Haltbarkeit Automatikgetriebe

Mercedes E-Klasse W210

Wie steht es eigentlich um die Haltbarkeit der Automatikgetriebe. Ein Bekannter mußte sich bei 200.000 von seinem verabschieden (320TE Bj.98). Mein Vater bekommt jetzt schon Panik ... 180.000 (300TD Bj.97). Ich hätte ja noch etwas Zeit ... 126.000 (240TE Bj,98) - oder wäre ein Getriebeölwechsel doch sinnvoll, obwohl DC das Gegenteil behauptet?

Ich hab meinen Vater erst einmal beruhigt - denn seiner dürfte bis dahin weggerostet sein :-)

Gruß Bumper

35 Antworten

Zitat:

Exakt 470.440 km hat mein Automatikgetriebe gehalten, und zwar ohne Öl-und Filterwechsel.

Und bei meinem W210 fing der Arger schon bei 44.074 km an. Ich Depp habe das nicht angemeckert und den Bock weitergefahren. Und jetzt sitze ich bei 100.000 km vor einem defekten Automaten ausserhalb der Garantie.

hallo, mein Getriebe hat genau 371246km gehalten besser gesagt bis vor 4 Wochen dann ist er verreckt. Jetzt hab ich einen neuen!

Damit hast Du die 10-fache Laufleistung - verglichen mit meinem - erreicht- Kann man eigentlich nicht meckern...

Hat jemand Erfahrungen, was so ein Ölwechsel bei DC kostet. Das es gemacht werden muß, scheint klar, jedoch hab ich da schon ganz abenteuerliche Preise gehört. Zum Vergleich wäre es schön, wenn mal einige Leute ihre Erfahrungen preisgeben würden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Catman2


Hat jemand Erfahrungen, was so ein Ölwechsel bei DC kostet. Das es gemacht werden muß, scheint klar, jedoch hab ich da schon ganz abenteuerliche Preise gehört. Zum Vergleich wäre es schön, wenn mal einige Leute ihre Erfahrungen preisgeben würden.

Kostet so zw. 200 und 250 Euro.

Gruß
andreasstudent

Habe 150 inkl. Filter bei einer freien Werkstatt bezahlt, die mir von mehreren Taxifahrern empfohlen wurde.

Ich fahre einen E270 CDI T-Modell BJ 2000 und bei mir wurde nach 90.000 km bereits das Automatik-Getriebe getauscht. Ursache war, dass beim Kick-down der Gang durchgerutscht ist und plötzlich auf N war. Als ich den Wahlhebel auf N und dann wieder auf D stellte, funktionierte das Getriebe wieder. Beim Bergauffahren kam es sogar ohne Kick-down vor. Daimler fand kein Defekt und war ratlos. Somit bekam ich auf Kulanz ein neues Getriebe.

Im Serviceheft ist nichts vermerkt bezüglich Ölwechsel. Aber meiner Meinung nach, sollte das Getriebe alle 60.000 km gewechselt werden. Das kann doch nicht sein, dass man das Öl beim Getriebe nie wechseln muss...

[QUOTEDas kann doch nicht sein, dass man das Öl beim Getriebe nie wechseln muss...Doch, war schon bei meinem 91er Omega so vorgeschrieben.
Der hatte allerdings durch ständigen Ölverlust schon einige "schleichende" Ölwechsel hinter sich ;-)

jan.

270CDI bj.2000

trotz longlifefüllung hab ich nen kompletten ölwechsel incl. filter usw. gemacht. Nicht vergessen wandler auch mit raus damit auch das komplette Öl rausgeht. Was rauskam war ne schwarze brühe mit dreck versehen.

Obwohl das Getriebe 1A lief hab ich es gemacht und nun schaltet das getriebe noch weicher also nur zu empfehlen.

Automatikgetriebe

Hallo
Ich kann neu 2003 nur zustimmen betreffend Lubegard und [url]www.swissmotor.ch.Habe inzwischen Lubegard Produkte im Motoröl und der Servolenkung.DB hat bei mir einen Ölwechsel bei 60t im Automatikgetriebe gemacht.Werde jedoch nach 40t den nächsten inclusive Wandlerspülung beim Spezialisten mit Lubegard Produkt machen lassen.Das Öl der Hinterachse wird ebenfalls behandelt Wie schon wo anders geschrieben sind 100t beim Automatikgetriebe garantiert der Rest ist gratis.DB ist mehr daran interressiert ein neues Getriebe für mehre Tausend € zu verkaufen als zusätzliche Ölwechsel anzubieten.Von der Seite ist also nicht zu erwarten.
Die Firma Automaten Meyer in der Schweiz (Berger in D )bieten Lubegard Produkte an obwohl Sie dadurch weniger Kunden mit defekten Automaten bekommen.Der Ausgleich kommt von Kunden welche Lubegard nicht kennen.
Da ich ausserdem schon seit Jahren mit 2 T Öl vom LM im Tank fahre hoffe ich auf ein langes Autoleben.

Gruss Parabol

220 CDI T Avantgarde Automatik 04/2001 95t

Ich denke das ÖL muss man auf jedenfall wechseln. Früher hiess es ja auch, bei Voll Synthetischem Motorenöl müsse man keine wechsel mehr machen... das dies ein Witz ist wissen wir ja alle.

Allerdings halte ich es für paranoid bei weniger als 60tkm ein wechsel zu machen (ausser das öl ist schon alt). Bei BMW heisst es offiziel z. bsp. immer noch, dass nichts gewechselt werden muss. Inoffiziel wird im Forum jedoch von 150tkm gesprochen. Deshalb würde mich wunder nehmen, wie ihr (oder MB) auf 60tkm kommt.

Ich denke ein Getriebe, dass bei weniger als 50'000km kaputt geht, wäre auch kaputt gegange, wenn alle 10'000 km öl u. Filter gewechselt worden wäre...

Wie spült man den Wandler ohne die Ablassschraube? Druckluft nachpressen?

Hallo,

schau mal hier rein. Lade dir die PDF Datei herunter.

http://www.automatikoelwechselsystem.de/automatik.html

Gruß Ernst

Hallo ,
also die Haltbarkeit bei unserem Automatikgetriebe in einem E 320 T CDI betrug ganze 112500 km .
Dann war schluß.Wandler defekt -Spänne im ÖL
Kostenvoranschlag Mercedes 5000 plus
Kostenvoranschlag einer Getriebeinstandsetzungsfirma 2401,00 inkl. Leihwagen
P.S. Kulanz oder Garantie-keine Schanze und das bei einem Scheckheft gepflegtem Wagen mit allen Inspektionen, aber bei diesem Wagen sind wir kummer gewohnt!

Die beste Behandlung Deines Benz ist entspanntes Fahren. Spart nicht nur Sprit, sondern auch teuere Reparaturen.
Das Auto muss erst die Betriebstemperatur erreichen, bevor die volle Leistung abverlangt wird, und das nur für notwendige Überhol- Ausweichmanöver, nicht rund um die Uhr!
Genauso, bevor Dein Auto abgestellt wird, soll eine Weile abkühlen bei niedriger Belastung.
Starke Temperaturschwankungen belasten alle Bauteile, genauso, wie nicht vorgesehene Ereignisse, wie Kraftstoff- oder Ölmangel, das soll man vermeiden! Die CDI-Pumpe und Einspritzelemente sind ohne Kraftstoff oder Öl hochgefährdet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen