Hängearsch anheben
So zur Info , für TTler die ein S-Line Fahrwerk verbaut haben,und nur die Federn sei es H&R ,Eibach u.s.w verbaut haben um Ihn tiefer zu bekommen😎
Habe bei meinen der S-Line Fahrwerk hat ,Eibach Federn verbaut . Da ja durch die Karosserie der hintere Kotflügel tiefer kommt als vorne sieht das ja etwas hängent aus . Habe mir heute dann die oberen Federteller von TT geholt der kein S-Line Fahrwerk hat .Der Unterschied vom Federteller S-Line zu "Normal " beträgt ca 5mm . So heben wir Ihn hinten also um 5mm angehoben . Nehme an das der untere Federteller auch dicker vom "Normalen" TT als von S-Liner , ihn habe ich aber nicht getauscht . Wenn der untere auch 5mm dicker wäre würde man so also ca. 1cm hinten anheben können .
gruß BigSanny
Beste Antwort im Thema
So zur Info , für TTler die ein S-Line Fahrwerk verbaut haben,und nur die Federn sei es H&R ,Eibach u.s.w verbaut haben um Ihn tiefer zu bekommen😎
Habe bei meinen der S-Line Fahrwerk hat ,Eibach Federn verbaut . Da ja durch die Karosserie der hintere Kotflügel tiefer kommt als vorne sieht das ja etwas hängent aus . Habe mir heute dann die oberen Federteller von TT geholt der kein S-Line Fahrwerk hat .Der Unterschied vom Federteller S-Line zu "Normal " beträgt ca 5mm . So heben wir Ihn hinten also um 5mm angehoben . Nehme an das der untere Federteller auch dicker vom "Normalen" TT als von S-Liner , ihn habe ich aber nicht getauscht . Wenn der untere auch 5mm dicker wäre würde man so also ca. 1cm hinten anheben können .
gruß BigSanny
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BigSanny
So war gerade beim😁 , das sind die Teilenummern von der Ferdernteller vom 2.0 FrontlerTeilenummer s-line Federteller : 1K0 512 149 B
Teilenummer "nicht" s-line : 8J0 512 149
Dankeeeeeeeeeeeeeeee!😛
War eben beim Freundlichen hab bestellt. Der hat dumm geschaut, dass es wirklich zwei verschiedene Gummiteller gibt.
Gruß und schöne Ostern
Wuschel
NoPogo das mit den rs weiß ich nicht 😕. Aber wenn dein 🙂 Ahnung hat frag ihn doch einfach mal , er kann das nachschauen .
Habe mich nie mit den rs Fahrwerk beschäftigt .
TTWuschel, gerne gemacht 😉 dir auch schöne Ostern!!
Moin,
das Problem HA hatten viele Audi Cabrio`s auch. Da gab es von Weitec ein Höherlegungs-Kit oder auch Sprin Distance Kit. Brachte abhilfe und war einfach zu verbauen. Leider nicht für TT lieferbar.
Olli
Zitat:
Original geschrieben von BigSanny
So zur Info , für TTler die ein S-Line Fahrwerk verbaut haben,und nur die Federn sei es H&R ,Eibach u.s.w verbaut haben um Ihn tiefer zu bekommen😎Habe bei meinen der S-Line Fahrwerk hat ,Eibach Federn verbaut . Da ja durch die Karosserie der hintere Kotflügel tiefer kommt als vorne sieht das ja etwas hängent aus . Habe mir heute dann die oberen Federteller von TT geholt der kein S-Line Fahrwerk hat .Der Unterschied vom Federteller S-Line zu "Normal " beträgt ca 5mm . So heben wir Ihn hinten also um 5mm angehoben . Nehme an das der untere Federteller auch dicker vom "Normalen" TT als von S-Liner , ihn habe ich aber nicht getauscht . Wenn der untere auch 5mm dicker wäre würde man so also ca. 1cm hinten anheben können .
gruß BigSanny
Hi Big Scanny,
wenn Du die Eibach-Federn verbaut hast (die bringen vorn 25mm, hinten 20mm), hast Du Dein Auto 10mm tiefer bekommen als normal (mit S-Line Fahrwerk).
Lohnt sich das? Ist er durch die Eibach wesentlich härter geworden?
Habe meinen mal gemessen (mit S-Line 245/40/18 ohne Tieferlegung).
Radkastenmitte bis Fussboden.
Vorn 67 cm, hinten 66 cm.
Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit auch mal messen.
Gruß
micky66
Ähnliche Themen
immer wieder fällt mir ein TT in unserer Community auf, der sehr gut ausschaut, und zwar mit KW-Federn.
hi micky66
also die 25mm und 20mm sind ja nur ca Angaben. Habe ihn leider nicht vermessen vor und nach Einbau der Federn . Obtisch hat es sich für mich voll gelohnt . Es hängt natürlich davon ab was du willst . Eine Dezente Tieferlegung dann sind die Federn ok , werden dir hier auch einige bestätigen . Für richtig runter da brauchst du ein Gewindefahrwerk . Da ich aber MC habe und nicht darauf verzichten will , kamen nur Federn in Frage. Habe bemerkt das TTs die MC verbaut haben meiner Meining nicht so tief kommen wie TTs die kein MC haben .
Zur Härte .
Er fährt sich jetzt mit den Eibachfedern , wie früher mit s-line Federn und MC an. Wenn ich jetzt noch MC anschalte liegt er süper auf der Straße , habe das mach im Bergischen getestet😉
Habe dir mal 3 Bilder hochgeladen , vielleicht bringen sie dir was . Felgen sind 9x20 mit 245/30
Gruß BigSanny
Hi Big Sanny,
Danke für die Bilder. Sieht scharf aus dein TT.
Habe mal Bilder von meinem alten Coupe (mit Eibach ohne S-Line) und meinem neuen TTR noch ohne Tieferlegung
mit S-Line Sportfahrwerk reingestellt. Unterschied ist zumindest auf den Bildern nicht so riesig.
Habe nur Bedenken, dass der TTR durch das S-Line Exterieur mit Eibach vielleicht zu tief wird. Von wegen Bodenfreiheit.
PS. Hoffentlich werdet ihr noch Vizemeister. Es grüßt der (bald) Meister.
micky66
@Big Sanny
noch ne Frage. Sind das Tomason-Felgen? Hast Du ggf. Probleme mit Vibrationen bei 120-140 Kmh.
Soll angeblich bei vielen Zubehör-Felgen auftreten.
Wurde viel im Forum diskutiert.
Gruß
micky66
Danke dir Micky 😁
"S-Line Exterieur mit Eibach vielleicht zu tief wird" da brauchst du dir keine Gedanken zu machen , wird er nicht !!!!
Zu den Felgen , nein sind keine Tomason-Felgen . Das sind" EMOTION-WHEELS STRADA Hyperblack "
Und Vibrationen habe ich auch keine .läuft wie Baby😁. Was du merkst sind natürlich Spurrillen ,aber das ist normal bei der Felgengröße.
Noch was Micky , ein Freund von mir hat den selben wie du mit meinen Felgen darauf und Eibachfedern , das kommt auf weiß noch geiler als auf silber die Felgen , weil das Smiedeeisern sich noch mehr abhebt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Da gab es von Weitec ein Höherlegungs-Kit oder auch Sprin Distance Kit. Brachte abhilfe und war einfach zu verbauen. Leider nicht für TT lieferbar.
.
Wenn es in Golf, A3, Scirocco usw. passt, dann passt es auch in alle TT 8J.
Die TT-Auflage ist natürlich deutlich günstiger.