Häufig gestellte Frage: welcher Motor
Hallo,
ich weiß, der Unterschied zwischen 1.6 und 2.0 wird häufig erfragt! Trotzdem möchte ich hier meine Frage stellen:
Jetzt fahre ich einen Corsa A Faclift Bj 92 mit 1.2l und 45 PS! Der Motor läuft ruhig und anständig! Bin damit sehr zufrieden!
Meine Überlegung ist, irgendwann (evlt nach meinem Studium) diesen umzubauen! Ich hab da an den C20NE aus dem Omega gedacht mit 115 PS!
Mein Ding ist ich möchte einfach mehr Leistung haben! Keine Supersportrakete mit turbo und sowas! Bin damals den Omega A mit 115 PS gefahren und der ging wirklich flott! Klar, dass der Corsa dann wahrscheinlich giftiger sein wird!
Meint ihr jetzt, ein 1.6l reicht auch, oder sagt ihr, wenn ich schon den Motor umbaue, dann gleich 2.0?
Hab schon einiges darüber gelesen, ist da jetzt viel unterschied? Dass ich alles ändern muss (bremsen, achsen, getriebe, tank usw) ist mir klar, mir geht es jetzt erstmal um den Motor, quasi als vorab informationen!
Hört sich jetzt vielleicht blöd an, ist aber so: Ich selbst kann das nicht! Habe IT-System-kaufmann gelernt und bin wirklich nicht so begabt! Wie bekomme ich das hin? Es machen zu lassen sprengt mit Sicherheit mein Bugdet! Gibt es leute, die sowas machen?? Würde selbstverständlich helfen so gut ich kann!! Natürlich nicht umsonst, aber halt so privat gegen bezahlung!!
Sagt mal einfach euere Meinung!!
18 Antworten
Ich würd mich net da ranwagen wenn ich so ganz und garkeine Ahnung davon hab.
Da gehts nachher ans Kabelbaum umlöten, wenn du dann was hast wobei die Farben nicht passen, gehts an die Schaltpläne.
Motor is schnell rein und raus gewechselt, das is net das Thema, paar Schrauben auf und zudrehn. Mit Motorkran, Hebebühne und entsprechendem Werkzeug ist das kein Problem.
Garantiert einfach wird für dich aber, nen 1.6er ausm GSI zu nehmen, am Besten C16SE, wird durch KLR im Unterhalt günstig, weil nen 2 Liter da als absoluter Laie reinzuzimmern wird wohl sehr schwer. So hast du vorwiegend Plug & Play. Motor raus mitsamt Anbauteilen, Motor rein samt Anbauteile, verkabeln, GSI Tank brauchste noch, glücklich werden.
Aber der 2 Liter hat 15 Pferde mehr und 35 Nm mehr Drehmoment 😉 Ausserdem ist er kein so "Goldstaub" wie die andren Motoren, den C20NE gibts zuhauf....
Bitte keinen aus einem Omi A. Nimm einen aus einem Fronttriebler.
Ist denn da ein Unterschied?? Hatte auf meinem Omi 275000 drauf und lief immernoch 1A!
Scheint ja ein guter Motor zu sein oder??? Evlt besser als 1.6!
robust, häufig, billig 🙂
Ähnliche Themen
Es geht nicht um die Anfälligkeit, sondern um den Aufbau des Hecktriebler-Motors...... C20NE Front ist nicht gleich C20NE Heck....
Z.B. Andere Schwungscheibe, andere Ölwanne.......Ölansaugung muss beim Hecktriebler auch aus Fronttriebler.
Aha, sehr interessant, das hab ich nicht gewusst!!
Ich denke vorallem an die Langlebigkeit! Wenn ich einen 1.6 bekomme, weis ich nicht, wie der Motor ist also wie der läuft usw. Denke mal ich muss mir da beim 2.0 keine so großen Sorgen machen oder?? Der Motor (Omega) war wirklich spitze! Sogar im Omega lief er über 200!
Wenn ich mir den im Corsa vorstelle ... *träum*
Wie gesagt, nichtmal an den umbau mit einem 1.6 würde ich mich ranwagen! Das müsste ich dann schon mit jemanden machen, der davon ahnung hat bzw. der das schon mal gemacht hat! Opel-Freunde müsste man halt haben *g*
Sollte man den Umbau lieber lassen und sich gleich einen Corsa mit 2.0 kaufen?? Vorausgesetzt natürlich, man findet einen :-)
Ich würde mir einen schon umgebauten ( vorher RICHTIG angeschauten ) kaufen. Wo auch schon alles eingtragen ist!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Cybot
Der Motor (Omega) war wirklich spitze! Sogar im Omega lief er über 200!
Glaube nicht alles, was du siehst! Der ist nur mit ( ungefähr ) 180 eingetragen. Mein alter 2,6er Caravan stand mit 208 im Schein. Gelaufen ist der laut Tacho 255! Laut GPS 222!!!
vdo schätzeisen 😁
Nen fertig umgebauten kaufen is so ne Sache. Diejenigen die den dann verkaufen haben meistens total überzogene Preisvorstellungen, weil derartige Aktionen nicht bezahlt werden, bzw. nur zu einem geringen Bruchteil des Preises!
Aber selbst in deiner Gegend sollten sich Opelaner befinden die sich mit der Materie Motorumbau auskennen....
also, es ist sinnvoller, en 1.6 gsi motor in en ex 1.2er zu setzen, als gleich einen gsi zu kaufen, WEIL: 1. bei deinem auto, weisste wasde hast, ggf. emotionale bindung (1. mal......... 😉 ), 2. son gsi is ne billig.......... 3. der GSI hat ne perverse versicherungsklasse, es lebe die teilkasko!! 4. es doch quatsch is, fürn seltenen motor viel geld auszugeben, was ein C20NE im umbau nur kostet, vom verhältnis her. 5. ein C20NE is günstig zu kriegen. 6. selbiger geht kaum kaputt. ein echter deutscher motor. nich son 100km-von-hannover-weg- scheiss-kaputt-geh-fabrikanten- triebwerk-wie-aus-besagter-stadt- 100km-von-hannover-weg. *lach* 7. kann man den C20NE (der 2 lidda mit 115PS) auch mit F13 getriebe (vom 1.6er) fahren, fetzt wie sau un hält auch. un die antriebswellen können serie bleiben, was mal en bündel scheine spart, ne wahr. Ergo: ein umbau auf 2lidda is genauso teuer/günstig wie einen C16SEI motor zu kaufen!, AAABER: der 2 lidda macht den schwanz grösser! 🙂 OT: ich bin aber mit meinem C16NZ ganz zufrieden, diesen winter is stufe 3 angesagt.......... *muhahaha* (obwohl ich fürn C20NE nochn gemachten kopf rumliegen hab, den ich aber mal aufhebe. is dann stufe 4, wenn der bock nochmal durchn tüv geprügelt wird....)
c16se inkl. fast vollausgestattetem astra f kombi rundrum letztens wieder 200 öro...
die dinger kommen jetz, man muss nur geduld haben und kolbenringe machen 😁 *muhahaha*
Zum Thema welcher Motor besser ist:
Ich hab meinen TR erst auf C16SEI (1,6 Liter Corsa A GSI Motor mit 98PS) umgebaut, und dann nen halbes Jahr später auf C20NE (2 Liter Kadett GSI Motor mit 115 PS) umgerüstet. Der Umbau auf 2 Liter hat sich definitiv gelohnt, der Verbrauch ist eher niedriger als mit dem 1,6er Motor, und die Kosten haben sich auch absolut in Grenzen gehalten.
MfG BennyL.
Ich sehe die Probleme mit Motoren die nicht Serie in einem Auto waren mit den Motorhaltern. Ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen wie das zu bewerkstelligen ist. Das sollte doch schon etwas stabil sein und halten.
Oder hat Opel alles über Plug'n'Play geregelt?
mfg Micha
ne. den motorhalter, den du brauchst fürn 2 lidda, der rechte (fahrtrichtung),den kannste kaufen bei HIPO, HENNIG, M-Tech oder eigentlich jedem, der sowas macht. ich persöhnlich würde den von HENNIG kaufen. der is anständig verarbeitet. kannstn auch selbstschweissen, schablonen kann ich dir schicken, weil, 80 oder 100€ fürn stück stahl is heftig. un verzinken, mein gott, kostn 10er oder bei mir kosts 12€, dann isser matt-chrom.