Handbremse Geräusch.
Servus meine Handbremse macht ein komisches Geräusch sobald ich sie angezogen habe und lenke.
Das Geräusch kommt auch wenn ich zb aussteige .
Weiß jemand was das Problem ist? hat damit jemand Erfahrung? muss es repariert werden ?
Video: https://youtube.com/shorts/xrGPFkbNON4?feature=share
opel astra gcc 1998 benziner x16szr 1.6
lg Franz
36 Antworten
@Franz1565 Das hatte ich doch gerade erklärt.
@Gerd_7 letzte frage.
Warum ist das Geräusch dann da wenn ich zb aussteige bei einer leicht steigenden Straße und die Handbremse gezogen habe da lenke ich ja nicht?
Habe auch getestet das ich nur den ersten gang einlege und nicht die Handbremse da war das Geräusch dan nicht zu hören.
lg Franz
Die Hinterachse verspannt oder löst sich auch durch das Wippen beim Aussteigen.
Das Geräusch ist doch sicher auch nicht erst seit heute da oder du hast bisher nicht darauf geachtet.
@Gerd_7 Ja aber warum ist das Geräusch nicht da wenn ich den Gang eingelegt habe statt der Handbremse und aussteige?
Ne das Geräusch ist schon länger da habe mir dabei nichts gedacht.
Ein Kollege ist heute mitgefahren und beim aussteigen hat er es gehört und den Teufel an die wand gemalt .
lg franz
Ähnliche Themen
Weil ein eingelegter Gang die Hinterräder nicht blockiert.
Und das nächste Mal schreibst du bitte auch dazu, dass das schon lange so ist!
Ich bin dann mal wieder weg!
@Gerd_7 Wahrscheinlich hast du recht .
Werde ich morgen mal kontrollieren woher das Geräusch genau kommt wenn ich unter dem Auto liege.
lg franz
Oh ja, morgen geht's dann weiter.......
@BlackyST170 @Papasmobil lenkung knackt seit heute morgen.
nur im stand.
edit: bin zur arbeit gefahren und jetzt ist es wieder weg im stand.
was kann das sein? ist etwas eingefroren? man spürte das knacken in den Pedalen also kam es denke ich irgendwo vom Lenkrad unten.
lg franz
Franz, eindeutige Spiel im Spurstangenkopf oder unten am Achsschenkel. Wenn Glück, nur der Stabilisator.
Lohnt sich nicht diese bis September noch zu tauschen.
Es sei denn, das Spiel ist schon zu groß.
Warst Du schon bei der Werkstatt und hast nachschauen lassen, was zum TÜV gemacht werden muss.?
Das wäre jetzt die wichtigste Frage.
Wenn es nur Kleinigkeiten sein, reden wir über die Baustellen. Mit zu viel Spiel in den Lenkköpfen gibt es keinen TÜV. - Zumindest nicht bei mir.
Denke aber mit den angerosteten Bremsleitungen und dem angerosteten Tragrahmen, was ich so auf den Fotos gesehen habe, wird es schwierig.
https://youtube.com/shorts/TNrdxuwX8Qw?feature=share
rechte Seite Spurstange. linke Seite wo sind die Beilagscheiben montiert ist kein spiel.
weiterfahren nicht mehr möglich oder?
lg franz
edit: zwei schrauben waren locker innenseitig an der Spurstange welche schrauben weiß ich nicht ich war beim öamtc und musste draußen warten leider.
er hat sie fest geschraubt und hat gesagt ich soll drauf schauen ob sie wieder locker werden.
lustig wenn ich nicht weiß um welche schrauben es sich handelt.
an was kann es liegen das diese zwei schrauben beidseitig locker werden?
lg franz
Franz, an der Spurstange sitzt nur eine Sechskantmutter, diese ist mit einem Kreis gekennzeichnet. An der Koppelstange sitzen 2 Sechsksntmuttern. Siehe Pfeile. Vielleicht meint der Monteur vom öamtc diese beiden. ??
@Papasmobil die rechte Spurstange hatte ja etwas Spiel (siehe video)
Nachdem er die Schrauben angezogen hat war das Spiel weg also muss es eine schraube an der Spurstange gewesen sein.
Auf jeden fall fragte er mich wer die Spurstange montiert hat.
Ich antwortete keine Ahnung warum? Dann hat er gesagt ja weil beide Schrauben innenseitig locker waren von der Spurstange.
lg franz
Franz, da kann ich nicht helfen.
Ich sehe auch im Video eine Mutter.
Du weißt aber schon wer als letzte Werkstatt dabei war.
Ist ja noch so schön, wenn die Mutter sich löst. Es könnte sich die Spurstange aus den Lenkgetriebe arbeite und dann ist Schluß mit Lenken.
@Papasmobil danke dir trotzdem und schönen Abend!
lg franz