Haltbarkeit Reifendrucksensoren (TPMS)
Da meine Sommerreifen abgefahren sind und die TPMS Sensoren darin schon 7 Jahre alt sind (40.000 km), stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist, diese beim Reifenwechsel gleich mit zu erneuern?
Hat jemand Erfahrungen, wie lange die originalen Reifendrucksensoren halten?
Zweite Frage, hat schon jemand Reifendrucksensoren aus dem Zubehör verbaut - z.B. die Alligator sens.it? Laut deren Abdeckungsliste sind diese ja für den Vectra C/Signum geeignet.
49 Antworten
Also in meiner Beschreibung von Schrader von 2004 steht zum Vectra C "AA". Wenn der FL "AC" hat, ist das entweder doch geändert, egal oder der AC ist auch als Ersatz für AA einsetzbar.
Meßempfänger im Fahrzeug wurden ja mit FL geändert, so daß da andere Sensoren durchaus einleuchtend wären.
Zitat:
Original geschrieben von Regdone
Also in meiner Beschreibung von Schrader von 2004 steht zum Vectra C "AA". Wenn der FL "AC" hat, ist das entweder doch geändert, egal oder der AC ist auch als Ersatz für AA einsetzbar.
Meßempfänger im Fahrzeug wurden ja mit FL geändert, so daß da andere Sensoren durchaus einleuchtend wären.
Das ist ja das was ich gerne wissen möchte,ich habe definitiv das alte System mit AA Sensoren,habe ich selber gesehen,als ich neue Dichtringe montiert habe.Mein FOH sagte mir die neueren AC würden nicht passen(siehe oben).Da aber auch der FOH nicht immer recht hat,besteht ja vielleicht die Möglichkeit das das alte System auch mit den neuen Sensoren funktioniert.Ich habe leider keine Möglichkeit mehr das zu testen,da mein Kumpel seinen 2005er Signum letztes Jahr gegen einen Insignia getauscht hat.
Außerdem hat meine LIMA am Karfreitag den Geist aufgegeben,jetzt muß ich da erstmal ran😠
EZ 2004
KM: 101000
Nur Sommerreifen haben Sensoren... letztes Jahr alle noch da.
Dieses Jahr, werden wir ja anscheinend keine Sommereifen brauchen 😁
Zitat:
EZ 2004
KM: 101000
Nur Sommerreifen haben Sensoren... letztes Jahr alle noch da.
Dieses Jahr, werden wir ja anscheinend keine Sommereifen brauchen
Was möchtest Du uns damit wichtiges mitteilen? Lustiger Beitrag zum 1. April? 😉
Ähnliche Themen
Zum Thema welche Sensoren in welchem Vectra gibt es eine gute Webseite bei Opel-Niedersachsen.
Hat mir auch bei meiner Suche noch mal geholfen.
Hi!
Wenn noch jemand 4 Sensoren braucht.
Habe meine dieses Jahr aus den Sommereifen entfernt.
3 Sommer gefahren, voll funktionsfähig.
Meine, sie hätten die Bezeichnung AC.
Preis: VB
Gruß Marc
Ich hole den Beitrag mal wieder nach oben und frage "Gibt's was Neues in Bezug auf die Haltbarkeit"?
steht doch auf S1 dieses Threads .
Hersteller gibt 10 Jahre /160000km an . Das werden die üblichen 97 % auch schaffen (MTBF)
Wikipedia sagt dazu :
" Die Sensorbatterien haben eine Lebensdauer von ca. 7 bis 10 Jahren; danach muss der Sensor ersetzt werden, da die Batterien nicht gewechselt werden können"
http://de.wikipedia.org/wiki/Reifendruckkontrollsystem
aber : gerade bei Geräten mit fest verbauter Batterie ist die tatsächliche Lebensdauer oft deutlich höher .
Wärmemengenzähler im Heizungsbau haben eine 5 Jahresbatterie ( länger gilt die Eichung nicht) ... ich habe hier schon welche 10 Jahre im Betrieb .........
meine sommer sind 7 jahre alt. alle o.k
winter auch 7 jahre, haben sich letztes jahr zwei verabschiedet. die anderen beiden habe ich vor dieser wintersaison erneuert.
km stand 105000
ich denke durch die kälte im winter fallen die sensoren früher aus....
Hallo,
meine Sensoren sind 9,5 Jahre alt und funktionieren noch 1A. Beim Fehlerauslesen bin ich auf die Meldung gestoßen, dass die Spannung eines Sensors zu niedrig sei. Diese Meldung (keine Lampe!) habe ich mal hinten links, mal hinten rechts gesehen.
Im Anhang seht ihr den Versuch, die Batterie auszutauschen. Leider ohne Erfolg. Die Kontaktfahne auf der Unterseite habe ich abgerissen (man kann den Abdruck sehen), die obere hängt noch im Gehäuse. Vielleicht schauft es ein Feinmotoriker von euch. Die Batterie ist relativ voluminös und hat daher eine Riesenkapa.
Gruß
hauro
Zitat:
@hauro schrieb am 14. Januar 2014 um 20:49:46 Uhr:
Hallo,
meine Sensoren sind 9,5 Jahre alt und funktionieren noch 1A. Beim Fehlerauslesen bin ich auf die Meldung gestoßen, dass die Spannung eines Sensors zu niedrig sei. Diese Meldung (keine Lampe!) habe ich mal hinten links, mal hinten rechts gesehen.
Im Anhang seht ihr den Versuch, die Batterie auszutauschen. Leider ohne Erfolg. Die Kontaktfahne auf der Unterseite habe ich abgerissen (man kann den Abdruck sehen), die obere hängt noch im Gehäuse. Vielleicht schauft es ein Feinmotoriker von euch. Die Batterie ist relativ voluminös und hat daher eine Riesenkapa.Gruß
hauro
Okay wie hast das Gehäuse geöffnet.
Was steht für eine Bezeichnung auf der Batterie, ?
Hallo @alle,
ich habe meinen Vectra seit 05/2005 in Betrieb und aktuell über 200.000 km draufgefahren, im Augenblick übertragen die Sensoren noch immer den aktuellen Druck der Sommerreifen.
Ausfälle gab es noch keine, Neureifen wurden wurden auch schon aufgezogen.
In den Winterreifen habe ich keine TPMS eingebaut.
mfg
pw
Zitat:
@Makedonce85 schrieb am 10. Juni 2015 um 18:12:21 Uhr:
Okay wie hast das Gehäuse geöffnet.
Was steht für eine Bezeichnung auf der Batterie, ?
Sieht aus wie eine 3V Lithium CR 2032, spiegelt allerdings auch ein bischen.
mfg
pw
Zitat:
@panzerwiesel schrieb am 11. Juni 2015 um 14:01:23 Uhr:
Sieht aus wie eine 3V Lithium CR 2032, spiegelt allerdings auch ein bischen.
Ich vermute eher eine CR 2450.
mein vectra ist jetzt 8 jahre alt und 2 senoren fallen sporadisch, meist bei längerer autobahnfahrt und/oder höheren (ab 27 grad) aussentemperaturen aus.
ist es nicht so dass der VL nur noch auf einer fahrzeugseite empfänger für die sensoren hat und die zuordnung über die stärke des funksignals funktioniert?