- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- Hallo! Ich hab mal so ein paar C30-Fragen...
Hallo! Ich hab mal so ein paar C30-Fragen...
Moin,
aufgrund eines Umzuges muss ich leider meinen bisherigen V70I aufgeben und mir ein Euro4-fähiges Auto kaufen - natürlich wieder ein Volvo
Ich hab einen C30 2.0D Momentum aus 04/08 mit 110tkm erworben. Den fand ich schon immer echt schick. (Allerdings freu ich mich gerade noch nicht so recht, da ich ja meinen anderen treuen Begleiter abgeben muss - zwei sind einfach zu teuer :,(
Könnt ihr mir sagen, ob und welche gängigen Verschleißteile/Standard-Bugs drin stecken?
Nun wollte ich den neuen mal in die Werkstatt meines Vertrauens schieben und mal um eine Gesamteinschätzung/Prognose bitten, was so als nächstes dran ist. Worauf ist bei diesem Modell besonders zu achten?
Der neue kriegt ja frischen TÜV und DEKRA-Zertifikat. Aber irgendwie ist mir das suspekt, wenn das das Autohaus alles für mich machen lässt - wenn ihr wisst, was ich meine.
Soweit mir das die DEKRA bisher für den neuen angezeigt hat und wir auch feststellen konnten gibt es nur zwei kleine Dellchen (<0,5mm) und sonst wirklich keine optischen Mängel. Was hättet ihr für dieses Auto noch bezahlt? Ich will nur mal wissen, ob die mich übers Ohr gehauen haben.. Lt. Schwacke würde ich für meinen Alten (V70I) ja auch noch 2500€ kriegen, realistisch sind da aber 1500€... Da hiflt mir so eine liste auch nichts...
Danke!
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Ja, aber der TE ging sicher von einer Kette anstelle des Zahnriemens aus,.. Oder?
Der DPF kann auch sitzen bleiben bis er sich meldet. Ich habe auch nicht bei 60.000 das Additiv auffüllen müssen,..
Ähnliche Themen
36 Antworten
Frage doch mal deinen Volvo Händler nach einem Wartungsplan, bzw. was bei welcher Inspektion ansteht. Notfalls such dir doch mal einen im Netz
Gruss
E
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Wenn er Powershift hat wäre DPF Wechsel gar nicht fällig soweit ich weiss.
Jeder aktive Partikelfilter muss irgendwann getauscht werden. Die Hersteller bezeichnen Partikelfilter ohne Additiv zwar als ''wartungsfrei'', aber das ist nur eine geschickte Wortwahl, um die Kunden zu täuschen.
Hallo,
Ich gehe mal gar nicht auf den Motor ein sondern mehr auf den Wagen.
Auf sehr vielen Teilen steht "FOMOCO" weil der C30 auf Basis des Ford Focus
gebaut wurde.
Viele hier bauen dann auch Fordteile ein weil die ja passen und oft billiger
sind.
Achte mal auf die Vordersitze in denen ist das WIPS-System verbaut
gegen Auffahrunfälle von hinten.
In den Sitzen knackt es bei vielen C30 was zwar nicht schlimm ist aber stört.
Bei mir wurde in der Garantie das Wipssystem schon zweimal gewechselt aber
nur mit kurzem Erfolg.
Mein C30 hat zwar noch nicht so viele Kilometer auf der Uhr aber außer einen
neuen Klimakondensator war noch nichts außer der Reihe.
Wegen der Anschlussgarantie lasse ich die jährliche Inspektion immer beim
machen.
Ob der C30 Premiumqualität ist weiß ich nicht aber ich finde es ist alles recht
ordentlich.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Wenn er Powershift hat wäre DPF Wechsel gar nicht fällig soweit ich weiss.
Jeder aktive Partikelfilter muss irgendwann getauscht werden. Die Hersteller bezeichnen Partikelfilter ohne Additiv zwar als ''wartungsfrei'', aber das ist nur eine geschickte Wortwahl, um die Kunden zu täuschen.
Hallo! Er hat recht, da es noch nicht fällig wäre sondern erst nach der doppelten Fahrleistung. Natürlich müssen RPF gewechselt werden, aber in dem Falle wäre es mit dem Powershiftgetriebe noch nicht fällig. MfG Tom
Hallo nochmal,
vielen lieben Dank für eure netten Tipps!
Ich hab ja momentan auch noch einen V70I mit 315tkm auf der Uhr und vorher hatte ich einen Ford Focus Diesel. Beide hab ich sehr gemocht und kaufe mir ja auch aufgrund meiner absoluten Zufriedenheit mit dem V70 wieder einen schnieken Volvo
Ich werde mal den fragen, was er so gedenkt zu erneuern bei 110tkm. Aber soweit ich das jetzt von euch mitbekommen habe ist auch der C30 hier wieder ein Verlaß-Auto (i.Vgl. zu den Autos meiner Kollegen/Freunde, die nur fluchen).
Jetzt hab ich aber mal noch eine typische Frauen-Frage (ihr dürft ruhig lachen):
Bei den meisten anderen C30s sind die Stoßfänger rundrum unlackierter (?) schwarzer Kunststoff. Meiner ist dort jedoch lackiert - in einem dunkleren Blau als das gesamte Chassis.
Ist das eine Sonderausstattung? Wie krieg ich eigentlich die Ausstattungsvarianten noch raus? Bei Volvo auf der Seite gibt es nur ein Handbuch und einen Imagefilm. Per google gibt es nur aktuelles Modell, Zeitungsberichte etc.
Gibt es nirgends z.B. den alten Prospekt vom 2008er?
Dann hätte ich noch eine Frage: Ich würde mir gern eine AHK an den C30 bauen - irgendwie müssen ja die Räder mit in den Urlaub - hat da einer Erfahrungswerte? Welchen? Abnehmbar oder fest? Was ist eigentlich bei Hängern hier in D gängiger: 7 oder 13 Pole (muss man ja dann entscheiden)? Ich mache mir z.B. auch Gedanken wegen der Heckscheibe...
Danke&Gruß!
A
PS: keine Angst um den lackierten Stoßfänger - Die Göttin des Einparkens
Hallo! Wegen den Fahrrädern würde ich eher die Dachhalterung kaufen. Die ist zwar doof wenn man die Sachen draufwuchten muss aber besser in der Gesamtauslegung. Wenn dein Wunsch-C30 außen "komplett lackiert" ist, hast du ein Bodykit drauf. Gab es original von Volvo dafür. MfG Tom
Kann mich Trottel nur anschließen. - Aber gab es nicht für den 30er diesen Hebelarm-Fahrradträger? ... ich meine da was in Erinnerung zu haben..
Am einfachsten: Du meldest dich bei My Volvo an und registrierst deinen C30 mit der Fahrgestellnummer (VIN) (findest du an der Windschutzscheibe, auf der Fahrerseite, von außen lesbar ODER im Menü bei den Fahrzeugeinstellungen)
Dann bekommst du eine ganze Liste mit der "ab Werk" Ausstattung
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Ja, aber der TE ging sicher von einer Kette anstelle des Zahnriemens aus,.. Oder?
Der DPF kann auch sitzen bleiben bis er sich meldet. Ich habe auch nicht bei 60.000 das Additiv auffüllen müssen,..
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Zitat:
btw: ich hab gehört, dass die steuerkette wohl das doppelte Wartungsintervall für diesen Motor hat (erst nach 240tkm)? Ist das richtig? Oder bin ich bei den vielen verschiedenen Motorisierungen da durcheinander gekommen?
Danke!
A
Er geht eindeutig auf eine Steuerkette ein. Ich gehe davon aus, dass er beides verstanden hat. Steuerkette UND Zahnriemen. Die Steuerkette ist aber ebenso bei ca. 120tkm zu prüfen und ggf. auszutauschen. MfG Tom
...wobei ich einen Volvo-Händler kenne, welcher von der Existenz dieser Kette nichts wußte (habe ihn mal darauf angesprochen, nachdem ich im Internet, glaublich hier auf MT, davon gelesen habe).
Gehe ich recht in der Annahme, daß diese Kette wenig bis gar nicht getauscht wird, auch nicht, wenn der Zahnriemen gewechselt wird? Denn woher kommt diese Unkenntnis vom Vorhandensein einer wenn auch kurzen Kette zusätzlich zum Zahnriemen? Und welchen Vorteil hat eigentlich diese ungewöhnliche Konstruktion?
MfG charles164
Hallo nochmal
Ich saß mal in einem Auto, auf das vom vorangegangenen Fahrzeug ein Fahrrad voll in die Windschutzscheibe geknallt ist. Ergo: definitiv kein Dachgepäckträger! So ein Klappträger würde mir am besten gefallen. Ich erkundige mich mal. In einem anderen thread hat einer eine abnehmbare Kupplung vorgeschlagen, für die keine Aussparung in der Stoßstange nötig ist. Die ist für den C30 leider nicht mehr verfügbar bei Kupplung.de. Kennt einer Alternativen?
Die Pol-Frage ist immernoch interessant: Was ist gängiger bei Hängern 7 oder 13 bzw. kann ich problemlos immer von die eine auf die andere per Adapter wechseln?
@charles164: bei meinen Benzinern gab es immer nur Zahnriemen, die zu tauschen waren. Seit ich den Focus Diesel und nun zuletzt den V70I hatte mussten immer zwei Teile gewechselt werden. Mal hießen sie Zahnriemen, mal Steuerriemen und mal Steuerkette. Es sind für den V70 auch zwei verschiedene Teile zu tauschen gewesen (Wenn man vorn rein schaut seh ich nur einen Riemen). Wikipedia sagt mir, dass Zahnriemen und Steuerkette funktionell das gleiche sind. Nur weiss ich halt nicht ob der C30 davon 1 oder 2 verbaut hat - offensichtlich 2 nach Trottel2011
und dann ist die Steuerkette bald dran (120tkm)...
Gruß!
Falls das doch in Frage kommt .. (die Thule / Volvo Träger sind TOP)
http://accessories.volvocars.com/.../VCC-449027
diesen meine ich.
Es gibt keine AHK für die keine Aussparung nötig ist ...
Du kannst davon ausgehen, dass die Kette nicht bei 120.000 kommt ... sie ist nur zu prüfen und ggf. auszutauschen. Somit kann sie dran sein, muss aber nicht - Der Riemen kommt erst bei 240.000
Zitat:
Original geschrieben von black_elk
Hallo nochmal
Ergo: definitiv kein Dachgepäckträger!
Die Pol-Frage ist immernoch interessant: Was ist gängiger bei Hängern 7 oder 13 bzw. kann ich problemlos immer von die eine auf die andere per Adapter.
Gruß!
Dieser Träger für eine Kupplung wäre doch interessant.
Gibt es auch für drei Fahrräder und mit 13 poligen Stecker inkl. Adapter für siebenpolig.
Zitat:
Original geschrieben von charles164
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von charles164
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Er geht eindeutig auf eine Steuerkette ein. Ich gehe davon aus, dass er beides verstanden hat. Steuerkette UND Zahnriemen. Die Steuerkette ist aber ebenso bei ca. 120tkm zu prüfen und ggf. auszutauschen. MfG Tom
...wobei ich einen Volvo-Händler kenne, welcher von der Existenz dieser Kette nichts wußte (habe ihn mal darauf angesprochen, nachdem ich im Internet, glaublich hier auf MT, davon gelesen habe).
Gehe ich recht in der Annahme, daß diese Kette wenig bis gar nicht getauscht wird, auch nicht, wenn der Zahnriemen gewechselt wird? Denn woher kommt diese Unkenntnis vom Vorhandensein einer wenn auch kurzen Kette zusätzlich zum Zahnriemen? Und welchen Vorteil hat eigentlich diese ungewöhnliche Konstruktion?
MfG charles164
Hallo! Leider weiß Volvo selbst nicht, was sie im Programm haben. Haha. Nun, eine "Steuerkette" kann man es eigentlich nicht nennen. Eher sowas wie "Mitnehmerkette" oder so, weil es keine steuernde Funktion als solches hat sondern nur die Drehung von der gesteuerten Nockenwelle auf die ansonsten stillstehende Welle überträgt. Die Kette dehnt sich auch (wie alle Ketten) und muss daher schon getauscht werden ABER der Tausch selbst ist selten bisher, weil keiner in die "Übertolanzbereiche" bisher gekommen ist oder sich hier nicht gemeldet hat. Fakt ist, dass Volvo im Vida zum Motor selbst schreibt, dass eine Nockenwelle über Zahnriemen von der Kurbelwelle betätigt wird. Die Andere via Kette von der Ersten. MfG Tom
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Falls das doch in Frage kommt .. (die Thule / Volvo Träger sind TOP)
http://accessories.volvocars.com/.../VCC-449027
diesen meine ich.
Es gibt keine AHK für die keine Aussparung nötig ist ...
Du kannst davon ausgehen, dass die Kette nicht bei 120.000 kommt ... sie ist nur zu prüfen und ggf. auszutauschen. Somit kann sie dran sein, muss aber nicht - Der Riemen kommt erst bei 240.000
Hallo! Genau an den habe ich gedacht! Deutlich einfachere Konstruktion und das Heben bis dahin ist besser. Zudem fallen Fahrräder von den "Anhängerdeichselteilen" öfters runter. Besonders wenn man - pflicht bewusst! - den Kugelkopf mit Schmiere einkleistert, weil normale Anhängerkupplungen so behandelt werden müssen. Wenn man dann die Schmiere abwischt für den Träger ist dennoch zu viel drauf um eine dauerhafte Haltung zu erlauben. ZUSÄTZLICH stehen meistens die Räder links und rechts über das Fahrzeugprofil hinaus, weshalb man dann z.B. keine Baustellen Fahrspuren (links) befahren darf (weil breiter als erlaubt) und es bleiben regelmäßig Leute damit hängen. Tempo 190 und hinten auf dem Agrarhaken werden die Fahrräder weggedrückt. Es gibt übrigens auch ZUBEHÖR AHK die keinen Ausschnitt in der Stoßstange bedürfen. Ich glaube FASchmidt hat so einen. MfG Tom
Das ist eh ein Witz mit dem Fahrradträgern an der Kupplung... lt. Betriebsanleitung soll/darf man damit auch nur 80km/h fahren.. kommt es also zum Unfall.. Prost Mahlzeit.
Der Dachträger hat ein Tempolimit von 130km/h - und: wo soll das Rad hin? es ist 5x gesichert
Volvo hat mir die Kupplung von Westfalia (es müsste die Artikelnummer 873406 gewesen sein) mit dem Elektrosatz von Volvo kombiniert. Laut Webseite von Westfalia ist diese Kupplung noch lieferbar.
Ich selbst habe auch Dachträger für den C30, aber die Fahrräder kommen zuerst hinten auf die Kupplung. Nur wenn der Caravan hinten dran ist kommen sie zwangweise aufs Dach.
Gruß Andreas.
<div class="artnr" style="margin-top: 0px; margin-right: 0px; margin-bottom: 0px; margin-left: 0px; padding-top: 0px; padding-right: 0px; padding-bottom: 0px; padding-left: 0px; border-top-width: 0px; border-right-width: 0px; border-bottom-width: 0px; border-left-width: 0px; border-style: initial; border-color: initial; outline-width: 0px; outline-style: initial; outline-color: initial; font-size: 12px; vertical-align: baseline; background-image: initial; background-attachment: initial; background-origin: initial; background-clip: initial; background-color: transparent; position: absolute; top: 10px; left: 10px; background-position: initial initial; background-repeat: initial initial; ">
<div> </div>
</div>