Haltbarkeit der Airmatic?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

komme gerade mit meinem Dicken (E350 CDI 4Matic) aus der Inspektion und bin ziemlich down. Man hat leider schon wieder (!!) Probleme mit der Airmatic festgestellt. Ich habe das Auto seit 2013.

In dieser Zeit waren einmal die Faltenbälge defekt hinten. Wurde auf Junge Sterne Garantie gemacht.
Dann ging letztes Jahr eine Achsmanschette kaputt. Hat mich 800€ gekostet.
Diesmal ist eine weitere Achsmanschette defekt vorne und außerdem der Dämpfer hinten links ölfeucht. Der andere Dämpfer ist "beginnend ölfeucht".

Mercedes will die Manschette und den ölfeuchten Dämpfer hinten links machen. Den anderen Dämpfer noch nicht, sondern erst später.

Kostenvoranschlag 3.300€!

Das ist jetzt das dritte mal, dass in 4 Jahren mit der Airmatic etwas nicht stimmt. Ist das ein Groschengrab? Wie lange hält sowas? Mich würden da mal eure Erfahrungen interessieren.

Mein Auto ist aus 11/2010 und hat nun 130.000km gelaufen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@laurooon schrieb am 22. Februar 2017 um 19:05:23 Uhr:


Da hast du natürlich recht. Rein fahrtechnisch merke ich noch keinerlei Probleme.
Muss die AchsManschette dann unbedingt gemacht werden? Diese ist doch nur ein Schutz, oder nicht?
Andere Autos haben gar keine Manschette.

Nur nochmal um das klar zu stellen:

Achsmanschette ist normalerweise an der Antriebswelle und schützt das Gelenk darunter vor Nässe und Schmutz. Wenn die Manschette einen Riss hat oder irgendwie anderweitig hin ist, dann sollte die gemacht werden. Denn sonst ist irgendwann die Antriebswelle hin und die kostet garantiert mehr als ein Gummibalg.

Schmodder abwischen sollst du am ölfeuchten Stoßdämpfer. Könnte ja sein, dass du nur über ne Ölspur gefahren bist, oder sonst was. Wenn wieder was rauskommt, machen lassen.

Wenn nix mehr raus kommt, freuen und mir dankbar sein.

Übrigens, wenn Stoßdämpfer langsam Öl verlieren merkst du das beim Fahren ev nicht, da schleichender Prozeß und du dich an das Geschaukel gewöhnst.

Sehe hin und wieder welche auf der Autobahn, die nach einer Bodenwelle ewig weiterschwingen und frage mich, wie halten die das aus? Reizgewöhnung eben.

Viel Glück und Erfolg

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ab 2012 wurden glaube ich andere Bälge verbaut die wohl keine Probleme mehr machen.

Nach Tausch meiner komplette Hinterachs-Airmatic (Odyssee ist hier bekannt) wurde mir gesagt das es jetzt mindestens 100TKM hält. (Muss man nicht glauben).
Bislang habe ich aber nichts zu nörgeln.

Wenn die vorderen Dämpfer fritte sind würde ich in meine Taxiwerkstatt gehen. Da ist es etwas günstiger. 2,5K für beide Dämpfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen