Haifischflosse, lackiert oder kunststoffschwarz

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
bisher dachte ich immer, die Antenne wäre nur in kunststoffschwarz. Auf Fotos vom ST in einem Beitrag von Autobild meine ich nun gesehen zu haben, daß da die Antenne in Wagenfarbe lackiert ist. Getäuscht oder hat sich in der Produktion etwas geändert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wastine



😕...wie es beim ST einmal sein wird ????

Aber zur Zeit werden sie noch in schwarz ausgeliefert, egal welche Ausstattung, voraussetzung natürlich ist das DVD 800. Die Flosse ist IMHO nur für das Navi zuständig. Die Radioantenne ist dann in der Heckscheibe integriert!

gruß
wastine

Zitat:

Die Flosse ist IMHO nur für das Navi zuständig

und für das Telefon 😉

D.h. Wenn Du kein Navi hast bestellst aber die Freisprecheinrichtung,

dann hast du auch diese Sharkflosse auf dem Dach.

Das Teil ist aber immer in kunststoffschwarz also unlackiert.

Gruß Cleo66

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hast Du dafür eine Quelle? Auf der Opel-Homepage steht nämlich hands-Free-Protokoll 1.5 und meine Tests haben genau das gezeigt. Das Handy hat trotzdem das eigene GSM Modul genutzt. In meinem XDA kann ich GSM gesondert abschalten und ohne eingeschaltetes GSM ging es nicht. :-(

Ich kann Dir nicht sagen wo ich es gelesen hab.. Ist auch schon paar tage her.. und warum dein xda da nicht mitmacht weiß ich nicht

Zitat:

Original geschrieben von wastine


Die Flosse ist IMHO nur für das Navi zuständig. Die Radioantenne ist dann in der Heckscheibe integriert!

Die Flosse enthält auch die zweite Radioantenne. Das Antennensystem nutzt die Diversity Technologie. Dabei empfängt die Dachantenne rechts und links der Fahrtrichtung und die Heckscheibenantenne 90 ° versetzt dazu quer zur Fahrtrichtung.

Nur mit der Heckscheibenantenne würde der Empfang je nachdem wie man sich zum Sender bewegt ständig schwanken.

Das die Freisprecheinrichtung SAP nutzt wäre mir auch neu. Sie ist auch nicht im DVD 800 integriert, sondern ein zusätzliches Modul mit Schnittstelle zum Entertainmentsystem.

Zitat:

Original geschrieben von unimatrix_cero


Das Navi verfügt über SAP. Selbst über Bluetooth wird die Aussenantenne genutzt

..d a s könnte man doch relativ leicht testen !

Man fahre in ein schlecht versorgtes Gebiet (Funkloch), und schaue auf das Display.

Dann verbinde man das Mobiltelefon mit dem Fahrzeug und schaue sich dann an, was das
Display dann zeigt.

Sollten plötzlich 1-2 Balken bei der Empfangsanzeige mehr zu sehen sein, können wir sicher sein,
das die obige Aussage von unimatrix_cero (man, wieso immer so komplizierte Usernamen-sorry!) richtig ist - oder ?

Eine Fahrzeugantenne auf dem Dach eines PKWs wird immer bessere Empfangswerte bringen als die eingebaute im Handy.

Ralf

Ähnliche Themen

Das brauchst Du nicht zu testen. Die FSE unterstützt ausschließlich das Hands-Free-Profile. Andere Aussagen basieren lediglich auf einer Vermutung, die darauf beruht, dass Opel zusätzlich eine Haifischflossen-Antenne spendiert. Da eine Benutzung nicht mehr möglich ist, wenn man im Handy das GSM-Modul deaktiviert, wäre meine Aussage auch bewiesen. :-)

Hallo !

hier mal kurz ein Bild von der Anntene ausgebaut.
Fahrzeug mit Radio DVD 800 Empfang über Heckscheibe, Navi sowie Telefon über diese Anntene.

Weis jemand, ob man statt dem StandardHaifisch da auch was flacheres bekommen könnte?

Habe nämlich so ein Doppelparker und da sind ca 3 cm zu viel.

Bin für jeden Hinweis dankbar😉

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


... und da sind ca 3 cm zu viel.

Bin für jeden Hinweis dankbar😉

...35 mm tieferlegen 😁

*duckundwech*

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von opelmonk



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


... und da sind ca 3 cm zu viel.

Bin für jeden Hinweis dankbar😉

...35 mm tieferlegen 😁

*duckundwech*

Grüße

*knieheb*😠

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


*knieheb*😠

...Autsch..... 😰

und Du sagtest doch : Bin für JEDEN Hinweis dankbar... 😎

UNDANK IST DER WELT LOHN

*bumtäää*

Der Sports-Tourer hat im übrigen keine Heckscheibenantenne für den Radioempfang. Hier funktioniert Diversity über die Dachantenne und Scheibenantennen in der hinteren Seitenscheiben.

Hallöle,

wollte den Beitrag nochmal nach oben holen.
Hat jemand hier diese Haifischflosse lackieren lassen?
Habe dies nämlich vor, bin mir nur ein wenig unsicher, weil mir was von schlechterem Empfang und Naviproblemen erzählt wurde.

Abschirmende Wirkung sollten nur Metalleinschlüsse im Lack verursachen. Früher war das ein Problem, weil Autolacke Blei enthielten. Das ist jedoch schon länger nicht mehr so, als die meisten in diesem Forum alt sind 😉
Ob die Metallpartikel des Metalliclacks diese Probleme auch verursachen können ist tatsächlich eine Frage.

(Hat der Antennenfuß nicht unten eine schwarze Dichtung, die auch bei lackierter Kappe sichtbar bleibt?. Gumm iüberlackieren wird nicht so lange halten.)

Hallo!

Kann mir bitte jemand die Teilenummer dei Radio-Haiantenne des ST geben? In meinem Corsa sind NOCH keine Insignia Teile drinne...muß geändert werden 🙂.

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Corsa


Radio-Haiantenne

Um es mit Adenauer zu halten ("Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern"😉, muss ich einräumen, dass auch der ST keine Radiofunktion in der Haifischantenne hat. Es gibt nur je einen Haifisch mit den Funktionen

Telefon (67 84 752, 17 84 037)

Navigation (67 84 753, 17 84 036)

Telefon/Navigation (67 84 754, 17 84 035)

Ohne Funktion (17 84 034)

Deine Antwort
Ähnliche Themen