Haltbarkeit / Langlebigkeit / Verbrauch vom AEE-Motor
Haltbarkeit / Langlebigkeit / Verbrauch vom AEE-Motor: Umfrage!
Hallo!
Aus eigenem Interesse möchte ich mal einen Beitrag starten, der sich ausschließlich mit der Haltbarkeit des AEE-Motors befasst. Wenn genügend Antworten beisammen sind, würde ich das Ganze dann auch mal grafisch auswerten.
Schaffen möchte ich damit eine Basisinformation über den Motor, da eben oft Beiträge wie "wie gut ist dieser Motor" auftauchen, und man dann eine handfeste Informationsquelle an der Hand hat.
Daher wäre es schön, wenn alle die hier aufgestellte Gliederung beibehalten könnten, das erleichtert mir dann das auswerten... Wenn ihr zu einer Frage die Antwort nicht genau wisst, entweder schätzen oder einfach freilassen, kein Problem!
Natürlich fülle ich das dann auch gleich mal für mich aus...
Es geht ausschließlich um den 1.6 Liter-Motor AEE, 75 PS!
1. Aktueller KM-Stand? .... 147400
2. Gefahrene KM mit dem Auto .... 19.500
3. Durchschnittsverbrauch über die gefahrenen km .... 7,1 l
4. Defekte im Laufe der Zeit (möglichst mit KM-Angabe, keine Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff etc., wenn möglich mit Ersatzteilkosten ohne Einbau)
- Anlasser .... 129393 (147,00 €)
- Zündspule .... 130.500 (78,50 €)
- Ansaugluftvorwärmschlauch ... 135.598 (29,45 €)
- Kühlmitteltemperaturgeber 137.500 (19,00 €)
- Thermostat 139.654 (12,50 €)
- Lenkmanschette links .... 147346 (19,78 €)
5. Pro- und Contra zum Motor an sich...
+ Getriebe gut gestuft
+ guter Durchzug
+ spontanes Ansprechverhalten, gute Gasannahme
+ Niedriger Verbrauch auch bei scharfer Fahrweise
- gelegentlich Leerlaufschwankungen bei kaltem Motor
- Hydroklackern bei kaltem Motor (seit Umstieg auf 0W40 vorbei!)
- Ölverbrauch ziemlich hoch bei Verwendung von mineralischen Ölen (z.B. 15W40) => Verbrauch um die 0,5 l/1000km, bei Verwendung von 0W40 Verbrauch seit über 4000km nicht mehr messbar
6.Gebrauchtpreis, Baujahr, km-Stand ... 2700 €, 03/1996, 129.000km
7. Fazit: Zufrieden oder nicht? Würdest du ihn wieder kaufen?
- An sich sehr zufrieden, leider am Anfang viele Defekte, jetzt aber seit langem fehlerfreies Fahren, niedriger Verbrauch und ordentlicher Durchzug. Im Großen und Ganzen trotz allem sehr zufrieden mit dem Motor, würde ihn jederzeit wieder fahren.
Also dann, schonmal danke an alle AEE-Fahrer!
Gruß
Georg
81 Antworten
1. Aktueller KM-Stand? 141 tkm
2. Gefahrene KM mit dem Auto 22 tkm
3. Durchschnittsverbrauch über die gefahrenen km ca 6,9 L
4. Defekte im Laufe der Zeit (möglichst mit KM-Angabe, keine Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff etc., wenn möglich mit Ersatzteilkosten ohne Einbau)
Thermostat (ca 126tkm)
Anlasser (ca 128tkm)
Domlager, Stoßdämpfer vorne Rechts (ca 132tkm)
5. Pro- und Contra zum Motor an sich...
+ Verbrauch ist in ordnung
+ Durchzug für 75 PS sehr gut! reicht zum überholen in den meisten Fällen 😉
+ Läuft wie ein Uhrwerk wenn warmgefahren
- Nach starten oft Hydroklackern
- Bei Volllast (AB Vollgas, starke anhaltende beschleunigung etc.) merkwürdiger verbrennungsgeruch im FZ Raum-
6.Gebrauchtpreis, Baujahr, km-Stand 1600€ 11/1996, 119 tkm
7. Fazit: Zufrieden oder nicht? Würdest du ihn wieder kaufen?
Zufrieden bin ich, als erstes (hust, 2. >.< hatte vorher einen 1.8 90 ps. nach genau einer Woche hat sich das Getriebe verabschiedet) Auto sehr gut, ein paar Startschwierigkeiten und einige Reparaturen aber mittlerweile läuft er gut.
Einige gaben hier hohe Versicherung an, dies kann ich NICHT bestätigen! Vor 6-7 Jahren war das bestimmt noch so, mittlerweile hat sich das ziemlich gut eingependelt.
MfG
Chris
1. Aktueller KM-Stand
235000 KM
2. Gefahrene KM mit dem Auto
15000 KM
3. Durchschnittsverbrauch über die gefahrenen km
ca. 8,5L
4. Defekte im Laufe der Zeit
Thermostat
Flexrohr
Vorwärmschlauch
Gummiachslager vorne
5. Pro- und Contra zum Motor an sich...
+ guter Durchzug
+ zuverlässig
- hoher Verbrauch
- Getriebe "singt bzw. heult" im 1. bis 3. Gang
6. Gebrauchtpreis, Baujahr, km-Stand
950€, 08/1996, 220 000 km
7. Fazit: Zufrieden oder nicht? Würdest du ihn wieder kaufen?
Bin zufrieden mit dem Motor. Springt immer an, hat mich noch nie im Stich gelassen, keine Leerlaufschwankungen.
Witzigerweise dröhnt/röhrt das neue Flexrohr bei 2400 U/Min. und die Leistung variiert ab und zu.
Ja, würde den jederzeit wieder kaufen.
Mfg
1. Aktueller KM-Stand
311085 KM
2. Gefahrene KM mit dem Auto
56000 KM
3. Durchschnittsverbrauch über die gefahrenen km
ca. 7,2L
4. Defekte im Laufe der Zeit
Batterie
Radlager
Auspuff
Gummiachslager vorne/hinten
gerissenes Kupplungsseil
Zündverteiler/Hauptrelais
Motorlagerung
5. Pro- und Contra zum Motor an sich...
+ guter Durchzug
+ zuverlässig
+ überschaubare Kosten für Ersatzteile
+ mit etwas technischem Sachverstand kann man die meisten Reparaturen selbst durchführen.
- Laufruhe im Leerlauf
6. Gebrauchtpreis, Baujahr, km-Stand
von Bekannten Geschenk bekommen 🙂, 11/1997, 255 000 km
7. Fazit: Zufrieden oder nicht? Würdest du ihn wieder kaufen?
Bin zufrieden mit dem Motor. Durchzugsstark. Auch für längere Autobahnfahrten ausreichend. Auch bei flottem Verkehr kann man gut mit schwimmen.
Bisher keine/minimal Rost. Leichter Ölverlust. ca. 0,25l / 1000km.
Ja, würde den jederzeit wieder nehmen. Auch Kaufen wenn entsprechend gepflegt.
Mfg
Respekt, klasse thread.
Das bestätigt mich mit meinem Golf 3 AEE kauf 🙂
Allzu viel kann ich noch nicht sagen da ich ihn erst seit ca.6tkm fahre.
Verbrauch bis jetzt 6,3-7,1.
Für 75ps überraschend spritzig, außer bergauf 😁
Gekauft mit 177tkm, Scheckheftgepflegt bei vw und bekommt ab jetzt von mir nur die beste Pflege.
Er dient mir als alltagsauto zum km spulen, hoffe er hält noch lange durch.
Ähnliche Themen
Golf 3 Joker , AEE , BJ 1.1997 , BRC Gasanlage , KM-Stand : 275000KM
Vor 2 Wochen bei Ebay geschossen für 321€
Verbrauch ca. 6,5L Super oder 8,5L LPG Autogas / 100KM
Läuft sauber und zieht richtig gut für den KM Stand.
Die 300000KM schafft der ohne Probleme.
Wie schauts mit TÜV aus?
Meiner hat jungfräuliche 191tkm drauf 😁
Tüv seit Januar abgelaufen.
Mach ich in den nächsten 2 Wochen.
Interessant war das Angebot nur wegen der Gasanlage. 😉
Jo, das is ein Argument 🙂
Hoffe es gibt beim TÜV keine bösen Überraschungen.
- ABS Steuergerät ausgefallen (Kalte Lötstelle auf der Platine) bekanne Macke bei den Teilen
- Bremsleitungen
- Schweller Fahrerseite
also nix schlimmes,eben bekannte Golf 3 Krankheiten 😁
Geht ja noch 🙂
Kleiner Nachtrag
Aktueller KM-Stand
247 000 km
Das röhren/dröhnen kam vom Endschalldämpfer selbst und nicht vom Flexrohr, was ich damals vermutet habe. Verbrauch hat sich um 1 Liter reduziert. Keine Ahnung woran das lag. Was jedoch hinzugekommen ist, dass mein Golf bei jedem Kaltstart blau qualmt. Mit größter Wahrscheinlichkeit sind die Ventilschaftdichtungen hinüber. Der Starter kam dann bei mir auch noch hinzu.
Ansonsten ist der Motor für seine 75PS echt Top. Hat mich bis jetzt noch nie im Sich gelassen.
Was mich aber stört ist, dass mein Golf heult, singt, jault oder wie man das auch nennt. Ich habe mir noch einen Sportauspuff zugelegt und der Sound vom Auspuff ist echt gut, wäre nur nicht das sogenannte heulen. Hört sich fast wie so ein Elektromotor. Unabhängig davon ob es kalt oder warm ist, im Stand oder während der Fahrt. Es ist immer da, außer im 4. und 5. Gang. (Hab ihn auch so gekauft)
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr auch das sogenannte „heulen“?
LG
Hast du den blaurauch auch nach längerem fahren mit schubabschaltung?
Eventuell könnte das auch die kge sein, kenn ich von bmw so.
Dieses "heulen" kommt mir bekannt vor, aber nur im erster gang, vielleicht auch im zweiten..... muss ich mal drauf achten.
Um ehrlich zu sein habe ich drauf nie geachtet. Ich werde das mal dann beobachten. Leider bin ich immer noch nicht dazugekommen, die KGE zu erneuern. Bisher dachte ich immer, dass es an den Ventilschaftdichtungen liegt. Ich glaube, bin mir aber nicht sicher, dass meiner auch beim Anschlag blau raucht (Abgastest). Bitte nicht falsch verstehen, bin kein Heizer oder dergleichen.
Ich habe öfters Polos 6N gehört, die genauso „geheult“ haben wie mein Golf. Soviel ich weiß, ist doch der AEE-Motor auch im Polo 6N verbaut oder? Deshalb vermute ich, dass dieses „heulen“ bei den AEE-Motoren normal ist. Bin mir aber nicht sicher.
Jupp, den aee gibt es auch im 6n.
Laß doch mal den golf ne längere strecke,zb bergab, im 4. oder 5. gang rollen ohne gas zu geben, also in schubabschaltung.
Dann beschleunige wieder, wenn er dann ne wolke ausstößt sollten es die VSD sein die verschlissen sind.
Zur kge: Die ist ganz einfach zu wechseln.
Hab meine letztens erst gewechselt, sicherheitshalber, ausserdem hat sie geölt.
War total voll mit gelben schmodder.
Ausserdem hab ich ölspuren im luftfilterkasten gehabt.
Wenn die dicht ist drückt es dir das öl eventuell in die brennräume, so ist es bei den bmw motoren zumindest.
Folge ist dann erhöhter ölverbrauch und evetuell auch blaurauch.
Danke für den Tipp. Muss ich dann unbedingt ausprobieren.
Diese ganzen Symptome die du aufgezählt hast, hat meiner auch. Ich habe ein Foto von meiner KGE gemacht. Die ist echt voll verölt. Im Anhang habe ich 2 Fotos hinzugefügt. (Sry für die Qualität)
Stimmt das was da steht? Habe ich aus Wikipedia.
Da das Kurbelgehäuse mit den Anbauteilen (Zylinderkopf, Ölwanne usw.) einen geschlossenen Raum bildet, würde ohne eine Entlüftung der Druck im Kurbelgehäuse stetig ansteigen, was starke Ölleckagen über die Dichtungen zur Folge hätte. Die Belastung auf die Bauteile im Kurbelgehäuse wäre erhöht und Schäden am Triebwerk würden auftreten.