Hagelschaden
Moin liebe Gemeinde!
Ich brauch da mal Eure Hilfe.
Ich habe einen Fendt-Wohnwagen und seid Sonntag mit Hagelschaden
auf dem Dach. Die Teilkasko übernimmt die Reperatur. Kosten ca. 4500,-€.
Jetzt habe ich mit meinem Fendt-Händler die Reperatur besprochen und
er sagte, dass es besser wäre, dass alte Dach drauf zu lassen, damit wir
die darunter liegende Isolierung nicht beschädigen und einer eventuellen
Undichtigkeit vorbeugen. An Mehrgewicht wären es ca. 30 kg, die aber nicht
so schlimm sind, da der Wohnwagen auf 1700 kg aufgelastet ist.
Was ist Eure Meinung? Altes Dach drauf lassen und dann das neue darüber ziehen.
Oder doch besser das alte runter und neues drauf!?
Ich danke schon mal für die Hilfe!
15 Antworten
Ich habe meinen Wohnwagen 2004 mit einem Hagelschaden auf dem Dach und der rechten Seitenwand gekauft. Er war nagelneu und hat den Schaden auf dem Verkaufsplatz den Händlers erlitten. Ich habe viel Geld gespart und keine Probleme bisher damit. Der Wohnwagen hatte auch die volle Dichtigkeitsgarantie des Herstellers, die man mir mit Sicherheit nicht gegeben hätte, wenn es da Bedenken gäbe.
Das einzige ist, dass ich bei der Versicherung den Hagelschaden vorstellen musste und an den betroffen Stellen (und nur hier) nicht mehr gegen Hagelschaden versichert bin.
Ich würde das Geld jedenfalls nicht in die Reparatur des Hagelschadens investieren.
Viele Grüße
Baumi