Halogen vs. Xenon am B7

VW Passat B7/3C

hallo,

hat denn schon jemand einen vergleich im B7 zwischen den halogen und xenon scheinwerfern machen können?
am vorgänger B6 hatte man bei den halogen den eindruck teelichter vorne drinn stehen zu haben. 🙄 😉 🙂

gibt es irgendwo schon vergleich bilder?

danke und gruss
franz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 2ontour


Ich bin mit den Halogenlampen sehr zufrieden. Xenon ist übertrieben teuer und blendet mehr als es dem Fahrer nutzt. Vielleicht ist es was für die Nachtblinden unter uns.....Also wer das Licht aus Nicht-Xenon-Zeiten kennt (z.B. Golf II), wird mit dem Halogenlicht des B7 sehr zufrieden sein und kann das gesparte Geld in sinnvollere Extras investieren.

LG

Ich würde mal sagen, wer je mit dem DLA, Kurvenlicht und Xenon gefahren ist, der wird nie wieder Halogenlichter haben wollen... Ich bin begeistert und völlig glücklich damit. Klar kosten Sie was, aber gerade bei schlechter Sicht finde ich die Xenon um Welten besser als Halogenlichter... Die Kontraststeigerung und Helligkeit gegenüber den Halogenlichtern ist unschlagbar! Probiers mal bei deinem 🙂 aus. Meiner Meinung nach ist das gut angelegtes Geld.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Problem Magnet



Was willst Du mit 17" Felgen und verdunkelten Scheiben mit einem 1,6 TDI und 105 PS ? Mit 105 PS und Passi-Gewicht
ärgerst Du dich bei jeder Fahrt auf der BAB und wenn es ans Überholen geht.

...Deine Meinung. Ich bin letztes Jahr knapp 10.000km mit genau dieser Variante auf der BAB unterwegs gewesen & war nicht der langsamste dabei. Gut - man gibt oft "Vollgas", aber das geht bei dem kleinen TDI nicht ins Geld & Geschwindigkeiten von 180-190 sind auch drin. Und selbst auf der Landstrasse bin ich damit an langsamer fahrenden vorbei gekommen.

Grüße, rené

Zu den 17" Felgen.

Ja, sie sehen besser aus. Habe 17" Felgen im Sommer und 16" Felgen im Winter.

Aber ansonsten hat man keine Vorteile!

- Abrollkomfort minimal schlechter
- Höhere Kosten beim Reifenwechsel
- Kein effektiver Nutzen

Würde Xenon mit den 140 PS nehmen. Bei Steigungen merkt man doch das Mehr an Motorleistung. Dazu reicht auch ein kleines RNS mit Navi.
Der Passat ist halt ein relativ schweres massiges Auto.

105 PS hatte ich damals im A4 B6. Und der war leichter als der Passat, mit seinen 1480kg. Wenn der Passat dann noch beladen ist usw... ne!

Zitat:

Original geschrieben von Problem Magnet


Xenons sind ein "must have". Die Halogens sind echt übel (zumindest auf dem Polo-Leihwagen den ich hatte).
Was willst Du mit 17" Felgen und verdunkelten Scheiben mit einem 1,6 TDI und 105 PS ? Mit 105 PS und Passi-Gewicht
ärgerst Du dich bei jeder Fahrt auf der BAB und wenn es ans Überholen geht.
Also 140 PS "must have".
Felgen 17" und verdunkelte Scheiben sind m.E. verzichtbarer Luxus. Felgen kann man auch nachrüsten. Bei Motor und
Scheinwerfer geht das nicht.
Vergiss die Felgen (vorerst).
Wieso eingebautes Navi ? Das lockt nur Klauer an. Bei VW auch extrem teuer. Und besser als mobiles Navi ist das auch nicht.
Für den Aufpreis kannst Du dir locker die mobile Version für LKW kaufen.

Felgen 17" verzichtbar. Eingebautes Navi muss nicht sein.

Halogen ist auch beim B6 übel und genau das war ja der Anstoß dafür warum ich mir Gedanken über Xenon mache. Im aktuelle Polo find ich das Halogenlicht gar nicht so schlecht.. den hatte ich mal ne Woche als Mietwagen. Aber das hat ja auch wenig mit dem des Passat zu tun :-/.

Abgedunkelte Scheiben empfinde ich nicht unbedingt als Luxus, aber klar.. man kann drüber nachdenken.

Das fest eingebaute Navi ist leider Vorgabe von der Firma, ansonsten hätte diesen Job auch ein Smartphone erledigen können. Sei es drum.. die Felgen werden wohl vorerst warten ;-)!

Danke auch für deine Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von rene12



Zitat:

Original geschrieben von Problem Magnet



Was willst Du mit 17" Felgen und verdunkelten Scheiben mit einem 1,6 TDI und 105 PS ? Mit 105 PS und Passi-Gewicht
ärgerst Du dich bei jeder Fahrt auf der BAB und wenn es ans Überholen geht.
...Deine Meinung. Ich bin letztes Jahr knapp 10.000km mit genau dieser Variante auf der BAB unterwegs gewesen & war nicht der langsamste dabei. Gut - man gibt oft "Vollgas", aber das geht bei dem kleinen TDI nicht ins Geld & Geschwindigkeiten von 180-190 sind auch drin. Und selbst auf der Landstrasse bin ich damit an langsamer fahrenden vorbei gekommen.

Grüße, rené

Sehr interessant, auch mal eine andere Meinung zum 105 PS TDI zu hören! Ich denke auch dass man mit dieser Motorisierug gut an sein Ziel kommt, die Frage ist nur wie stark sich eben dieser höherer Anteil mit "Vollgas" auf den Verbrauch auswirkt. Ich hatte bei einer Probefahrt das Gefühl dass der Verbrauch in solchen Situation unverhältnissmäßig hoch ansteigt.

Kannst du dazu etwas sagen? Hast du deinen Vebrauch bei Spritmonitor eingegeben?

Der Vorteil ist eben der deutlich geringere Anschaffungspreis!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Zu den 17" Felgen.

Ja, sie sehen besser aus. Habe 17" Felgen im Sommer und 16" Felgen im Winter.

Aber ansonsten hat man keine Vorteile!

- Abrollkomfort minimal schlechter
- Höhere Kosten beim Reifenwechsel
- Kein effektiver Nutzen

Würde Xenon mit den 140 PS nehmen. Bei Steigungen merkt man doch das Mehr an Motorleistung. Dazu reicht auch ein kleines RNS mit Navi.
Der Passat ist halt ein relativ schweres massiges Auto.

105 PS hatte ich damals im A4 B6. Und der war leichter als der Passat, mit seinen 1480kg. Wenn der Passat dann noch beladen ist usw... ne!

So wird wohl auch kommen! Auch das "kleine" RNS mit Navi steht auf dem Plan ;-)

Zitat:

Original geschrieben von firefighter1981



Zitat:

Original geschrieben von rene12


...Deine Meinung. Ich bin letztes Jahr knapp 10.000km mit genau dieser Variante auf der BAB unterwegs gewesen & war nicht der langsamste dabei. Gut - man gibt oft "Vollgas", aber das geht bei dem kleinen TDI nicht ins Geld & Geschwindigkeiten von 180-190 sind auch drin. Und selbst auf der Landstrasse bin ich damit an langsamer fahrenden vorbei gekommen.

Grüße, rené

Sehr interessant, auch mal eine andere Meinung zum 105 PS TDI zu hören! Ich denke auch dass man mit dieser Motorisierug gut an sein Ziel kommt, die Frage ist nur wie stark sich eben dieser höherer Anteil mit "Vollgas" auf den Verbrauch auswirkt. Ich hatte bei einer Probefahrt das Gefühl dass der Verbrauch in solchen Situation unverhältnissmäßig hoch ansteigt.

Kannst du dazu etwas sagen? Hast du deinen Vebrauch bei Spritmonitor eingegeben?

Der Vorteil ist eben der deutlich geringere Anschaffungspreis!

Also ich hab den 1,6TDI über ein halbes Jahr 12.000km gefahren. Dabei ca die Hälfte BAB (und dort je nach Gegebenheiten eben auch lange mit 160-180); und die anderen beiden Viertel Stadt/Landstrasse. Nachgerechneter Verbrauch zum Schluß bei 5,7L. Dabei entweder allein mit etwas Zeug im Kofferraum oder zu zweit ohne weitere Beladung.

Man gewöhnt sich an alles - auch an 105PS. Warum soll das nicht möglich sein. Klar ist man nicht der schnellste, aber wenn man nicht anders kann bzw will, dann geht auch sowas.

Grüße, rené

Zitat:

Original geschrieben von firefighter1981



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Zu den 17" Felgen.

Ja, sie sehen besser aus. Habe 17" Felgen im Sommer und 16" Felgen im Winter.

Aber ansonsten hat man keine Vorteile!

- Abrollkomfort minimal schlechter
- Höhere Kosten beim Reifenwechsel
- Kein effektiver Nutzen

Würde Xenon mit den 140 PS nehmen. Bei Steigungen merkt man doch das Mehr an Motorleistung. Dazu reicht auch ein kleines RNS mit Navi.
Der Passat ist halt ein relativ schweres massiges Auto.

105 PS hatte ich damals im A4 B6. Und der war leichter als der Passat, mit seinen 1480kg. Wenn der Passat dann noch beladen ist usw... ne!

So wird wohl auch kommen! Auch das "kleine" RNS mit Navi steht auf dem Plan ;-)

Du musst dich fragen, wie oft fährst du nachts? Wenn du viel nachts fährst, auch im Sommer, dann am besten gleich Xenon mit DLA nehmen.

Du kommst bei Dunkelheit wirklich entspannter an, fährst du mal eine weitere Strecke. Das ist echt so! Teste es doch mal bei deinem VW Händler.

Ich würde eher dafür Leder usw. weglassen. Und 17" Felgen kann man sich immer noch mal holen, weit billiger von Drittherstellern.

140 PS sollten es aber sein.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Moin!

Mal 2 Bescheidene Fragen meinerseits:

Mit DLA ist sicherlich Dynamic Light Assyst gemeint?

Ist bei euren B7 auch ein "Treppeneffekt" feststellbar? Beim Wagen von meinem Vater ist ziemlich in der Mitte der Lichtkegel eine deutlich sichtbare "Treppenstufe" sichtbar. Blenden tut diese offenbar nicht, weil sich im Gegenverkehr noch keiner Beschwert hat. Aber komisch sieht die Stufe schon aus.

Mit DLA ist hier immer Dynamic Light Assist gemeint.

Treppenstufe ist normal, da die beiden Brennner ja auch in der Abblendstellung ein asymmetrisches Licht abstrahlen, das am rechten Fahrbahnrad weiter strahlt als vor dem Fahrzeug um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Die Lichtkegel sind dann ähnlich wie bei den normalen Halogenscheinwerfern, wo die Asymmetrie durch Prismen im Glas des Scheinwerfers erzeugt wird.
Es sind zwei Treppen drin, eine in etwa in der Mitte, wo es rechts nach oben geht und dann nochmal weiter rechts davon.

Wenn man in der MFA auf "Reisemodus" schaltet, sollten die Stufen weg sein.
Das ist die Umschaltung für Fahrten in Ländern mit Linksverkehr, damit der dort rechts entgegenkommende Verkehr nicht geblendet wird.

Eine tiefere Stufe wird erzeugt, wenn DLA z.B. in der Mitte den Lichtkegel ausblendet um mit Fernlicht hinter einem Fahrzeug herfahren zu können. Dann strahlen die Brenner links und rechts an dem Fahrzeug aufgeblendet vorbei.

@bholmer:

Danke für die Hilfreiche Antwort!

Ich fahre seit ca. 4 Monaten einen B7 mit Xenenonlicht (Kurvenlicht, Abbiegelicht aber ohne DLA)
Ich finde, das Licht ist einigermaßen o.k. Aber VW hat meiner Meinung nach noch nie ein tolles Licht an seinen Fahrzeugen. Ich hatte einmal einen B3, da war das Halogenlicht eine fast-Katastophe. Vor dem B7 hatte ich eine C-Klasse mit Halogenlicht, wenn man da auf Fernlicht schaltete ging gewissermaßen die "Sonne" auf. Das Licht war so hell, dass man vor großen Wegweisern Abblendlicht einschalten musste, weil man vom reflektiertem Licht selbst geblendet wurde. Also gegen diese Halogenscheinwerfer, die übrigens die Fahrbahn sehr gleichmäßig ausleuchteten, ist das Passat-Xeneonlicht eine trübe Funzel. Kurvenlicht und Abbiegelicht finde ich schon gut, aber die Helligkeit ist wirklich schwach. Vergesse ich einmal das Abblenden, wird auch vom entgegenkommende Verkehr selten mit Lichthupe auf meinen Fehler hingewiesen. Das war bei der C-Klasse anders, da wurde sofort gewarnt vom Gegenverkehr.

Grüße an die Gemeinde von Schrauberkid

Falls der Gegenverkehr von Deinem Fernlicht wirklich nicht oder kaum geblendet wird, ist an Deiner Beleuchtungsanlage eindeutig etwas nicht in Ordnung.

@Schrauberkid
Scheinwerfer falsch eingestellt (zu tief). Dieser Umstand ist wahrscheinlich der "serienmäßigste" Fehler beim B7 ab Werk.....
Dazu gibt es zig Threads hier. Suche dir aber einen fähigen Freundlichen. Diese Einstellung muss strikt nach Vorschrift vorgenommen werden, was ziemlich viel Aufwand für das AH bedeutet.

Wenn dir das dann immer noch nicht reicht, dann hilft nur noch ein Leuchtmittelwechsel. Auch dazu gibt es einige Infos im B7-Forum.

Hallo Schrauberkid,

kann CC Catch nur zustimmen. Fahre seit 2 Jahren den B7 mit Xenonlicht und DLA. Wenn die Scheinwerfer richtig eingestellt sind, meldet sich der Gegenverkehr, wenn Du nicht abblendest. Und erfahrungsgemäß sind die Lichter gern mal zu tief eingestellt. Hab nach der Auslieferung und nach einer Inspektion im Herbst nachstellen lassen müssen.

Viele Grüße
Locke

Dito. Auch dieu Grundeinstellung machen lassen und das Xenon war deutlich heller und weiter in der Ausleuchtung. DLA läuft perfekt. Außer LKWs auf der Autobahn blenden mal auf, wenn der DLA sie nicht erkennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen