hängearsch

Audi A6 C5/4B

tach

kennt ihr auch das problem? hab jetzt ein keilfahrwerk drin 55-40 aber hinten ist der trozdem tiefer als vorne vom radkasten zum reifen... war beim originalfahrwerk auch schon so, wie bekomme ich das weg?
die hinteren anschlagpuffer und staubschutz derbe porös und ausgelutscht sind, wird es daran liegen?
ich meine vorher war da ja auch der hängearsch und soviele sachen beim fahrwerk hinten gibt es ja auch nicht.

wird das problem behoben sein wenn ich http://www.car-bock.de/index.php?a=409& das hier kaufe?
keine lust sachen umsonst zu kaufen lieber fehler ausschließen , danke
p.s ist keine niveuregulierung und kein quattro

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lost-Boy


Probier es mal mit einem Gewindefahrwerk.

schenkst du mir eins? unsinniger beitrag

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze81



Zitat:

Original geschrieben von finnelly


tach

hab jetzt ein keilfahrwerk drin 55-40 aber hinten ist der trozdem tiefer als vorne vom radkasten zum reifen...

wie siehts denn aus mit ner nutenverstellung an der hinterachse??
das haben doch die meisten komplettfahrwerke. oder hast du nur kürzere federn mit den originalen stoßdämpfern eingebaut??

uff frag mich nicht hab weitec gt dämpfer und kaw federn.. fals dir das was hilft

Ho ho Treckerreifen,

ich glaube aber, dass 40er oder 45er Querschnitt nicht "Ballon-Format" ist. Mit 18" hab ich so meine Schwierigkeiten gehabt. Bin dann wieder zurück auf 17" erst 225 und jetzt 245/45 17. Mit den 18" war er dann doch etwas zu hart, ich wollte ja noch ein klein wenig Komfort haben.

Wenn du nicht mehr viel Geld verbraten willst, würde ich mir erst die Alus besorgen, dann siehste nämlich, wie es mit dem Fahrwerk aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von finnelly



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze81


wie siehts denn aus mit ner nutenverstellung an der hinterachse??
das haben doch die meisten komplettfahrwerke. oder hast du nur kürzere federn mit den originalen stoßdämpfern eingebaut??

uff frag mich nicht hab weitec gt dämpfer und kaw federn.. fals dir das was hilft

Hallo,

hab das hier auf der Weitec-Homepage gefunden

Zitat: "Zahlreiche HA Dämpfer (mit *gekennzeichnet) sind mit nutenverstellbaren Federtellern ausgerüstet und ermöglichen zusätzlich individuelle Einstellmöglichkeiten."

Quelle: http://www.weitec.de/de/products/shocks_d.html

Ob das auch für deine Dämpfer zutrifft, findest du mit dem Produktfinder sicher selber raus. 😉

Und sollten deine dämpfer eine nutenverstellung haben, dann dürfte dein problem gelöst sein. Einfach eine Nute höher stellen und fertig =)

Gruß

naja nun is das fahrwerk ja da, felgen kommen in paar monaten, da die bereifung fast wie neu ist, wäre zu schade die nicht aufzufahren..
hm hab schon 55/40 18-19 ner audis gesehen die sollen laut besitzer keine probleme und guten komfort bringen.

dämpfer sind nicht einstellbar glaube ich sahen so aus wie die originalen so wie ich das noch im kopf habe, hast nen foto davon wie so eine ausieht mit nuten.., sind auch getrennt von der feder..

ich schau mal mit den neuen pufferdinger, falls sich da nix tut greife ich hinten auf 20mm oder 30mm federn zurück , das müsste die preiswerteste lösung sein den hängearsch auf einer ebene zu halten^^..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von finnelly


...dämpfer sind nicht einstellbar glaube ich sahen so aus wie die originalen so wie ich das noch im kopf habe, hast nen foto davon wie so eine ausieht mit nuten.., sind auch getrennt von der fede

nen foto davon hab ich leider nicht, musst du vielleicht mal im netz nach suchen.

Aber du musst du dir das so vorstellen, das auf dem stoßdampfer "nuten" (einkerbungen) in meist 5 verschiedenen höhen vorhanden sind. Dazu gibts dann einen offenen metallring den man wahlweise an eine dieser nuten anbringt und darauf kommt dann der federteller. Je nachdem auf welcher höhe man also den federteller anbringt, so hoch bzw tief ist dann der wagen.

hoffe das ist verständlich genug ausgedrückt.

Gruß

Es gibt von Mercedes Federunterlagen von 13-21mm. Damit kannst du hinten die Federn etwas anheben.

Hallo,
ich komme aus der Passat 3B/BG Seite und habe den Beitrag ( hängearsch ) gelesen und muß mal dazu auch mal etwas los werden. Da ich auch vor ein paar Tage mein Passat 3B nur Federn VA35 HA35mm Tiefergelgt habe,hat meiner auch ein Hängearsch Hinten bekommen.Bei mir wurde gesagt nach ein paar Kilometern würde es sich schon ändern.Und jetzt bin ich schon 500Km gefahren, und es ist noch wie am umbau Tag.Dann wurde mir gesagt, das es am Motor liegen könnte ( Vorne zu leicht) deshalb der Hängearsch😕Gut die Federn habe ich von einen Bekannten so bekommen, aber die Dämpfer habe ich komplett neu.Jetzt überlege ich ob ich nicht doch ein Gewindefahrwerk von Hartmann verbaue.

also ich habe das problem gelöst, fehler war, hab vergessen die begenzer vorne zu kürzen, jetzt ist er genau so wie er soll vorne und hinten, bilder folgen...

Ich hatte auch den leidigen Hängearsch, habe dieses Jahr dann das Audi-Sport mit KAW 40/30 kombiniert. Passt perfekt!! 😁 Kommt mehr als angegeben! Vorn steht der Reifen schön im Kasten und hinten steht es noch ein bisschen höher. Liegt wahrscheinlich am schweren Diesel, denk ich. 

Hallo finnelly!
Das mit den "Begrenzern" hatte ich auch und das bei KAW 40/30 wo die Begrenzer ausdrücklich nicht verändert werden sollen. Er lag vorne auf den Begrenzern auf und kam nicht tiefer. Habe die vom S Line eingebaut, aber jetzt alles wieder raus geschmissen!!
Mal ganz ehrlich! Du hast jetzt max. 3-4 cm echten Federweg, dann kommen die Begrenzer mit rein, da ist beim Fahrkomfort doch jeder Golf II besser!

jetzt kam er runter vorne wie er sollte, hab auch andere dämpfer und nur 1cm gekürz hat federweg und schlägt nicht druch bei mir alles wie es soll, bei dem dämpfer stand auch drin das man kürzen soll nur bei den federn nicht siehst schick aus
mfg

Zitat:

Original geschrieben von ana



Hallo,
ich komme aus der Passat 3B/BG Seite und habe den Beitrag ( hängearsch ) gelesen und muß mal dazu auch mal etwas los werden. Da ich auch vor ein paar Tage mein Passat 3B nur Federn VA35 HA35mm Tiefergelgt habe,hat meiner auch ein Hängearsch Hinten bekommen.Bei mir wurde gesagt nach ein paar Kilometern würde es sich schon ändern.Und jetzt bin ich schon 500Km gefahren, und es ist noch wie am umbau Tag.Dann wurde mir gesagt, das es am Motor liegen könnte ( Vorne zu leicht) deshalb der Hängearsch😕Gut die Federn habe ich von einen Bekannten so bekommen, aber die Dämpfer habe ich komplett neu.Jetzt überlege ich ob ich nicht doch ein Gewindefahrwerk von Hartmann verbaue.

kürz vorne die begrenzer dann kommt der auch runter!

Spring distance Kit von weitec 10mm oder 20mm lässt sich gut verbauen...ca.50 euros

hallo zusammen
hab meinen wagen jetzt auch tiefergelegt, und ging mal so voll daneben.
ferdern vorn und hinten 35 mm.
das ergebnis war ,das er hinten 45 und vorn nur 15 mm gekommen ist .
ein sehr bescheidenes bild
habe mit dem hersteller gesprochen und alles durchgekaut.
und siehe da , obwohl alle daten (achslast typ usw ) laut abe
passten ,waren es doch die falschen ( versteh ich noch immer nicht)
mein fahrzeug soll ungewöhnlich leicht vorne sein
2.8 limo quattro(va1125kg ha1165kg)
habe zudem das prob. bekommen
wenn ich über unebenheiten gullydeckel und sowas
verfahre verspringt der wagen hinten förmlich, vorallem wenn die strasse
auch noch nass ist.
für nen schlauen rat wäre ich dankbar.
gruß ll

Hi,

ich hatte das Problem mal mit meinen Mercedes W210 und K.A.W. Federn 40/30, der Benz sah aus wie ein Rennboot.

Mit KAW gesprochen, alle Daten durchgegeben incl. den Nummern auf den Federn. KAW sagte das sind auf jeden Fall die richtigen Federn und einfach mal fahren und warten, dann kamen noch andere Tipps wie Federteller wechseln etc.

Nach 4 Wochen war mir das zu blöd und habe mir bei Ebay gebrauchte KAW 50/40 gekauft... das erste was ich gemacht habe die Nummern auf den Federn verglichen ... und siehe da ... die HA Federn hatten die gleiche Nummern ... ????

Ich hatte also von KAW einen Federnsatz 40/40 geliefert bekommen (den es ja nicht gibt) ... ich habe dann KAW geschrieben, dass ich 2 Federsätze in einer Box hatte und nun nicht mehr weiss welche zusammen gehören. Darauf hin haben sie die richtigen Nummern geschickt, von da an hatte ich es schwarz auf weiss das mir 30er HA Federn fehlten. Ich habe dann die 55/40 eingebaut war zufrieden und die "40/40" zurückgegeben. Die Händler ärgert sich übrigens immer noch mit KAW rum.

Ich habe jetzt übrigens 40/30 drin und finde die ganz schön tief.

Servus

Deine Antwort
Ähnliche Themen