Halogen vs. Xenon am B7
hallo,
hat denn schon jemand einen vergleich im B7 zwischen den halogen und xenon scheinwerfern machen können?
am vorgänger B6 hatte man bei den halogen den eindruck teelichter vorne drinn stehen zu haben. 🙄 😉 🙂
gibt es irgendwo schon vergleich bilder?
danke und gruss
franz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 2ontour
Ich bin mit den Halogenlampen sehr zufrieden. Xenon ist übertrieben teuer und blendet mehr als es dem Fahrer nutzt. Vielleicht ist es was für die Nachtblinden unter uns.....Also wer das Licht aus Nicht-Xenon-Zeiten kennt (z.B. Golf II), wird mit dem Halogenlicht des B7 sehr zufrieden sein und kann das gesparte Geld in sinnvollere Extras investieren.LG
Ich würde mal sagen, wer je mit dem DLA, Kurvenlicht und Xenon gefahren ist, der wird nie wieder Halogenlichter haben wollen... Ich bin begeistert und völlig glücklich damit. Klar kosten Sie was, aber gerade bei schlechter Sicht finde ich die Xenon um Welten besser als Halogenlichter... Die Kontraststeigerung und Helligkeit gegenüber den Halogenlichtern ist unschlagbar! Probiers mal bei deinem 🙂 aus. Meiner Meinung nach ist das gut angelegtes Geld.
88 Antworten
Was wird denn hier erzählt?
Es ist überhaupt nicht legal mit Nebelscheinwerfer zu fahren, wenn das Ablendlicht deaktiviert ist.
Das geht sowieso bei den meisten nicht.
Xenon fand ich schon immer toll. Man sieht besser und man wird besser gesehen. Die Optik ist nur Dreingabe.
Es gibt eine Situation, da sollte Xenon vorgeschrieben sein!
Wenn der Mond nicht scheint und die Straße dazu auch noch nass ist, dann ist Xenon dafür verantwortlich, das man deutlich entspannter ankommt!
Was mich nur stört ist, dass man die Nebelscheinwerfer nicht aktivieren kann, wenn DLA aktiviert ist. Weil man dazu die Auto-Stellung verlassen muss.
Ich nutze die Nebelscheinwerfer manchmal in engen Baustellen um die Abstände zwischen den Planken besser einschätzen zu können. Danach mache ich sie aber wieder aus.
Momentan bin ich mit Halogenern in meinem Touareg unterwegs. Bei der Anschaffung des Wagens, stand seiner Zeit nicht mehr genügend Budget für die Xenon-Laternen zur Verfügung. Trotzdem machen die Halo's ein gutes Licht. Nun steht eine Neuanschaffung an und jetzt wird es ein Passat. Bei der Probefahrt durfte ich einen mit Xenon und DLA fahren. Für mich steht fest, bei meinem Neuen ist genau diese Ausstattung gesetzt.
VG Locke
Vielen Dank auch für deinen Beitrag!
Hast du denn in deinem B7 schon vermeintlich leistungsstärkere Lampen von Philips oder Osram getestet? Oder gibt es noch andere Mitglieder die damit schon Erfahrungen haben?
Probefahrt mit einem B7 und Xenon Licht habe ich bereits durchgeführt. Es war sehr angenehm und ich habe die Fahrt auch gefilmt. Jetzt steht ein Vergleich auf der Referenzstrecke und Halogenlicht an um hoffentlich einen Unterschied auszumachen. Danach muss ich dann überlegen ob mir dieser Unterschied 1430 € (Wahnsinn der Preis) wert ist.
Über weitere Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen! Ich denke dass ich nicht der Einzige bin der sich mit diesem Thema beschäftigt ;-).
Zitat:
Original geschrieben von kasemattenede
Also nen direkten Vergleich zwischen Passat B6 und B7 hab ich nicht.
Allerdings hab ich vor dem B7 mit Halogen nen Vectra C mit Halogen und Projektionslinsen gefahren und bin an dem "beschi..." Lich auch verzweifelt. Alle Versuche mit X-trem Lampen sind gescheitert da die durch die dann hohen Temperaturen in den kleinen Projektionsgehäusen
das thermisch nicht lange überlebt haben.
Das wird mit dem Halogen Projektionslicht im B6 nicht anders sein.
Ich bin mit dem Halogen Licht im B7 eigentlich ganz zufrieden, ist auf jeden Fall allemal besser als beim Halogen Projektionslicht. Diese Mode Erscheinung mit den Projektionslinsen beim Halogen ist Gott sei Dank bei fast allen Herstellern vorbei, sollte von außen nach Xenon aussehen ,brachte aber Bauartbedingt durch den kleinen Lichtaustritt immer schlechtes Licht.
Xenon wird im Vergleich zum Halogen dann sicher noch mal deutlich besser sein....wenn man sich's denn leisten will. Dabei schimpfen einige hier im Forum die den Vergelich zu Xenons bei anderen Herstellern haben dann auch über das im Vergleich "schlechte" Xenon des B7.
Du kommst eigentlich um ne Probefahrt mit beiden Systemen nicht herum.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Was wird denn hier erzählt? Es ist überhaupt nicht legal mit Nebelscheinwerfer zu fahren, wenn das Ablendlicht deaktiviert ist...Ich nutze die Nebelscheinwerfer manchmal in engen Baustellen um die Abstände zwischen den Planken besser einschätzen zu können. Danach mache ich sie aber wieder aus...
Servus!
Ist zwar schon ein paar Tage her, aber wenn man belehrt sollte man das richtig tun:
StVO § 17 Beleuchtung Abs. (3):
(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.
Somit ist das Benutzen der NWS mit Standlicht / Begrenzungsleuchten im Gegensatz zu Deiner Nutzung in Baustellen (sofern kein Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich behindern) legal. Und dieser Paragraph erklärt auch, weshalb VW eine mechanische Sperre im Lichtschalter hat, der die Benutzung von NWS mit Lichtautomatik verhindert: dadurch wird sichergestellt, dass zumindest die Begrenzungsleuchten vorne UND vor allem die Rückleuchten bei schlechten Sichtverhältnissen eingeschaltet werden.
Zum Thema Halogen vs. Xenon: am B7 kann ich es nicht bewerten da es mein erster Passat wird. Nach rund 260 Tkm in den letzten knapp 5 Jahren in meinen beiden Gölfen mit Halogenlampen und den regelmäßig während der Inspektionen / Reparaturen gefahrenen Werkstattwagen mit Xenon sowie unserem S-Max mit Xenon kann ich Xenon-Scheinwerfer nur empfehlen. Sicht bedeutet Sicherheit, mehr Sicht mehr Sicherheit. Allerdings muss das von Fall zu Fall entschieden werden - wer hauptsächlich in der Stadt und wenig Nachts unterwegs ist, für den sind 1.430 EUR (beim Passat) oder 950 EUR (beim S-Max) Aufpreis sicherlich überlegenswert. Wer viel und lange auf dunklen Landstraßen oder der BAB unterwegs ist, wird wohl eher Xenon als schicke Alus kaufen. Gut das mein Passat beides haben wird! 😁
Viele Grüße
Andy-Bundy
Ähnliche Themen
Diese Regel halte ich persönlich für nicht gut. Auch wenn es dort so steht.
Erklärung:
Wenn ich im Auto Modus bin und auf Nebelscheinwerfer schalte und dann wieder zurück auf Auto geht das Licht aus und man ist im Blindflug. Wer denkt sich so etwas aus?
Beim A4 den ich vorher gefahren bin, funktionierten die Nebelscheinwerfer nur, wenn man gleichzeitig zumindest dass Standlicht eingeschaltet hat. Man war nicht im Blindflug!
Meiner Meinung sollten die Nebelscheinwerfer NUR mit Ablendlicht funktionieren. Denn Leute nutzen die immer noch einfach so, weil es "cooler" aussieht.
Interessant, nur weil die Autohersteller es nicht schaffen einen vernünftigen Lichtschalter zu konstruieren, sollte das Gesetz abgeschafft werden.
BTW:
Bei bisher allen gefahren Autos brannte immer das Standlicht und das Rücklicht wenn vorne nur die Nebler an waren! Ich fahre bei starkem Nebel so auch auf der Autobahn rum. Dabei sind dann auch wirklich weniger als 50m Sicht und ich fahre aller höchstens auch 50! Dadurch das die Nebler unter dem Nebel durchleuchten, ist es das Beste was man bei Nebel machen kann. Xenon wird durch den höheren Weißanteil stärker geschluckt als das gelblichere Halogen Licht. Kein Wunder denn Nebel ist Weiß.
Xenon ist imho ein Muss beim Neuwagenkauf in der heutigen Zeit.
Es geht dabei auch um den Wiederverkauf und wer nimmt etwa einen Passat mit Ausstattung à la großes Navi, Leder usw. aber ohne Xenon, das heutzutage fast jeder Kleinwagen hat?
Zitat:
Original geschrieben von firefighter1981
Oder gibt es noch andere Mitglieder die damit schon Erfahrungen haben?Über weitere Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen! Ich denke dass ich nicht der Einzige bin der sich mit diesem Thema beschäftigt ;-).
Hallo,
ich habe die Halogen Scheinwerfer in meinem B7. Hatte ihn die ersten Tage mit den serienmässigen Lampen gefahren und vor gut einer Woche auf die Bosch Plus 90 umgerüstet. Ebenso hatte ich die Plus 90 in meinem vorherigen Touran wie auch in meinem Zweitwagen (Golf 6)
Ich bin WIRKLICH sehr zufrieden mit dem Licht der B7 Halogenscheinwerfer in Verbindung mit den Bosch plus 90 Lampen!!! Das Xenon aus der C-Klasse meines Vaters ist aber selbstverständlich noch besser. In wie weit man das C-Klasse Xenon mit dem B7 Xenon vergleichen kann, kann ich nicht sagen)
Aber ich (und auch mein Vater) finden, dass das Xenon nicht viel besser ist!!!
So steht z.B. bei meinem Vater in Kürze ein neuer Benz an und da er das Licht meiner Halogenscheinwerfer schon "bewundern" durfte ist Xenon bei dem neuen Jahreswagen jetzt kein MUSS mehr. Es wäre schön, wenn aber alles andere passt, dann wäre kein Xenon kein KO Kriterium mehr.
Ich für meinen Teil sehe definitiv genug und die Optik mit dem TFL in der Stosstange gefällt mir auch besser!
Wenn ich meinen Halbjahreswagen für ein paar Euro mehr mit Xenon bekommen hätte, hätte ich es mit Sicherheit genommen, da es dem Wiederverkauf sicher dienlich ist. Es hätte mich aber mind 1000 Euro mehr gekostet und das ist es mir nicht Wert!
LG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Sumsemann
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von firefighter1981
Oder gibt es noch andere Mitglieder die damit schon Erfahrungen haben?Über weitere Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen! Ich denke dass ich nicht der Einzige bin der sich mit diesem Thema beschäftigt ;-).
ich habe die Halogen Scheinwerfer in meinem B7. Hatte ihn die ersten Tage mit den serienmässigen Lampen gefahren und vor gut einer Woche auf die Bosch Plus 90 umgerüstet. Ebenso hatte ich die Plus 90 in meinem vorherigen Touran wie auch in meinem Zweitwagen (Golf 6)
Ich bin WIRKLICH sehr zufrieden mit dem Licht der B7 Halogenscheinwerfer in Verbindung mit den Bosch plus 90 Lampen!!! Das Xenon aus der C-Klasse meines Vaters ist aber selbstverständlich noch besser. In wie weit man das C-Klasse Xenon mit dem B7 Xenon vergleichen kann, kann ich nicht sagen)
Aber ich (und auch mein Vater) finden, dass das Xenon nicht viel besser ist!!!
So steht z.B. bei meinem Vater in Kürze ein neuer Benz an und da er das Licht meiner Halogenscheinwerfer schon "bewundern" durfte ist Xenon bei dem neuen Jahreswagen jetzt kein MUSS mehr. Es wäre schön, wenn aber alles andere passt, dann wäre kein Xenon kein KO Kriterium mehr.
Ich für meinen Teil sehe definitiv genug und die Optik mit dem TFL in der Stosstange gefällt mir auch besser!
Wenn ich meinen Halbjahreswagen für ein paar Euro mehr mit Xenon bekommen hätte, hätte ich es mit Sicherheit genommen, da es dem Wiederverkauf sicher dienlich ist. Es hätte mich aber mind 1000 Euro mehr gekostet und das ist es mir nicht Wert!LG
Matthias
Na ja. Ich habe jetzt Xenon und vor im Audi hatte ich es nicht. Hab mich über den TÜV geärgert, da ich es nie nachrüsten konnte. Ihr wisst ja warum... einfach neue Scheinwerfer rein ist nicht.
Speziell bei Nässe spielt Xenon die Stärken aus, wenn es stockfinster ist.
Zudem halten die ewig, man hat Kurvenlicht und halt den DLA. Wenn man dadurch eher ein Reh sieht und es nicht mitnimmt, hat man das Geld auch wieder drin, welches man mehr ausgegeben hat.
Die meisten Fahrzeuge werden eh geleast und dann fällt das kaum noch im Gewicht! Ab einer bestimmten Fahrzeugklasse muss man wirklich Xenon kaufen, sonst suchen die Leute nicht mal bei Mobile.de usw. Die setzen Häkchen bei Automatik, Xenon, Leder und wenn das Auto das nicht hat schauen sie das nicht mal an.
Ich hatte auch vorher diese Hochleistungs H7 im Audi, aber nicht selten waren die kaputt gegangen. Das macht auch kein Spass auf Dauer.
Zitat:
Zudem halten die ewig, man hat Kurvenlicht und halt den DLA.
Servus!
DLA ist nicht Bestandteil der Bi-Xenon-Scheinwerfer, sondern muss - auch beim Highline - extra bezahlt werden. Außerdem sind die NWS zwingend dazu zu bestellen. Somit kostet das "volle Programm" je nach Ausstattungslinie 1.430 + 465 = 1.895 EUR (HL), 1.430 + 185 + 465 = 2.080 EUR (CL) bzw. 1.430 + 185 = 1.615 EUR (TL (kein DLA möglich)). Und somit stellt das vor allem beim CL einen echt dicken Brocken beim Budget dar.
Und mit den Leasingkosten ist das so eine Sache - bei den meisten Firmen-/Geschäftswagen gibt es eine Obergrenze - und dem Chef bzw. Chefbuchhalter ist es in der Regel egal, ob eine Ausstattung sinnvoll ist oder nicht. Da zählt das Budget, weshalb die meisten Passat als Trendline oder höchstens Comfortline herumfahren. Die werden nach Nutzungsende dann auch nicht mehr in den Online-Börsen angeboten da zu viele KM bzw. zu starke Abnutzungen.
Das ändert allerdings nichts daran, dass auch meiner Meinung nach Xenonscheinwerfer in den meisten Fällen sinnvolle Investitionen darstellen. Mit den Hochleistungs-Halogenlampen habe ich die selbe Erfahrung gemacht: bringen mehr Lichtausbeute, sind aber bei weitem nicht so haltbar wie "normale" Birnen und entsprechend teuer (Ausnahme: die Testsieger von OBI - da kosten 2 Birnen nichtmal 20 EUR). Allerdings leiden die Xenonbrenner bei der Lichtautomatik auch deutlich mehr, da sie oft unnötig für kurze Zeit eingeschaltet werden. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Viele Grüße
Andy-Bundy
Servus!
Durch Zufall gerade auf der HP von AMS gefunden:
Ich habe die White Hammer in H7 gemeint und verwendet. Die sind aus meiner Sicht sehr empfehlenswert, wenn es kein Xenon sein soll oder kann.
Viele Grüße
Andy-Bundy
Freut mich sehr dass ihr so fleissig mitdiskutiert! Ich bin über jede Meinung dankbar und muss natürlich später selbst die Entscheidung treffen.
In der Tat ist es bei mir auch so dass es nicht darum geht ob der Wiederverkaufswert hoch ist, da es sich um ein Leasingfahrzeug handeln wird. Es geht bei mir viel mehr darum dass ich ein vorgegebenes Budget nicht überschreiten darf und deshalb geht es eben um die Frage Xenon oder Halogen. Für Xenon müsste ich dann eben auf andere Austattungsmerkmale verzichten oder bei der Motorisierung auf den 105 PS TDI downgraden.
Leder, großes Navi, sonstige Assistenzsystems sind sowieso kein Thema und als Luxusauto würde ich den Passat sowieso noch nicht sehen.
Dankeschön für eure bisherigen Beiträge!
Grüße und einen guten Start ins Jahr 2013!
Zitat:
Original geschrieben von firefighter1981
Für Xenon müsste ich dann eben auf andere Austattungsmerkmale verzichten oder bei der Motorisierung auf den 105 PS TDI downgraden.
2 Fragen:
Fährst Du oft und weite Strecken im Dunklen und bist Du eher ein ruhiger Fahrer, der auch mit "nur" 105 PS auskommen könnte?
Hi,
für ne konkrete Entscheidung solltes Du beide System mal testen, also mal ne Probefahrt mit Xenon und Halogen.
Nur dann kannst Du die Unterschiede nachher Beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von kasemattenede
Hi, für ne konkrete Entscheidung solltes Du beide System mal testen, also mal ne Probefahrt mit Xenon und Halogen. Nur dann kannst Du die Unterschiede nachher Beurteilen.
100% Zustimmung. Ich fahre drei Mal die Woche mit Xenon (B7) und ein Mal mit Halogen (B6) auf Arbeit. Auch wenn der B6 durch den Wechsel auf Osram Plus jetzt deutlich heller strahlt, ist es jedesmal ein Quantensprung sobald ich im B7 die Zündung drücke. Im Sommer, wo es lediglich zwischen 23 und 04 Uhr dunkel ist, fällt das weniger ins Gewicht, aber im Winter, wo ich früh im Dunkeln auf Arbeit und Abends im Dunkeln wieder heim fahre, möchte ich nicht mehr darauf verzichten müssen.
Auch wenn es jetzt wenig mit der Konfiguration vom TE zu tun hat und ich ein Anhänger vom DSG bin, würde ich zu Gunsten von Xenon darauf verzichten. Alternativ würde ich Dynaudio, Kessy und die elektr.Heckklappe weglassen.