Haifischflosse, lackiert oder kunststoffschwarz
Hallo,
bisher dachte ich immer, die Antenne wäre nur in kunststoffschwarz. Auf Fotos vom ST in einem Beitrag von Autobild meine ich nun gesehen zu haben, daß da die Antenne in Wagenfarbe lackiert ist. Getäuscht oder hat sich in der Produktion etwas geändert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wastine
😕...wie es beim ST einmal sein wird ????Aber zur Zeit werden sie noch in schwarz ausgeliefert, egal welche Ausstattung, voraussetzung natürlich ist das DVD 800. Die Flosse ist IMHO nur für das Navi zuständig. Die Radioantenne ist dann in der Heckscheibe integriert!
gruß
wastine
und für das Telefon 😉Zitat:
Die Flosse ist IMHO nur für das Navi zuständig
D.h. Wenn Du kein Navi hast bestellst aber die Freisprecheinrichtung,
dann hast du auch diese Sharkflosse auf dem Dach.
Das Teil ist aber immer in kunststoffschwarz also unlackiert.
Gruß Cleo66
49 Antworten
Jetzt mal ehlich.....
wenn eine lackierte Haifischflosse der einzige Grund ist warum man 5-10000 EUR für ein vergleichbares Fahrzeug der "Premiumhersteller" zahlen muss, dann verzichte ich drauf. Finde das wirklich nicht störend oder auffällig.
Zitat:
Original geschrieben von likeabird
Jetzt mal ehlich.....wenn eine lackierte Haifischflosse der einzige Grund ist warum man 5-10000 EUR für ein vergleichbares Fahrzeug der "Premiumhersteller" zahlen muss, dann verzichte ich drauf. Finde das wirklich nicht störend oder auffällig.
So sieht es aus. 😉
Was sollen die sagen, die nur eine Stabantenne auf dem Dach haben bzw. die, die keinerlei "Antennenbauwerk" obendrauf besitzen. 😛
Scheibenantenne seit 1998. Funzt.🙄😉
Bei vielen Farben passt das Schwarz der Flosse finde ich sogar sehr gut dazu; mir gefällt Argonsilber+schwarz besser als 2xArgonsilber - und wenns jemand lackieren lassen will machts ein guter FOH sicher zu nem fairen Preis.
Es sollte nicht allzu kompliziert oder aufwendig sein ... einige Astra j-Fahrer habens im Zuge einer Umrüstung von Stab auf Flosse gleich mit machen lassen ...
Ähnliche Themen
Ja das demontiere ist eh sehr leicht, man muss nur aufpassen das der Himmel halt nicht umgeknickt wird.
Es ist ja nur eine einzelne große Mutter und 2 Stecker sollten das sein ;D