse hat versagt *HILFE*
hallo,
heute habe ich (wie immer) auf einer Garageneinfahrt geparkt,die nach unten ,bergab verläuft!
Alles wie immer smart auf "N" (weil ich nur da den schlüssel abziehen kann...) und handbremse angezogen.Alles schön& gut dann setzt sich noch eine Frau rein um zu gucken,geht wieder raus und PLÖTZLICH 5 min später rollt er den "Berg" runter.voll gegen die Garage---autsch!
Zum Glück hat keiner sich verletzt,aber das Auto hat ja nun kaputte,abgeschrabbte Stelle.Da wir auch noch ne Sonderlackierung haben,kann man das Teil nicht einfcah austauschen...
Wer haftet nun?
Wir haben den wagen erst 1 Woche ,n gebrauchter vom Händler (Baujh: 2007)....
Und nun,kann der smart Hänlder haften,oder wir `??
BITTE helft mir !
Habt ihr sowas auch schon erlebt?Wie gehe ich damit um ???
BITTE bitte helft mir
Lg
21 Antworten
Hallo an alle Leidgeprüften,
es gibt noch eine dritte bombensichere Methode:
Da ich bei meinem 42 keine Lust habe eines Tages die Handbremse zu schrotten.....
nehme ich seit einem halben Jahr meinen ganz persönlichen Bremsklotz mit.....
einen Stein mit Ø 4 cm. Den lege ich immer unter den linken vorderen Reifen und gut (Handbremse nur
normal angezogen. Die Lösung von Smart mit dem Rückwärtsgang finde ich zu umständlich.
Bei Steigung oder Gefälle schlage ich das Lenkrad zusätzlich ganz ein und funktioniert somit als zusätzliche Sicherung. Bevor sich jetzt alle aufregen: zu Nebenwirkungen und Rat fragen Sie andere und lassen mich in Ruhe.
mfg Andreas
(Trotz einiger Mängel an meinem Smart, ich bin trotzdem überzeugter 42 Fahrer und bleibe es auch die nächsten Jahre)
Zitat:
Original geschrieben von waffentechnik
Hallo an alle Leidgeprüften,
Die Lösung von Smart mit dem Rückwärtsgang finde ich zu umständlich.
Kannst Du mir mal bitte verraten, was denn daran umständlich sein soll? 😕
Einfacher geht's ja scho gar nimmer!
Meine Nerven!!!
Es wird immer abenteuerlicher!
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Kannst Du mir mal bitte verraten, was denn daran umständlich sein soll? 😕Zitat:
Original geschrieben von waffentechnik
Hallo an alle Leidgeprüften,
Die Lösung von Smart mit dem Rückwärtsgang finde ich zu umständlich.Einfacher geht's ja scho gar nimmer!
Meine Nerven!!!
Es wird immer abenteuerlicher!
Hi,
hab ich mir auch grad gedacht😁 Ist ja auch viel einfacher jedesmal einen Stein vor´s Rad zu legen und wieder aufzuheben als den Rückwärtsgang rein zu machen🙄
ich parke meistens nur mit Handbremse der Rückwärtsgang ist nur mal öfter vom Einparken noch drin. Merke ich dann immer erst wenn ich anlassen will und nix geht😉
Da ich meistens an einem leichten Gefälle parke lasse ich den Smart aber meistens noch leicht gegen den Bordstein rollen. Dann kann kommen was will der bleibt an Ort und Stelle.
Gruß Tobias
Das mit dem Räder einschlagen nützt auch nur wenn man mit dem Rad direkt am Bordstein steht ansonsten wird das Lenkrad ja nicht, wie bei "normalen" Autos durch ein Lenkradschloss gesichert. Er würde also einfach der Schwerkraft folgend bergab fahren, denke ich jedenfalls, getest hab ich das noch nicht. Aber vielleicht gibt es da schon Erfahrungswerte?
Ähnliche Themen
Wenn Du schöne und teure Alufelgen drauf hast, gewöhnst Du Dir das ganz schnell ab, die Räder Richtung Bordstein einzuschlagen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Wenn Du schöne und teure Alufelgen drauf hast, gewöhnst Du Dir das ganz schnell ab, die Räder Richtung Bordstein einzuschlagen. 🙄
Hi,
kommt auf die Felgen an😁 große Zubehörfelgen mit einem Hauch Gummi vertragen das natürlich gar nicht😉
Es sollte aber klar sein das man da nicht nur ganz leicht einschlägt so das man schön mit der Felge am Bordstein entlangschrammt.
Wenn man recht stark einschlägt und dann LANGSAM gegen den Bordstein kullert kommt nur der Reifen gegen den Bordstein und nicht die Felge. Mit zu viel schwung wird der Reifen zu stark gequetscht und die Felge ist wieder in gefahr.
Mit der Methode hatte ich noch nie Probleme weder mit dem Smart noch mit anderen Fahrzeugen.
Gruß Tobias
hallo mirsanmir,
wenn ich den schlüssel drehe um den 42 abzustellen ist meine rechte Hand meistens schneller als meine
CPU. Ich ärgere mich darüber, daß ich den Schlüssel nicht abziehen kann, weil die Schaltstellung A oder 1
noch eingelegt ist... bzw. Schlüssel wieder drehen und dann auf R umlegen.
So bin ich und werde mich auch nicht so schnell an diese Abstellerei gewöhnen.
mfg Andreas