Handbremse einstellen
Hallöchen,
vor einigen Wochen war ich bei der "kleinen Inspektion" (cKM Stand ca. 44.000). Gestern ist mir aufgefallen, dass ich die Handbremse bis zum Anschlag (6x Klick) anziehen kann und sich der Wagen bei leichtem Gasgeben trotzdem bewegt.
Abgesehen davon, dass ich dem FOH, der die Inspektion machte kurz mal anklingle (Qualität seiner Arbeit usw. - bisher war ich nämlich sehr zufrieden) stellt sich mir die Frage, ob ich das nicht eben mal selber machen kann.
Gibt es da eine zentrale "Einstellschraube" wie früher in der Mittelkonsole? - und wie teste ich die optimale Einstellung.
Hoffe auf Tipps.
Danke
Bommel
22 Antworten
Hallo,
wollte heute mal die Handbremse einstellen nur bei meiem omi sind die muttern doch gar nicht am handbremsseil vorhanden oder?
grüße
Bei Deinem Omega wird es wie bei jedem anderen sein 😛, aber recht hast Du, am Seil selbst ist keine Mutter.
Gruß Chuck
Also wie ist denn da dann die anleitung?
Auf Seite 1 wurde bereits eine Anleitung eingefügt.
Schau aber auch mal hier.
Ähnliche Themen
Ist ja richtig mit der anleitung, nur die muttern sind bei meinem omi net vorhanden !
Redest Du von den Einstellschrauben oder welche Muttern meinst Du?
Gruß Chuck
Ja rede von der Einstellschraube an dem Bremsseil.
wollt gestern mal die Einstellschraube an der Bremsscheibe einstellen - nur ist dies mir nicht gelungen - durch die Feder konnte ich keinen richtogen Druck ausüben habt ihr da einen Tip
Vielen DANK
also noch mal......
für beide seile, gibt es eine hauptbefestigungs/grundeinstellungsschraube.... diese sollte man aber grundlegend in ruhe lassen, es sei den es wurde an der grundeinstellung was geändert, oder das seil erneuert.
die ganzen links zeigen aber klar und deutlich, das es keine weitere einstellung, an den seilen gibt.
""Ja rede von der Einstellschraube an dem Bremsseil.""
ergo.... redest du von was anderem.🙂
das bremsseil geht an einen hebel.... ( der aber auch nicht einzustellen ist )
durch das schauloch geschaut MUSS, im oberen bereich, genau wo die spannfader zu sehen ist, auf irgend einer seite, das ritzelmütterchen sein....... mal sind beide in die selbe richtung und mal entgegengesetzt eingebaut.... aber es muss da sein.
wenn du dieses ritzelchen, mit hilfe eines schrauben"drehers" hoch oder runter drehst, muss es eine reaktion geben.
falls die schräubchen daunter angerostet sind.... gehts halt erst mal etwas schwerer und man sollte sie einfetten... aber man muss diese ritzelchen gedreht bekommen.
beim 3,2l. von croma.../heino..... hatte ich auch am Sa. richtig probleme, die muttern zu drehen.... aber mit fleiss und spucke, ging es dann..... nu is die feststellbr. wieder glöeichmässig.
-a-