Halteverbot zweideutig

Hallo, ich habe eigentlich nur eine einfache Frage. Am 27.11.21 habe ich einen Strafzettel wegen Falschparken bekommen. Die Situation war, wie auf dem Bild zu sehen. Es stehen zwei halteverbot Schilder, eins gilt ab dem 27.11, das andere ab dem 29.11, beide sind am selben Ort.Welches der beiden schilder gilt in der Situation? Gibt es in der StVO etwas dazu?

Danke, und viele Grüße!

82 Antworten

Yepp, Habs korrigiert. Danke🙂

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 25. Januar 2022 um 15:24:09 Uhr:



Das hat mit Egoismus nichts zu tun. Das Umzugsunternehmen oder deine Helfer werden sich bedanken, wenn sie das ganze Geraffel erst mal 500m weiter schleppen können, weil vor der Tür kein Parkplatz zu kriegen war.

Schön, daß Du das Thema ansprichst, bzw. in den Mund nimmst.

Wenn hier über Parkplatzprobleme in den Wohngebieten diskutiert wird, wird immer geschrieben, daß man kein Anrecht darauf hat für einen öffentlichen Parkplatz direkt vor der Haustüre zu haben. Da interessierts Keinen, wenn man die Einkäufe was weiß Ich wie weit schleppen darf, nur weil man in der Nachbarstraße nen freien Parkplatz bekommt.

Bei Umzügen soll das aber anders sein, da kann man sowas nicht zumuten, bzw. verlangen ?!

Mal ehrlich, du vergleichst einen Einkauf mit sagen wir mal 2 Taschen voller Lebensmitteln mit einem Umzug wo ein kompletter Hausstand ( Möbel , Technik etc ) durch die Gegend gehuckt wird ???

Zitat:

@Verkehrserzieher schrieb am 25. Januar 2022 um 08:36:55 Uhr:


Was das Gericht eigentlich sagt: Wenn einer zu dumm ist ein Schild zu verstehen, weil statt einem "h" das Wort "Uhr" hinter einer Zeitangabe steht, gehört dieser eine dringend einer MPU zugeführt.

Unabhängig ob da auf dem Schild ein "h" oder "Uhr" steht... darum gehts glaub nicht.
Es geht um Schilder (Zusatzschilder) die nicht der Norm entsprechen.
Möchtest Du also tatsächlich Jemanden zur MPU schicken, der die Bedeutungslosigkeit solcher Schilder richtig erkennt ?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@-5- schrieb am 25. Januar 2022 um 15:40:48 Uhr:



Zitat:

Alle Rettungsdienstfahrzeuge (in Deutschland) tragen Abkürzungen aus einer Kombination von Buchstaben, wie unten angegeben.

Hierbei bedeutet RTW Rettungswagen. Die Annahme, RTW heiße Rettungstransportwagen (parallel zu Krankentransportwagen), ist nicht richtig. Das „T“ bei RTW wurde eingeführt, um Verwechslungen mit Rüstwagen (RW) vorzubeugen, darüber hinaus steht im Rettungsdienstjargon RW für Rettungswache. Dadurch war das einheitliche System von dreibuchstabigen Kürzeln für Fahrzeuge des Sanitätsdienstes möglich.


Quelle

Top, echt mal was gelernt, insbesondere wegen der unlogischen Abkürzung. Aber wenn schon was anderes RW hieß... gleich Mal meiner besseren Hälfte (vom Fach) unter die Nase reiben. 😁

Zitat:

@Geisslein schrieb am 26. Januar 2022 um 18:55:20 Uhr:


....
Bei Umzügen soll das aber anders sein, da kann man sowas nicht zumuten, bzw. verlangen ?!

Wenn die "Sondernutzung" der fraglichen Fläche amtlich bestätigt wurde und regelkonform angesperrt wurde, warum nicht?

Wir fassen zusammen.
Sei(dt) sich Golfeszorn verschrieben hat ist es zweitrangig ob eine Zeitangabe von - bis geht oder ob man nur zwischen 7 und 14 Stunden nicht parken darf (kürzer oder länger geht immer). Zudem darf der RTW dort nicht halten weil keiner weiß was das ist. Zum Einkaufen darf man sich kein Parkverbotschild aufstellen lassen. Und der TE(E) meldet sich nicht mehr!
Liegt es daran, dass das ursprüngliche Thema garnicht mehr bekannt ist?

Gruß

Ymmd! 😁😁

😁

"Der verlorene Thread"

Zitat:

@gelöscht schrieb am 29. Januar 2022 um 09:02:31 Uhr:


Wenn das Rotlicht einer Ampel ausfällt, fahre ich doch auch nicht über die Kreuzung und berufe mich darauf.

Also wenn Ich auf eine Ampel drauf zu fahre, die komplett dunkel ist, halte Ich mich entweder an die Beschilderung, oder es gilt dann rechts vor links.
Pauschal davon auszugehen, daß die Ampel evtl Rot hätte ist jetzt weit aus dem Fenster gelehnt.

Hi

Zweideutig ist an den Schildern nix, Samstag und Montag ist Halteverbot,
Sonntag ist alles erlaubt, Halten und Parken.

Wenn Samstag oder Montag eine Notfall per Krankenwagen vor liegt, ist
für diesen auch ein "Parken" erlaubt, da Sonderfahrzeug.

Tom

Zitat:

@Verkehrserzieher schrieb am 29. Januar 2022 um 16:00:29 Uhr:



Zitat:

@wpp07 schrieb am 29. Januar 2022 um 15:51:25 Uhr:


Hier sprecht ihr vom selben. Es gibt keine funktionierende Ampelanlage welche das Rotlicht durch Ausfall nicht anzeigt. In diesem Fall schaltet die Anlage komplett ab.

Gruß

Weil das bei Wikipedia so steht oder weil der Wikipediaautor das wortwörtlich bei Hardware aktuell rauskopiert hat?

Hast du da Quellen für?

Ich weiß es von einem Siemens Ampelmonteur der tagtäglich diese Anlagen betreut.
Alles andere wäre rechtlich auch nicht durchsetzbar.
Was soll ich bei Wikipedia wenn ich das Fachwissen von MT habe?

Gruß

Ich stand bei uns in der Stadt wartend an einer roten Ampel.
Die grüne an der rechten von 3 ging nicht.
Hier hat nix abgeschaltet und die Ampelanlage lief bis auf die eine grüne weiter

Zitat:

@windelexpress schrieb am 29. Januar 2022 um 16:40:30 Uhr:


Ich stand bei uns in der Stadt wartend an einer roten Ampel.
Die grüne an der rechten von 3 ging nicht.
Hier hat nix abgeschaltet und die Ampelanlage lief bis auf die eine grüne weiter

Ich schrieb vom Rotlicht und nicht vom Grünlicht. Ein defektes Grünlicht wird doch nicht gefährlich, ein rotes jedoch schon da es „Halt“ bedeutet.

Gruß

Zitat:

@windelexpress schrieb am 29. Januar 2022 um 16:40:30 Uhr:


Ich stand bei uns in der Stadt wartend an einer roten Ampel. Die grüne an der rechten von 3 ging nicht. Hier hat nix abgeschaltet und die Ampelanlage lief bis auf die eine grüne weiter

Das ist ja auch logisch. Wenn das grüne Licht nicht geht, besteht keine Gefahr, dann hat der Querverkehr Rot. Nur umgekehrt wird’s eng: Auf der Vorfahrtsstraße kein Ampellicht angezeigt bekommen, heißt Vorfahrt zu haben. Blöd, dass dann der Querverkehr gleichzeitig Grün hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen