Hakelige Schaltgetreibe

Opel Vectra C

Hallo zusammen
Hier haben sich ja schon des öfteren Leute über ne schlechte bzw hakilege Schaltung gerade im kalten Zustand beschwert.
Ich war davon auch betroffen und ehrlich gesagt manchmal schon am verzweifeln.
Habe mir dann vor ca 3 Wochen nen Ölzusatz von REWITEC mit ins Getriebeöl getan und was soll ich sagen...man erkennt das Getriebe nicht mehr wieder.
Egal ob rauf oder runter schalten , egal ob warm oder kalt , die Gänge flutschen jetzt nur noch so rein , man hat das Gefühl als ob die ganze Sache viel beser geführt wird.
Hatte das Zeug auch schon im Motorrad ausprobiert und da hats auch Wunder bewirkt
Mehr Infos dazu gibts hier www.rewitec.com

11 Antworten

Re: Hakelige Schaltgetreibe

Zitat:

Original geschrieben von A.Hardy


Hier haben sich ja schon des öfteren Leute über ne schlechte bzw hakilege Schaltung gerade im kalten Zustand beschwert.

Jup...das mag unter umständen bei Z22SE Motoren bei Schaltgetrieben, welche Getriebe-Nr. vor Gxx03240969 lautet (KW41/2003)

Bei diesen getrieben kann das Schieberad außerhalb der Toleranz sein. Opel (bzw ein richtiger großer Drecksladen in Nürnberg) schüttet dafür ATF-Öl ins Getriebe (laut Werksangabe), um das Problem bis zum auslaufen der Werksgarantie hinaus zu zögern, um dann irgendwann die Getriebereparatur mit den verbesserten Schieberad am Kunden abwälzen zu können.

Ich bezweifle mal, das hier ein Wundermittelchen von "preiswerten" 50€ dieses Problem beheben kann.
Ich habe selbst einen Getriebeölwechsel mit dem Castrol SMX-S gemacht. Eine Verbesserung war wahrzunehmen....jedoch kann auch ein anderes Getriebeöl oder irgendwelche Ölzusätze keine defekte Mechanik instandsetzen.
Vielleicht sollte man mal die Schaltzüge neu einstellen lassen.

Nimms nicht persönlich, aber ich muß da auch gleich mal den Wind aus den Segeln nehmen:

Beispiel vom REWITEC G5 - für Schaltgetriebe und Differential:

&

Beispiel vom REWITEC M3 - für Benzin- und Dieselmotoren:

Zitat:

Vorteile der Rewitec-Nanobeschichtung:
- Reparatur und Wiederherstellung der reibenden Metalloberflächen
- Schutz vor erneutem Verschleiß
- Kraftstoffeinsparung
- Verbesserung der Kaltstarteigenschaften
- Optimierung des Öldrucks
- Erhöhung und Ausgleich der Kompressionswerte
- Optimierung der Motorleistung
- Reduzierung von Motorgeräuschen und Vibrationen
- Reduzierung von CO-, HC-, NOx- und Dieselruß Ausstoß
- Notlaufeigenschaften bei totalem Ölverlust

Allein schon wenn ich wieder so etwas lese, bekomm ich einen Lachanfall. 😁😁😁

MfG
W!ldsau

Re: Re: Hakelige Schaltgetreibe

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Nimms nicht persönlich, aber ich muß da auch gleich mal den Wind aus den Segeln nehmen:

Beispiel vom REWITEC G5 - für Schaltgetriebe und Differential:
&
Beispiel vom REWITEC M3 - für Benzin- und Dieselmotoren:

Allein schon wenn ich wieder so etwas lese, bekomm ich einen Lachanfall. 😁😁😁

MfG
W!ldsau

Auch wenn Du es nicht für möglich hällst aber beim Moped trafen einige der genannten Eigenschaften zu,wie ruhiger viebrations ärmerer Motorlauf und super leichte Schaltbarkeit.

Das solch ein Zusatz nicht irgend welche vermurksten Vertigungstoleranzen aus der Welt schaffen kann versteht sich von selbst.

Und prinzipell steh ich solchen Dingen auch eher skeptisch gegenüber.

Ich für meinen Fall habs ausprobiert und bin mehr als zu frieden und das wollte ich hier nur mal kunt tun.

Und es gab ja auch schon Beschwerden von Getrieben neuerer Baujahre...

Mal so eine Frage:

Ist das jetzt nur ein Zusatz? Also einfach rein ins vorhandene Öl oder steht einmal komplett Befüllung bevor? Welches Öl hast du denn genau gekauft?

Gruß David

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Mal so eine Frage:

Ist das jetzt nur ein Zusatz? Also einfach rein ins vorhandene Öl oder steht einmal komplett Befüllung bevor? Welches Öl hast du denn genau gekauft?

Gruß David

Fürs Getreibe nimmt man den Zusatz

G5

.

Man saugt eine gewisse Menge von dem warmen Getriebeöl mit einer mit gelieferten Spritze ab , gibt den Zusatz dazu , das ganze gut schütteln und wieder ab ins Getriebe.

Is ne Sache vo ner viertel Stunde wofür man noch nicht mal unters Auto muß.Habe die ganze Sache von oben aus dem Motorraum erledigt.

Es erfolgt keine Neubefüllung.

Es liegt aber auch jedem Produkt eine genaue Bedienungsanleitung bei.

Ähnliche Themen

Re: Re: Hakelige Schaltgetreibe

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Opel (bzw ein richtiger großer Drecksladen in Nürnberg) schüttet dafür ATF-Öl ins Getriebe (laut Werksangabe), um das Problem bis zum auslaufen der Werksgarantie hinaus zu zögern, um dann irgendwann die Getriebereparatur mit den verbesserten Schieberad am Kunden abwälzen zu können.

@W!ldsau

Du meinst hier nicht zufällig einen Laden mit einem "Vogel" in seinem Logo ?

Gruß
herpo

Momentmal muss nicht die Menge die Eingefüllt wird nicht erst raus? Da ja sonst eine überbefüllung des Getriebes entsteht, was nicht gerade von vorteil ist??

Zitat:

Original geschrieben von Kenny735


Momentmal muss nicht die Menge die Eingefüllt wird nicht erst raus? Da ja sonst eine überbefüllung des Getriebes entsteht, was nicht gerade von vorteil ist??

Die Menge die dazu kommt is so minimal das keine Überfüllung statt findet.Lass es von der Menge her nen Schnappspinchen voll sein.

Wenn man zum ersten mal sieht was man da für ein winzig kleines Tübchen für 48.- Euro in den Händen hält mag man es kaum glauben wollen.

Zitat:

Original geschrieben von A.Hardy


Lass es von der Menge her nen Schnappspinchen voll sein.

Und das soll dann so eine Wirkung haben ?

Kann ich auch nicht glauben.

Aber wenn Du das sagst wird´s schon stimmen.

Oder bist Du da am Umsatz beteiligt ? 😁

Gruß
herpo

Zitat:

Original geschrieben von herpo26


Aber wenn Du das sagst wird´s schon stimmen.
Oder bist Du da am Umsatz beteiligt ? 😁

Gruß
herpo

Zu eins , würde mir wohl keinen Gefallen tuen wenn ich hier irgend nen Nonsens verbreite,aller dings ist es ja auch jedem seine eigene Gefühls - und Empfindenssache

Zu zwei , leider noch nicht aber ich arbeite dran 😁

Also Leute kauft.... 😉

Klingt verdächtig nach Schleichwerbung, der Verdacht lässt mich nicht los.

Ich bin aus der Getriebebranche, und mal ehrlich, wieso soll sich ein Getriebe mit so einem Zeug besser schalten lassen? Das Getriebeöl übernimmt doch schon die Schmierung, der Rest ist mechanischer Natur und nicht von irgendwelchen "Pasten" und "Mitteln" verbesserbar.

Das ist genau so ein Scheiß wie dieser Saft der aus Bäumen gewonnen wird und das Kraftstoffsystem reinigen und Sprit sparen soll.

Alles was bisher auf den Markt geworfen wurde in dieser Art ist bei Chemischen und Praktischen Tests durchgefallen, und damit meine ich richtige Testergebnisse aus den Labors und Testwerkstätten.

Ich möchte mal ein Getriebe sehen das ohne Öl mit diesem Zeug lange hält, oder wie soll die ganze Reibungswärme aufgenommen werden?

@Wildsau

In Opel Getrieben ist immer ATF Öl drin, nicht nur dein Laden in Nürnberg füllt es ein.

MFG

ECOTEC

Ich war gerade mal auf der Hompage des Herstellers/Vertreibers:

Der gleiche Nonsens wie bei den anderen Anbietern von irgendwelchen Wundermittelchen.

Zitat:
Diese Metallsilikatschicht baut auf dem Kristallgitter der Metalloberflächen auf.
Somit wird das ursprüngliche Reibungspaar "Metall-Metall" durch das extrem
widerstandsfähige Reibungspaar "Metallsilikat-Metallsilikat" ersetzt.
Zitat Ende

Jeder Fachmann kringelt sich vor Lachen, wenn er diese Aussage
in Verbindung mit einem ölgefüllten Getriebe liest.

Die Tube mit dem Mittel hat wahrscheinlich deshalb so wenig Inhalt, damit es keinen Schaden anrichten kann.

Bei der Anpreisung der Motorölzusätze wird's noch viel schlimmer,
aber das hat W!ldsau ja weiter oben schon geschrieben.

Die Anbieter nutzen den Placebo Effect, und das funktioniert erstaunlich gut:
Die Anwender haben viel Geld für etwas ausgegeben und wollen einen Unterschied spüren.

Gruß, Trebo

Deine Antwort
Ähnliche Themen