Haldex ruckt beim Beschleunigen
Servus zusammen,
fahre einen 7N 4Motion Handschalter mit 150PS TDI von Ende 2015, also Facelift. Derzeit ca. 172000 km.
Bei den aktuellen Straßenverhältnissen ist mir aufgefallen, dass beim etwas stärkeren Beschleunigen in den unteren Gängen etwa 1 Sekunde nach dem Einkuppeln von hinten ein Ruck kommt. Fühlt sich so an, als ob die Haldex verspätet schließt und dann erst der Schub von hinten kommt.
Im Speicher ist eine Fehlermeldung C111307 - Mechanische Fehlfunktion - Pumpe blockiert
Letzter Ölwechsel der Haldex ist etwa 20.000 km her. Allradfunktion ist zumindest im Wesentlichen aber schon noch gegeben, bergauf auf schneebedeckter Fahrbahn kein Problem.
Bin normal in einer freien Werkstatt, aber der sagt, mehr als Ölwechsel bei der Haldex macht er nicht, da kennt er sich nicht aus.
Vor 3 oder 4 Jahren war der Allrad mal ganz weg, da haben sie bei VW ein Softwareupdate für die Haldexpumpe gemacht, dann war wieder alles gut.
Gerade dort wieder angerufen, der Typ kennt sich glaube ich recht gut aus.
Er meinte, Pumpe blockiert wegen Verschlammung. Das Problem sei, dass das Haldexöl mit dem Gehäuse reagiert und dadurch dieser Schlamm entsteht.
Lösung sei, 2 x mit neuem Öl und alter Pumpe spülen. Dann Tausch der Pumpe und neues Öl.
Er meint, die alte Pumpe sei beschädigt, auch wenn sie noch was tut, zudem alle Kanäle verstopft, macht keinen Sinn, das mit der wieder zu probieren.
Kosten in Summe min. 800-1000,-€
Hatte das schon wer und kann berichten?
19 Antworten
Hallo
Hab ein ähnliches Problem beim Sharan.
Funktioniert es jetzt immer noch, oder sind nochmals Probleme aufgetreten ?
Danke
Lg
Zitat:
@DaMoasta schrieb am 13. Januar 2024 um 16:10:51 Uhr:
So, ist bissl eine Sauerei, aber hat ganz gut geklappt.
Bin nach dieser Anleitung vorgegangen http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=15857. Öl und Sieb sahen auch in etwa so aus wie dort.
Erst Öl raus, Pumpe ausgebaut, gesäubert und wieder rein. Aufgefüllt und dann erst die Pumpe manuell angesteuert und dann das Auto auf der Bühne etwas laufen lassen im ersten und zweiten Gang.
Dann das Ganze nochmal, diesmal Ölsieb, Dichtungen und Schrauben getauscht.
Zum Schluss Grundeinstellung der Pumpe gemacht und Ölstand nochmal kontrolliert.
Im Moment alles bestens, bäriger Gripp und keine Fehlermeldung. :-)
Merci an alle Unterstützer!
Servus,
ja, funktioniert immer noch bestens und auch keine Fehlermeldungen deswegen im Speicher. Hab seitdem ca. 5000km runter, davon auch ein paar wenige auf schneebedeckter Fahrbahn.
Das Drama geht weiter, jetzt war die Fehlermeldung wieder im Speicher... Wahrscheinlich habe ich nicht alle Ablagerungen rausgespült damit...
Schlimmer aber ist ein Rucken wenn man ganz eingeschlagen rangiert...
Montag geht's in die Werkstatt, hoffentlich nur eine Antriebswelle oder sowas...
So, alle Gelenkwellen etc. okay sagt die Werkstatt.
Wenn ich ganz eingeschlagen im Kreis fahre, dann ruckt er ca. alle 2m... Hab Schiss, dass ich da nur mehr mit kaputt mache...
Kann man die Haldex per Diagnose deaktivieren, um zu testen, ob die da mit reinspielt? Beim Golf IV ging da ja z.B. durch leichtes Anziehen der Handbremse, dann hat er die Hinterachse nicht mit zugeschaltet.
Ähnliche Themen
Scheint tatsächlich von der Haldex zu kommen, die dann sperrt...
Wenn ich an einem Hang ganz eingeschlagen um die Kurve rolle passiert überhaupt nichts, es gibt also kein Rucken.
Hab gerade eine Logfahrt gemacht und ein paar Messwerte der Haldex beobachtet. Wenn ich ganz eng um die Kurve fahre, wird die Haldex mit ca. 44% angesteuert und es ruckt. Manchmal wird sie aber auch nicht angesteuert und es ruckt nichts. Ist insofern logisch, als dass, wenn die Haldex schließt, es ja keinen Drehzahlausgleich zwischen VA und HA gibt, obwohl der bei enger Kurvenfahrt erforderlich wäre. Eines der Räder gleicht das dann durch Schlupf aus, was zum Ruck führt.
Die Frage ist nur, warum er die Haldex schließt.
Fehler ist wieder drin: Mechanischer Fehler, Pump Motor - unblausible (keine Leistungsabnahme)
Wird wohl doch die Aktion mit neuer Haldex bei VW fällig...
Wäre nur zu hoffen, dass dann auch das Problem weg ist und es nicht irgendein Drehzahlsensor oder sonst was ist. Ist sonst nichts von Belang im Fehlerspeicher.