Haltbarkeit 320i (M20B20)
Hi Leutz!
Ich hole mir jetzt am Donnerstag einen BMW 320i touring mit folgenden Extras und Punkten:
BMW 320i E30 touring, Bj. 88, 302tkm, Getriebe + Kupplung + Bremsen überholt bzw. neu, Service-Intervall durchgeführt (Ölwechsel+ Ölfilter + Luftfilter), Sport-ESD (sehr laut), getönte Scheiben, nagelneue Winterreifen, Brock B2 Supercup (neu) mit nagelneuen Reifen....nur das Radlager vorne links muss gemacht werden.
Nur wie siehts aus mit dem Motor? Kann ich damit noch ruhigen Gewissens fahren? Der jetzige Besitzer ist der Bruder meiner Freundin. Er fährt ihn ganz normal bis 4000 U/min. Der Vorbesitzer dürfte ihn sehr oft gefordert haben. Nur der Bruder von meiner Freundin hat ihn erst angefangen, nachträglich zu pflegen.
Sind die M20B20 für ihre Haltbarkeit bekannt?
Morgens warmfahren etc. ist ja kein Ding. Das mach ich ja auch so schon immer^^
Danke euch!
40 Antworten
Hallo! Habe beim Herrichten meines E30-Cabs festgestellt, dass es eigentlich fast alles für den E30 noch gibt und die Teileversorung dank der "Mobilen Tradition" von BMW und dem riesigen Gebrauchtmarkt an ETs warscheinlich auch in den nächsten Jahren super sein wird. Problematisch sind höchstens Innenausstattungsteile (wie z.B. meine indigoblauen Lederverkleidungen der Türen), die gibt es nicht mehr. Es gibt aber auch noch Ersatzteile, die im aktuellen Teilekatalog nicht mehr aufgeführt , aber auf Lager sind- so z.B. die Akku-Taschenlampe für's Handschuhfach, die bei EBAY oft für horrende Preise gebraucht (und meistens defekt) angeboten wird- mit dem Hinweis, dass es diese Lampe nicht mehr gäbe... Bei der NL am Frankfurter Ring in München waren zuletzt noch 7 Stück auf Lager, allerdings mußte ich die Teilenummer recherchieren, da diese im aktuellen Katalog nicht mehr aufgeführt war und im Computer nur explizit über die Nummer gefunden werden konnte.
Bald ist wieder März und das Nummernschild kommt wieder drauf 😛 😛 😛
Zitat:
Original geschrieben von 620cc
Das liest sich doch sehr gut. dann kann ich ja beruhigt sein.
@TommyGT 1.1: wie lange wirds noch neuteile für den m42 geben? Bei VW z.b. gibts bis 15 jahre nach produktionsende noch neuteile. wie händeln das die von bmw?
Danke
Ich denke mal das die nächsten 50 Jahre kein Problem sein werden. Evtl. auch noch länger.
Moin,
Die Aussage halte Ich für etwas gewagt 😉 Selbst bei Mercedes-Benz, welche für Ihre VORBILDLICHE Ersatzteillage auch bei sehr alten Fahrzeugen bekannt sind, gibt es vereinzelte Teile, insbesondere Zierteile wie Chromleisten nicht in allen Ausführungen für alle Fahrzeuge. Es stellt zwar in der Regel kein Problem dar, die Fahrzeuge in technisch gutem Zustand zu erhalten, da hier in der Tat fast alle Teile lieferbar sind ... aber einzelne Teile sind schon problematisch. Von daher sollte jeder, der ein Interesse daran hat, einen E30 langfristig zu erhalten ... darauf achten, spezielle Teile seines Fahrzeuges (z.B. Sonderausstattung spezieller Modelle) in gutem Zustand zu halten oder bei Gelegenheit auf Lager zu legen.
Gruß Kester
So dann also hier rein...
BMW 320 E30 Bj. 02/91 244t km Preis: 1.250€
Also, will mir nen "neues" Auto zulegen. Und da ich endlich auf BMW umsteigen möchte hab ich auch gleich 320 gefunden. Jetzt will ich mir den Morgen auch gleich mal anschauen und Probefahren... Muss alles ruck zuck gehen... Tja, ich hab aber mit BMW keine einzige Erfahrung gemacht.
Bei der Laufleistung ist da der Preis ok?
Wo kann ich rausbekommen was fürn Motor verbaut wurde?
Worauf ich achten soll habe ich schon in diesem Thread und auf der tollen E30 Beratungspage gelesen...
Ähnliche Themen
Finde den Preis zu hoch. Habe für einen 320i 2 - Türer mit 220tkm 300€ bezahlt. War natürlich kein top Zustand. aber bei der Laufleistung kommen mir 1250€ viel zuviel vor.
sind die m20 wirklich so empfindlich was das warmfahren betrifft?
(normalerweise fahre ich auch 10km warm,aber beim beamer fällts mir sehr schwer!)
habe mir einen als winterauto gekauft und da bei den dingern ja gar nichts kommt wenn man aufs pedal tritt wird der auch schon mal kalt etwas getreten....hat 235tkm gelaufen ölverbrauch liegt trotzdem fast bei 0!....
der m20 motor ist normal a uhrwerk, wenn er öl und wasser hat ,und schön warm gefahren wird ist er normal unkaputbar!!! meiner hat jetzt 280000tkm auf der uhr und läauft ohne probleme!!!!! aber reinschauen kannst du in denn motor nicht!! kann noch ewig heben oder....... das brauchst du eine glaskugel!!!!🙂)))
E30 forever!!!!!🙂)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
also mein 320i bj 88 hat gute 310000km aufe uhr hin und wieder mal ölwechsel ca alle 30000km (15w40) und er läuf und läuft und.....
und habe das auto mit ca. 100000km gekauft der mot ist sogar trockenten also an der sage mit dem sogenan uhrwerk muß ja denn was dran sein
Mein 318i M40 Bj 9/1990 hat jetzt auch mittlerweile Problemlose 206000km auf der Uhr. Macht noch keine schlimmen Anzeichen. Kein Wunder bei einem Jahresschnitt von ca 11000km. Ich mache die Sachen die ein Motor braucht zum überleben, nicht mehr und nicht weniger.
ab 250000km ist ein bmw eingefahren!!!!!!🙂
Wat für ein alter Beitrag:
Zitat:
Erstellt am 16. Februar 2007 um 22:14:07 Uhr
Das Cabrio hat die 100tkm und meine Limo nicht die 200tkm überschritten, also bin ich noch lange in der "Einfahrphase" *lach*