Haifischflosse, lackiert oder kunststoffschwarz

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
bisher dachte ich immer, die Antenne wäre nur in kunststoffschwarz. Auf Fotos vom ST in einem Beitrag von Autobild meine ich nun gesehen zu haben, daß da die Antenne in Wagenfarbe lackiert ist. Getäuscht oder hat sich in der Produktion etwas geändert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wastine



😕...wie es beim ST einmal sein wird ????

Aber zur Zeit werden sie noch in schwarz ausgeliefert, egal welche Ausstattung, voraussetzung natürlich ist das DVD 800. Die Flosse ist IMHO nur für das Navi zuständig. Die Radioantenne ist dann in der Heckscheibe integriert!

gruß
wastine

Zitat:

Die Flosse ist IMHO nur für das Navi zuständig

und für das Telefon 😉

D.h. Wenn Du kein Navi hast bestellst aber die Freisprecheinrichtung,

dann hast du auch diese Sharkflosse auf dem Dach.

Das Teil ist aber immer in kunststoffschwarz also unlackiert.

Gruß Cleo66

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo!

Gilt das auch für den J Astra? Den ST habe ich nur deswegen genommen, weil er eine andere Dachlinie hat und das sich evt auf die Teile auswirken kann...

Gruß
Micha

Der Astra-J hat die gleichen Teilenummern 17 84 03x (die 67 84 75x werden auch beim Insignia nicht mehr verwendet und sind nur der Vollständigkeit halber erwähnt).

Wozu braucht man denn eine Flosse ohne Funktion? 😕

Hallo!

Hm, ok danke für die Info!

Trotzdem: gibt es irgendeine Möglichkeit diese Teile in eine Antenne zu verwandeln? Hilft eine Schraube (als Antennenkörper) innen drin? Wird der Empfang dadurch schlechter? Ich will einfach nichts anderes außer Opel drauf basteln...

Gruß
Micha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Abschirmende Wirkung sollten nur Metalleinschlüsse im Lack verursachen. Früher war das ein Problem, weil Autolacke Blei enthielten. Das ist jedoch schon länger nicht mehr so, als die meisten in diesem Forum alt sind 😉
Ob die Metallpartikel des Metalliclacks diese Probleme auch verursachen können ist tatsächlich eine Frage.

(Hat der Antennenfuß nicht unten eine schwarze Dichtung, die auch bei lackierter Kappe sichtbar bleibt?. Gumm iüberlackieren wird nicht so lange halten.)

Danke für die Info,

da ich kein Metallic habe, sollte es auch kein Problem geben.
Was den Gummi angeht, so habe ich gerade mal abgekloft. Wenn da ein Gummi drunter ist, so kann ich ihn jetzt weder sehen, noch fühlen. Also denke ich, sollte das funktionieren.
Alternative wäre die Flosse mit Folie zu überziehen, da habe ich aber bedenken, dass das hebt, bei der geringen Fläche.
Die 2. Alternative wäre das Dach schwarz zu machen. Habe ich hier schon irgendwo gesehn, saht gar nicht schlecht aus, beim weißen Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Abschirmende Wirkung sollten nur Metalleinschlüsse im Lack verursachen. Früher war das ein Problem, weil Autolacke Blei enthielten. Das ist jedoch schon länger nicht mehr so, als die meisten in diesem Forum alt sind 😉
Ob die Metallpartikel des Metalliclacks diese Probleme auch verursachen können ist tatsächlich eine Frage.

(Hat der Antennenfuß nicht unten eine schwarze Dichtung, die auch bei lackierter Kappe sichtbar bleibt?. Gumm iüberlackieren wird nicht so lange halten.)

Danke für die Info,

da ich kein Metallic habe, sollte es auch kein Problem geben.
Was den Gummi angeht, so habe ich gerade mal abgekloft. Wenn da ein Gummi drunter ist, so kann ich ihn jetzt weder sehen, noch fühlen. Also denke ich, sollte das funktionieren.
Alternative wäre die Flosse mit Folie zu überziehen, da habe ich aber bedenken, dass das hebt, bei der geringen Fläche.
Die 2. Alternative wäre das Dach schwarz zu machen. Habe ich hier schon irgendwo gesehn, saht gar nicht schlecht aus, beim weißen Auto.

Hallo Augsburger,

hast Du Deine Flosse nun lackieren lassen?

@all: Gibt es jemanden der die Flosse hat lackieren lassen? Wie ist Eure Erfahrung bzw. wie hoch waren die Kosten?

Vielen Dank für Eure Antworten!
Cosmonova

wie bring ich das ding denn unfallfrei da runter? ich würd´s angehen, würde mal ´ne chromfolie probieren wollen, und dann das navi mal checken.
andere frage, das wurde weiter oben mal andiskutiert, aber ich glaube, nicht zu ende oder ich hab´s nicht kapiert:
es gibt für den st also laut netvoyager drei verschiedene heckflossen, (navi, telefon, navi+telefon)
ich habe serienmäßig keine fse oder irgendeine vorbereitung bestellt. ist da trotzdem etwas vorbereitet, was evtl. nur freigeschaltet werden müßte und nur noch auf eine navi+telefon-antenne wartet?
wenn das relativ einfach wäre, würde auc hdas für mich interessant werden. sollte es aber ein größerer aufwand sein, kann ich natürlich auch drauf verzichten. könnte ich es nicht, hätte ich es mitbestellt...🙂
also, leute, sagt mir, wie ich die antenne da heile runter und wieder drauf krieg, und ich probier das mit den folien aus....

viele grüße,
ticconi

Zitat:

Original geschrieben von cosmonova



Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Danke für die Info,

da ich kein Metallic habe, sollte es auch kein Problem geben.
Was den Gummi angeht, so habe ich gerade mal abgekloft. Wenn da ein Gummi drunter ist, so kann ich ihn jetzt weder sehen, noch fühlen. Also denke ich, sollte das funktionieren.
Alternative wäre die Flosse mit Folie zu überziehen, da habe ich aber bedenken, dass das hebt, bei der geringen Fläche.
Die 2. Alternative wäre das Dach schwarz zu machen. Habe ich hier schon irgendwo gesehn, saht gar nicht schlecht aus, beim weißen Auto.

Hallo Augsburger,

hast Du Deine Flosse nun lackieren lassen?

@all: Gibt es jemanden der die Flosse hat lackieren lassen? Wie ist Eure Erfahrung bzw. wie hoch waren die Kosten?

Vielen Dank für Eure Antworten!
Cosmonova

Hallöle,

nein ich habe es noch nicht gemacht. Ich bin noch ein wenig hin- und hergerissen. Außerdem fehlt mir im Moment die Zeit dafür.
Mein FOH meint übrigens die Antenne abzubauen, wäre nicht das ganz große Thema.Hinten muss der Himmel ein wenig ab und dann käme man da gut hin. Also ohne den Himmel komplett zu entfernen.

Der Lack wird auf der Flosse nicht halten. Da der Wind mit Staub und Steinchen den Lack langsam runterhobeln.

Lack hält auf dem Kusntstoff einfach nicht so gut.

Zitat:

Original geschrieben von R4MP


Der Lack wird auf der Flosse nicht halten. Da der Wind mit Staub und Steinchen den Lack langsam runterhobeln.

Lack hält auf dem Kusntstoff einfach nicht so gut.

Der Untergrund muss entsprechend vorbereitet werden. Auf Stoßfängern, Aussenspiegelgehäusen, Kunststoffheckklappen (Insignia) hält der Lack schliesslich auch.

Dazu sind vier Schichten nötig: Kunststoffprimer, Haftgrundierung, Lack, Klarlack.

Das ist alles klaro udn ich hab schon gesehen wie die Floßen aussahen die lackiert wurden. Da blättert nach der Zeit der Lack ab. Der Kunststoff ist zum lackieren nicht geeignet und beinhaltet Stoffe, die einfach selbst mit Haftvermittler nicht so bombe halten.

😉

So, ich buddel jetzt den Fred mal wieder aus...

...wie wir alle wissen, ist auch beim FL Insignia die Haifischflosse NICHT lackiert. Sie ist also immer schwarz und stumpf.

Jetzt fragt man sich warum?! Viele werden sagen: Kostengründe. Mag sein, oder auch nicht.

Über die Feiertage und den Jahreswechsel hatte ich einen Opel Zafira Tourer. Nagelneu als Testwagen. Und siehe und staune, ER hatte eine in wagenfarbe lackierte Haifischflosse. Definitiv und 100% Irrtum ausgeschlossen.

Nun weiß ich nicht, ob es die gleichen Teile sind (also beim Zaffi und beim Insignia), aber offenbar gibt es die Möglichkeit die auch genutzt wird, das Teil zu lackieren. Schade, dass es in der neuen "Business-Class" nicht gemacht wird.

Zitat:

Original geschrieben von danielausfulda


Nun weiß ich nicht, ob es die gleichen Teile sind (also beim Zaffi und beim Insignia), aber offenbar gibt es die Möglichkeit die auch genutzt wird, das Teil zu lackieren. Schade, dass es in der neuen "Business-Class" nicht gemacht wird.

Na klar geht das. Auf der IAA waren alle Modelle mit lackierter Antenne da gewesen, waren aber alles leider Einmaleffekte zum Show-Gag, leider werden alle anderen Modelle wieder in Kunststoff ausgeliefert.

Vielleicht hattest Du ja ein ex-IAA Modell

Wichtig beim lackieren von Kunststoffteilen ist das man diese zuerst "tempert", das heißt den Kunststoff für ca. 30 min bei 60 Grad alle Öle, Fette etc. sozusagen ausschwitzt
Dannach muss dies gründlich entfettet werden und wie von meinem Vormann schon geschrieben Mit Kunststoffprimer grundiert werden und dann (muss aber nicht sein ) mit normalen Grund darüber, dann die farbe und anschließend der klarlack
ich bin am überlegen ob ich es mit "glänzenden" plasti dip machen soll

PS: die demontage ist nicht so toll (zumindest beim 4 bzw. 5 türer) da es sehr leicht passieren kann das der Dachhimmel einknickt, also immer vorsichtig sein.

MFG Robert aus Wien

.Also wenn das Wagenfarbe beim OPC ist dann bin ich farbenblind. Die Flosse ist schwarz

Gruß RedEagle1977

M-T Team

P1010305
Deine Antwort
Ähnliche Themen