Handbremse eingefroren

Renault Trafic II

Hallo

Was kann ich gegen eingefrorene Handbremse tun;irgendwo ist da wohl Wasser eigedrungen

Beste Grüsse....Rolf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Das_Eichamt schrieb am 6. Januar 2015 um 17:56:15 Uhr:


Mal rein intresserhalber: Wo hast du es machen lassen und was hast du bezahlt? Der Wechsel scheint nicht sonderlich schwer zu sein.

@ Das_Eichamt: Das stimmt der Wechsel an sich ist absolut kein Problem, zumindestens mit Hebebühne oder einer Grube 🙄😛

Die beiden Handbremsseile die zur Betätigung der Bremssättel montiert sind, kann man auch gut mit zwei Unterstellböcken unter der Hinterachsaufnahme und demontierten Hinterrädern tauschen.

Oftmals ist aber auch das Handbremsseil welches von vorne kommt an der Stelle wo es in den Zuganker eingreift recht verostet. Genauso das Gewindestück der Verstellung. (Insgesamt hat der Trafic/Vivaro 4 Handbremsseile)

1. Vom Handbremshebel bis zum Verbindungsstück kurz vor dem Tank.
2. Das lange Handbremsseil welches über dem Tank verläuft (da ist auch der Zuganker befestigt)
3.u.4. Die beiden Handbremsseile zur Betätigung der Sättel.

Wichtig ist beim bestellen der Seile ob du die KURZE oder die LANGE Version des Trafics hast. Da gibt es logischerweise unterschiedliche Längen.

Die Handbremsseile 3+4 waren gleich egal ob kurz oder lang.

mfG mechanic

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo

Besteht die Möglichkeit das Handbremsseil mit einer Spritze mit Frostschutzmittel oder Öl zu füllen; bei den Temperaturen z.Zt. friert das Seil regelmässig ein
Möchte da irgendwas machen wenn ein neuer Seilzug eingebaut wird
Ich zieh im Moment die Handbremse lieber gar nicht an

Beste Grüsse...Rolf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse friert ein' überführt.]

Geht ja offensichtlich immernoch um das selbe Fahrzeug von dir? -> http://www.motor-talk.de/forum/handbremse-eingefroren-t5165968.html

notting

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse friert ein' überführt.]

Liebe Leute
da werd ich ja schwindelig bei den Preisen. Ich hab alle 4Seile auf Verdacht bei einem Ersatzteilhändler im Internet bestellt, incl. Versand unter 50 €. Beim Wechsel auf Winterreifen hat mir die Werkstatt meines Vertrauens die beiden hinteren Seilzüge montiert, die vorderen, meinte der Meister, seien noch ok. Eine Dose Sprühöl mit MoS2 hat er noch verteilt
und dafür 150€ bekommen. Die beiden nicht benötigten Seile wieder
zurückgeschickt, also incl. Rädertausch deutlich unter 200€.
Gruss vom Stallburschen.

Auch ja, noch ein Notbehelf: wenn Frost droht, nur den 1.Gang einlegen, bei Gefälle die Lenkung einschlagen und ein Vorderrad vorsichtig an den Bordstein rollen lassen.

neuer Seilzug wurde bei mir vor etwa 1 1/2 Jahren eingebaut;im nächsten Winter aber schon wieder eingeforen
Meine Frage war ja; ob man einen neuen noch nicht eingebauten Seilzug irgendwie mit Öl oder WD 40 usw. füllen kann,bzw. ob sowas schon mal jemand versucht hat,dann wäre m.E. nämlich für lange Zeit Ruhe

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen