Händlerrabatt
Hallo,
habt Ihr schon mal Verkaufsgespräche bei VW Händlern geführt?
Ich habe auf einen Golf VII, Benziner (ca. 26000 Euro Listenpreis) bisher 11,5 % erhalten bei einem Händler. Ist das schon halbwegs OK oder sollte man schon mindestens 13 bis 15% auf den Listenpreis erhalten?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stilles_Wasser86
Sagt mal Leute, in welcher Welt lebt ihr hier denn?
Wie soll denn der Händler mit 15 Punkten noch wirtschaftlich arbeiten können?
Das geht mir völlig am Arsch vorbei. Genauso wie dem Händler mein Schicksal am Arsch vorbei geht.
302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flow172
15 % und die 1,9%-Finanzierung sind ja unglaublich.Ich habe für den neuen GTD 12% und die Finanzierung bekommen, musste da aber auch schon verhandeln.
Der Verkäufer meinte, dass sie bei dem Geschäft drauflegen müssten und hat sogar in der Zentrale angerufen über welchen Standort er den Kauf machen soll.
Okay, Verkäufer dramatisieren immer etwas.Der Preis für meinen "alten" GTD ist zwar über Schwacke aber zu niedrig. Da probiere ich es privat auf jeden Fall.
Bei meinem GTD 10,x Prozent + 1,9% Finanzierung + 2,500€ über Schwacke für den ehemaligen VI Variant + Winterreifen
Gib es schon Infos ob sich der Zinssatz der Finazierung oder andere Aktionen (z.B. die 1500€ für ehemaliger "Abwracker"😉 nach dem 30.06. ändern oder andere Aktionen hinzu kommen?
Zitat:
Original geschrieben von StefanB1985
Gib es schon Infos ob sich der Zinssatz der Finazierung oder andere Aktionen (z.B. die 1500€ für ehemaliger "Abwracker"😉 nach dem 30.06. ändern oder andere Aktionen hinzu kommen?
Die Ex-Abwrackerprämie wird definitiv bis Jahresende verlängert, zum Zinssatz habe ich keine Infos. Kann mir aber zumindest nicht vorstellen daß der sich verschlechtert. Da geht's ja schließlich um Absatzförderung durch die Hintertür und derzeit sieht's doch nicht danach aus als ob ein Ende des Absatzrückgangs in Sicht wäre ...
Zitat:
Original geschrieben von flow172
Der Verkäufer meinte, dass sie bei dem Geschäft drauflegen müssten und hat sogar in der Zentrale angerufen über welchen Standort er den Kauf machen soll.
Okay, Verkäufer dramatisieren immer etwas.
Habe auch das Gefühl. Die einen Verkäufer heulen bereits bei 7% und die anderen geben mal eben ohne zu verhandeln 10%. Natürlich muss jetzt noch ein Gewinn drin sein.
Nach meinen bisherigen Forschungen 😁 liegt die Schmerzgrenze in meiner Gegend wohl bei gut 10,5% wenn Finanzierung mit im Spiel ist. Damit haben sie dann vermutlich noch einen minimalen Gewinn gemacht aber sich keine goldene Nase mehr verdient. Hängt aber sicherlich von Region und Händlergröße ab wo dieser Wert genau liegt.
Ich persönlich bin inzwischen bei 10,2% angelangt - dritter Händler, erstes Angebot. Dürfte also noch geringfügig ausbaufähig sein.
Ohne Finanzierung sieht das anders aus, da der Händler mit 2,5% des Finanzierungsbetrags - nicht des Listenpreises (!), in die Pflicht genommen wird. Wenn KSB gewünscht wird sind's nur noch 2%.
In meinem Fall liegt der Finanzierungsbetrag bei ~ der Hälfte des Listenpreises. Das "wohlwollende" Angebot des ersten Händlers lag bei 10% - 2,5% = 7,5%. Das ist somit eine Milchmädchenrechnung (oder auf deutsch gesagt Bullshit 😁), an der ich merke daß ich verschaukelt werde. Mit einem schlechten Angebot kann ich leben, mit sowas aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
Nach meinen bisherigen Forschungen 😁 liegt die Schmerzgrenze in meiner Gegend wohl bei gut 10,5% wenn Finanzierung mit im Spiel ist. Damit haben sie dann vermutlich noch einen minimalen Gewinn gemacht aber sich keine goldene Nase mehr verdient. Hängt aber sicherlich von Region und Händlergröße ab wo dieser Wert genau liegt.
Ich persönlich bin inzwischen bei 10,2% angelangt - dritter Händler, erstes Angebot. Dürfte also noch geringfügig ausbaufähig sein.
Ich komm jetzt mal mit gefährlichem Halbwissen.
Ich habe vor ca. 1 Jahr in nem Zeitungsbericht nen Artikel von Neuwagenpreisen gelesen. In dem Stand, dass wenn man bei VW Händler nen Wagen bestellt der einen Listenpreis von 28000 Euro aufweißt, kauft der Händler dieses Fahrzeug im Werk für ca 18000 Euro. Sprich verdient der 🙂 bis zu 10000 Euro an einem Fahrzeug (ohne die laufenden Kosten zu berücksichtigen).
Ist der Händler so schön Großer Glaspalast mit 2 hübschen jungen Empfangsdamen, 3 Chefs, 4 Verkäufer sowie 2 weiteren Kassendamen und einer unbekannten Größe an weiteren Personal sieht es schonmal nicht mehr all zu gut mit möglichen Rabatten aus. Die Werkstatt finanziert sich selbst bzw bringt noch mehr für die genannten Mitarbeiter, da die ja sehr sehr gepfefferte Preise haben.
Desweiteren habe ich zum Jahreswechsel einen Bericht über den MQB gelesen und siehe da, dadruch konnte VW die Produnktionskosten für den Golf 7 um 30% senken. Natürlich kostete er auch etwas in der Entwicklung. Jedoch unterm Stich bin ich der Meinung das da mehr zu holen wäre. Bzw VW bzw. der Händler am Golf mehr verdient als je zuvor (bei einem nahezugleichen Absatz zum Vorgänger).
Sollte ich falsch liegen, sagts mir. Wie gesagt gefährliches Halbwissen.
mfg
Steven
Zitat:
Original geschrieben von StevenR85
Sollte ich falsch liegen, sagts mir. Wie gesagt gefährliches Halbwissen.mfg
Steven
ohne Dir zu nahe treten zu wollen, das ist noch nicht mal Halbwissen, was Du da schreibst, das ist Bullshit.
Ein deutscher VW Händler kommt je nach Trickserei mit den von VW gegebenen Rabattaktionen und gewissem Risiko derzeit bis ca. 16,5 % bei einem zB Golf. Weniger gut laufende Fzge ggf. etwas mehr.
Als Schmerzgrenze kann man ganz gut die Vermittlungsangebote aus dem Internet nehmen, wobei das nur einige Händler können, die Masse der Händler kann das gar nicht.
Sonderabnehmer, zB Firmenrabatte, Schwerbehinderung, junge Fahrer etc. werden speziell noch von VW zusätzlich gefördert. Aber auch da kann man die Internetangebote als Maßstab nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
ohne Dir zu nahe treten zu wollen, das ist noch nicht mal Halbwissen, was Du da schreibst, das ist Bullshit.Zitat:
Original geschrieben von StevenR85
Sollte ich falsch liegen, sagts mir. Wie gesagt gefährliches Halbwissen.mfg
Steven
Ein deutscher VW Händler kommt je nach Trickserei mit den von VW gegebenen Rabattaktionen und gewissem Risiko derzeit bis ca. 16,5 % bei einem zB Golf. Weniger gut laufende Fzge ggf. etwas mehr.
Als Schmerzgrenze kann man ganz gut die Vermittlungsangebote aus dem Internet nehmen, wobei das nur einige Händler können, die Masse der Händler kann das gar nicht.Sonderabnehmer, zB Firmenrabatte, Schwerbehinderung, junge Fahrer etc. werden speziell noch von VW zusätzlich gefördert. Aber auch da kann man die Internetangebote als Maßstab nehmen.
Aber an sich verdient der Händler noch etwas dran, natürlcih muss er damit noch seine laufenden Kosten decken.
Und die Infos háb ich aus der Presse. Ich glaub es war die Sponsor VW Zeitung sowie eine Onlineausgabe eines deutschen Hochglanz Wochenmagazin.
Und die Sonderausstattung treibt den Preis hoch, und gerade da wird verdient.
Zitat:
(...)
Als Schmerzgrenze kann man ganz gut die Vermittlungsangebote aus dem Internet nehmen, wobei das nur einige Händler können, die Masse der Händler kann das gar nicht.
(...)
Das dachte ich auch. Erstaunlich aber war: mein 🙂 hat das Angebot von Sixt-Leasing - ohne es zu kennen!!! - sofort unterboten. Ich musste es als Verhandlungsargument nicht aus der Tasche ziehen. Finde ich klasse 😁
"Support your local dealer" fällt da leicht.
Hallo Leute,
würde gerne mal nach eurer Meinung hören. Bin gestern beim Händler gewesen und habe mir mal ein Angebot für einen GTI/GTD machen lassen. Habe nicht verhandelt oder sonstig große Absprachen getroffen, da es mir primär darum ging erst mal rauszufinden was ein Händler für meinen A3 2.0TDI Ambition (Modelljahr 2005, 140.000km) zahlt. Folgendes kam dabei heraus:
- 10,2% Nachlass auf den GTI bei einem Listenpreis von 39.500,-€ und 80% Anzahlung.
- 5.500,-€ für meinen A3, wobei eine Begutachtung durch den Service noch aussteht.
Rund 10% Rabat scheinen ja landläufig ok zu sein für den ersten Kontakt, zumal ich bisher nicht mal verhandelt habe. Was mich allerdings wundert, ist der Betrag zur Abgabe meines A3. Der Händlereinkaufswert liegt laut Schwacke bei 5.950,-€, der Händlerverkaufswert bei 7450,-€. Laut DAT liegt der Einkaufswert sogar bei 6,200,-€, wobei da nicht mal Mehrausstattung berücksichtigt ist. Mir ist klar das ein Fahrzeug dieses Alters nicht mehr DER Verkaufsrenner sein wird, aber ist der Betrag eurer Meinung nach gerechtfertigt?
MfG
BM
Immer schwer zu sagen. Es kann sein, dass andere Händler mehr für deinen Audi zahlen würden.
Bei dir sollten aber auch 12% Rabatt möglich sein, wenn du z.B. die 3,9% Finanzierung nimmst. Kann sich bei 80% Anzahlung lohnen.
Zitat:
Original geschrieben von Okeydoky
Brauchst du unbedingt einen Händler vor Ort? Wenn du dein Golf (GTI?) nach deinen Wünschen konfiguriert hast, rufst du mal beim Autohaus Rhein-Neckar GmbH an: 0621 70060
Wenn du eh dein Fahrzeug in Wolsburg abholst, ist es doch Schnuppe, wo du bestellst...ansonsten können die dir das Neufahrzeug auch überführen?Das letzte Angebot vor ca. 3 Wochen, so zwischen Tür und Angel, von einem Verkäufer dort: 15% mit 1,9% Finanzierung. Mann hat den Verdacht, dass die auf Teufel komm raus ihre Fahrzeuge an den Mann kriegen müssen. 😁
Also entweder ist deren "Sonderangebotsaktion" vorbei oder mich haben sie nicht so lieb wie Dich... 😁
Hatte heute einen Termin dort - über 1 Stunde - und am Schluss kam knapp 11,7% mit Finanzierung raus. Entspricht 13% ohne in meinem Fall.
Respektabel - 1 gutes Prozent über dem Rabatt in meiner Gegend, aber vermutlich nicht gut genug für die Entfernung zu meinem Wohnort. Bin noch am überlegen...
Halo Halema und Danke für die Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Bei dir sollten aber auch 12% Rabatt möglich sein, wenn du z.B. die 3,9% Finanzierung nimmst. Kann sich bei 80% Anzahlung lohnen.
Wusste gar nicht das man die Prozente zwischen Rabatt und Finanzierung "verschieben" kann. Wie verhält es sich denn mit den Prozenten wenn man ganz auf die Finanzierung verzichtet? Gibt es da einen "Richtwert" den man annehmen kann?
Zitat:
Original geschrieben von BM.Online
Halo Halema und Danke für die Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von BM.Online
Wusste gar nicht das man die Prozente zwischen Rabatt und Finanzierung "verschieben" kann. Wie verhält es sich denn mit den Prozenten wenn man ganz auf die Finanzierung verzichtet? Gibt es da einen "Richtwert" den man annehmen kann?Zitat:
Original geschrieben von Halema
Bei dir sollten aber auch 12% Rabatt möglich sein, wenn du z.B. die 3,9% Finanzierung nimmst. Kann sich bei 80% Anzahlung lohnen.
Habe bei 2 Händler die Erfahrung gemacht , dass die Barzahlung gar nicht wollen 😠
Mit Mühe konnte ich beim 3. Händler eine 50% / 50% Finanzierung bekommen! ( dafür nur 8% Rabatt )
O-Ton der Verkäufer: "Bei dieser Finanzierung müssen wir noch etwas draufzahlen!"
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Curt50
Habe bei 2 Händler die Erfahrung gemacht , dass die Barzahlung gar nicht wollen 😠
Das habe ich schon mehrfach gelesen das es heute wohl so ist. Na, da bin ich ja mal gespannt was mein 🙂 sagt wenn ich damit um die Ecke biege. Werde spätestens am nächsten Wochenende mal berichten! Bis dahin habe ich dann die Probefahrt gemacht und auch noch mal bei 2 anderen Händlern Angebote eingeholt.