Hallo erstmal
Hallo
Also wollte mich kurz vorstellen hier nd hallo sagen. Ich werde mir demnächst einen Civic kaufen und deswegen bin ich auch auf dieses Forum gestossen. Derzeit fahre ich noch nen Accord 3.0 v6. (mann gönt sich ja sonst nichts gg). Ich war lange am überlegen welches auto ich von Honda kaufen soll. Hatte auch schon den neuen Legend einbezogen.
Aber schliesslich und endlich bleib ich beim civic hängen. Ich weis nr noch nicht ob diesel oder benziner ( habe zwei beim händler zur auswahl, jeweils gleiche ausstattung nd 3t.)
Zu euren erfahren zum teil tuts mir leid ( die montags fahrer fraktion ). Aber ich habe selber mehrere jahre in der Motorbaubranche bzw fahrzeugbranche gearbeitet und weiss aus erfahrung es bringen die besten kontrollen nix wenn du dort ein rindvieh sitzen hast dem alles scheissegal ist. Ist leider so. Ansonsten muss ich sagen das ich derweil mit meinen Honda ( civic ed6 390tkm, Acci 280tkm) nie probleme oder sonstiges hatte.
Honda eben. Hoffe auch das ändert sich nicht. Um gleich mal auch die Verbrauchsfrage im vorhinein einzugehen war der verbrauch beim civic ed6 ca 5.5 - 6.5l und beim acci 9-11l (200ps 3.0 v6 gggg).
Hoffe das wir hier gut auskommen werden und einen nette zeit verbringen. Bin übrigens aus österreich ( dem land der zusatz steuern im kfz bereich).
mfg
Josef
Beste Antwort im Thema
Weikllmmon im Forum ich hffoe das du mit dem Waegn zdeefirun bist gaenu so wie mit den rcehtscehirbkenstün eegiinr adeeennswn Uesr heir im Forum lass dcih nchit von R-11294 äegrrn er peioorrvzt jdeen heir und wer scih nchit weehrn kann hat die Aachkrrste ^^
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Nicht dein Ernst, oder? 🙄Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Ich finde die Schreibe gar nicht schlecht...
Afugrnud enier Stidue an der elingshcen Cmabrdige Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen,das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und man knan es torztedm onhe Porbelme lseen.
Das ghet dseahlb, wiel das mneschilche Geihrn nciht jdeen Bchustbaen liset sodnern das Wrot als Gnaezs.
Wzou aslo ncoh Rehctshcrieberfromen??
Ok die Gaaeefhiklmmrtr sind veeinrrrwd aber dazu msus man seine iennre eeillnnstug ädenrn daimt es eeinm nchit mehr srtöt. 😁
97 Antworten
Also wir in Österreich haben 8 jahre / 150k Garantie inkl. der Garantie beim Händler wo du das auto kaufst.
Hab zwar schon viel über solche "Freundlichen Händler" gelesen, jedoch hatte ich selbst noch nie ein Problem. (gott-sei-dank)
Ohne Garantie würde mich der einbau inkl kupplung 580 Euro kosten .
http://www.honda.at/service/automobile/service_honda_quality_club.php
Zitat:
Original geschrieben von Civic_oldscool
Ohne Garantie würde mich der einbau inkl kupplung 580 Euro kosten .
Das ist aber trotzdem ein recht guter Kurs!
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Das ist aber trotzdem ein recht guter Kurs!Zitat:
Original geschrieben von Civic_oldscool
Ohne Garantie würde mich der einbau inkl kupplung 580 Euro kosten .
Ja ist ein spitzen Händler bin jetzt ca seit 12 Jahren kunde dort, ebenso meine Eltern. Hat nie Probleme geben und leihwagen war auch immer Kostenlos.
Kann in der Werkstatt dabei sein wenn das auto Überprüft wird und dem Mech. auf die Finger schauen. Kaffee gibt es sowieso. Und preislich kommen sie einen auch entgegen. Durfte ebenso schon mal die bremsen wechsel auf der Hebebühne dort um das geld für den Meister zu sparen. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Civic_oldscool
Ja ist ein spitzen Händler bin jetzt ca seit 12 Jahren kunde dort, ebenso meine Eltern. Hat nie Probleme geben und leihwagen war auch immer Kostenlos.Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Das ist aber trotzdem ein recht guter Kurs!
Kann in der Werkstatt dabei sein wenn das auto Überprüft wird und dem Mech. auf die Finger schauen. Kaffee gibt es sowieso. Und preislich kommen sie einen auch entgegen. Durfte ebenso schon mal die bremsen wechsel auf der Hebebühne dort um das geld für den Meister zu sparen. :-). Und das ich euch nichts falsches erzähle- die 580 nur dann wenn ich selbst mit an packe. Sprich zerlegen, heikle aberbeiten der mechaniker - zusammenbau ich.
Das ist sehr seriös! 🙂
Stehe mit meinem Autohaus in ähnlich guter Beziehung, mache aber mittlerweile -da eigene Werkstatt/Bühne- fast alles selbst.
Wenn ich allerdings mal Hilfe brauche, Spezialwerkzeug ausgeliehen haben möchte oder einen Leihwagen brauche, steht er mir immer und problemlos zur Seite.
TÜV lasse ich generell bei ihm machen und Ersatzteile bestelle ich mit meinem Stammkundenrabatt sowieso bei ihm! 🙂
Alles in allem ein Service, wo sich manch anderer mal ne Scheibe von abschneiden kann...
Kunde bin ich dort seit ~9 Jahren und habe dort auch mein erstes Auto (Accord CG8) gekauft.
Ja solcher werkstatten sind eher selten. Wenn ich hier im Forum so lese glaub ich eher das es solche werkstatten überhaupt nicht mehr gibt.
Aber es kommt mir in DE schlecht vor als hier. ( kenn aber auch die statistik nicht).
Wegen den hinteren Bremsen hat er mir gesagt das sie mittlerweile die Bremsen hinten auseinanderbauen reinigen fetten wieder
zusammenbauen (wird nicht verrechnet).
Ist service am kunden und folgeschäden teurer sind als wenn das bei service gemacht wird. Service kostet beim diesel (wenn man öl selbst mitnimmt) 190 mit allem. Schreckt mich jetzt nicht unbedingt. Beim Jazz waren es ohne öl 95 Euro. Bei meinen EP waren es 120.
Also im groben und ganzen passen die preise. Bei Audi oder Benz kommst da schon lange nicht mehr aus ggggg
Wo ist denn deine Werkstatt?
Bei meiner kann ich auch bei den Arbeiten am Auto dabei sein. Aber zu verschenken haben die auch nix. Finde ich aber okay - leben und leben lassen! Solange der Rest passt... Es wird immer auf die Minute genau abgerechnet und die Rechnungen sind transparent und fair. Alle sind freundlich, passt.
Leider gibt es (zu) viele schwarze Schafe.
Zitat:
Original geschrieben von Civic_oldscool
Wegen den hinteren Bremsen hat er mir gesagt das sie mittlerweile die Bremsen hinten auseinanderbauen reinigen fetten wieder
zusammenbauen (wird nicht verrechnet).
Schön und gut, aber nicht des Problems Lösung und die Frage ist doch, wie sauber wird es gemacht!?
Zitat:
Original geschrieben von Civic_oldscool
Ja solcher werkstatten sind eher selten. Wenn ich hier im Forum so lese glaub ich eher das es solche werkstatten überhaupt nicht mehr gibt.
Aber es kommt mir in DE schlecht vor als hier. ( kenn aber auch die statistik nicht).Wegen den hinteren Bremsen hat er mir gesagt das sie mittlerweile die Bremsen hinten auseinanderbauen reinigen fetten wieder
zusammenbauen (wird nicht verrechnet).
Ist service am kunden und folgeschäden teurer sind als wenn das bei service gemacht wird. Service kostet beim diesel (wenn man öl selbst mitnimmt) 190 mit allem. Schreckt mich jetzt nicht unbedingt. Beim Jazz waren es ohne öl 95 Euro. Bei meinen EP waren es 120.
Also im groben und ganzen passen die preise. Bei Audi oder Benz kommst da schon lange nicht mehr aus ggggg
Stimmt so nicht ganz was ich geschrieben habe. Wird nur auf kundenwunsch gemacht und unter der Garantiezeit nicht verrechnet. Nachher wird es sehrwohl verrechnet. Da hab ich mich wohl geirrt. Und Arbeiten tun sie dort sehr gründlich, natürlich kann ich dazu sonst keine aussage machen
Ist in seewalchen Honda Legat
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Sagen wir mal so: Ich würde generell keinen gebrauchten Civic 2.2 i-CTDi empfehlen, der so um die 100.000 km Laufleistung und noch immer die erste Kupplung drinnen hat. Wenn man sich die Anzahl der Kupplungsdefekte ansieht, dann kann der potenzielle Käufer bei diesem Wagen gleich das Geld für Kupplung und evtl. ZMS miteinkalkulieren. Der Abgaskrümmer reißt auch gerne bei diesen Fahrleistungen (müsste aber normal auf Kulanz seitens Honda gehen).Zitat:
Original geschrieben von R-12914
BTW: Mike verkauft seinen Civic Diesel auch bald, aber den würde ich nicht empfehlen! 😁 😉
Ich würde einen FK2 empfehlen - der ist bei diesen Laufleistungen wohl problemloser! Und wenn er nicht ins Fahrprofil passt, dann haben auch andere Mütter schöne Töchter.
Also echt Mike, nur weil du so sagenhaftes Pech mit deinem Civic der ersten Generation hattest oder hast, sind jetzt alle Mist und du rätst pro forma schon mal generell von nem Kauf eines Civic mit der ersten Kupplung ab.
Mann, echt, wenn ich mir anschaue wieviele probleme dein heiss geliebter 1er BMW so bereitet, könnt ich dir auch abraten diese Kiste mit Hängebauch zu kaufen. Mach ich aber net, weil mir sowas zu blöd ist...
Zitat:
Original geschrieben von Matze316
Mann, echt, wenn ich mir anschaue wieviele probleme dein heiss geliebter 1er BMW so bereitet, könnt ich dir auch abraten diese Kiste mit Hängebauch zu kaufen. Mach ich aber net, weil mir sowas zu blöd ist...
Das Hängebauchschwein bzw. der Elefantenrollschuh war doch nur der E87, für den F20 habe ich noch keinen Namen, aber vielleicht trifft es "Nasenbär" ganz gut! 😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Aber auf den Berg rauf, wo ich gerne Freizeit verbringe, bin ich mit dem FK3 nur am schalten, damit er mir nicht ins Turboloch fällt. Mit dem CRZ war das viel geiler und auch entspannter - einfach schön hochdrehen, Motorsound genießen, Kurvenlage genießen, im nächsten Gang sofort wieder Vortrieb ohne Turbogedenksekunde. Ich glaube, ich bin mit dem CRZ schneller auf diesem Berg oben als mit dem FK3.
Von der Zeit her tut sich nicht viel. Beim FK3 lasse ich den zweiten Gang drin, und fahre damit gemütlich rum. Hohe Drehzahlen kommen nicht auf, da man eh nicht schnell fahren kann. Beim Benziner wird der Fahrer oft zum schnelleren fahren verleitet, aber dran bleiben geht problemlos. Seltsamer Weise bekomme ich dann immer noch mehr von der Landschaft mit.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
...Hohe Drehzahlen kommen nicht auf...
Die kommen beim Diesel ohnehin nicht auf, weil ab 4000 U/min. eh nix mehr geht und die Kiste auskotzt.
Die Frage stellt ich doch, was ist angenehmer zu fahren?
Ein Motor, der willig bis in den Begrenzer dreht, ob man will oder nicht, oder ein Motor, der bereits bei 4000 U/min. hechelt?
Für mich persönlich ganz klar Ersteres!
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Die kommen beim Diesel ohnehin nicht auf, weil ab 4000 U/min. eh nix mehr geht und die Kiste auskotzt.Zitat:
Original geschrieben von MvM
...Hohe Drehzahlen kommen nicht auf...Die Frage stellt ich doch, was ist angenehmer zu fahren?
Ein Motor, der willig bis in den Begrenzer dreht, ob man will oder nicht, oder ein Motor, der bereits bei 4000 U/min. hechelt?Für mich persönlich ganz klar Ersteres!
Also wenns mir um drehzahl ginge würd ich mir vorher noch s2k kaufen. Der ist geil zu fahren und fängt da erst so richtig an wo da 1.8 munter in den begrenzer rennt.
Mir gehts eher um alltagstauglichkeit. Ich will anhängerziehen, crusen und auf autobahnen normal fahren können. Der 1.8 von meinen händler hat ja bereits an sport auspuff oben und das hört sich sehr geil an. Da hast auch mal lust in einen kleinern gang zu fahren als notwendig. Bei 60k im jahr ist mir der spritunterschied eigentlich egal. mir gehts darum ein auto gut fahren zu können. und da hat mich halt der diesel mehr überzeugt. Obwohl ich bissher nur benziner gefahren bin. Ausser die autos meiner frau.
Für mich hat Fahren in hohen Drehzahlen und die Gänge auch mal bis in den Begrenzer zu drehen, sehr wohl etwas mit Alltagstauglichkeit zu tun, obwohl ich es nicht müsste, macht es trotzdem enormen Spaß!