häufiger Fehler beim TDCI Motor und Lösungen (sortiert nach DTC-Fehlercodes)
Hallo,
habe im Forum gesucht und denke nun, dass meine Injektoren bzw. der Turbo kaputt ist :-(
Es handelt sich um einen Mondeo Turnier Ghia TDCI 130PS Automatik , Baujahr 2004 mit 177000km. Habe den Wagen vor 3 Wochen gekauft.
Folgendes: Als ich eines Morgens los zur Arbeit fuhr fing an der Ampel auf einmal die Vorglühanzeige an zu blinken... Ich fuhr noch ein paar Meter, dann verabschiedete sich der Motor und ich blieb stehen. Ein bisschen gewartet und wieder angemacht. Dann war ein paar Tage Ruhe... Keine Anzeichen, Motor zieht gut und auch sonst nichts auffälliges. Hab das unter "ist wohl mal passiert" verbucht.
Nunja, seit heute stelle ich ein Nageln fest wenn ich beschleunige. Ein "rasseln und rattern". Wenn ich auf "N" schalte und im Standgas mit dem Gas spiele ist alles ganz normal, kein Nageln, nichts....
Ich würde morgen mal zu Ford fahren und de Fehlerspeicher auslesen lassen... Weiß jemand was das kostet?
Ich weiß dass das Thema hier schon oft durchgekaut wurde, aber vielleicht kann mir noch jemand einen Tipp geben.
Vielen Dank
Gruß Rudi
54 Antworten
Ja, die Alufolie habe ich entfernt und ein stinknormales Blech zugeschnitten und draufgeschraubt....
Habe am Samstag ein Termin bei Ford, da werde ich mir nochmal verschiedene Meinungen einholen.
Vielen Dank :-)
Zitat:
Original geschrieben von rudolph16
Ja, die Alufolie habe ich entfernt und ein stinknormales Blech zugeschnitten und draufgeschraubt....Habe am Samstag ein Termin bei Ford, da werde ich mir nochmal verschiedene Meinungen einholen.
Vielen Dank :-)
super!
kam der gleiche fehler als du ihn gelöscht hattest oder ist es jetzt ein andere fehlercode??
welche daten kannst du alles sehen mit deinem interface??
Das mit dem "Ruck" bei ca 2000 umdr. hatte ich auch. Glühwendel blinkte, Motor im Notlauf. Auto neu gestartet und nix blinkte bis zum nächsten stärkeren beschleunigen. Wieder das gleiche. ADAC geholt. Der Fehler ausgelesen. Fehler: AGR Ventil und Kraftstoffdruck zu gering. Er meinte dann zu mir das der Fehler Kraftstoffdruck auch ein Folgefehler sein kann.
Ich also AGR Ventil ausgebaut, gereinigt, Batterie 30min abgeklemmt, AGR rein, Batterie an. Und siehe da, er läuft wieder seit 500km ohne Probleme. Dreht die ersten 4 Gänge bis zum roten Bereich:-) 5. und 6. konnte und wollte ich auf der Landstrße nicht ausprobieren.
Neues AGR soll 250 Euro laut Händler kosten. Erstmal bleibt das alte drin:-)
gruß Frank
Also das Kraftstoffdosierventil läßt sich relativ leicht tauschen. Man kann es aber nicht prüfen, also nichts was sich daran bewegen könnte oder so.
Und zum AGR Ventil, es sitzt vorn rechts, Nähe Ansaugkrümmer (Beifahrerseite)
Wenn Du dann bei Ford bist und Fehler auslesen läßt, sollen die auch mal schauen ob es eine neue Programmierung für das Motorsteuergerät gibt, wenn ja sollen die das mal aufspielen.
Ähnliche Themen
So, da bin ich mal wieder.
War am Freitag bei Ford.
Es wurde eine neue Motor- und Getriebesoftware aufgespielt. Zudem wurden die Injektoren neu kalibiriert. Interessant: Injektor an Zyl. 1 war nicht angemeldet.
Kurze Rede, langer Sinn: Es hat nichts gebracht, Motor geht nach wie vor aus. Werde das mit dem Dieseldosierventil mal in Betracht ziehen, ansonsten kommt er weg.
Liebe Grüße
Rudi
Hallo,
ich bin's nochmal. Wo kann man denn dieses Ventil günstig kaufen? Gibt es das nur bei Ford? Bei ebay kann ich nichts finden.
Davon abgesehen warte ich noch ca. eine Woche, der Händler will sich was einfallen lassen für die Sache. Vielleicht wird es ja was 🙂
Nochmal zum Verständnis: Sorgt das Ventil dafür dass bei z.B. 3000 U/min ein bestimmter Raildruck anliegt? Z.B. 1700 bar? Habe so etwas hier gelesen.... Soll heißen, ich könnte ja mal mein Diagnosegerät anschließen und gucken wie viel Druck bei bestimmter Geschwindigkeit anliegt. Dann könnte man ja schauen ob es wirklich daran liegt?
Danke
Gruß Rudi
gibts nur bei ford....sicherlich auch im KFZ großhandel.....
bei ford kostet das ventil ca 50-70 euro.....so die drehe.
das auslesen mit OBD wird nix bringen.....denn der fragt viel zu selten den raildruck ab.....(mit 1-3 sekundne verzug)...da sieht man plötzliche druckschwankungen gar nicht.
So, ich bin's nochmal.
Der Händler hat jetzt auf Garantie folgendes getauscht:
- alle 4 Injektoren
- das Druckregelventil
Bekomme das Auto am Mittwoch, werde dann berichten ob es besser geworden ist.
Gruß Rudi
sicher wird er schnurren und des übels ursache ?????? 15% Rapsöl sind zulässig im Diesel . Hochdruckpumpe und Injektoren aber erhalten ihre schmierung vom Diesel also vom Rapsöl !!!!Das selbe Problem hatte ich auch knallen wenn von schub auf last usw . Die Lösung : pro Tankfüllung 50-100ml Zweitaktöl mit rein in den tank ,kann das billigste sein vom supermarkt der zieht es durch seit drei jahren bei mir und keine probleme aber wie das so ist bio ist modern
Naja die Ursache wird ja wahrscheinlich das Druckregelventil sein.
Ja ich werde zur VOrbeugung jetzt auch immer etwas Zweitaktöl dazu geben :-)
Gruß Rudi
Hallo, ich bin's nochmal.
Die ganze Sache hat sich etwas hingezogen, da ein Teil nicht lieferbar war. Jetzt wurden Injektoren und das Druckregelventil getauscht. Ergebnis: VIEL schlimmer als vorher! Der Wagen geht, wenn er richtig warm ist schon beim Beschleunigen auf 80km/h aus. Auf der Autobahn bin ich dann auch noch paar mal liegen geblieben. Das Auto war jetzt bei Ford und wurde dort untersucht: Hochdruckpumpe defekt. Das war's dann wohl gewesen. Ich halte Euch auf dem Laufenden wie die Sache ausgeht.
Aber eins steht fest: Noch ein Mondeo (mit TDCI) wird es nicht.
Gruß Rudi
also das bezweifle ich stark das die HD pumpe defekt ist....denn nach einen injektorwechsel hätte das problem nicht schlimmer werden dürfen...das passt einfach nicht zusammen....zumal ein HD pumpendefekt schon beim düsenwechsel aufgefallen wär...(haufen kleine metallspäne die aus den düsen läuft)...bzw der kraftstoffilter ist ebenfalls damit voll.
blinkt denn die glühwendel beim absterben??
Ja ich weiß nicht, genauere Informationen bekomme ich erst später...
Ja die blinkt wie wild... wenn er öfter abgestorben ist während einer Reise brennt auch manchmal dauerhaft die MKL.
Gruß Rudi
Zitat:
Original geschrieben von rudolph16
Ja ich weiß nicht, genauere Informationen bekomme ich erst später...Ja die blinkt wie wild... wenn er öfter abgestorben ist während einer Reise brennt auch manchmal dauerhaft die MKL.
Gruß Rudi
okay....wenn die MKL leuchtet ist die pumpe wahrscheinlich nicht schuld. in meinen augen ist es sehr unwahrscheinlich das die pumpe defekt ist. passt auch nicht zu deinem fehler.
alle fehler auslesen lassen! das ist das wichtigste! wurde das IMV gewechselt??
absterben ist z.b. kein klassiches anzeichen für einen HD pumpen defekt.....meistens haben die motoren kaum noch leistung...bzw blinkt die glühwendel...der motor läuft aber.....meist gibts es starschwierigkeiten...und weißer/grauer rauch.....
absterben hat meistens andere hintergründe...wie z.b. einen defekten sensor...oder ein defektes stellglied wie z.b. AGR ventil.....u.s.w.
es könnte auch eine zu geringe dieselzufuhr in die HD pumpe sein....wurde der kraftstoffilter gewechselt?? das system mal geprüft?? wenn noch der alte filter drin ist ausbauen und ausgießen....wenn gorbe metallspäne zu sehen ist wird wohl die pumpe hin sein....wenn nur feine späne zu sehen ist muss es nicht sein....denn feine späne darf die pumpe erzeugen (das wird immer falsch dargestellt....HD pumpen dürfen ein bestimmtes maß an späne produzieren...es kommt nur auf die menge und auf die größe der späne an!)