Handbremse einstellen habe Scheiben

Volvo 850 LS/LW

Moin moin Elche, habe ein Problem. Meine Handbremse zieht nicht richtig an meinem Volvo 850 Kombi 2,0l 126PS. Habe Belege hinten neu eingebaut und trotzdem reagiert die Handbremse nicht. Kann man sie trotzdem einstellen da es ja eine Bremsscheibe ist und keine Trommel. Kann mir jemand einen Tipp geben. Freu mich über jede antwort.

Beste Antwort im Thema

Naja, die Trommelbremse vom 850 ist jetzt bei weitem nicht so kompliziert wie andere Systeme (Doppel Duplex etc), wer schon mal an nem Moped erfolgreich die Bremse eingestellt hat, sollte das auch da schaffen.
Mit der Einstellung:
Mit den Exzentern hinten stellst du die Größe des oberen Lagerbocks ein (idealerweise mit Bremsenprüfstand), mit der Schraube am Hebel die Vorspannung des Bowdenzugs und demzufolge auch die Position des Verstellhebels, der den unteren Lagerbock der Bremsbacken darstellt - das wirkt demzufolge auf beide Räder.
Vorgehen demzufolge beim Bremsbelagtausch:
Vorne komplett entspannen, sodass das Bremsseil keine Vorspannung mehr hat, dann Backen tauschen.
Danach die oberen Lagerböcke per Exzenter grob einstellen: Handbremshebel mit minimaler Vorspannung des Bremsseils in 3-4 Raste stellen, dann ein dickes Blech (mit mittig durchgeschrauter Schraube) mit 2 Radschrauben befestigen und dann mit dem Drehmomentschlüssel durchdrehen.
Dann kann man die Exzenter halbwegs genau einstellen, so dass die Räder bei ungefähr gleichem Drehmoment blockieren - die Bremse wird sich nach dem ersten Bremsen unter Belastung allerdings noch setzen, dafür kann man dann die Nachstellschraube am Handbremshebel benutzen, da dann beide Backen ja gleichmäßig anliegen sollten.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Jetzt muß ich mal doof fragen,
die Beläge sind seit einem Jahr drin, jdoch zieht die Handbremse vorwärts perfekt, nur wenn ich den Wowa hinten dran habe oder am Berg mit der Schnauze voraus stehe zieht die Feststellbremse nach hinten nicht!?

Sie rutscht durch und der Elch bewegt sich!

Was kann das sein?

Das Prizip der Bremse ist ja ähnlich der, der DDR Auto´s bzw. wie an meinen mechanisch gebremsten Qek 325er.

Kann mir da jemand helfen?

Danke und Grüße Ronny

Zitat:

@R.B. Volvo 850 schrieb am 8. Juni 2015 um 20:33:11 Uhr:


Jetzt muß ich mal doof fragen,
die Beläge sind seit einem Jahr drin, jdoch zieht die Handbremse vorwärts perfekt, nur wenn ich den Wowa hinten dran habe oder am Berg mit der Schnauze voraus stehe zieht die Feststellbremse nach hinten nicht!?

Sie rutscht durch und der Elch bewegt sich!

Was kann das sein?

Das Prizip der Bremse ist ja ähnlich der, der DDR Auto´s bzw. wie an meinen mechanisch gebremsten Qek 325er.

Kann mir da jemand helfen?

Danke und Grüße Ronny

Mist...wollte gar nicht zitieren - bekomme ich das wieder weg? - Ansonsten ... seid gnädig

Hallo Männer von Flake,

hier noch ein kurzer Hinweis, welcher dem ein oder der anderen hilfreich sein kann.
Nachdem ich neue Bremsbeläge in die Trommel gebaut hatte (Handbremse) habe ich diese im Anschluss zunächst ausschließlich über das Stellrad in der Trommel eingestellt. Schien mir logisch und ausreichend. (Warum am Handbremshebel einstellen, wenn man komplett an der Stellschraube in der Trommel einstellen kann? - dachte ich.) Das Ergebnis war jedoch, dass die Wirkung der Handbremse vorwärts zu wünschen übrig ließ und rückwärts nicht vorhanden war - incl. lautem "Klong Klong" beim Betätigen der Handbremse.
Erst nachdem ich es wie von "Sachsenelch" beschrieben gemacht habe (1. Stellschraube an Handbremshebel lösen, 2. Stellschraube in Trommel, 3. Stellschraube an Handbremshebel) griff die Handbremse vorwärts und rückwärts gut.
Worin der mechanische Unterschied der "Methoden" liegt, konnte ich für mich aber noch nicht befriedigend erklären. (Hat möglicherweise mit den (idealerweise deckungsgleichen) Radien von Bremsbelag und Bremstrommel zu tun)

Gruß
Ralf

Mal so ganz direkt. Durch einfaches Betrachten der Konstruktion erschließt sich dem Schrauber, dass die Hydraulik auf die Scheibe wirkt und das Handbremsseil da nicht wirken kann. Und so einfach den vielleicht gutgemeinten Rat geben mit einem Schraubenzieher durch ein Loch in der Bremstrommel zu fummeln würde ich sein lassen.
Prinzipiell Bremse komplett auseinander und nachsehen warum die nicht zieht.
Vielleicht mal bei jemanden zusehen der Ahnung hat. Ansonsten erst mal Finger weg auch wenn du bereits Schraubererfahrungen hast.

Gruß

Ähnliche Themen

Naja, die Trommelbremse vom 850 ist jetzt bei weitem nicht so kompliziert wie andere Systeme (Doppel Duplex etc), wer schon mal an nem Moped erfolgreich die Bremse eingestellt hat, sollte das auch da schaffen.
Mit der Einstellung:
Mit den Exzentern hinten stellst du die Größe des oberen Lagerbocks ein (idealerweise mit Bremsenprüfstand), mit der Schraube am Hebel die Vorspannung des Bowdenzugs und demzufolge auch die Position des Verstellhebels, der den unteren Lagerbock der Bremsbacken darstellt - das wirkt demzufolge auf beide Räder.
Vorgehen demzufolge beim Bremsbelagtausch:
Vorne komplett entspannen, sodass das Bremsseil keine Vorspannung mehr hat, dann Backen tauschen.
Danach die oberen Lagerböcke per Exzenter grob einstellen: Handbremshebel mit minimaler Vorspannung des Bremsseils in 3-4 Raste stellen, dann ein dickes Blech (mit mittig durchgeschrauter Schraube) mit 2 Radschrauben befestigen und dann mit dem Drehmomentschlüssel durchdrehen.
Dann kann man die Exzenter halbwegs genau einstellen, so dass die Räder bei ungefähr gleichem Drehmoment blockieren - die Bremse wird sich nach dem ersten Bremsen unter Belastung allerdings noch setzen, dafür kann man dann die Nachstellschraube am Handbremshebel benutzen, da dann beide Backen ja gleichmäßig anliegen sollten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen