Halogen vs. Xenon am B7

VW Passat B7/3C

hallo,

hat denn schon jemand einen vergleich im B7 zwischen den halogen und xenon scheinwerfern machen können?
am vorgänger B6 hatte man bei den halogen den eindruck teelichter vorne drinn stehen zu haben. 🙄 😉 🙂

gibt es irgendwo schon vergleich bilder?

danke und gruss
franz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 2ontour


Ich bin mit den Halogenlampen sehr zufrieden. Xenon ist übertrieben teuer und blendet mehr als es dem Fahrer nutzt. Vielleicht ist es was für die Nachtblinden unter uns.....Also wer das Licht aus Nicht-Xenon-Zeiten kennt (z.B. Golf II), wird mit dem Halogenlicht des B7 sehr zufrieden sein und kann das gesparte Geld in sinnvollere Extras investieren.

LG

Ich würde mal sagen, wer je mit dem DLA, Kurvenlicht und Xenon gefahren ist, der wird nie wieder Halogenlichter haben wollen... Ich bin begeistert und völlig glücklich damit. Klar kosten Sie was, aber gerade bei schlechter Sicht finde ich die Xenon um Welten besser als Halogenlichter... Die Kontraststeigerung und Helligkeit gegenüber den Halogenlichtern ist unschlagbar! Probiers mal bei deinem 🙂 aus. Meiner Meinung nach ist das gut angelegtes Geld.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris.E


Nebelscheinwerfer machen auch bei Xenon noch Sinn. Die schaltet man ja eigentlich erst ein, wenn man mit dem normalen Licht nichts mehr sieht, weil man z.B. von den herabfallenden Schneeflocken geblendet wird.

Originalton VW-Autohaus-Verkäufer vor ca. 11 Jhren beim Kauf eines Passat 3B auf die Frage, ob das Auto nicht aus Nebelscheinwerfer brauchen müsste:

"Die Xenon-Scheinwerfer sind so stark, die durchdringen jeden Nebel. Da brauchen Sie keine Nebelscheinwerfer..." ;-)

Ich meine, damals gab es für den 3B anfangs auch gar keine - zumindest nicht in Trendline oder Comfortline. Der Verkäufer konnte als gar nicht anders, als dummes Zeug daherreden ;-)

Zitat:

Hier hilft es das normale Abblendlicht abzuschalten und dafür die Nebelscheinwerfer zu nutzen.

Bei aktuell neu ausgelieferten Fahrzeugen (bzw. schon seit X Jahren) ist es doch so, daß die Nebelscheinwerfer gar nicht angehen, wenn das Abblendlicht aus ist (mechanische Sperre am Schalter) - oder habe ich da was falsch in Erinnerung?

Ansonsten: ich möchte Xenon & Kurvenlicht nicht mehr missen. Darf manchmal das Auto der Frau mit "nur Halogen" fahren ... und das ist dann schon ein Unterschied (beide Fzg mit Teilen aus dem VW Konzernbaukasten...).

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502



Zitat:

Hier hilft es das normale Abblendlicht abzuschalten und dafür die Nebelscheinwerfer zu nutzen.

Bei aktuell neu ausgelieferten Fahrzeugen (bzw. schon seit X Jahren) ist es doch so, daß die Nebelscheinwerfer gar nicht angehen, wenn das Abblendlicht aus ist (mechanische Sperre am Schalter) - oder habe ich da was falsch in Erinnerung?

Ne, das ist absolut legal und z.b. im Passat geht das auch.

Schon mal in so einem dicken Nebel gewesen dass man nicht mehr bis zur Motorhaube sieht? Sogar Schrittgeschwindigkeit war teilweise zu schnell.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Schon mal in so einem dicken Nebel gewesen dass man nicht mehr bis zur Motorhaube sieht?

ja, im Winter auf der Schwarzwaldhochstraße... bei gleichzeitig sehr viel Schnee rechts und links und auch auf der Straße.

Das ganze sollte eine gemütliche Umfahrung eines größeren Staus auf der A8 zwischen Stuttgart und Karlsruhe werden ...

...aber zum einen dachte ich nicht dran, daß da oben ja mehr Schnee liegt ... und zum anderen fuhr man dort wohl schon in den Wolken ;-)

Schrittgeschwindigkeit war das damals übrigens...

6502

Zitat:

Original geschrieben von klein_A3



Zitat:

Original geschrieben von Chris.E


Nebelscheinwerfer machen auch bei Xenon noch Sinn. Die schaltet man ja eigentlich erst ein, wenn man mit dem normalen Licht nichts mehr sieht, weil man z.B. von den herabfallenden Schneeflocken geblendet wird.
Hier hilft es das normale Abblendlicht abzuschalten und dafür die Nebelscheinwerfer zu nutzen. Diese sind weiter unten angebracht, was die Blendwirkung durch Niederschlag reduziert.
Wenn es normal regnet oder gar eine schöne Sommernacht ist braucht man auch die Nelbescheinwerfer nicht. Merken würde man von dehen ohnehin nichts.
Und noch ergänzend: Umso gelber das Licht bei Nebel, desto besser. Weisses Licht wie z.B. bei den Xenons bewirkt eine höhere Blendung und somit schlechtere Sicht. Deswegen gab es z.B. einige Zeit auch gelbe Scheinwerfer und teilweise in Frankreich immer noch.

Ich bin gerade bei Nebel und Schnee (vorne darf man ja bei "Sichtbehinderungen" einschalten im Gegensatz zu hinten) sehr froh über die Zusatzscheinwerfer, da hier nochmal näher am Auto mehr und breiteres Licht ist.

Das gelbes Licht besser ist bei Nebel hat man früher geglaubt..

Xenon blendet bei Nebel ?? woher wissen Sie das. Mir ist da nichts aufgefallen.

Das gelbe Licht bei "Franzosen" ist nicht gelb weil es besser ist (sonst wärs schon EU-Norm).

Soll aus WWII herrühren um französische Fahrzeuge vom Feind unterscheiden zu können.

Habe nach langer Zeit ein Fahrzeug (VW-Polo) mit Halogen genießen dürfen. Absolute Funzel.

Xenon ist absolutes Muss. Bei Wechsel von Fernlicht auf Abblendlicht ist der Helligkeitsunterschied nicht so krass (kein "dunkles Loch"😉. Und für 50++ (gehöre dazu) ist Nachtfahrt eh nur mehr mit den helleren Xenon durchführbar.

Xenon sollte wegen der Sicherheit eigentlich Standard sein und nicht aufpreispflichtiges Sonderzubehör.

Ähnliche Themen

hui, da hab ich ja was angestossen 😰 🙂

ich entnehme mal den bisherigen beiträgen, dass eigentlich niemand so richtig gegen die aktuellen halogen scheinwerfer wettert.
das ist gut!

klar wäre ich auch ein xenon freund, manchmal muss man aber auch kompromisse schließen... 🙄🙁😉🙂

danke für die beiträge 😉

Zitat:

Original geschrieben von linksfahrerpro


ich entnehme mal den bisherigen beiträgen, dass eigentlich niemand so richtig gegen die aktuellen halogen scheinwerfer wettert.

Also ich hatte den Eindruck, daß es Halogen-Verfechter gibt, die der Meinung sind, daß diese ausreichen ... und daß es genauso auch Xenon-Verfechter gibt, die sie besser finden. Vielleicht halten beide sich die Waage.

Ich könnte jetzt noch vermuten, daß die Halogen-Freunde manchmal auch aus der Not ("zu teuer"😉 eine Tugend ("Halogen ist genauso gut oder sogar besser"😉 machen und es am Ende 2:1 für Xenon steht...

...aber wenn es um eine Kaufentscheidung geht, würde ich mir das Licht beim Händler mal in der Realität anschauen bzw. "erfahren"

(was im tiefen Winter aufgrund der früh einsetzenden Dunkelheit vielleicht einfach während der Öffnungszeiten geht .... während man jetzt im Sommer eine 2-fache Probefahrt über Nacht bräuchte - und das macht vielleicht nicht jeder Händler mit).

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502


... Ich könnte jetzt noch vermuten, daß die Halogen-Freunde manchmal auch aus der Not ("zu teuer"😉 eine Tugend ("Halogen ist genauso gut oder sogar besser"😉 machen und es am Ende 2:1 für Xenon steht...

Also, bei Licht betrachtet (hehe, der war gut!) steht es zu 0 für Xenon. Halogenlicht ist ohne Zweifel gut, schließlich findet das bei mindestens 80 % (meine willkürliche Schätzung) aller Fahrzeuge Verwendung, Xenon stellt objektiv betrachtet aber die bessere Alternative dar.

Es ist (leider) eine Preisfrage und viele investieren gar nicht, weil die Mittel fehlen oder investieren in anderes Zubehör, das ihnen wichtiger erscheint. Ob das dann immer richtiger ist ... aber das ist ja auch alles eine Frage der Prioritäten: Ich z.B. habe ernsthaft über ACC nachgedacht und bei näherer Betrachtung mich dann doch für Xenon entschieden, weil mir das sinnvoller erschien (und bei mir auch die Mittel begrenzt waren ... und noch sind 😉).

hallo,

gibt es denn eine aufstellung welche lampen an der passat b7 front verbaut sind?
- hauptscheinwerfer
- fernlicht
- nebelscheinwerfer
- standlicht / tagfahrlicht
- abbiegelicht
- blinker

btw, ist bei tagfahrlicht überhaupt noch ein standlicht vorhanden? welches licht geht bei der stellung parklicht an (links od. rechts)?

danke
franz

Zitat:

Original geschrieben von 6502



Zitat:

Hier hilft es das normale Abblendlicht abzuschalten und dafür die Nebelscheinwerfer zu nutzen.

Bei aktuell neu ausgelieferten Fahrzeugen (bzw. schon seit X Jahren) ist es doch so, daß die Nebelscheinwerfer gar nicht angehen, wenn das Abblendlicht aus ist (mechanische Sperre am Schalter) - oder habe ich da was falsch in Erinnerung?

Den Lichtschalter auf Standlicht stellen und herausziehen. Geht auch beim Passat.

So fern zwei Nebelscheinwerfer verbaut sind, darf bei entsprechender Sichtbeeinträchtigung auch nur mit Nebelscheinwerfern gefahren werden.

Aber zum eigentlichen Thema:
Beim Passat hat VW das Halogenlicht zum Glück nicht kaputt-designed (wie beim Golf, war aber glaube ich das Vorgängermodell...). Da bringen auch die Halogenscheinwerfer genug.
Aber es ist noch nicht so gut wie es sein könnte. Die besten Halogenscheinwerfer hat eigentlich immer noch Mercedes in der E-Klasse. Das ist fast so gut, wie bei manchen Herstellern das Xenon-Licht (aber nur bei denen, die die Scheinwerfer nicht gescheit hinbekommen haben).

Die Xenon-Scheinwerfer sind besser, das wird wahrscheinlich keiner bestreiten. Die Frage ist halt nur, ob sie den Aufpreis rechtfertigen.
Wer gerne Rückleuchten und TFL aus LED und (wichtiger) dynamisches Kurvenlicht will greift zum Xenon-Scheinwerfer.
Ansonsten muss es jeder für sich selbst entscheiden. Da ich nicht so schnell komme, und mir ein Auto als Neuwagen kaufen kann und mich nur vom Gebrauchtwagenmarkt bedien kommt mir aber auch keins ohne Xenon-Scheinwerfer unter. Bei Gebrauchtwagen fällt der Aufpreis nicht auf.

@linksfahrerpro
Bei dem Kennzeichen bist bei VW aber falsch. Den hier brauchst.

Zitat:

Original geschrieben von Chris.E


@linksfahrerpro
Bei dem Kennzeichen bist bei VW aber falsch. Den hier brauchst.

hej, einer der wenigen, der den kennt 😉 🙂

mir gings bei der eingansfrage auch nicht um die feststelleung, ob xenon oder halogen besser ist.
eben auf grund des erhöhten preises der xenon lichter stelle ich mir die frage ob 1400.- so viel besseres licht erzeugen.
rein optisch sehen die halogen scheinwerfer im b7 leistungsfähiger aus.
ich muss wirklich dringend mal zeit für eine probefahrt finden 🙂🙄

Oh Gott, was hab ich denn da gestern Abend geschrieben....
Das sollte "Da ich nicht so schnell in die Lage komme mir ein Auto als Neuwagen zu kaufen..." heißen. Oh weh oh weh...
Hoff ich mal, dass das keiner so genau liest. Wobei, jetzt wo ich noch extra darauf hinweise erst recht...

Zitat:

Original geschrieben von linksfahrerpro



Zitat:

Original geschrieben von Chris.E


@linksfahrerpro
Bei dem Kennzeichen bist bei VW aber falsch. Den hier brauchst.
hej, einer der wenigen, der den kennt 😉 🙂

mir gings bei der eingansfrage auch nicht um die feststelleung, ob xenon oder halogen besser ist.
eben auf grund des erhöhten preises der xenon lichter stelle ich mir die frage ob 1400.- so viel besseres licht erzeugen.
rein optisch sehen die halogen scheinwerfer im b7 leistungsfähiger aus.
ich muss wirklich dringend mal zeit für eine probefahrt finden 🙂🙄

Halogen ist wie wenn versucht wird ein Fußballfeld mit Taschenlampen auszuleuchten.

Xenon ist wie Flutlicht eingeschaltet.

Es kommt auf den überwiegenden Betrieb an: häufig Innerorts, gelegentlich Kurzstrecke Ausserorts kann H4 reichen.
Aber bei häufigen Überlandfahrten in Dunkelheit ist Xenon eine Sicherheitsausstattung.

Aber die Idee Probefahrt mit Vergleichsfahrzeug durchzuführen ist gut. Ggfs. reicht Erfahrung in einer Tiefgarage/Parkhaus beim Einparken aus.

Zitat:

Original geschrieben von linksfahrerpro


hui, da hab ich ja was angestossen 😰 🙂

ich entnehme mal den bisherigen beiträgen, dass eigentlich niemand so richtig gegen die aktuellen halogen scheinwerfer wettert.

Doch wettere dagegen. Die Halogen Scheinwerfer sehen ziemlich schrecklich aus. Im Vergleich zu dem B6 hat der B7 noch nicht mal Projektor Lampen.

Die Xenon Lampen beim B7 sehen klar besser aus.

Hallo zusammen,

ich würde auch gerne nochmal auf die Eingangsfrage hinweisen!

Hat den jemand schon den Vergleich zwischen den Halogenscheinwerfern aus dem B6 mit denen aus dem B7 gemacht? Ich stehe nun auch vor der Entscheidung ob im nächsten Modell Xenon Scheinwerfer eingebaut werden oder nicht. Die Halogenleuchten im B6 sind nämlich wirklich einer der Schlechtesten die ich je erlebt habe und ich hab auch den Eindruck dass dafür die Projektorscheinwerfer (Linsen) verantwortlich sind. Diese sind num im B7 verschwunden! Es wäre natürlich deutlich günstiger, wieder auf Halogen zurück zu greifen, aber Sicherheit geht vor!

Zitat:

Original geschrieben von linksfahrerpro



Zitat:

Original geschrieben von Chris.E


@linksfahrerpro
Bei dem Kennzeichen bist bei VW aber falsch. Den hier brauchst.
hej, einer der wenigen, der den kennt 😉 🙂

mir gings bei der eingansfrage auch nicht um die feststelleung, ob xenon oder halogen besser ist.
eben auf grund des erhöhten preises der xenon lichter stelle ich mir die frage ob 1400.- so viel besseres licht erzeugen.
rein optisch sehen die halogen scheinwerfer im b7 leistungsfähiger aus.
ich muss wirklich dringend mal zeit für eine probefahrt finden 🙂🙄

Also nen direkten Vergleich zwischen Passat B6 und B7 hab ich nicht. 
Allerdings hab ich vor dem B7 mit Halogen nen Vectra C mit Halogen und Projektionslinsen gefahren und bin an dem "beschi..." Lich auch verzweifelt. Alle Versuche mit X-trem Lampen sind gescheitert da die durch die dann hohen Temperaturen in den kleinen Projektionsgehäusen 
das thermisch nicht lange überlebt haben.
Das wird mit dem Halogen Projektionslicht im B6 nicht anders sein.
Ich bin mit dem Halogen Licht im B7 eigentlich ganz zufrieden,  ist auf jeden Fall allemal besser als beim Halogen Projektionslicht. Diese Mode Erscheinung mit den Projektionslinsen beim Halogen ist Gott sei Dank bei fast allen Herstellern vorbei, sollte von außen nach Xenon aussehen ,brachte aber Bauartbedingt durch den kleinen Lichtaustritt immer schlechtes Licht.
Xenon wird im Vergleich zum Halogen dann sicher noch mal deutlich besser sein....wenn man sich's denn leisten will. Dabei schimpfen einige hier im Forum die den Vergelich zu Xenons bei anderen Herstellern haben dann auch über das im Vergleich "schlechte" Xenon des B7.
Du kommst eigentlich um ne Probefahrt mit beiden Systemen nicht herum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen