Haltbarkeit 1.9 CDTI Motor
Hallo Motor Talker und Opel Freunde,
bin neu hier daher verzeiht mir bitte falls ich dumme Fragen stelle.
Habe mir einen Astra H Caravan 1.9 CDTI 150PS gebraucht gekauft ca. 50000 km auf der Uhr. Hatte bisher immer Benziner Astras und bin auf Diesel umgestiegen weil relativ viel fahre ( ist sparsamer und man sagt ja das Diesel länger halten) Der FOH bei dem ich ihn gebraucht gekauft habe hat mir bei meiner Fahrleistung aus zum Diesel geraten.
Ist hier jemand, der mit dem Motor schon viel mehr gefahren ist und entsprechende Erfahrungen hat?
Gibt es Tipps wie man diesen Motor schonen kann damit er möglichst lange hält?
Einige Kraftstoff Hersteller preisen ja sowas wie Ultimate Diesel oder V-Power Diesel an, ist das besser für einen modernen Diesel Motor oder wollen die Hersteller damit nur noch mehr Geld aus den Taschen der Kunden ziehen?
Wäre schön wenn ihr einige Tipps und Erfahrungen für mich hättet.
Viele Grüsse
108 Antworten
Dafür fehlt mir auf der Bahn aber der 7. und 8. Gang....Auf der Autobahn bin ich ständig über 3500 U/min..
Das geht ja noch. Wir waren uns mal mehrheitlich im Vectra-Forum einig, daß eine passende Drehzahl für 'nen Diesel nicht mehr als eine "3" vorne haben sollte. Und auch, daß regelmäßiges Gängeausdrehen zwecks Beschleunigung mit "Sound" ein schädlicher und daher hirnrissiger Unfug ist.
MfG Walter
Hallo zusammen,
als Themenstarter möchte ich mich auch mal wieder zu Wort melden.
Zunächst einmal vielen Dank für die grosse Resonanz und die vielen guten Tipps, das hat mir schon gut geholfen.
Mittlerweile habe ich selbst nun auch schon ca. 10000 eigene Kilometer mit diesem schönen Auto gefahren ( jetzt ca. 60000 km auf der Uhr) und bin mehr als zufrieden. Probleme gab es in dieser Zeit auch keine ( ich hoffe das bleibt so)
Ich werde in regelmäßigen Abständen weiter über meine Erfahrungen mit diesem Motor und dem Auto berichten.
Für weitere Tipps und Erfahrungen bin ich natürlich auch immer dankbar.
Bis bald, viele Grüße,
euer
Lazy Jones
Hallo Freunde,
an dieser Stelle moechte ich nun einen weiteren Erfahrungsbericht einstellen.
Mittlerweile habe ich bei dem Auto 94000 km auf der Uhr. Ich war damit am Nordkap auf einer Riesen Tour und habe mittlerweile auch einige Touren mit Wohnwagen dran gemacht. Alles soweit wunderbar und das Auto ist in jeder Lage super gelaufen bei minimalstem Ölverbrauch, super Fahrspaß und keinen Problemen. Ich wollte eigentlich hier im Forum schon eine riesen Lobeshymne anstimmen.
Aber dann das, auf dem Weg zurück von der Arbeit, ruckte ich beim Beschleunigen heftig in den Gurt, nur noch wenig Leistung. Die Kontrollleuchte Auto mit Schraubenschlüssel und nur kurze Zeit später Leuchte mit Motorblock drauf ging an. Oh nein dachte ich ( im Kopf die vielen Einträge von Motortalk) jetzt ist es auch bei meinem Astra soweit. Und richtig, ich sofort zum FOH und das ganze checken lassen. Diagnose: Drallklappen sind kaputt. Jetzt hat es mich also auch erwischt.
Ist es eigentlich normal das auf der Rechnung der Ersatzteile nicht die Drallklappen erscheinen sondern nur Teile wie Krümmer, Rohr, Stange und diverse andere Kleinteile?
Habe ich wohl eine kleine Chance wenn ich direkt ans Werk schreibe, noch eine kleine Kulanz zu bekommen?
Viele Grüße,
Euer Lazy
Ähnliche Themen
Hallo
Die Drallklappen sitzen im Ansaugkrümmer der komplett getauscht wird, deshalb sind die Klappen nicht einzeln aufgeführt. Kulanz nach 5 Jahren wird wohl schwer werden, aber da das ganze ja ein verbreitetes Problem ist würd ichs auf jeden Fall versuchen. Wie teuer ist denn der Spaß geworden ?
Gruß Dirk
Ok, wieder das mit den Klappen und AGR.
Ist da prinzipell jeder mit dem Motor betroffen?
Nur eine Frage der Zeit/Kilometer?
100800 Km keinerlei Probleme 😁
nix drallklappen usw. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bennniii
100800 Km keinerlei Probleme 😁nix drallklappen usw. 🙂
NOCH keine 😁 !
@dw1566
Danke für Deine Erklärung mit dem Krümmer.
Der Spass hat mich übrigens rund 800 Euro gekostet.
Ich habe auch nachgefragt, weil ja glaube ich ab BJ 07 was verbessert wurde an den Lagern der Klappen und mir wurde gesagt, das neueste Version eingebaut wird. So hoffe ich das die Dinger jetzt erstmal länger halten.
Auf jeden Fall werde ich weiter von meinen Erfahrungen mit dem Auto und dem Motor berichten.
Viele Grüße,
Lazy
800€ sind zwar schon bitter bist aber noch recht günstig dabei weggekommen, hier liest man oft von 1300-1500€ für den Spaß. Meiner ist von anfang 2007 und die Klappen machen noch nen ganz guten Eindruck bei 92000km ( kein spiel oder Ruß um die Lager ), da sollen laut FOH schon die Neuen drin sein.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von bennniii
100800 Km keinerlei Probleme 😁nix drallklappen usw. 🙂
Freu dich nicht zu früh. Meine haben dann auch bei 107000 km schlapp gemacht
Zitat:
Original geschrieben von kufi
Freu dich nicht zu früh. Meine haben dann auch bei 107000 km schlapp gemachtZitat:
Original geschrieben von bennniii
100800 Km keinerlei Probleme 😁nix drallklappen usw. 🙂
Hallo,
dann kam die neue? Version rein?
Moin,
Ich würde eher vermuten, das diese Probleme nicht direkt an die km Leistung, sondern eher an die Betriebsstunden unter bestimmten Betriebsbedingungen gekoppelt sind.
Das würde bedeuten, das derjenige der sehr lange Strecken runterreißt ... später erwischt wird, als derjenige der häufig kürzere Etappen zurücklegen muss. Von daher glaube ich auch, das sich dieses Problem niemals ganz beseitigen läßt.
MFG Kester
Hi Kollegen,
das kann ich bestätigen.
Meiner wird zu 95 % nur auf Langstrecke benutzt. Und nun habe ich auch das Problem Drallklappen. Zuerst wurde beim Fehlercode ECN 190175 der Differenzdruckmesser getauscht, und einen Tag später wurde die Diagnose Drallklappen gestellt.
Nun ist meiner schon außerhalb der Anschlußgarantie und mit 141tkm schon ein gut eingefahrener AstraH, aber wir versuchen trotzdem über Kulanz was zu machen. Der FOH stellte mir max. 50 Prozent von Opel in Aussicht. Bin mal gespannt.
Erste Kostenschätzung ca. 1400 Euro.
Was macht das eigentlich so teuer, was wird da denn genau ausgetauscht. Ansaugkrümmer? Was noch? Wer kann mal in seinen Unterlagen nachschauen?
Grüße und Danke
Schienchen
Ach ja, sonst nur 2 mal AGR und 1 mal LM, Ansonsten super Auto....
Zitat:
Original geschrieben von descoderm
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von kufi
Freu dich nicht zu früh. Meine haben dann auch bei 107000 km schlapp gemacht
dann kam die neue? Version rein?
Mir hat man es jedenfalls erzählt, dass es die neue Version sein soll (war im Februar 2009). Das ist für mich aber keine Garantie, dass das Teil nicht mehr kaputt gehen kann. Immerhin hat mein erstes AGR auch nur 1 Jahr bzw. 30000 km gehalten.
@schienchen
Getauscht wurde nach meiner Rechnung der Ansaugkrümer, ein Ventil, diverse Dichtungen und andere Kleinteile.