Hammerdiesel

VW Phaeton 3D

Es wäre doch für VW sehr interessant, zu erfahren, wie gut ein starker Motor akzeptiert wird.

Stellt Euch mal z.b. eine Leaingrate von 1.000,- Euro für einen neuen V10-TDI mit 313 PS und 750 Nm und Euro-3 ohne DPF vor.

Welche Erhöhung der Leasingrate würdet Ihr denn akzeptieren, wenn Ihr einen weiterentwickelten V10-TDI mit 400 PS / 1.000 Nm Drehmoment und Euro4 mit DPF bestellen könntet?

26 Antworten

Keine!

Einfache Frage vor diesem Hintergrund:

Wie hoch könnte eine Leasingrate sein, wenn ein Diesel-Phaeton u.U. nicht mehr in einer rot-grün regierten Stadt gefahren werden kann, weil die StadtväterInnen aus Feinstaub-Hysterie die Innenstadt für "Diesel-Stinker" gesperrt hat?

Autos mit veralteter Technologie kaufen nur noch die Osteuropäer (wenn die überhaupt kaufen ...😉)

Der Preis ist sekundär. Man will es oder nicht. Schon der jetzige Diesel ist weit weg von jeder rot-grünen "Vernunft".
Für den V6 -Diesel würde ich ca. 200 € mtl. weniger zahlen. Dazu bin ich aber nicht bereit (denn solange der Laden brummt, gibt es dafür auch keine Notwendigkeit!).

Die Feinstaubhysterie ist politisch gewollt gewesen. Wie gewollt es das unter der jetzigen Bundesregierung sein wird, kann ich als Vernunftsmensch nicht einschätzen.
Ich denke allerdings, der absolute Stellenwert sinkt.

10-20% würde ich mehr aufbringen.

(..., wenn zusätzlich die Soundanlage mehr Bass bringt, das Telefon, dessen Kopplung und die Navi dem heutigen Stand der Technik entspricht und ein mp3, VCD, SVCD, DVD ... lesender Wechsler mit USB Anschluß verbaut wird.)

Gruß
aci

Lieber mebedo,

wenn Du für den V6TDI 800€ bezahlen wolltest: Solche Kunden bräuchte VW häufiger. Die Standardrate erscheint mir eher im Bereich um die 500€ bis 600€ zu liegen, insofern bewundere ich Deine (vorweihnachtliche?) Generosität! 😉

Und: Die Feinstaub-Diskussion hat nix mit unseren Bundesrepublikanern zu tun, die Punks sitzen in Brüssel! Auch wenn der Stellenwert sinken mag, es finden sich sicherlich immer noch genug Müslis, Freaks, Hysteriker und Sozialneider, die liebend gerne dem Staat eine Lektion in Sachen "Bürgerengagement", "Zivilcourage", "Kreative Aktionen", "Rechtsstaat" o.ä. geben wollen.

Abgesehen davon ist der V10 sicherlich vom Motor her große Klasse, man fragt sich aber trotzdem, warum sich der VW-Konzern eine solche Vielfalt an Motoren genehmigt. Mittelfristig wird es daher sicherlich aus Kostengründen auf einen "Powerdiesel" rauslaufen, und da hat Audi gegenwärtig das modernere Aggregat (mit DPF).

Insofern müßte die Frage vom Mars eher in die Richtung einer Verbilligung der Leasingrate für einen DPF-Powerdiesel diskutiert werden: Kosteneinsparungen durch Reduzierung der Variantenvielfalt sollten in Zeiten enger Märkte direkt an die Kunden weitergegeben werden ...

@ robo:
ich haben meinen in der absoluten Tiefphase geleast. Die selben Konditionen würde ich heute nicht mehr bekommen.

@ marsianer42

warum die Frage nach der Leasingrate? Die Leasingrate ist ein Mysterium aus diversen Faktoren. Gerade bei diesem Fahrzeug auch aus dem Faktor Subvention. Ein Faktor der Leasingrate ist grundsätzlich der Kaufpreis. Und dieser sollte bei allen Subventionen nicht außer acht gelassen werden. Mein V 10 hat einen Listen-Neupreis von rund 108.000,- Euro!

Du fragst mich also tatsächlich, ob ich noch mehr Geld ausgeben würde, wenn VW dafür ein Auto mit vernünftigen bzw. vorschriftsmäßigen Abgaswerten baut??

Anders herum wird aus der Sache ein Schuh!

Schafft VW es nicht, in dieser Preiskategorie ein abgastechnisch zukunftsorientiertes Auto zu bauen, ist VW mich als Kunde los.

In diesem Sinne......... :-)

Filou

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Lieber mebedo,

wenn Du für den V6TDI 800€ bezahlen wolltest: Solche Kunden bräuchte VW häufiger. Die Standardrate erscheint mir eher im Bereich um die 500€ bis 600€ zu liegen, insofern bewundere ich Deine (vorweihnachtliche?) Generosität! 😉

Und: Die Feinstaub-Diskussion hat nix mit unseren Bundesrepublikanern zu tun, die Punks sitzen in Brüssel! Auch wenn der Stellenwert sinken mag, es finden sich sicherlich immer noch genug Müslis, Freaks, Hysteriker und Sozialneider, die liebend gerne dem Staat eine Lektion in Sachen "Bürgerengagement", "Zivilcourage", "Kreative Aktionen", "Rechtsstaat" o.ä. geben wollen.

Abgesehen davon ist der V10 sicherlich vom Motor her große Klasse, man fragt sich aber trotzdem, warum sich der VW-Konzern eine solche Vielfalt an Motoren genehmigt. Mittelfristig wird es daher sicherlich aus Kostengründen auf einen "Powerdiesel" rauslaufen, und da hat Audi gegenwärtig das modernere Aggregat (mit DPF).

Insofern müßte die Frage vom Mars eher in die Richtung einer Verbilligung der Leasingrate für einen DPF-Powerdiesel diskutiert werden: Kosteneinsparungen durch Reduzierung der Variantenvielfalt sollten in Zeiten enger Märkte direkt an die Kunden weitergegeben werden ...

Klar , da hast du recht roboprof,

nur ist autofahren nicht immer nur buchhalterisch oder physikalisch zu erklären , das drumherum macht ne menge aus , sodass eine Sparversion des V10 ( und das ist der Audi V8 - auch wenn er DPF hat ) schon bei seiner Typenbezeichnung. Ich habe wie ihr alle natürlich auch den V8 Diesel nicht im Phaeton gefahren , kann mir vorstellen , das er dort auch gut funktionieren wird , jedoch ist ein 8er eben kein 10er.

Schlimm finde ich auch , das wahrscheinlich der VW weniger Leistung oder Drehmoment bekommen wird und das hohe Gewicht des Phaetons dazu führen wird , das der VW dem Audi immer unterlegen sein wird. ( dafür wird Audi schon sorgen )

Der 10er ist das einzige Produktmerkmal , wo es ein Alleinstellungswert für die Einmaligkeit eines V10 Diesels gibt ( ausser vielleicht im Bootsbau....lol*)

Ich bin mal echt gespannt , wie der 8er im Verhältniss zum 10er in den Preislisten einniveliert wird. >Und was VW uns da für tolle Geschichten zu erzählen wird. Für mich ist es echte Oberklasse-Verarschung , wenn noch vor Wochen für den stärksten Seriendiesel in der Oberklasse geworben wird und tags drauf wird der Antrieb eingestellt...

Zur Information: Nach wie vor laufen testfahrzeuge V10 Diesel mit DPF zur vollsten Zufriedenheit und mit Messwerten im Toleranzbereich , während andere Tests von Golfs z.B. kommentarlos eingestellt wurden.... verstehs wer will

dsu

Was spricht bei genügend Nachfrage gegen einen V8-TDI (z.B. mit 300 PS / 650 Nm) zwischen dem V10-TDI mit maximalen Werten und dem V6-TDI als Vernunftsmotor?

Im Übrigen gehe ich davon aus, daß jedes neue Motorenangebot dem neuesten Stand der Technik und der Abgaswerte entspricht. Das wird dann bestimmt bald Euro-5 und Harnstoffeinspritzung sein.

Harnstoffeinspritzung??!!! Wasndasn?? Muss man da vielleicht selbst ..., so nach ein paar Bierchen oder was?! Und wenn man noch ein paar Obstler trinkt, geht er dann besser??? 😁

Sorry für das Posting, ist spät, und ich hatte ein paar Weinchen - Gute Nacht, morgen bin ich wieder ernst!

So ein V8 Diesel zusätzlich würde die Modellpalette natürlich schon abrunden. Der V8 Benziner hat ja auch für positive Stimmung gesorgt, als es auf der Benzinerseite nur V6 und W12 gab.

Übrigens kommt April 2006 der 3.6 Benziner in den Touareg. Bin mal gespannt, ob der dann auch im Phaeton den 3.2 Benziner ersetzt.

@roboprof:

Harnstoffeinspritzung senkt den Stickstoffausstoß bei den Dieseln.

Hallo marsianer42,

sorry , bin immer direkt, komm mal von deinem Polo und Golf-Denken weg --- Der Phaeton ist Oberklasse , und noch viel Besser als ein 10-Zylinder Diesel wäre ein 12 oder 16 Zylinder Diesel !!!
Warum soll man sich da jetzt wierder nen 8er schön reden ??

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Besser als ein 10-Zylinder Diesel wäre ein 12 oder 16 Zylinder Diesel !!!

Volle Zustimmung. Ein 16-Zylinder wurde bereits entwickelt, die Ingenieure grübeln nur noch über den mangelnden Platz unter der Motorhaube. Wer weiß ist das Problem mit dem Phaeton II gelöst und der Motorraum wurde angepaßt.

Hier ein Bild vom Prototyp. 😁

Hier noch eine Variante eines Phaeton Nachfolgers mit einem wahrlich großen Hammerdiesel:
20 Zylinder, 90 l Hubraum und 3650 PS
http://www.liebherr.com/em/48553.asp
mfg
**********

Deine Antwort