Hallo und Phaeton Ja oder Nein?
Ich finde das Thema hier super spannend da ich ich auch genauso auf der Suche nach einem neuen Auto bin. Daher hoffe ich dass ich ein paar Fragen stellen darf und ich wollte nicht das Thema von PSA-Diesel-Fahrer Hijacken 🙂 --> https://www.motor-talk.de/.../...r-mit-speziellen-fragen-t6254769.html
Ich möchte ein Mini-Intro machen da dies mein erster Post ist und ich nicht einfach nur Fragen stellen möchte da ich eine Menge Respekt vor der Liebe die hier ins Forum gesteckt wird habe. Bitte einfach überlesen wenn es euch nicht interessiert
Mitte 30 und Selbständig, brauche ein Auto momentan eher selten. Mein letztes Auto habe ich 2002 gekauft einen 1998 Golf 4 GTI und habe diesen immer noch (16 Jahre .... ), fahre ihn aber selten da ich öfter mit dem Auto meiner Frau einem Polo 5 Style fahre oder drive now / car2go.
Okay das hört sich jetzt alles sehr klein an, liegt aber einfach daran dass wir in der Stadt wohnen und ich das Interesse an Autos wegen der fehlenden Notwendigkeit verloren hatte. Ich hab noch einen alte Ente Citröen 2CV aber der steht in der Garage und ist keine Option. Meine Liebe zu Autos wurde wieder ein bisschen entfacht als ich letztes Jahr einen 2017 Mercedes S500L und gemerkt habe wie weit die Technik gekommen ist. Aber ich habe in dem Moment noch kein neues Auto gebraucht. Dazu muss man auch sagen 100k für ein Auto ist mir auch viel zu teuer.
Jetzt haben wir aber einen kleinen Sohn und alles ist anders nix passt mehr in den Polo und der Golf ist zu unsicher.
Daher bin ich auf der entspannten Suche nach einem neuen Automobil und das mit dem Ziel etwas zu finden was mir am ende Freude bereitet und uns von A->B bringt. Das bedeutet Gebraucht (wenig Wertverlust), Zuverlässig (wenige Pannen) und ein bisschen Luxus 😁.
Zusammen Fahren wir 20tkm im Jahr.
Meine Ideen:
2012 VW Phaeton
2008 Porsche Cayenne (GTS)
2014 X3
eventuell: 2008 VW Tuareg
eventuell: 2015 X1
Meine Phaeton Fragen:
Wie groß ist der Unterschied vom GP3 zum GP4 lohnt es sich eher einen GP4 zu nehmen?
Ich schaue in den Preiskategorien 15-20k mit Gebrauchtwagengarantie (wenn es 22k werden geht das auch noch) Und einem gesunden 5k Puffer für Reparaturen im Jahr.
Was meint ihr einfach Polo weiterfahren oder gibt es eine sinnvolle Alternative. Der Phaeton Preis lockt mich schon, mag auch VW sehr gerne. Sagt mir was ihr denkt oder verschiebt mich in einen anderen Thread fall ich hier falsch bin. Danke
Beste Antwort im Thema
So nach der ganzen Beratung. Was ist passiert....
Nur eine Anmerkung Udo sagt zurecht es werden immer weniger und weniger gute Phaetons.
Noch mal vielen Dank an alle die hier geholfen haben zu beraten und meine allerkleinsten Fragen zu beantworten. Besonders Udo, MrBozz, GTtheRacer, MXPhaeton und die anderen die so rege bei dem Thema mitgemacht haben. Danke Danke Danke!!!!
Also was ist passiert! Ich habe den Polo immer noch ..... aber dazu ist ein Phaeton v6 3.0 TDI GP3 5 Sitzer in kurz aus 2012 gekommen mit 74tkm gekauft in München in anthrazit mit diamanté Leder.
Hier ein paar Bilder. Hab ihn heute abgeholt.
211 Antworten
Der x1 besitzt die Wertigkeit und Nutzen des letzten Hygienetüchchen-Abschnitts bei dem dir bei Benutzung die Finger durchbrechen.
Ende.
Die Kurzversion passt an sich in alle Tiefgaragenplätze. Aber nimm nen Zollstock und leg ihn aus. 70 er Jahre Garagenplätze sind eng und mindestens die Fahrertür sollte schon zu öffnen sein, z.B., wenn denn dann auch das Kind unbedingt mit soll...
Und als Diesel ist das Preis-Lesitungsverhältnis unübertroffen, die Auswahl groß. Den Unterschied zwischen Diesel und V8 merkst Du erst dann richtig, wenn Du vom Diesel in den Benziner wechselst und zurück. Der Diesel reicht vollkommen. Aber mehr darf immer sein. Steig vom Ph. V8 in einen Mercedes V8 und Du wirst sehen.
Unterschiede zwischen GP 3 zu GP 4 sind nicht riesig, ich meine, zu vernachlässigen. GP 3 wäre aus Kostengründen vorzuziehen. Dann vielleicht GP3 mit besserer Ausstattung und zum Preis eines schlechter ausgestatteten GP4.
Kurzum, kauf den Phaeton und diskutiere danach die nächste Zeit mit Deiner Frau über Sinn und Unsinn großer Autos, schau ihr in ihre wehmütig blickenden Augen, wenn sie Dir wieder kommt mit den schön bunten, süßen, kleinen BMW's und beginn den nächsten Satz mit: Ach Schatz !
Ich liebe euch dafür dass ihr mich alle so motiviert danke euch dafür schonmal.
Ja BMW fühlt sich überteuert an meiner Meinung nach. Wahrscheinlich nur weil BMW gerade keinen Scandal hat.
Ich hab heute eine Phaeton GP3 oder GP4 auf der Straße gesehen erst der 2te Blick verriet dass es keine Passat war.
Da glitt er dahin still und majestätisch wie der verstoßene Prinz.
Gibt es eine Alternative zum Phaeton? Preis Leistung?
Ein frage habe ich noch wie verhält sich ein Phaeton in der Stadt, eher unpraktisch oder wunderbar? Ich meine nicht Spritverbrauch ich meine Fahren, Parken, usw
Danke euch!
Das mit dem Passat und dem 2. Blick ist bei mir bis heute geblieben.
Ich bin jahrzehntelang eine andere und sportlichere Marke gefahren und wollte den Phaeton eigentlich gar nicht. Aber ein Kumpel meinte nur: Fahr ihn doch erst mal ! Danach und bei dem Preis-Leistungs-Verhältnis habe ich mich erbarmt. Und nach dreieinhalb Jahren den 2. in der Langversion gekauft und wohne übrigens mitten in der Großstadt.
Der Wagen versaut einen. Vor dem Kauf des 2. stand als Alternative der 500 er Shootingbrake von Mercedes zur Diskussion. Supermotor keine Frage, aber wirklich eine nach Phaetonmaßstäben deutlich überteuerte und wesentlich schlechter ausgestattete Rappelkiste.
Der Ph. wird vermutlich nicht das Traum-oder Vernunftauto für die Ehefrau. Aber muss er das?
Ich denke, Du musst das Fahrzeug zunächst einmal Probe fahren. Alles andere macht keinen Sinn.
Sollte er dann Dein Auto sein, dann suche in Ruhe und nimm so viel Zusatzausstattung, wie Du bekommen kannst. Nicht, weil dies vernünftig ist, sondern weil es Dir Freude bereiten wird …
Und wenn es ein X1 wird, dann erfreu Dich an der Freude Deiner Frau und beim nächsten Auto hast Du dann noch einen bei ihr gut...
Ähnliche Themen
Ich würde auch sagen: Erst mal Probefahren. Ich fand zB zuvor auch den Jaguar S-Type (V8) irgendwie nett, nach der Probefahrt nicht mehr. Innen klein, eng und popelig, nur der Motor war klasse. Zum Glück - dadurch kam ich zum Phaeton.
Das Gute ist ja, dass ich das letzte Wort bei sowas habe, ausser es macht absolut keinen Sinn und ich kann meine Frau fast immer Überzeugen.
Daher versuche ich mir den Phaeton nicht schön zu reden, sondern ihn Objektiv zu sehen. Obwohl ich schon ein bisschen in ihn verliebt bin 😁
Gibt es einen Händler oder Werkstadt in oder um München der hier bekannt ist? Ansonsten hab ich ein paar Phaetons auch im Umkreis von Fähnchen Händlern gefunden aber die mögen bestimmt keine Probefahrten.
vor allen Dingen mögen die kein Risiko-Verkauf ohne Gewährleistung/Garantie-
Ich war neulich erst einen besichtigen hier in der Nähe. Der steht immer noch rum.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gruß Wolfgang
Also ohne Probefahrt und GRÜNDLICHE Inspektion, inkl. aller Phaeton-spezifischer Punkte dennk nicht mal an einen Kauf!! Gilt in übrigem für alle Autos, klar.
Genauso beim Vertragshändler oder sonstwo...
Ich wiederhole mich (aus Erfahrung) - ein Vertragshändler iste eine Garantie für GARNIX !
Was die Wartung betrifft:
Suche lieber nach einer engagierten Fachwerkstatt, am besten Familienbetrieb mit Tradition, noch besser wenn die Familienmitglieder selbst schaffen und konfrontiere sie mit der Bitte ob sie sich mit entsprechender Sorgfalt deines Luxuswagens annehmen würden. Phaeton-spezifische Hilfe und detailierte Anleitungen für Sachen die an diesem Fzg. anders, oder wichtig sind, bekommst du hier im Forum. Mit diesen kannst du sie dann versorgen...
Ende des guten Rats 😉
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 1. Februar 2018 um 18:29:27 Uhr:
Also ohne Probefahrt und GRÜNDLICHE Inspektion, inkl. aller Phaeton-spezifischer Punkte dennk nicht mal an einen Kauf!! Gilt in übrigem für alle Autos, klar.
Genauso beim Vertragshändler oder sonstwo...
Ich wiederhole mich (aus Erfahrung) - ein Vertragshändler iste eine Garantie für GARNIX !Was die Wartung betrifft:
Suche lieber nach einer engagierten Fachwerkstatt, am besten Familienbetrieb mit Tradition, noch besser wenn die Familienmitglieder selbst schaffen und konfrontiere sie mit der Bitte ob sie sich mit entsprechender Sorgfalt deines Luxuswagens annehmen würden. Phaeton-spezifische Hilfe und detailierte Anleitungen für Sachen die an diesem Fzg. anders, oder wichtig sind, bekommst du hier im Forum. Mit diesen kannst du sie dann versorgen...
Ende des guten Rats 😉
Ja das denke ich der Weg zu Zottel / Rapacho ist weit von München aber das würde ich 1x im Jahr zur Wartung schon machen, ausser er bleibt liegen :O
Ich kaufe den Käufer und das Auto nicht nur das Auto, so mache ich das 🙂 aber eine VW Garantie lässt einen besser schlafen, aber ist auch keine Garantie dass die alles bezahlen.
Ich werde mich morgen bei Autohaus Christl & Schowalter in München melden wegen Phaeton anschauen und fahren. Ich werde hoffentlich eine paar Bilder machen dürfen.
Zitat:
@Time1 schrieb am 1. Februar 2018 um 16:57:12 Uhr:
Ich liebe euch dafür dass ihr mich alle so motiviert danke euch dafür schonmal.Ja BMW fühlt sich überteuert an meiner Meinung nach. Wahrscheinlich nur weil BMW gerade keinen Scandal hat.
Ich hab heute eine Phaeton GP3 oder GP4 auf der Straße gesehen erst der 2te Blick verriet dass es keine Passat war.
Da glitt er dahin still und majestätisch wie der verstoßene Prinz.
Gibt es eine Alternative zum Phaeton? Preis Leistung?
Ein frage habe ich noch wie verhält sich ein Phaeton in der Stadt, eher unpraktisch oder wunderbar? Ich meine nicht Spritverbrauch ich meine Fahren, Parken, usw
Danke euch!
Ich fürchte diese Kombination beim Phaeton aus Luxus, Komfort, Leistung, Design, Materialien, Qualität, Preis/Leistung etc. ist leider einzigartig.
Andere sind entweder teurer (Bentley, Rolls-Royce, Maybach), im Innenraum und Kofferraum kleiner (Maserati, Jaguar) oder haben nicht so ein schönes, unaufgeregtes, klassisches Design (Mercedes, BMW, Porsche), einer weniger wertige Materialanmutung etc.
Ich wäre auch für jeden Tipp einer vergleichbaren Alternative dankbar, aber wenn ich mich nach etwas anderem umschaue kommt für mich mangels Alternative nur etwas ganz anderes infrage, wie z.B. Range Rover, so daß ich erst gar nicht in in die Versuchung eines direkten Vergleichs mit dem Phaeton komme.
Ja die RARos fühlen sich schon sehr begehrenswert an, leider muss ich berichten das sich unter den Kunden im Alltag technische Probleme aus #Minderwertigkeits-Gründen häufen. Leider. Hätte ich, persönlich, von LR anders erwartet ... 🙁
Zitat:
@SteinOlive schrieb am 1. Februar 2018 um 18:45:23 Uhr:
Ich fürchte diese Kombination beim Phaeton aus Luxus, Komfort, Leistung, Design, Materialien, Qualität, Preis/Leistung etc. ist leider einzigartig.Andere sind entweder teurer (Bentley, Rolls-Royce, Maybach), im Innenraum und Kofferraum kleiner (Maserati, Jaguar) oder haben nicht so ein schönes, unaufgeregtes, klassisches Design (Mercedes, BMW, Porsche), einer weniger wertige Materialanmutung etc.
Ich wäre auch für jeden Tipp einer vergleichbaren Alternative dankbar, aber wenn ich mich nach etwas anderem umschaue kommt für mich mangels Alternative nur etwas ganz anderes infrage, wie z.B. Range Rover, so daß ich erst gar nicht in in die Versuchung eines direkten Vergleichs mit dem Phaeton komme.
Eine vergleichbare Alternative zu meinem Phaeton ist für mich ausschließlich ein anderer Phaeton.
Das ist für mich auch die einzige Versuchung eines direkten Vergleichs und gleichzeitig mein Tipp an dich.
[qoute]
Eine vergleichbare Alternative zu meinem Phaeton ist für mich ausschließlich ein anderer Phaeton.
Das ist für mich auch die einzige Versuchung eines direkten Vergleichs und gleichzeitig mein Tipp an dich.
Das ist eine klare Ansage, Danke das bestätigt das was ich denke. Ich versuche ihn morgen zu fahren
Panamera und Cayenne würden mir eventuell als Alternativen einfallen. Sicherlich etwas sportlicher aber auch komfortabel.
X1 und Cayenne fahren viele, Phaeton nur die Kenner.... Und die wissen das es kein besseres Auto gibt.. @ so ein fantastisches Auto werden die Ingenieure von VW leider wohl nie mehr entwickeln dürfen.. Gruss Gerhard